Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.die Essener und Therapeuten Juden waren, allein es bleibt immer merkwürdig, dass schon Eusebius auf die Verwandtschaft der Essener und Christianer bis zu einem solchen Grade aufmerksam wurde, und sie lässt sich auch nicht wohl verkennen. Nur muss meine Hypothese richtig gefasst werden. Wenn ich den Essenismus mit als einen Erklärungsgrund der Sittenlehre Jesu ansehe, so behaupte ich gar nicht, das Jesus in allen Stücken, wie die Essener, gelehrt habe, dass keine Verschiedenheit zwischen Christenthum und Essenismus sei, dass die ersten Christen ganz, wie die Essener, gelebt haben. Es bedurfte eine anders modifizirte Lehre, Lehrart und Anstalt für die Welt, als für eine einsame Gesellschaft, für einen geheimen Orden. Die Pythagoräer, welche in die Welt ausgingen und Staatsämter verwalteten, konnten nicht mehr die vollkommenen Pythagoräer spielen. Man kann selbst einräumen, dass Jesus hie und da etwas an der Lehre und Anstalt der Essener missbilligt hat. Aber immer bleibt es mehr als wahrscheinlich, dass eine Hauptquelle des Christenthums in dem Essenismus liegt." Zu den essäischen Lehren Christi und zu den essäischen Einrichtungen des Christenthums rechnet Stäudlin, a. a. O., I. S. 574 ff., sodann vorzüglich dessen Lehre vom Eide und von der Beschränkung des Gebrauches desselben, - die Lehre von der natürlichen Gleichheit aller Menschen, - die in der ersten Christengemeinde zu Jerusalem eingeführte Gütergemeinschaft, - das brüderliche Zusammenspeisen beziehungsweise die Liebesmahle, das Abendmahl der ersten Christen, ihr Vorlesen und moralische Deutung der Bücher des alten Testamentes, ihre Waschungen, d. h. die Taufe u. s. w.1) Das Gebot Christi aber, Gott mit ganzem Herzen und seinem Nächsten als sich selbst zu lieben, worauf nach der Meinung von Christus sich der ganze moralische Inhalt des alten Testaments sollte zurückführen lassen, war vor Allem mit der Lehre und dem Geiste der Essäer übereinstimmend und umfasste die essäische Liebe zu Gott, die Liebe zur Tugend und 1) Vergl. auch Apostelgeschichte II. 42 ff. und IV. 32 ff.; Stäudlin, a. a. O., I.
S. 659 ff.
die Essener und Therapeuten Juden waren, allein es bleibt immer merkwürdig, dass schon Eusebius auf die Verwandtschaft der Essener und Christianer bis zu einem solchen Grade aufmerksam wurde, und sie lässt sich auch nicht wohl verkennen. Nur muss meine Hypothese richtig gefasst werden. Wenn ich den Essenismus mit als einen Erklärungsgrund der Sittenlehre Jesu ansehe, so behaupte ich gar nicht, das Jesus in allen Stücken, wie die Essener, gelehrt habe, dass keine Verschiedenheit zwischen Christenthum und Essenismus sei, dass die ersten Christen ganz, wie die Essener, gelebt haben. Es bedurfte eine anders modifizirte Lehre, Lehrart und Anstalt für die Welt, als für eine einsame Gesellschaft, für einen geheimen Orden. Die Pythagoräer, welche in die Welt ausgingen und Staatsämter verwalteten, konnten nicht mehr die vollkommenen Pythagoräer spielen. Man kann selbst einräumen, dass Jesus hie und da etwas an der Lehre und Anstalt der Essener missbilligt hat. Aber immer bleibt es mehr als wahrscheinlich, dass eine Hauptquelle des Christenthums in dem Essenismus liegt.“ Zu den essäischen Lehren Christi und zu den essäischen Einrichtungen des Christenthums rechnet Stäudlin, a. a. O., I. S. 574 ff., sodann vorzüglich dessen Lehre vom Eide und von der Beschränkung des Gebrauches desselben, – die Lehre von der natürlichen Gleichheit aller Menschen, – die in der ersten Christengemeinde zu Jerusalem eingeführte Gütergemeinschaft, – das brüderliche Zusammenspeisen beziehungsweise die Liebesmahle, das Abendmahl der ersten Christen, ihr Vorlesen und moralische Deutung der Bücher des alten Testamentes, ihre Waschungen, d. h. die Taufe u. s. w.1) Das Gebot Christi aber, Gott mit ganzem Herzen und seinem Nächsten als sich selbst zu lieben, worauf nach der Meinung von Christus sich der ganze moralische Inhalt des alten Testaments sollte zurückführen lassen, war vor Allem mit der Lehre und dem Geiste der Essäer übereinstimmend und umfasste die essäische Liebe zu Gott, die Liebe zur Tugend und 1) Vergl. auch Apostelgeschichte II. 42 ff. und IV. 32 ff.; Stäudlin, a. a. O., I.
S. 659 ff.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0577" n="561"/> die Essener und Therapeuten Juden waren, allein es bleibt immer merkwürdig, dass schon Eusebius auf die Verwandtschaft der Essener und Christianer bis zu einem solchen Grade aufmerksam wurde, und sie lässt sich auch nicht wohl verkennen. Nur muss meine Hypothese richtig gefasst werden. Wenn ich den Essenismus mit als einen Erklärungsgrund der Sittenlehre Jesu ansehe, so behaupte ich gar nicht, das Jesus in allen Stücken, wie die Essener, gelehrt habe, dass keine Verschiedenheit zwischen Christenthum und Essenismus sei, dass die ersten Christen ganz, wie die Essener, gelebt haben. Es bedurfte eine anders modifizirte Lehre, Lehrart und Anstalt für die Welt, als für eine einsame Gesellschaft, für einen geheimen Orden. Die Pythagoräer, welche in die Welt ausgingen und Staatsämter verwalteten, konnten nicht mehr die vollkommenen Pythagoräer spielen. Man kann selbst einräumen, dass Jesus hie und da etwas an der Lehre und Anstalt der Essener missbilligt hat. Aber immer bleibt es mehr als wahrscheinlich, dass eine Hauptquelle des Christenthums in dem Essenismus liegt.“</p> <p> Zu den essäischen Lehren Christi und zu den essäischen Einrichtungen des Christenthums rechnet Stäudlin, a. a. O., I. S. 574 ff., sodann vorzüglich dessen Lehre vom Eide und von der Beschränkung des Gebrauches desselben, – die Lehre von der natürlichen Gleichheit aller Menschen, – die in der ersten Christengemeinde zu Jerusalem eingeführte Gütergemeinschaft, – das brüderliche Zusammenspeisen beziehungsweise die Liebesmahle, das Abendmahl der ersten Christen, ihr Vorlesen und moralische Deutung der Bücher des alten Testamentes, ihre Waschungen, d. h. die Taufe u. s. w.<note place="foot" n="1)">Vergl. auch Apostelgeschichte II. 42 ff. und IV. 32 ff.; Stäudlin, a. a. O., I. S. 659 ff. </note> Das Gebot Christi aber, Gott mit ganzem Herzen und seinem Nächsten als sich selbst zu lieben, worauf nach der Meinung von Christus sich der ganze moralische Inhalt des alten Testaments sollte zurückführen lassen, war vor Allem mit der Lehre und dem Geiste der Essäer übereinstimmend und umfasste die essäische Liebe zu Gott, die Liebe zur Tugend und </p> </div> </body> </text> </TEI> [561/0577]
die Essener und Therapeuten Juden waren, allein es bleibt immer merkwürdig, dass schon Eusebius auf die Verwandtschaft der Essener und Christianer bis zu einem solchen Grade aufmerksam wurde, und sie lässt sich auch nicht wohl verkennen. Nur muss meine Hypothese richtig gefasst werden. Wenn ich den Essenismus mit als einen Erklärungsgrund der Sittenlehre Jesu ansehe, so behaupte ich gar nicht, das Jesus in allen Stücken, wie die Essener, gelehrt habe, dass keine Verschiedenheit zwischen Christenthum und Essenismus sei, dass die ersten Christen ganz, wie die Essener, gelebt haben. Es bedurfte eine anders modifizirte Lehre, Lehrart und Anstalt für die Welt, als für eine einsame Gesellschaft, für einen geheimen Orden. Die Pythagoräer, welche in die Welt ausgingen und Staatsämter verwalteten, konnten nicht mehr die vollkommenen Pythagoräer spielen. Man kann selbst einräumen, dass Jesus hie und da etwas an der Lehre und Anstalt der Essener missbilligt hat. Aber immer bleibt es mehr als wahrscheinlich, dass eine Hauptquelle des Christenthums in dem Essenismus liegt.“
Zu den essäischen Lehren Christi und zu den essäischen Einrichtungen des Christenthums rechnet Stäudlin, a. a. O., I. S. 574 ff., sodann vorzüglich dessen Lehre vom Eide und von der Beschränkung des Gebrauches desselben, – die Lehre von der natürlichen Gleichheit aller Menschen, – die in der ersten Christengemeinde zu Jerusalem eingeführte Gütergemeinschaft, – das brüderliche Zusammenspeisen beziehungsweise die Liebesmahle, das Abendmahl der ersten Christen, ihr Vorlesen und moralische Deutung der Bücher des alten Testamentes, ihre Waschungen, d. h. die Taufe u. s. w. 1) Das Gebot Christi aber, Gott mit ganzem Herzen und seinem Nächsten als sich selbst zu lieben, worauf nach der Meinung von Christus sich der ganze moralische Inhalt des alten Testaments sollte zurückführen lassen, war vor Allem mit der Lehre und dem Geiste der Essäer übereinstimmend und umfasste die essäische Liebe zu Gott, die Liebe zur Tugend und
1) Vergl. auch Apostelgeschichte II. 42 ff. und IV. 32 ff.; Stäudlin, a. a. O., I. S. 659 ff.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |