Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

den Zunftbechers bedienten. Jedes Collegium hatte gewöhnlich seine gemeinsame Grabstätte, bei denen sie auch kleine Tempel (aediculas) errichteten, die Opfergebräuche begingen und die Leichenschmäuse hielten. Arme Mitglieder liessen sie auf Kosten der Gesellschaft beerdigen1) und verdienstvolle ehrten sie durch Grabdenkmale, jährliche Gedächtnissfeiern u. s. f. Auch mehrere deutsche Zünfte waren darnach Begräbnissgesellschaften und unterhielten gemeinsame Begräbnisskapellen. Die Grabmäler wurden mit Rosen und Lilien geschmückt; auch pflegten die Gräber sorgfältig gereinigt und unterhalten zu werden, so dass die Collegien sich in jeder Richtung durch ihren Todtencultus auszeichneten oder bis nach dem Tode die collegialischste Treue und Liebe bewahrten. Ebenso eigenthümlich war den Römern wie den Griechen der Geniendienst.2) Nach Plutarch war das gleichschenkelige Dreieck das Symbol des Genius, wie das gleichseitige Gottes und das ungleichseitige des Menschen. Auch Krause, S. 172, und Heldmann, S. 72, erblickten schon in dem: funde merum genio, ein Ueberbleibsel des römischen Geniendienstes. Dem Genius musste in weissem Gewande geopfert werden. Krause S. 174 vermuthet, dass die geheimen Namen der Genien als Losungsworte gedient haben und daher die maurerischen Losungsworte abzuleiten seien. Nach einer Seite hin waren die römischen Collegien gleich den noch heute bestehenden religiösen Brüder- und Schwesterschaften der katholischen Kirche, z. B. der heiligen Maria

1) Ueber die ähnlichen Verpflichtungen der deutschen Handwerksinnungen vergl. Fallou, die Mysterien der Freimaurer, S. 15. Das Gildestatut des seligen Königs Erich zu Ringstaden vom Jahr 1266, Art. 25 (bei Winzer, die deutschen Bruderschaften des Mittelalters, S, 150), macht es zur Pflicht, sterbende und todte Brüder zu besuchen.
2) Krause, S. 171, Anm. d.; Fr. A. Ukert, über dieDämonen, Heroen und Genien, in den Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der k. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, I. (Leipzig 1850). S. 137 ff. Bei Orelli Inscr. Nr. 941 und 1705 erscheint ein Genius collegii, anderwärts ein Genius nautarum, ein Genius vexillariorum et imaginiferum, ein Genius beneficiariorum (erster Jahresbericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer 1842, 39).

den Zunftbechers bedienten. Jedes Collegium hatte gewöhnlich seine gemeinsame Grabstätte, bei denen sie auch kleine Tempel (aediculas) errichteten, die Opfergebräuche begingen und die Leichenschmäuse hielten. Arme Mitglieder liessen sie auf Kosten der Gesellschaft beerdigen1) und verdienstvolle ehrten sie durch Grabdenkmale, jährliche Gedächtnissfeiern u. s. f. Auch mehrere deutsche Zünfte waren darnach Begräbnissgesellschaften und unterhielten gemeinsame Begräbnisskapellen. Die Grabmäler wurden mit Rosen und Lilien geschmückt; auch pflegten die Gräber sorgfältig gereinigt und unterhalten zu werden, so dass die Collegien sich in jeder Richtung durch ihren Todtencultus auszeichneten oder bis nach dem Tode die collegialischste Treue und Liebe bewahrten. Ebenso eigenthümlich war den Römern wie den Griechen der Geniendienst.2) Nach Plutarch war das gleichschenkelige Dreieck das Symbol des Genius, wie das gleichseitige Gottes und das ungleichseitige des Menschen. Auch Krause, S. 172, und Heldmann, S. 72, erblickten schon in dem: funde merum genio, ein Ueberbleibsel des römischen Geniendienstes. Dem Genius musste in weissem Gewande geopfert werden. Krause S. 174 vermuthet, dass die geheimen Namen der Genien als Losungsworte gedient haben und daher die maurerischen Losungsworte abzuleiten seien. Nach einer Seite hin waren die römischen Collegien gleich den noch heute bestehenden religiösen Brüder- und Schwesterschaften der katholischen Kirche, z. B. der heiligen Maria

1) Ueber die ähnlichen Verpflichtungen der deutschen Handwerksinnungen vergl. Fallou, die Mysterien der Freimaurer, S. 15. Das Gildestatut des seligen Königs Erich zu Ringstaden vom Jahr 1266, Art. 25 (bei Winzer, die deutschen Bruderschaften des Mittelalters, S, 150), macht es zur Pflicht, sterbende und todte Brüder zu besuchen.
2) Krause, S. 171, Anm. d.; Fr. A. Ukert, über dieDämonen, Heroen und Genien, in den Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der k. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, I. (Leipzig 1850). S. 137 ff. Bei Orelli Inscr. Nr. 941 und 1705 erscheint ein Genius collegii, anderwärts ein Genius nautarum, ein Genius vexillariorum et imaginiferum, ein Genius beneficiariorum (erster Jahresbericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer 1842, 39).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0268" n="248"/>
den Zunftbechers bedienten. Jedes Collegium hatte gewöhnlich seine gemeinsame Grabstätte, bei denen sie auch kleine Tempel (aediculas) errichteten, die Opfergebräuche begingen und die Leichenschmäuse hielten. Arme Mitglieder liessen sie auf Kosten der Gesellschaft beerdigen<note place="foot" n="1)">Ueber die ähnlichen Verpflichtungen der deutschen Handwerksinnungen vergl. Fallou, die Mysterien der Freimaurer, S. 15. Das Gildestatut des seligen Königs Erich zu Ringstaden vom Jahr 1266, Art. 25 (bei Winzer, die deutschen Bruderschaften des Mittelalters, S, 150), macht es zur Pflicht, sterbende und todte Brüder zu besuchen.<lb/></note> und verdienstvolle ehrten sie durch Grabdenkmale, jährliche Gedächtnissfeiern u. s. f. Auch mehrere deutsche Zünfte waren darnach Begräbnissgesellschaften und unterhielten gemeinsame Begräbnisskapellen. Die Grabmäler wurden mit <hi rendition="#g">Rosen</hi> und <hi rendition="#g">Lilien</hi> geschmückt; auch pflegten die Gräber sorgfältig gereinigt und unterhalten zu werden, so dass die Collegien sich in jeder Richtung durch ihren Todtencultus auszeichneten oder bis nach dem Tode die collegialischste Treue und Liebe bewahrten. Ebenso eigenthümlich war den Römern wie den Griechen der Geniendienst.<note place="foot" n="2)">Krause, S. 171, Anm. d.; Fr. A. Ukert, über dieDämonen, Heroen und Genien, in den Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der k. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, I. (Leipzig 1850). S. 137 ff. Bei Orelli Inscr. Nr. 941 und 1705 erscheint ein Genius collegii, anderwärts ein Genius nautarum, ein Genius vexillariorum et imaginiferum, ein Genius beneficiariorum (erster Jahresbericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer 1842, 39).<lb/></note> Nach Plutarch war das gleichschenkelige Dreieck das Symbol des Genius, wie das gleichseitige Gottes und das ungleichseitige des Menschen. Auch Krause, S. 172, und Heldmann, S. 72, erblickten schon in dem: funde merum genio, ein Ueberbleibsel des römischen Geniendienstes. Dem Genius musste in <hi rendition="#g">weissem</hi> Gewande geopfert werden. Krause S. 174 vermuthet, dass die geheimen Namen der Genien als Losungsworte gedient haben und daher die maurerischen Losungsworte abzuleiten seien. Nach einer Seite hin waren die römischen Collegien gleich den noch heute bestehenden religiösen Brüder- und Schwesterschaften der katholischen Kirche, z. B. der heiligen Maria
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0268] den Zunftbechers bedienten. Jedes Collegium hatte gewöhnlich seine gemeinsame Grabstätte, bei denen sie auch kleine Tempel (aediculas) errichteten, die Opfergebräuche begingen und die Leichenschmäuse hielten. Arme Mitglieder liessen sie auf Kosten der Gesellschaft beerdigen 1) und verdienstvolle ehrten sie durch Grabdenkmale, jährliche Gedächtnissfeiern u. s. f. Auch mehrere deutsche Zünfte waren darnach Begräbnissgesellschaften und unterhielten gemeinsame Begräbnisskapellen. Die Grabmäler wurden mit Rosen und Lilien geschmückt; auch pflegten die Gräber sorgfältig gereinigt und unterhalten zu werden, so dass die Collegien sich in jeder Richtung durch ihren Todtencultus auszeichneten oder bis nach dem Tode die collegialischste Treue und Liebe bewahrten. Ebenso eigenthümlich war den Römern wie den Griechen der Geniendienst. 2) Nach Plutarch war das gleichschenkelige Dreieck das Symbol des Genius, wie das gleichseitige Gottes und das ungleichseitige des Menschen. Auch Krause, S. 172, und Heldmann, S. 72, erblickten schon in dem: funde merum genio, ein Ueberbleibsel des römischen Geniendienstes. Dem Genius musste in weissem Gewande geopfert werden. Krause S. 174 vermuthet, dass die geheimen Namen der Genien als Losungsworte gedient haben und daher die maurerischen Losungsworte abzuleiten seien. Nach einer Seite hin waren die römischen Collegien gleich den noch heute bestehenden religiösen Brüder- und Schwesterschaften der katholischen Kirche, z. B. der heiligen Maria 1) Ueber die ähnlichen Verpflichtungen der deutschen Handwerksinnungen vergl. Fallou, die Mysterien der Freimaurer, S. 15. Das Gildestatut des seligen Königs Erich zu Ringstaden vom Jahr 1266, Art. 25 (bei Winzer, die deutschen Bruderschaften des Mittelalters, S, 150), macht es zur Pflicht, sterbende und todte Brüder zu besuchen. 2) Krause, S. 171, Anm. d.; Fr. A. Ukert, über dieDämonen, Heroen und Genien, in den Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der k. sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, I. (Leipzig 1850). S. 137 ff. Bei Orelli Inscr. Nr. 941 und 1705 erscheint ein Genius collegii, anderwärts ein Genius nautarum, ein Genius vexillariorum et imaginiferum, ein Genius beneficiariorum (erster Jahresbericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer 1842, 39).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/268
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/268>, abgerufen am 12.05.2024.