Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Zahlen, der Gesetzgebung und des Rechts, der Krankheiten und ihrer Heilung, des reinen Denkens und des Gottglaubens u. s. w. sind nicht untergegangen, sondern durchdringen bis tief in den Orient hinein belebend und begeistigend das ganze Mittelalter, die neuere und neueste Zeit in tausend sichtbaren und unsichtbaren Strömen. Die griechischen und die römischen Dichter, Theologen, Geschichtschreiber und Philosophen haben die romanischen Dichter, Theologen, Philosophen und Geschichtschreiber gebildet, gestärkt und genährt; die lateinische Sprache wurde zu den romanischen Sprachen mit der zugleich mit ihnen entstehenden romanischen, romantischen oder Romanenliteratur.1) Die griechisch-römische Baukunst ist nicht blos die Vorstufe, sondern das breite und feste Fundament der germanischen und vorzüglich der gothischen oder französisch-deutschen Baukunst; das römische Staats- und Privatrecht, die römische Staatskunst und Rechtspflege sind die Stützen und Träger aller neuern Staaten und Rechte, und die romanischen und germanischen Staats- und Rechtsgelehrten müssen mit den römischen Studien und Rechten beginnen. Das deutsche Reich und die deutschen Kaiser nannten sich römische und die katholische Kirche nennt sich noch so unter ihrem zu Rom thronenden Oberhaupte. Die Worte Semper's, der Stil, I. S. 218: "Das bedeutendste Resultat der neuesten Eroberungen auf dem Gebiete der Kunstgeschichte ist der Zusammensturz einer verjährten Gelehrtentheorie, welche dem Verstehen der antiken Formenwelt unendlich hinderlich war, wonach hellenische Kunst als ein dem Boden Griechenlands urheimisches Gewächs betrachtet wird, da sie doch nur die herrliche Blüthe, das letzte Bestimmungsziel, der Endbezug eines uralten Bildungsprincipes ist, dessen Wurzeln gleichsam in dem Boden aller Länder, die vor Alters die Sitze gesellschaftlicher Organismen waren, weit verbreitet sind und tief haften," gelten analog auch hier. Der dem französisch-deutschen Baustyle vorausgehende Baustyl wird als der romanische und oft auch als der byzantinische bezeichnet und Tausende der schönsten Denkmale dieses

1) Wiener Jahrbücher, Bd. 29, S. 71 ff.

Zahlen, der Gesetzgebung und des Rechts, der Krankheiten und ihrer Heilung, des reinen Denkens und des Gottglaubens u. s. w. sind nicht untergegangen, sondern durchdringen bis tief in den Orient hinein belebend und begeistigend das ganze Mittelalter, die neuere und neueste Zeit in tausend sichtbaren und unsichtbaren Strömen. Die griechischen und die römischen Dichter, Theologen, Geschichtschreiber und Philosophen haben die romanischen Dichter, Theologen, Philosophen und Geschichtschreiber gebildet, gestärkt und genährt; die lateinische Sprache wurde zu den romanischen Sprachen mit der zugleich mit ihnen entstehenden romanischen, romantischen oder Romanenliteratur.1) Die griechisch-römische Baukunst ist nicht blos die Vorstufe, sondern das breite und feste Fundament der germanischen und vorzüglich der gothischen oder französisch-deutschen Baukunst; das römische Staats- und Privatrecht, die römische Staatskunst und Rechtspflege sind die Stützen und Träger aller neuern Staaten und Rechte, und die romanischen und germanischen Staats- und Rechtsgelehrten müssen mit den römischen Studien und Rechten beginnen. Das deutsche Reich und die deutschen Kaiser nannten sich römische und die katholische Kirche nennt sich noch so unter ihrem zu Rom thronenden Oberhaupte. Die Worte Semper’s, der Stil, I. S. 218: „Das bedeutendste Resultat der neuesten Eroberungen auf dem Gebiete der Kunstgeschichte ist der Zusammensturz einer verjährten Gelehrtentheorie, welche dem Verstehen der antiken Formenwelt unendlich hinderlich war, wonach hellenische Kunst als ein dem Boden Griechenlands urheimisches Gewächs betrachtet wird, da sie doch nur die herrliche Blüthe, das letzte Bestimmungsziel, der Endbezug eines uralten Bildungsprincipes ist, dessen Wurzeln gleichsam in dem Boden aller Länder, die vor Alters die Sitze gesellschaftlicher Organismen waren, weit verbreitet sind und tief haften,“ gelten analog auch hier. Der dem französisch-deutschen Baustyle vorausgehende Baustyl wird als der romanische und oft auch als der byzantinische bezeichnet und Tausende der schönsten Denkmale dieses

1) Wiener Jahrbücher, Bd. 29, S. 71 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="318"/>
Zahlen, der Gesetzgebung und des Rechts, der Krankheiten und ihrer Heilung, des reinen Denkens und des Gottglaubens u. s. w. sind nicht untergegangen, sondern durchdringen bis tief in den Orient hinein belebend und begeistigend das ganze Mittelalter, die neuere und neueste Zeit in tausend sichtbaren und unsichtbaren Strömen. Die griechischen und die römischen Dichter, Theologen, Geschichtschreiber und Philosophen haben die romanischen Dichter, Theologen, Philosophen und Geschichtschreiber gebildet, gestärkt und genährt; die lateinische Sprache wurde zu den romanischen Sprachen mit der zugleich mit ihnen entstehenden romanischen, romantischen oder Romanenliteratur.<note place="foot" n="1)">Wiener Jahrbücher, Bd. 29, S. 71 ff.</note> Die griechisch-römische Baukunst ist nicht blos die Vorstufe, sondern das breite und feste Fundament der germanischen und vorzüglich der gothischen oder französisch-deutschen Baukunst; das römische Staats- und Privatrecht, die römische Staatskunst und Rechtspflege sind die Stützen und Träger aller neuern Staaten und Rechte, und die romanischen und germanischen Staats- und Rechtsgelehrten müssen mit den römischen Studien und Rechten beginnen. Das deutsche Reich und die deutschen Kaiser nannten sich römische und die katholische Kirche nennt sich noch so unter ihrem zu Rom thronenden Oberhaupte. Die Worte Semper&#x2019;s, der Stil, I. S. 218: &#x201E;Das bedeutendste Resultat der neuesten Eroberungen auf dem Gebiete der Kunstgeschichte ist der Zusammensturz einer verjährten Gelehrtentheorie, welche dem Verstehen der antiken Formenwelt unendlich hinderlich war, wonach hellenische Kunst als ein dem Boden Griechenlands urheimisches Gewächs betrachtet wird, da sie doch nur die herrliche Blüthe, das letzte Bestimmungsziel, der Endbezug eines uralten Bildungsprincipes ist, dessen Wurzeln gleichsam in dem Boden aller Länder, die vor Alters die Sitze gesellschaftlicher Organismen waren, weit verbreitet sind und tief haften,&#x201C; gelten analog auch hier. Der dem französisch-deutschen Baustyle vorausgehende Baustyl wird als der romanische und oft auch als der byzantinische bezeichnet und Tausende der schönsten Denkmale dieses
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0338] Zahlen, der Gesetzgebung und des Rechts, der Krankheiten und ihrer Heilung, des reinen Denkens und des Gottglaubens u. s. w. sind nicht untergegangen, sondern durchdringen bis tief in den Orient hinein belebend und begeistigend das ganze Mittelalter, die neuere und neueste Zeit in tausend sichtbaren und unsichtbaren Strömen. Die griechischen und die römischen Dichter, Theologen, Geschichtschreiber und Philosophen haben die romanischen Dichter, Theologen, Philosophen und Geschichtschreiber gebildet, gestärkt und genährt; die lateinische Sprache wurde zu den romanischen Sprachen mit der zugleich mit ihnen entstehenden romanischen, romantischen oder Romanenliteratur. 1) Die griechisch-römische Baukunst ist nicht blos die Vorstufe, sondern das breite und feste Fundament der germanischen und vorzüglich der gothischen oder französisch-deutschen Baukunst; das römische Staats- und Privatrecht, die römische Staatskunst und Rechtspflege sind die Stützen und Träger aller neuern Staaten und Rechte, und die romanischen und germanischen Staats- und Rechtsgelehrten müssen mit den römischen Studien und Rechten beginnen. Das deutsche Reich und die deutschen Kaiser nannten sich römische und die katholische Kirche nennt sich noch so unter ihrem zu Rom thronenden Oberhaupte. Die Worte Semper’s, der Stil, I. S. 218: „Das bedeutendste Resultat der neuesten Eroberungen auf dem Gebiete der Kunstgeschichte ist der Zusammensturz einer verjährten Gelehrtentheorie, welche dem Verstehen der antiken Formenwelt unendlich hinderlich war, wonach hellenische Kunst als ein dem Boden Griechenlands urheimisches Gewächs betrachtet wird, da sie doch nur die herrliche Blüthe, das letzte Bestimmungsziel, der Endbezug eines uralten Bildungsprincipes ist, dessen Wurzeln gleichsam in dem Boden aller Länder, die vor Alters die Sitze gesellschaftlicher Organismen waren, weit verbreitet sind und tief haften,“ gelten analog auch hier. Der dem französisch-deutschen Baustyle vorausgehende Baustyl wird als der romanische und oft auch als der byzantinische bezeichnet und Tausende der schönsten Denkmale dieses 1) Wiener Jahrbücher, Bd. 29, S. 71 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/338
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/338>, abgerufen am 21.05.2024.