Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

unter dem Einen Gotte als ihrem Hirten zu bilden. Ferner hängt mit der orientalischen Ansicht von der reinigenden Kraft und Wirkung des Feuers, die allgemeine Sitte des Alterthums zusammen, dass bei gewissen religiösen Festlichkeiten, bei welchen Feuer gebrannt zu werden pflegten, Menschen und Thiere durch das Feuer sprangen, um dadurch gereinigt und gesühnt zu werden, wovon sich bei unsern Johannisfeuern noch einige schwache Spuren erhalten haben. Vielleicht lässt sich daraus auch der Gebrauch der Inder, der Germanen, der Kelten,1) der Juden, der Griechen und der Römer und anderer alten Völker er]klären, die Leichname zu verbrennen,2) wie ja auch Herakles bei den Griechen auf dem Oeta, Baal-Melkarth zu Tyrus und der diesem verwandte und auch zu Tarsos in Kilikien und Sardes in Lydien verehrte Sardon oder Sandon sich selbst verbrennen, um sich aus ihrer Asche zum Himmel zu erheben und verjüngt wieder zu erstehen.3) Bei den Völkern des Alterthums hat die Behandlungs- und Aufbewahrungsweise, die Beerdigungsweise der Leichname - man denke nur an die Parsen, Aegypter und Kelten - stets einen religiösen Grund, eine symbolische Bedeutung, daher diese auch das Verbrennen der Leichname gehabt haben muss. Nach Simrok, deutsche Mythologie, S. 367, glaubten die Deutschen, dass mit der Rauchsäule die Seele zum Himmel emporwirbele, und einen ähnlichen Glauben hatten die Inder. Bei den Indern wird von Buddha erzählt, dem schuldbaren habe sich ein guter Geist zugesellt und ihn aufgefordert, seinen Leib in Flammen zu baden, damit er von der Schuld sich reinige.4) lsis als Amrne des Königssohnes zu Byblus legt denselben Nachts, wenn Alles schläft, in das Feuer, um ihn von den

1) Brosi, die Kelten und Althelvetier, S. 100.
2) Vergl. auch J. Grimm, über die Verbrennung der Leichen, Berlin 1849; Weinhold, die heidnische Todtenbestattung in Deutschland, S. 1 ff., bes. S. 41 u. 115; Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 261 ff. u. S. 17; Ettmüller, Beowulf, Zürich 1840, S. 51 ff. u. S. 68, Anm. 52; Preller, Demeter und Persephone, S. 219 ff.
3) Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 169 und 296; Preller, griech. Mythol. II. S. 112 u. 158.
4) Furtwängler, Idee des Todes, S. 108, Anm. 19.

unter dem Einen Gotte als ihrem Hirten zu bilden. Ferner hängt mit der orientalischen Ansicht von der reinigenden Kraft und Wirkung des Feuers, die allgemeine Sitte des Alterthums zusammen, dass bei gewissen religiösen Festlichkeiten, bei welchen Feuer gebrannt zu werden pflegten, Menschen und Thiere durch das Feuer sprangen, um dadurch gereinigt und gesühnt zu werden, wovon sich bei unsern Johannisfeuern noch einige schwache Spuren erhalten haben. Vielleicht lässt sich daraus auch der Gebrauch der Inder, der Germanen, der Kelten,1) der Juden, der Griechen und der Römer und anderer alten Völker er]klären, die Leichname zu verbrennen,2) wie ja auch Herakles bei den Griechen auf dem Oeta, Baal-Melkarth zu Tyrus und der diesem verwandte und auch zu Tarsos in Kilikien und Sardes in Lydien verehrte Sardon oder Sandon sich selbst verbrennen, um sich aus ihrer Asche zum Himmel zu erheben und verjüngt wieder zu erstehen.3) Bei den Völkern des Alterthums hat die Behandlungs- und Aufbewahrungsweise, die Beerdigungsweise der Leichname – man denke nur an die Parsen, Aegypter und Kelten – stets einen religiösen Grund, eine symbolische Bedeutung, daher diese auch das Verbrennen der Leichname gehabt haben muss. Nach Simrok, deutsche Mythologie, S. 367, glaubten die Deutschen, dass mit der Rauchsäule die Seele zum Himmel emporwirbele, und einen ähnlichen Glauben hatten die Inder. Bei den Indern wird von Buddha erzählt, dem schuldbaren habe sich ein guter Geist zugesellt und ihn aufgefordert, seinen Leib in Flammen zu baden, damit er von der Schuld sich reinige.4) lsis als Amrne des Königssohnes zu Byblus legt denselben Nachts, wenn Alles schläft, in das Feuer, um ihn von den

1) Brosi, die Kelten und Althelvetier, S. 100.
2) Vergl. auch J. Grimm, über die Verbrennung der Leichen, Berlin 1849; Weinhold, die heidnische Todtenbestattung in Deutschland, S. 1 ff., bes. S. 41 u. 115; Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 261 ff. u. S. 17; Ettmüller, Beowulf, Zürich 1840, S. 51 ff. u. S. 68, Anm. 52; Preller, Demeter und Persephone, S. 219 ff.
3) Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 169 und 296; Preller, griech. Mythol. II. S. 112 u. 158.
4) Furtwängler, Idee des Todes, S. 108, Anm. 19.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0478" n="462"/>
unter dem Einen Gotte als ihrem Hirten zu bilden. Ferner hängt mit der orientalischen
 Ansicht von der reinigenden Kraft und Wirkung des Feuers, die allgemeine Sitte des Alterthums
 zusammen, dass bei gewissen religiösen Festlichkeiten, bei welchen Feuer gebrannt zu werden
 pflegten, Menschen und Thiere durch das Feuer sprangen, um dadurch gereinigt und gesühnt zu werden,
 wovon sich bei unsern Johannisfeuern noch einige schwache Spuren erhalten haben. Vielleicht lässt
 sich daraus auch der Gebrauch der Inder, der Germanen, der Kelten,<note place="foot" n="1)">Brosi,
 die Kelten und Althelvetier, S. 100.</note> der Juden, der Griechen und der Römer und anderer alten
 Völker er]klären, die Leichname zu verbrennen,<note place="foot" n="2)">Vergl. auch J. Grimm, über
 die Verbrennung der Leichen, Berlin 1849; Weinhold, die heidnische Todtenbestattung in Deutschland,
 S. 1 ff., bes. S. 41 u. 115; Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 261 ff. u. S. 17;
 Ettmüller, Beowulf, Zürich 1840, S. 51 ff. u. S. 68, Anm. 52; Preller, Demeter und Persephone, S.
 219 ff.</note> wie ja auch Herakles bei den Griechen auf dem Oeta, Baal-Melkarth zu Tyrus und der
 diesem verwandte und auch zu Tarsos in Kilikien und Sardes in Lydien verehrte Sardon oder Sandon
 sich selbst verbrennen, um sich aus ihrer Asche zum Himmel zu erheben und verjüngt wieder zu
 erstehen.<note place="foot" n="3)">Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 169 und 296; Preller,
 griech. Mythol. II. S. 112 u. 158.</note> Bei den Völkern des Alterthums hat die Behandlungs- und
 Aufbewahrungsweise, die Beerdigungsweise der Leichname &#x2013; man denke nur an die Parsen, Aegypter und
 Kelten &#x2013; stets einen religiösen Grund, eine symbolische Bedeutung, daher diese auch das Verbrennen
 der Leichname gehabt haben muss. Nach Simrok, deutsche Mythologie, S. 367, glaubten die Deutschen,
 dass mit der Rauchsäule die Seele zum Himmel emporwirbele, und einen ähnlichen Glauben hatten die
 Inder. Bei den Indern wird von Buddha erzählt, dem schuldbaren habe sich ein guter Geist zugesellt
 und ihn aufgefordert, seinen Leib in Flammen zu baden, damit er von der Schuld sich reinige.<note place="foot" n="4)">Furtwängler, Idee des Todes, S. 108, Anm. 19. </note> lsis als Amrne des
 Königssohnes zu Byblus legt denselben Nachts, wenn Alles schläft, in das Feuer, um ihn von den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0478] unter dem Einen Gotte als ihrem Hirten zu bilden. Ferner hängt mit der orientalischen Ansicht von der reinigenden Kraft und Wirkung des Feuers, die allgemeine Sitte des Alterthums zusammen, dass bei gewissen religiösen Festlichkeiten, bei welchen Feuer gebrannt zu werden pflegten, Menschen und Thiere durch das Feuer sprangen, um dadurch gereinigt und gesühnt zu werden, wovon sich bei unsern Johannisfeuern noch einige schwache Spuren erhalten haben. Vielleicht lässt sich daraus auch der Gebrauch der Inder, der Germanen, der Kelten, 1) der Juden, der Griechen und der Römer und anderer alten Völker er]klären, die Leichname zu verbrennen, 2) wie ja auch Herakles bei den Griechen auf dem Oeta, Baal-Melkarth zu Tyrus und der diesem verwandte und auch zu Tarsos in Kilikien und Sardes in Lydien verehrte Sardon oder Sandon sich selbst verbrennen, um sich aus ihrer Asche zum Himmel zu erheben und verjüngt wieder zu erstehen. 3) Bei den Völkern des Alterthums hat die Behandlungs- und Aufbewahrungsweise, die Beerdigungsweise der Leichname – man denke nur an die Parsen, Aegypter und Kelten – stets einen religiösen Grund, eine symbolische Bedeutung, daher diese auch das Verbrennen der Leichname gehabt haben muss. Nach Simrok, deutsche Mythologie, S. 367, glaubten die Deutschen, dass mit der Rauchsäule die Seele zum Himmel emporwirbele, und einen ähnlichen Glauben hatten die Inder. Bei den Indern wird von Buddha erzählt, dem schuldbaren habe sich ein guter Geist zugesellt und ihn aufgefordert, seinen Leib in Flammen zu baden, damit er von der Schuld sich reinige. 4) lsis als Amrne des Königssohnes zu Byblus legt denselben Nachts, wenn Alles schläft, in das Feuer, um ihn von den 1) Brosi, die Kelten und Althelvetier, S. 100. 2) Vergl. auch J. Grimm, über die Verbrennung der Leichen, Berlin 1849; Weinhold, die heidnische Todtenbestattung in Deutschland, S. 1 ff., bes. S. 41 u. 115; Quitzmann, die heidnische Religion der Baiwaren, S. 261 ff. u. S. 17; Ettmüller, Beowulf, Zürich 1840, S. 51 ff. u. S. 68, Anm. 52; Preller, Demeter und Persephone, S. 219 ff. 3) Dunker, Geschichte des Alterthums, I. S. 169 und 296; Preller, griech. Mythol. II. S. 112 u. 158. 4) Furtwängler, Idee des Todes, S. 108, Anm. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/478
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/478>, abgerufen am 18.05.2024.