Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

esche Yggdrasil, welche nach dem Weltenbrande der Götterdämmerung auf's Neue blühen wird. - In Hessen pflegt der Braut von dem Bräutigam ein aus drei Münzsorten bestehendes Treugeld geschenkt zu werden.1) Sobald am 30. April die Sonne untergegangen ist, werden in Hessen auf dem Lande an allen Thüren, besonders an die der Viehställe, drei Kreuze gezeichnet; wer solches unterlässt, läuft Gefahr, dass die Hexen in der Nacht des 1. Mai oder in der Walpurgisnacht durch die ungezeichneten Thüren einkehren und grossen Schaden anrichten.2) In Hessen werden auch mit Blumen geschmückte Brunnen dreimal auf Pfingsten umtanzt.3) Wenn der Grundstein zu einem öffentlichen und besonders heiligen Gebäude feierlich gelegt wird, werden auf denselben von dem ihn Legenden drei Schläge mit dem Hammer gethan und der Stein soll gegen Osten gerichtet und seine Fugen sollen vermuthlich auch mit drei Kellen Mauerspeise beworfen werden.4) Ist die Zimmermannsarbeit an einem neuen Privatgebäude vollendet, der Bau aufgerichtet und gehoben, wird darauf mit gewissen Festlichkeiten ein Kranz, d. h. ein grüner mit Flittergold, Blumen, Bändern und Tüchern, den letztern als Geschenke für die Zimmerleute, gezierter Tannenbaum aufgepflanzt, wobei der Zimmermeister den sogenannten Bauspruch, die beglückwünschende und segnende Baurede hält und das ganze mit einem fröhlichen Mahle beschlossen wird. Auch dieser Baukranz pflegt von dem Festzuge vor seiner Aufpflanzung dreimal um das neue Gebäude und um den Zimmerplatz getragen zu werden, welchen dreimaligen (Opfer-) Umgang Mülhause als ursprünglich sich auf die Götterdreiheit des Wuotan, Donar und Fro beziehend deutet. Nach einem andern hessischen Gebrauche in der Umgegend von Haina im Kreise Frankenberg wird ein alter Bauersmann, der die zu dem Gebäude erforderlichen hölzernen Nägel auf der Schnitzbank verfertigt hat, nach vollendetem Bau maskirt, mit einem

1) Mülhause, a. a. O., S. 195.
2) Mülhause, S. 176.
3) Mülhause, S. 215.
4) Mülhause, S. 234 ff.

esche Yggdrasil, welche nach dem Weltenbrande der Götterdämmerung auf’s Neue blühen wird. – In Hessen pflegt der Braut von dem Bräutigam ein aus drei Münzsorten bestehendes Treugeld geschenkt zu werden.1) Sobald am 30. April die Sonne untergegangen ist, werden in Hessen auf dem Lande an allen Thüren, besonders an die der Viehställe, drei Kreuze gezeichnet; wer solches unterlässt, läuft Gefahr, dass die Hexen in der Nacht des 1. Mai oder in der Walpurgisnacht durch die ungezeichneten Thüren einkehren und grossen Schaden anrichten.2) In Hessen werden auch mit Blumen geschmückte Brunnen dreimal auf Pfingsten umtanzt.3) Wenn der Grundstein zu einem öffentlichen und besonders heiligen Gebäude feierlich gelegt wird, werden auf denselben von dem ihn Legenden drei Schläge mit dem Hammer gethan und der Stein soll gegen Osten gerichtet und seine Fugen sollen vermuthlich auch mit drei Kellen Mauerspeise beworfen werden.4) Ist die Zimmermannsarbeit an einem neuen Privatgebäude vollendet, der Bau aufgerichtet und gehoben, wird darauf mit gewissen Festlichkeiten ein Kranz, d. h. ein grüner mit Flittergold, Blumen, Bändern und Tüchern, den letztern als Geschenke für die Zimmerleute, gezierter Tannenbaum aufgepflanzt, wobei der Zimmermeister den sogenannten Bauspruch, die beglückwünschende und segnende Baurede hält und das ganze mit einem fröhlichen Mahle beschlossen wird. Auch dieser Baukranz pflegt von dem Festzuge vor seiner Aufpflanzung dreimal um das neue Gebäude und um den Zimmerplatz getragen zu werden, welchen dreimaligen (Opfer-) Umgang Mülhause als ursprünglich sich auf die Götterdreiheit des Wuotan, Donar und Frô beziehend deutet. Nach einem andern hessischen Gebrauche in der Umgegend von Haina im Kreise Frankenberg wird ein alter Bauersmann, der die zu dem Gebäude erforderlichen hölzernen Nägel auf der Schnitzbank verfertigt hat, nach vollendetem Bau maskirt, mit einem

1) Mülhause, a. a. O., S. 195.
2) Mülhause, S. 176.
3) Mülhause, S. 215.
4) Mülhause, S. 234 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0526" n="510"/>
esche Yggdrasil, welche nach dem Weltenbrande der Götterdämmerung auf&#x2019;s
 Neue blühen wird. &#x2013; In Hessen pflegt der Braut von dem Bräutigam ein aus drei Münzsorten bestehendes
 Treugeld geschenkt zu werden.<note place="foot" n="1)">Mülhause, a. a. O., S. 195.</note> Sobald am
 30. April die Sonne untergegangen ist, werden in Hessen auf dem Lande an allen Thüren, besonders an
 die der Viehställe, drei Kreuze gezeichnet; wer solches unterlässt, läuft Gefahr, dass die Hexen in
 der Nacht des 1. Mai oder in der Walpurgisnacht durch die ungezeichneten Thüren einkehren und
 grossen Schaden anrichten.<note place="foot" n="2)">Mülhause, S. 176.</note> In Hessen werden auch
 mit Blumen geschmückte Brunnen dreimal auf Pfingsten umtanzt.<note place="foot" n="3)">Mülhause, S.
 215.</note> Wenn der Grundstein zu einem öffentlichen und besonders heiligen Gebäude feierlich
 gelegt wird, werden auf denselben von dem ihn Legenden drei Schläge mit dem Hammer gethan und der
 Stein soll gegen Osten gerichtet und seine Fugen sollen vermuthlich auch mit drei Kellen Mauerspeise
 beworfen werden.<note place="foot" n="4)">Mülhause, S. 234 ff. </note> Ist die Zimmermannsarbeit an
 einem neuen Privatgebäude vollendet, der Bau aufgerichtet und gehoben, wird darauf mit gewissen
 Festlichkeiten ein Kranz, d. h. ein grüner mit Flittergold, Blumen, Bändern und Tüchern, den
 letztern als Geschenke für die Zimmerleute, gezierter Tannenbaum aufgepflanzt, wobei der
 Zimmermeister den sogenannten Bauspruch, die beglückwünschende und segnende Baurede hält und das
 ganze mit einem fröhlichen Mahle beschlossen wird. Auch dieser Baukranz pflegt von dem Festzuge vor
 seiner Aufpflanzung dreimal um das neue Gebäude und um den Zimmerplatz getragen zu werden, welchen
 dreimaligen (Opfer-) Umgang Mülhause als ursprünglich sich auf die Götterdreiheit des Wuotan, Donar
 und Frô beziehend deutet. Nach einem andern hessischen Gebrauche in der Umgegend von Haina im Kreise
 Frankenberg wird ein alter Bauersmann, der die zu dem Gebäude erforderlichen hölzernen Nägel auf der
 Schnitzbank verfertigt hat, nach vollendetem Bau maskirt, mit einem
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[510/0526] esche Yggdrasil, welche nach dem Weltenbrande der Götterdämmerung auf’s Neue blühen wird. – In Hessen pflegt der Braut von dem Bräutigam ein aus drei Münzsorten bestehendes Treugeld geschenkt zu werden. 1) Sobald am 30. April die Sonne untergegangen ist, werden in Hessen auf dem Lande an allen Thüren, besonders an die der Viehställe, drei Kreuze gezeichnet; wer solches unterlässt, läuft Gefahr, dass die Hexen in der Nacht des 1. Mai oder in der Walpurgisnacht durch die ungezeichneten Thüren einkehren und grossen Schaden anrichten. 2) In Hessen werden auch mit Blumen geschmückte Brunnen dreimal auf Pfingsten umtanzt. 3) Wenn der Grundstein zu einem öffentlichen und besonders heiligen Gebäude feierlich gelegt wird, werden auf denselben von dem ihn Legenden drei Schläge mit dem Hammer gethan und der Stein soll gegen Osten gerichtet und seine Fugen sollen vermuthlich auch mit drei Kellen Mauerspeise beworfen werden. 4) Ist die Zimmermannsarbeit an einem neuen Privatgebäude vollendet, der Bau aufgerichtet und gehoben, wird darauf mit gewissen Festlichkeiten ein Kranz, d. h. ein grüner mit Flittergold, Blumen, Bändern und Tüchern, den letztern als Geschenke für die Zimmerleute, gezierter Tannenbaum aufgepflanzt, wobei der Zimmermeister den sogenannten Bauspruch, die beglückwünschende und segnende Baurede hält und das ganze mit einem fröhlichen Mahle beschlossen wird. Auch dieser Baukranz pflegt von dem Festzuge vor seiner Aufpflanzung dreimal um das neue Gebäude und um den Zimmerplatz getragen zu werden, welchen dreimaligen (Opfer-) Umgang Mülhause als ursprünglich sich auf die Götterdreiheit des Wuotan, Donar und Frô beziehend deutet. Nach einem andern hessischen Gebrauche in der Umgegend von Haina im Kreise Frankenberg wird ein alter Bauersmann, der die zu dem Gebäude erforderlichen hölzernen Nägel auf der Schnitzbank verfertigt hat, nach vollendetem Bau maskirt, mit einem 1) Mülhause, a. a. O., S. 195. 2) Mülhause, S. 176. 3) Mülhause, S. 215. 4) Mülhause, S. 234 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/526
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/526>, abgerufen am 19.05.2024.