Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Auf einer bei Zwickau im vorigen Jahrhundert aufgefundenen und in griechischer Sprache verfassten druidischen Tafel, mit der Aufschrift: [fremdsprachliches Material], stand:

Verehret den Gott Apollo;
Haltet an den väterlichen Gesetzen;
Seid verschwiegen;
Was euch zu thun befohlen, das thut mit Fleiss. 1)

Es muss wohl kaum berührt werden, dass das maurerische Gehen und Wandern im rechten Winkel zunächst blos eine symbolische Bedeutung habe und die Geradheit und Reinheit, Wahrheit und Gerechtigkeit der menschlichen Gedanken, Worte und Werke bezeichne. Auch das Winkelmass, wodurch des Menschen Gedanken, Worte und Werke gerade und rein, wahr und gerecht gemacht, womit dieselben gemessen werden sollen, ist wieder nur ein Symbol, so dass man billig verlangen darf, das eigentlich Gemeinte, jeder symbolischen Hülle entkleidet, zu sehen und zu hören - zu wissen, welches denn das im menschlichen Leben und von den Menschen, von dem Maurergesellen wirklich anzuwendende Winkelmass, nach dem griechischen Ausdrucke [fremdsprachliches Material] sei. Dieses Winkelmass [fremdsprachliches Material]ist nun die menschliche Vernunft [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material], denn vermöge der ihm als Vernunftwesen verliehenen Vernunft, göttlichen Gabe und Kraft, soll der Mensch vernünftig, göttlich, gottähnlich fühlen, denken und handeln. Der Mensch besitzt als das einzige und zugleich höchste Winkelmass, als den prüfenden Massstab, [fremdsprachliches Material], seines Fühlens, Denkens und Handelns die Vernunft; die Pythagoräer, zumal Telauges, der Sohn des Pythagoras, und Philolaos, sowie Archytas, Plato und Speusippos, hatten zu diesem [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] die Zahl und Zahlen erheben wollen,2) bis diese pythagoreische Zahlenlehre, Zahlentheorie von Aristoteles, dem grösseren und glücklichen Nachfolger und Erben der Pythagoräer, beseitigt und durch eine streng wissenschaftliche

1) Ernesti, Versuch eines geographisch-historischen Wörterbuchs, Nürnberg 1792, S. 61.
2) Röth, a. a. O., Il. S. 903 u. 904.

Auf einer bei Zwickau im vorigen Jahrhundert aufgefundenen und in griechischer Sprache verfassten druidischen Tafel, mit der Aufschrift: [fremdsprachliches Material], stand:

Verehret den Gott Apollo;
Haltet an den väterlichen Gesetzen;
Seid verschwiegen;
Was euch zu thun befohlen, das thut mit Fleiss. 1)

Es muss wohl kaum berührt werden, dass das maurerische Gehen und Wandern im rechten Winkel zunächst blos eine symbolische Bedeutung habe und die Geradheit und Reinheit, Wahrheit und Gerechtigkeit der menschlichen Gedanken, Worte und Werke bezeichne. Auch das Winkelmass, wodurch des Menschen Gedanken, Worte und Werke gerade und rein, wahr und gerecht gemacht, womit dieselben gemessen werden sollen, ist wieder nur ein Symbol, so dass man billig verlangen darf, das eigentlich Gemeinte, jeder symbolischen Hülle entkleidet, zu sehen und zu hören – zu wissen, welches denn das im menschlichen Leben und von den Menschen, von dem Maurergesellen wirklich anzuwendende Winkelmass, nach dem griechischen Ausdrucke [fremdsprachliches Material] sei. Dieses Winkelmass [fremdsprachliches Material]ist nun die menschliche Vernunft [fremdsprachliches Material] und [fremdsprachliches Material], denn vermöge der ihm als Vernunftwesen verliehenen Vernunft, göttlichen Gabe und Kraft, soll der Mensch vernünftig, göttlich, gottähnlich fühlen, denken und handeln. Der Mensch besitzt als das einzige und zugleich höchste Winkelmass, als den prüfenden Massstab, [fremdsprachliches Material], seines Fühlens, Denkens und Handelns die Vernunft; die Pythagoräer, zumal Telauges, der Sohn des Pythagoras, und Philolaos, sowie Archytas, Plato und Speusippos, hatten zu diesem [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] die Zahl und Zahlen erheben wollen,2) bis diese pythagoreische Zahlenlehre, Zahlentheorie von Aristoteles, dem grösseren und glücklichen Nachfolger und Erben der Pythagoräer, beseitigt und durch eine streng wissenschaftliche

1) Ernesti, Versuch eines geographisch-historischen Wörterbuchs, Nürnberg 1792, S. 61.
2) Röth, a. a. O., Il. S. 903 u. 904.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0457" n="441"/>
Auf einer bei Zwickau im vorigen Jahrhundert
 aufgefundenen und in griechischer Sprache verfassten druidischen Tafel, mit der Aufschrift: <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, stand:</p>
        <cit rendition="#et">
          <quote> Verehret den Gott Apollo;<lb/>
Haltet an den väterlichen Gesetzen;<lb/>
Seid verschwiegen;<lb/>
Was euch zu thun befohlen, das thut mit Fleiss. <note place="foot" n="1)">Ernesti, Versuch
 eines geographisch-historischen Wörterbuchs, Nürnberg 1792, S. 61.</note></quote>
        </cit>
        <p> Es muss wohl kaum berührt werden, dass das maurerische Gehen und Wandern im rechten Winkel
 zunächst blos eine symbolische Bedeutung habe und die Geradheit und Reinheit, Wahrheit und
 Gerechtigkeit der menschlichen Gedanken, Worte und Werke bezeichne. Auch das Winkelmass, wodurch des
 Menschen Gedanken, Worte und Werke gerade und rein, wahr und gerecht gemacht, womit dieselben
 gemessen werden sollen, ist wieder nur ein Symbol, so dass man billig verlangen darf, das eigentlich
 Gemeinte, jeder symbolischen Hülle entkleidet, zu sehen und zu hören &#x2013; zu wissen, welches denn das
 im menschlichen Leben und von den Menschen, von dem Maurergesellen wirklich anzuwendende Winkelmass,
 nach dem griechischen Ausdrucke <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> sei. Dieses
 Winkelmass <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>ist nun die menschliche Vernunft
 <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> und <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, denn vermöge der ihm als Vernunftwesen verliehenen Vernunft, göttlichen Gabe und
 Kraft, soll der Mensch vernünftig, göttlich, gottähnlich fühlen, denken und handeln. Der Mensch
 besitzt als das einzige und zugleich höchste Winkelmass, als den prüfenden Massstab, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, seines Fühlens, Denkens und Handelns die Vernunft; die
 Pythagoräer, zumal Telauges, der Sohn des Pythagoras, und Philolaos, sowie Archytas, Plato und
 Speusippos, hatten zu diesem <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> oder <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> die Zahl und Zahlen erheben wollen,<note place="foot" n="2)">Röth, a. a. O., Il. S. 903 u. 904. </note> bis diese pythagoreische Zahlenlehre,
 Zahlentheorie von Aristoteles, dem grösseren und glücklichen Nachfolger und Erben der Pythagoräer,
 beseitigt und durch eine streng wissenschaftliche
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0457] Auf einer bei Zwickau im vorigen Jahrhundert aufgefundenen und in griechischer Sprache verfassten druidischen Tafel, mit der Aufschrift: _ , stand: Verehret den Gott Apollo; Haltet an den väterlichen Gesetzen; Seid verschwiegen; Was euch zu thun befohlen, das thut mit Fleiss. 1) Es muss wohl kaum berührt werden, dass das maurerische Gehen und Wandern im rechten Winkel zunächst blos eine symbolische Bedeutung habe und die Geradheit und Reinheit, Wahrheit und Gerechtigkeit der menschlichen Gedanken, Worte und Werke bezeichne. Auch das Winkelmass, wodurch des Menschen Gedanken, Worte und Werke gerade und rein, wahr und gerecht gemacht, womit dieselben gemessen werden sollen, ist wieder nur ein Symbol, so dass man billig verlangen darf, das eigentlich Gemeinte, jeder symbolischen Hülle entkleidet, zu sehen und zu hören – zu wissen, welches denn das im menschlichen Leben und von den Menschen, von dem Maurergesellen wirklich anzuwendende Winkelmass, nach dem griechischen Ausdrucke _ sei. Dieses Winkelmass _ ist nun die menschliche Vernunft _ und _ , denn vermöge der ihm als Vernunftwesen verliehenen Vernunft, göttlichen Gabe und Kraft, soll der Mensch vernünftig, göttlich, gottähnlich fühlen, denken und handeln. Der Mensch besitzt als das einzige und zugleich höchste Winkelmass, als den prüfenden Massstab, _ , seines Fühlens, Denkens und Handelns die Vernunft; die Pythagoräer, zumal Telauges, der Sohn des Pythagoras, und Philolaos, sowie Archytas, Plato und Speusippos, hatten zu diesem _ oder _ die Zahl und Zahlen erheben wollen, 2) bis diese pythagoreische Zahlenlehre, Zahlentheorie von Aristoteles, dem grösseren und glücklichen Nachfolger und Erben der Pythagoräer, beseitigt und durch eine streng wissenschaftliche 1) Ernesti, Versuch eines geographisch-historischen Wörterbuchs, Nürnberg 1792, S. 61. 2) Röth, a. a. O., Il. S. 903 u. 904.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/457
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/457>, abgerufen am 18.05.2024.