Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Man hüte sich zuförderst über irgend etwas
bestimmt zu urtheilen, welches man nicht von al-
len Seiten betrachtet hat. Man muß dabey ir-
ren, und gewöhnt sich endlich an ein unüberleg-
tes und daher einseitiges und oberflächliches Ur-
theil.

Um nun aber eine Sache von allen Seiten
ansehn zu können, ist nöthig, sich die Kenntnisse
zu verschaffen, welche dazu erfordert werden.
Man sammle sich daher so viel Kenntnisse als
möglich, besonders in denjenigen Stücken, wel-
che am häufigsten unserm Urtheil vorgelegt wer-
den können. -- Der Verstand will geübt seyn,
wenn er zu einiger Kraft kommen soll. Wer
Andre für sich denken läßt, lernt nie selbst denken.
Daher gewöhne man sich ja nicht daran, auf die
Worte eines Andern zu schwören. Dies macht
den Verstand träge und kraftlos. Man hüte
sich daher vor Beschäftigungen des Geistes, wel-
che seinem Alter und Kräften noch zu schwer sind:
hier muß man nachsagen, weil man nicht selbst
sehen kann. Man lasse nicht die Zunge dem
Verstande voreilen, sondern diesen erst denken,
was jene ausspricht; sonst rächt sich der beleidig-
te Verstand am Ende dadurch, daß er ganz zu-
rückbleibt. Wo man irgend etwas wahrnimmt,
versuche man daran seinen Verstand, oder ge-
wöhne sich zu beobachten. Wird man Handlun-

gen,
T 3

Man huͤte ſich zufoͤrderſt uͤber irgend etwas
beſtimmt zu urtheilen, welches man nicht von al-
len Seiten betrachtet hat. Man muß dabey ir-
ren, und gewoͤhnt ſich endlich an ein unuͤberleg-
tes und daher einſeitiges und oberflaͤchliches Ur-
theil.

Um nun aber eine Sache von allen Seiten
anſehn zu koͤnnen, iſt noͤthig, ſich die Kenntniſſe
zu verſchaffen, welche dazu erfordert werden.
Man ſammle ſich daher ſo viel Kenntniſſe als
moͤglich, beſonders in denjenigen Stuͤcken, wel-
che am haͤufigſten unſerm Urtheil vorgelegt wer-
den koͤnnen. — Der Verſtand will geuͤbt ſeyn,
wenn er zu einiger Kraft kommen ſoll. Wer
Andre fuͤr ſich denken laͤßt, lernt nie ſelbſt denken.
Daher gewoͤhne man ſich ja nicht daran, auf die
Worte eines Andern zu ſchwoͤren. Dies macht
den Verſtand traͤge und kraftlos. Man huͤte
ſich daher vor Beſchaͤftigungen des Geiſtes, wel-
che ſeinem Alter und Kraͤften noch zu ſchwer ſind:
hier muß man nachſagen, weil man nicht ſelbſt
ſehen kann. Man laſſe nicht die Zunge dem
Verſtande voreilen, ſondern dieſen erſt denken,
was jene ausſpricht; ſonſt raͤcht ſich der beleidig-
te Verſtand am Ende dadurch, daß er ganz zu-
ruͤckbleibt. Wo man irgend etwas wahrnimmt,
verſuche man daran ſeinen Verſtand, oder ge-
woͤhne ſich zu beobachten. Wird man Handlun-

gen,
T 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0317" n="293"/>
            <p>Man hu&#x0364;te &#x017F;ich zufo&#x0364;rder&#x017F;t u&#x0364;ber irgend etwas<lb/>
be&#x017F;timmt zu urtheilen, welches man nicht von al-<lb/>
len Seiten betrachtet hat. Man muß dabey ir-<lb/>
ren, und gewo&#x0364;hnt &#x017F;ich endlich an ein unu&#x0364;berleg-<lb/>
tes und daher ein&#x017F;eitiges und oberfla&#x0364;chliches Ur-<lb/>
theil.</p><lb/>
            <p>Um nun aber eine Sache von allen Seiten<lb/>
an&#x017F;ehn zu ko&#x0364;nnen, i&#x017F;t no&#x0364;thig, &#x017F;ich die Kenntni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu ver&#x017F;chaffen, welche dazu erfordert werden.<lb/>
Man &#x017F;ammle &#x017F;ich daher &#x017F;o viel Kenntni&#x017F;&#x017F;e als<lb/>
mo&#x0364;glich, be&#x017F;onders in denjenigen Stu&#x0364;cken, wel-<lb/>
che am ha&#x0364;ufig&#x017F;ten <hi rendition="#b">un&#x017F;erm</hi> Urtheil vorgelegt wer-<lb/>
den ko&#x0364;nnen. &#x2014; Der Ver&#x017F;tand will geu&#x0364;bt &#x017F;eyn,<lb/>
wenn er zu einiger Kraft kommen &#x017F;oll. Wer<lb/>
Andre fu&#x0364;r &#x017F;ich denken la&#x0364;ßt, lernt nie &#x017F;elb&#x017F;t denken.<lb/>
Daher gewo&#x0364;hne man &#x017F;ich ja nicht daran, auf die<lb/>
Worte eines Andern zu &#x017F;chwo&#x0364;ren. Dies macht<lb/>
den Ver&#x017F;tand tra&#x0364;ge und kraftlos. Man hu&#x0364;te<lb/>
&#x017F;ich daher vor Be&#x017F;cha&#x0364;ftigungen des Gei&#x017F;tes, wel-<lb/>
che &#x017F;einem Alter und Kra&#x0364;ften noch zu &#x017F;chwer &#x017F;ind:<lb/>
hier muß man nach&#x017F;agen, weil man nicht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehen kann. Man la&#x017F;&#x017F;e nicht die Zunge dem<lb/>
Ver&#x017F;tande voreilen, &#x017F;ondern die&#x017F;en er&#x017F;t denken,<lb/>
was jene aus&#x017F;pricht; &#x017F;on&#x017F;t ra&#x0364;cht &#x017F;ich der beleidig-<lb/>
te Ver&#x017F;tand am Ende dadurch, daß er ganz zu-<lb/>
ru&#x0364;ckbleibt. Wo man irgend etwas wahrnimmt,<lb/>
ver&#x017F;uche man daran &#x017F;einen Ver&#x017F;tand, oder ge-<lb/>
wo&#x0364;hne &#x017F;ich zu beobachten. Wird man Handlun-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0317] Man huͤte ſich zufoͤrderſt uͤber irgend etwas beſtimmt zu urtheilen, welches man nicht von al- len Seiten betrachtet hat. Man muß dabey ir- ren, und gewoͤhnt ſich endlich an ein unuͤberleg- tes und daher einſeitiges und oberflaͤchliches Ur- theil. Um nun aber eine Sache von allen Seiten anſehn zu koͤnnen, iſt noͤthig, ſich die Kenntniſſe zu verſchaffen, welche dazu erfordert werden. Man ſammle ſich daher ſo viel Kenntniſſe als moͤglich, beſonders in denjenigen Stuͤcken, wel- che am haͤufigſten unſerm Urtheil vorgelegt wer- den koͤnnen. — Der Verſtand will geuͤbt ſeyn, wenn er zu einiger Kraft kommen ſoll. Wer Andre fuͤr ſich denken laͤßt, lernt nie ſelbſt denken. Daher gewoͤhne man ſich ja nicht daran, auf die Worte eines Andern zu ſchwoͤren. Dies macht den Verſtand traͤge und kraftlos. Man huͤte ſich daher vor Beſchaͤftigungen des Geiſtes, wel- che ſeinem Alter und Kraͤften noch zu ſchwer ſind: hier muß man nachſagen, weil man nicht ſelbſt ſehen kann. Man laſſe nicht die Zunge dem Verſtande voreilen, ſondern dieſen erſt denken, was jene ausſpricht; ſonſt raͤcht ſich der beleidig- te Verſtand am Ende dadurch, daß er ganz zu- ruͤckbleibt. Wo man irgend etwas wahrnimmt, verſuche man daran ſeinen Verſtand, oder ge- woͤhne ſich zu beobachten. Wird man Handlun- gen, T 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/317
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/317>, abgerufen am 25.11.2024.