Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

liche Hausmarke ist, womit die Aegypter ihr Vieh besonders und auch andere Gegenstände zu bezeichnen pflegten, gerade wie dieses noch heute bei unsern Hirten und Bauern geschieht. Nach Böttcher, S. 78, Anm. 28, soll aus dem Grundtexte des Buches Hiob 34 35 erkennbar sein, dass bei den Hebräern ein Kreuz den Klageschriften zur Unterzeichnung (d. h. doch wohl nur von den des Schreibens Unkundigen) beigesetzt worden sei.1) Auch das Zeichen, welches nach Ezechiel 9, 4 Denen an die Stirne gezeichnet werden soll, die seufzen und trauern um aller Gräuel willen, die zu Jerusalem geschehen, fasst Böttcher als dieses Kreuzeszeichen auf.

An den oben berührten dreifachen Rittersehlag erinnern in einer merkwürdigen Weise die Gebräuche, durch welche im 17ten Jahrhundert bei den Galibis oder bei den Caraiben des Festlandes in Südamerika Derjenige geweiht wurde, welcher Anführer für Kriegsdienste werden wollte. Zu den martervollen Prüfungen, welchen sich derselbe zu unterwerfen hafte, gehörte auch, dass sechs Wochen lang zweimal des Tages derselbe von einer Anzahl benachbarter Anführer mit einer neu angefertigten Peitsche aus Wurzeln von einem jeden drei starke Hiebe auf drei Stellen des Körpers, - den ersten Schlag auf die Brust, den zweiten auf den Bauch und den dritten auf den Schenkel empfing. Da die Schläge mit grosser Kraft gegeben wurden, ging jeder um den ganzen Körper und liess das Blut in grossen Tropfen herabströmen. Mehr als drei Streiche durften mit einer Peitsche nicht ertheilt werden.2) Während dessen darf der Gemarterte sich nicht im Geringsten rühren und nicht das kleinste Zeichen des Schmerzes von sich geben. Je mehr Anführer, desto grösser bei immer frischen Armen der Schmerz. Nach der Exekution zieht sich der Gepeitschte in einen Verschlag zurück und legt sich in seine Hängematte, über welcher man die gebrauchten Peitschen als Trophäen aufhängt. Nach ganz vollendeter Marter oder Weihe wird er endlich als Kriegsführer ausgerufen, und es wurde ihm als Zeichen seiner Erhöhung

1) Vergl. oben S. 94.
2) Schade, im weimarischen Jahrbuche, VI. S. 250 ff.

liche Hausmarke ist, womit die Aegypter ihr Vieh besonders und auch andere Gegenstände zu bezeichnen pflegten, gerade wie dieses noch heute bei unsern Hirten und Bauern geschieht. Nach Böttcher, S. 78, Anm. 28, soll aus dem Grundtexte des Buches Hiob 34 35 erkennbar sein, dass bei den Hebräern ein Kreuz den Klageschriften zur Unterzeichnung (d. h. doch wohl nur von den des Schreibens Unkundigen) beigesetzt worden sei.1) Auch das Zeichen, welches nach Ezechiel 9, 4 Denen an die Stirne gezeichnet werden soll, die seufzen und trauern um aller Gräuel willen, die zu Jerusalem geschehen, fasst Böttcher als dieses Kreuzeszeichen auf.

An den oben berührten dreifachen Rittersehlag erinnern in einer merkwürdigen Weise die Gebräuche, durch welche im 17ten Jahrhundert bei den Galibis oder bei den Caraiben des Festlandes in Südamerika Derjenige geweiht wurde, welcher Anführer für Kriegsdienste werden wollte. Zu den martervollen Prüfungen, welchen sich derselbe zu unterwerfen hafte, gehörte auch, dass sechs Wochen lang zweimal des Tages derselbe von einer Anzahl benachbarter Anführer mit einer neu angefertigten Peitsche aus Wurzeln von einem jeden drei starke Hiebe auf drei Stellen des Körpers, – den ersten Schlag auf die Brust, den zweiten auf den Bauch und den dritten auf den Schenkel empfing. Da die Schläge mit grosser Kraft gegeben wurden, ging jeder um den ganzen Körper und liess das Blut in grossen Tropfen herabströmen. Mehr als drei Streiche durften mit einer Peitsche nicht ertheilt werden.2) Während dessen darf der Gemarterte sich nicht im Geringsten rühren und nicht das kleinste Zeichen des Schmerzes von sich geben. Je mehr Anführer, desto grösser bei immer frischen Armen der Schmerz. Nach der Exekution zieht sich der Gepeitschte in einen Verschlag zurück und legt sich in seine Hängematte, über welcher man die gebrauchten Peitschen als Trophäen aufhängt. Nach ganz vollendeter Marter oder Weihe wird er endlich als Kriegsführer ausgerufen, und es wurde ihm als Zeichen seiner Erhöhung

1) Vergl. oben S. 94.
2) Schade, im weimarischen Jahrbuche, VI. S. 250 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0501" n="485"/>
liche
 Hausmarke ist, womit die Aegypter ihr Vieh besonders und auch andere Gegenstände zu bezeichnen
 pflegten, gerade wie dieses noch heute bei unsern Hirten und Bauern geschieht. Nach Böttcher, S. 78,
 Anm. 28, soll aus dem Grundtexte des Buches Hiob 34 35 erkennbar sein, dass bei den Hebräern ein
 Kreuz den Klageschriften zur Unterzeichnung (d. h. doch wohl nur von den des Schreibens Unkundigen)
 beigesetzt worden sei.<note place="foot" n="1)">Vergl. oben S. 94.</note> Auch das Zeichen, welches
 nach Ezechiel 9, 4 Denen an die Stirne gezeichnet werden soll, die seufzen und trauern um aller
 Gräuel willen, die zu Jerusalem geschehen, fasst Böttcher als dieses Kreuzeszeichen auf.</p>
        <p> An den oben berührten dreifachen Rittersehlag erinnern in einer merkwürdigen Weise die
 Gebräuche, durch welche im 17ten Jahrhundert bei den Galibis oder bei den Caraiben des Festlandes in
 Südamerika Derjenige geweiht wurde, welcher Anführer für Kriegsdienste werden wollte. Zu den
 martervollen Prüfungen, welchen sich derselbe zu unterwerfen hafte, gehörte auch, dass sechs Wochen
 lang zweimal des Tages derselbe von einer Anzahl benachbarter Anführer mit einer neu angefertigten
 Peitsche aus Wurzeln von einem jeden drei starke Hiebe auf drei Stellen des Körpers, &#x2013; den ersten
 Schlag auf die Brust, den zweiten auf den Bauch und den dritten auf den Schenkel empfing. Da die
 Schläge mit grosser Kraft gegeben wurden, ging jeder um den ganzen Körper und liess das Blut in
 grossen Tropfen herabströmen. Mehr als drei Streiche durften mit einer Peitsche nicht ertheilt
 werden.<note place="foot" n="2)">Schade, im weimarischen Jahrbuche, VI. S. 250 ff. </note> Während
 dessen darf der Gemarterte sich nicht im Geringsten rühren und nicht das kleinste Zeichen des
 Schmerzes von sich geben. Je mehr Anführer, desto grösser bei immer frischen Armen der Schmerz. Nach
 der Exekution zieht sich der Gepeitschte in einen Verschlag zurück und legt sich in seine
 Hängematte, über welcher man die gebrauchten Peitschen als Trophäen aufhängt. Nach ganz vollendeter
 Marter oder Weihe wird er endlich als Kriegsführer ausgerufen, und es wurde ihm als Zeichen seiner
 Erhöhung
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[485/0501] liche Hausmarke ist, womit die Aegypter ihr Vieh besonders und auch andere Gegenstände zu bezeichnen pflegten, gerade wie dieses noch heute bei unsern Hirten und Bauern geschieht. Nach Böttcher, S. 78, Anm. 28, soll aus dem Grundtexte des Buches Hiob 34 35 erkennbar sein, dass bei den Hebräern ein Kreuz den Klageschriften zur Unterzeichnung (d. h. doch wohl nur von den des Schreibens Unkundigen) beigesetzt worden sei. 1) Auch das Zeichen, welches nach Ezechiel 9, 4 Denen an die Stirne gezeichnet werden soll, die seufzen und trauern um aller Gräuel willen, die zu Jerusalem geschehen, fasst Böttcher als dieses Kreuzeszeichen auf. An den oben berührten dreifachen Rittersehlag erinnern in einer merkwürdigen Weise die Gebräuche, durch welche im 17ten Jahrhundert bei den Galibis oder bei den Caraiben des Festlandes in Südamerika Derjenige geweiht wurde, welcher Anführer für Kriegsdienste werden wollte. Zu den martervollen Prüfungen, welchen sich derselbe zu unterwerfen hafte, gehörte auch, dass sechs Wochen lang zweimal des Tages derselbe von einer Anzahl benachbarter Anführer mit einer neu angefertigten Peitsche aus Wurzeln von einem jeden drei starke Hiebe auf drei Stellen des Körpers, – den ersten Schlag auf die Brust, den zweiten auf den Bauch und den dritten auf den Schenkel empfing. Da die Schläge mit grosser Kraft gegeben wurden, ging jeder um den ganzen Körper und liess das Blut in grossen Tropfen herabströmen. Mehr als drei Streiche durften mit einer Peitsche nicht ertheilt werden. 2) Während dessen darf der Gemarterte sich nicht im Geringsten rühren und nicht das kleinste Zeichen des Schmerzes von sich geben. Je mehr Anführer, desto grösser bei immer frischen Armen der Schmerz. Nach der Exekution zieht sich der Gepeitschte in einen Verschlag zurück und legt sich in seine Hängematte, über welcher man die gebrauchten Peitschen als Trophäen aufhängt. Nach ganz vollendeter Marter oder Weihe wird er endlich als Kriegsführer ausgerufen, und es wurde ihm als Zeichen seiner Erhöhung 1) Vergl. oben S. 94. 2) Schade, im weimarischen Jahrbuche, VI. S. 250 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/501
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 485. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/501>, abgerufen am 26.05.2024.