Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

china) gepflegt und Confucius soll in Gedichten die Schönheit und den Duft der Blumenkönigin gefeiert haben.1) - Aus dem Leben der h. Elisabeth von Thüringen ist das Rosenwunder bekannt, wo die Heilige den Armen wider den Befehl des Gemahls Brod zu bringen im Begriff ist und ein Wunder ihre fromme Lüge unterstützt, als sie dem vom Spazierritt keimkehrenden und in das Gewand blickenden Herrn Rosen vorschützt.2) - Ohne besondern Werth und besonders ohne mythische Bezüge ist in den Märchen von Clemens Brentano, II. S. 235 ff., das Märchen vom Rosenblättchen. - Das Gewölbe der Peterskirche zu Rom ist mit Rosen von Gyps geschmückt, die drei Palmen oder über 24'' dick sind.3) Ptolemaeus Philopator liess in dem prächtigen Aufzuge, welchen Atheneus beschreibt, einen Esssaal aufführen, auf dessen Säulen die Capitäler aus Rosen, aus Lotus und aus anderen Blumen zusammengesetzt waren.4) Unter dem Fusse einer zu Herculanum aufgefundenen Broncefigur des Mercur findet sich eine Rose, was nach Winckelmann, II. S. 273, anzeigen soll, dass Mercur nicht nöthig habe, zu Fusse zu gehen.

Wie die christliche römische Kirche mit der lateinischen Sprache, dem römischen Rechte und der römischen Bildung wesentlich die Vermittlerin zwischen dem Römerthume, dem Alterthume und zwischen dem Germanenthume, der Neuzeit ist, tragen vermittelnd auch die christlichen Geistlichen und besonders die Klöster die römische Baukunst und Bauhütten zu den Romanen und Germanen hinüber. Die römische Baukunst und die römischen Baukünstler traten gewiss schon im ersten Anfange mit den christlichen Geistlichen und mit den später aufkommenden Klöstern in innige Verbindung und wurden auch selbst Christen, weil sie hier allein noch Beschäftigung und Ar-

1) Ausland für 1859, S. 641 und 1455 a.
2) Vergl. Th. Langer, Bilder aus dem Leben der h. Elisabeth, Wandgemälde auf der Wartburg, erfunden und ausgeführt von Moritz von Sehwind, Leipzig 1857, Bl. II.
3) Winckelmann's Werke, I. S. 421.
4) Winckelmann, I. S. 413.

china) gepflegt und Confucius soll in Gedichten die Schönheit und den Duft der Blumenkönigin gefeiert haben.1) – Aus dem Leben der h. Elisabeth von Thüringen ist das Rosenwunder bekannt, wo die Heilige den Armen wider den Befehl des Gemahls Brod zu bringen im Begriff ist und ein Wunder ihre fromme Lüge unterstützt, als sie dem vom Spazierritt keimkehrenden und in das Gewand blickenden Herrn Rosen vorschützt.2) – Ohne besondern Werth und besonders ohne mythische Bezüge ist in den Märchen von Clemens Brentano, II. S. 235 ff., das Märchen vom Rosenblättchen. – Das Gewölbe der Peterskirche zu Rom ist mit Rosen von Gyps geschmückt, die drei Palmen oder über 24’’ dick sind.3) Ptolemaeus Philopator liess in dem prächtigen Aufzuge, welchen Atheneus beschreibt, einen Esssaal aufführen, auf dessen Säulen die Capitäler aus Rosen, aus Lotus und aus anderen Blumen zusammengesetzt waren.4) Unter dem Fusse einer zu Herculanum aufgefundenen Broncefigur des Mercur findet sich eine Rose, was nach Winckelmann, II. S. 273, anzeigen soll, dass Mercur nicht nöthig habe, zu Fusse zu gehen.

Wie die christliche römische Kirche mit der lateinischen Sprache, dem römischen Rechte und der römischen Bildung wesentlich die Vermittlerin zwischen dem Römerthume, dem Alterthume und zwischen dem Germanenthume, der Neuzeit ist, tragen vermittelnd auch die christlichen Geistlichen und besonders die Klöster die römische Baukunst und Bauhütten zu den Romanen und Germanen hinüber. Die römische Baukunst und die römischen Baukünstler traten gewiss schon im ersten Anfange mit den christlichen Geistlichen und mit den später aufkommenden Klöstern in innige Verbindung und wurden auch selbst Christen, weil sie hier allein noch Beschäftigung und Ar-

1) Ausland für 1859, S. 641 und 1455 a.
2) Vergl. Th. Langer, Bilder aus dem Leben der h. Elisabeth, Wandgemälde auf der Wartburg, erfunden und ausgeführt von Moritz von Sehwind, Leipzig 1857, Bl. II.
3) Winckelmann’s Werke, I. S. 421.
4) Winckelmann, I. S. 413.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0382" n="362"/>
china) gepflegt und Confucius soll in Gedichten die Schönheit und den Duft der Blumenkönigin gefeiert haben.<note place="foot" n="1)">Ausland für 1859, S. 641 und 1455 a.<lb/></note> &#x2013; Aus dem Leben der h. Elisabeth von Thüringen ist das Rosenwunder bekannt, wo die Heilige den Armen wider den Befehl des Gemahls Brod zu bringen im Begriff ist und ein Wunder ihre fromme Lüge unterstützt, als sie dem vom Spazierritt keimkehrenden und in das Gewand blickenden Herrn Rosen vorschützt.<note place="foot" n="2)">Vergl. Th. Langer, Bilder aus dem Leben der h. Elisabeth, Wandgemälde auf der Wartburg, erfunden und ausgeführt von Moritz von Sehwind, Leipzig 1857, Bl. II.<lb/></note> &#x2013; Ohne besondern Werth und besonders ohne mythische Bezüge ist in den Märchen von Clemens Brentano, II. S. 235 ff., das Märchen vom Rosenblättchen. &#x2013; Das Gewölbe der Peterskirche zu Rom ist mit Rosen von Gyps geschmückt, die drei Palmen oder über 24&#x2019;&#x2019; dick sind.<note place="foot" n="3)">Winckelmann&#x2019;s Werke, I. S. 421.<lb/></note> Ptolemaeus Philopator liess in dem prächtigen Aufzuge, welchen Atheneus beschreibt, einen Esssaal aufführen, auf dessen Säulen die Capitäler aus Rosen, aus Lotus und aus anderen Blumen zusammengesetzt waren.<note place="foot" n="4)">Winckelmann, I. S. 413.</note> Unter dem Fusse einer zu Herculanum aufgefundenen Broncefigur des Mercur findet sich eine Rose, was nach Winckelmann, II. S. 273, anzeigen soll, dass Mercur nicht nöthig habe, zu Fusse zu gehen.</p>
        <p>
 Wie die christliche römische Kirche mit der lateinischen Sprache, dem römischen Rechte und der römischen Bildung wesentlich die Vermittlerin zwischen dem Römerthume, dem Alterthume und zwischen dem Germanenthume, der Neuzeit ist, tragen vermittelnd auch die christlichen Geistlichen und besonders die Klöster die römische Baukunst und Bauhütten zu den Romanen und Germanen hinüber. Die römische Baukunst und die römischen Baukünstler traten gewiss schon im ersten Anfange mit den christlichen Geistlichen und mit den später aufkommenden Klöstern in innige Verbindung und wurden auch selbst Christen, weil sie hier allein noch Beschäftigung und Ar-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0382] china) gepflegt und Confucius soll in Gedichten die Schönheit und den Duft der Blumenkönigin gefeiert haben. 1) – Aus dem Leben der h. Elisabeth von Thüringen ist das Rosenwunder bekannt, wo die Heilige den Armen wider den Befehl des Gemahls Brod zu bringen im Begriff ist und ein Wunder ihre fromme Lüge unterstützt, als sie dem vom Spazierritt keimkehrenden und in das Gewand blickenden Herrn Rosen vorschützt. 2) – Ohne besondern Werth und besonders ohne mythische Bezüge ist in den Märchen von Clemens Brentano, II. S. 235 ff., das Märchen vom Rosenblättchen. – Das Gewölbe der Peterskirche zu Rom ist mit Rosen von Gyps geschmückt, die drei Palmen oder über 24’’ dick sind. 3) Ptolemaeus Philopator liess in dem prächtigen Aufzuge, welchen Atheneus beschreibt, einen Esssaal aufführen, auf dessen Säulen die Capitäler aus Rosen, aus Lotus und aus anderen Blumen zusammengesetzt waren. 4) Unter dem Fusse einer zu Herculanum aufgefundenen Broncefigur des Mercur findet sich eine Rose, was nach Winckelmann, II. S. 273, anzeigen soll, dass Mercur nicht nöthig habe, zu Fusse zu gehen. Wie die christliche römische Kirche mit der lateinischen Sprache, dem römischen Rechte und der römischen Bildung wesentlich die Vermittlerin zwischen dem Römerthume, dem Alterthume und zwischen dem Germanenthume, der Neuzeit ist, tragen vermittelnd auch die christlichen Geistlichen und besonders die Klöster die römische Baukunst und Bauhütten zu den Romanen und Germanen hinüber. Die römische Baukunst und die römischen Baukünstler traten gewiss schon im ersten Anfange mit den christlichen Geistlichen und mit den später aufkommenden Klöstern in innige Verbindung und wurden auch selbst Christen, weil sie hier allein noch Beschäftigung und Ar- 1) Ausland für 1859, S. 641 und 1455 a. 2) Vergl. Th. Langer, Bilder aus dem Leben der h. Elisabeth, Wandgemälde auf der Wartburg, erfunden und ausgeführt von Moritz von Sehwind, Leipzig 1857, Bl. II. 3) Winckelmann’s Werke, I. S. 421. 4) Winckelmann, I. S. 413.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/382
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/382>, abgerufen am 24.11.2024.