Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Erheb' dich, Erde, thu' ihm nichts zu Leide,
Empfang' ihn freundlich und mit lieben Grüssen.
Umhüll' ihn, Erde, wie den Sohn
Die Mutter hüllt in ihr Gewand.

An einer andern Stelle des Rig-Veda wird dem Verstorbenen nachgerufen: "Gib dich hin dem mütterlichen Boden, der weitumfassenden huldreichen Erde; eine Jungfrau, zart wie Wolle ist sie dem Frommen, sie schütze dich vor Untergang."1) - Drei Hände Erde gaben nach der Ansicht des Römers dem unbestatteten Leichnam Ruhe im Schoosse der Mutter Erde. Die alten Thracier, welche Gfrörer, Urgeschichte des menschlichen Geschlechts, I. S. 40 ff., für Deutsche hält, setzten nach Herodot V, 7 und 8 die Todten drei Tage lang aus, und verehrten drei Götter, die von Herodot Ares, Dionysos und Artemis genannt werden. In einem Volksliede bei Pröhle, weltliche und geistliche Lieder, S. 56, fallen einem Jünglinge drei Rosen in seinen Schooss, zum Zeichen, dass er bald aus dem Erdenleben scheiden müsse. Nach Harrys, niedersächsische Sagen, Nro. 42, wird am Morgen des dritten Tages vor ihrem nahen Tode dieser durch eine auf ihren Sitz gelegte weisse Rose den Domherrn beim Dome zu Hildelsheim angekündigt. Die weisse Frau, welche im Schlosse zu Cleve den Tod der Königin Louise von Preussen durch ihr Erscheinen vorherverkündigte, erschien während dreier Nächte in allen Gängen des Schlosses in weissem Gewande, langsam und in stiller Trauer dahinschreitend; am vierten Tage war die Königin verschieden.2) Die Todesgöttin Hel ritt zur Zeit der Pest auf einem dreibeinigen Pferde, dem Todtenpferde, um.3) Drei ist die Zahl der Schicksals- und Todesgöttinnen, besonders der Nornen und gewöhnlich auch der Walküren, der Schwanjungfrauen; in den Nibelungen z. B. erscheinen bei der Ueberfahrt der Burgunder über die Donau drei Meerweiber, was drei Walküren sind, wie die drei Schwäne, welche

1) Roth, in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 818.
2) Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Seite 39.
3) Hocker, a. a. O., S. 49; Schwartz, Ursprung der Myth., Seite 226.

Erheb’ dich, Erde, thu’ ihm nichts zu Leide,
Empfang’ ihn freundlich und mit lieben Grüssen.
Umhüll’ ihn, Erde, wie den Sohn
Die Mutter hüllt in ihr Gewand.

An einer andern Stelle des Rig-Veda wird dem Verstorbenen nachgerufen: „Gib dich hin dem mütterlichen Boden, der weitumfassenden huldreichen Erde; eine Jungfrau, zart wie Wolle ist sie dem Frommen, sie schütze dich vor Untergang.“1) – Drei Hände Erde gaben nach der Ansicht des Römers dem unbestatteten Leichnam Ruhe im Schoosse der Mutter Erde. Die alten Thracier, welche Gfrörer, Urgeschichte des menschlichen Geschlechts, I. S. 40 ff., für Deutsche hält, setzten nach Herodot V, 7 und 8 die Todten drei Tage lang aus, und verehrten drei Götter, die von Herodot Ares, Dionysos und Artemis genannt werden. In einem Volksliede bei Pröhle, weltliche und geistliche Lieder, S. 56, fallen einem Jünglinge drei Rosen in seinen Schooss, zum Zeichen, dass er bald aus dem Erdenleben scheiden müsse. Nach Harrys, niedersächsische Sagen, Nro. 42, wird am Morgen des dritten Tages vor ihrem nahen Tode dieser durch eine auf ihren Sitz gelegte weisse Rose den Domherrn beim Dome zu Hildelsheim angekündigt. Die weisse Frau, welche im Schlosse zu Cleve den Tod der Königin Louise von Preussen durch ihr Erscheinen vorherverkündigte, erschien während dreier Nächte in allen Gängen des Schlosses in weissem Gewande, langsam und in stiller Trauer dahinschreitend; am vierten Tage war die Königin verschieden.2) Die Todesgöttin Hel ritt zur Zeit der Pest auf einem dreibeinigen Pferde, dem Todtenpferde, um.3) Drei ist die Zahl der Schicksals- und Todesgöttinnen, besonders der Nornen und gewöhnlich auch der Walküren, der Schwanjungfrauen; in den Nibelungen z. B. erscheinen bei der Ueberfahrt der Burgunder über die Donau drei Meerweiber, was drei Walküren sind, wie die drei Schwäne, welche

1) Roth, in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 818.
2) Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Seite 39.
3) Hocker, a. a. O., S. 49; Schwartz, Ursprung der Myth., Seite 226.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0496" n="480"/>
          <cit rendition="#et">
            <quote> Erheb&#x2019; dich, Erde, thu&#x2019; ihm nichts zu Leide,<lb/>
Empfang&#x2019; ihn freundlich und mit lieben
 Grüssen.<lb/>
Umhüll&#x2019; ihn, Erde, wie den Sohn<lb/>
Die Mutter hüllt in ihr Gewand.</quote>
          </cit>
        </p>
        <p> An einer andern Stelle des Rig-Veda wird dem Verstorbenen nachgerufen: &#x201E;Gib dich hin dem
 mütterlichen Boden, der weitumfassenden huldreichen Erde; eine Jungfrau, zart wie Wolle ist sie dem
 Frommen, sie schütze dich vor Untergang.&#x201C;<note place="foot" n="1)">Roth, in der Zeitschrift d. d. m.
 Gesellschaft, Bd. IX. S. 818.</note> &#x2013; Drei Hände Erde gaben nach der Ansicht des Römers dem
 unbestatteten Leichnam Ruhe im Schoosse der Mutter Erde. Die alten Thracier, welche Gfrörer,
 Urgeschichte des menschlichen Geschlechts, I. S. 40 ff., für Deutsche hält, setzten nach Herodot V,
 7 und 8 die Todten drei Tage lang aus, und verehrten drei Götter, die von Herodot Ares, Dionysos und
 Artemis genannt werden. In einem Volksliede bei Pröhle, weltliche und geistliche Lieder, S. 56,
 fallen einem Jünglinge drei Rosen in seinen Schooss, zum Zeichen, dass er bald aus dem Erdenleben
 scheiden müsse. Nach Harrys, niedersächsische Sagen, Nro. 42, wird am Morgen des dritten Tages vor
 ihrem nahen Tode dieser durch eine auf ihren Sitz gelegte weisse Rose den Domherrn beim Dome zu
 Hildelsheim angekündigt. Die weisse Frau, welche im Schlosse zu Cleve den Tod der Königin Louise von
 Preussen durch ihr Erscheinen vorherverkündigte, erschien während dreier Nächte in allen Gängen des
 Schlosses in weissem Gewande, langsam und in stiller Trauer dahinschreitend; am vierten Tage war die
 Königin verschieden.<note place="foot" n="2)">Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen,
 Seite 39.</note> Die Todesgöttin Hel ritt zur Zeit der Pest auf einem dreibeinigen Pferde, dem
 Todtenpferde, um.<note place="foot" n="3)">Hocker, a. a. O., S. 49; Schwartz, Ursprung der Myth.,
 Seite 226. </note> Drei ist die Zahl der Schicksals- und Todesgöttinnen, besonders der Nornen und
 gewöhnlich auch der Walküren, der Schwanjungfrauen; in den Nibelungen z. B. erscheinen bei der
 Ueberfahrt der Burgunder über die Donau drei Meerweiber, was drei Walküren sind, wie die drei
 Schwäne, welche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[480/0496] Erheb’ dich, Erde, thu’ ihm nichts zu Leide, Empfang’ ihn freundlich und mit lieben Grüssen. Umhüll’ ihn, Erde, wie den Sohn Die Mutter hüllt in ihr Gewand. An einer andern Stelle des Rig-Veda wird dem Verstorbenen nachgerufen: „Gib dich hin dem mütterlichen Boden, der weitumfassenden huldreichen Erde; eine Jungfrau, zart wie Wolle ist sie dem Frommen, sie schütze dich vor Untergang.“ 1) – Drei Hände Erde gaben nach der Ansicht des Römers dem unbestatteten Leichnam Ruhe im Schoosse der Mutter Erde. Die alten Thracier, welche Gfrörer, Urgeschichte des menschlichen Geschlechts, I. S. 40 ff., für Deutsche hält, setzten nach Herodot V, 7 und 8 die Todten drei Tage lang aus, und verehrten drei Götter, die von Herodot Ares, Dionysos und Artemis genannt werden. In einem Volksliede bei Pröhle, weltliche und geistliche Lieder, S. 56, fallen einem Jünglinge drei Rosen in seinen Schooss, zum Zeichen, dass er bald aus dem Erdenleben scheiden müsse. Nach Harrys, niedersächsische Sagen, Nro. 42, wird am Morgen des dritten Tages vor ihrem nahen Tode dieser durch eine auf ihren Sitz gelegte weisse Rose den Domherrn beim Dome zu Hildelsheim angekündigt. Die weisse Frau, welche im Schlosse zu Cleve den Tod der Königin Louise von Preussen durch ihr Erscheinen vorherverkündigte, erschien während dreier Nächte in allen Gängen des Schlosses in weissem Gewande, langsam und in stiller Trauer dahinschreitend; am vierten Tage war die Königin verschieden. 2) Die Todesgöttin Hel ritt zur Zeit der Pest auf einem dreibeinigen Pferde, dem Todtenpferde, um. 3) Drei ist die Zahl der Schicksals- und Todesgöttinnen, besonders der Nornen und gewöhnlich auch der Walküren, der Schwanjungfrauen; in den Nibelungen z. B. erscheinen bei der Ueberfahrt der Burgunder über die Donau drei Meerweiber, was drei Walküren sind, wie die drei Schwäne, welche 1) Roth, in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 818. 2) Hocker, die Stammsagen der Hohenzollern und Welfen, Seite 39. 3) Hocker, a. a. O., S. 49; Schwartz, Ursprung der Myth., Seite 226.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/496
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/496>, abgerufen am 22.11.2024.