Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Denklehre oder Logik und Erkenntnisstheorie oder Metaphysik ersetzt wurde. Wie aber zufolge Plato alle irdischen Dinge, entsprechend den göttlichen Urbildern oder Ideen [fremdsprachliches Material] und Vorbildern [fremdsprachliches Material] nach Zahl, Mass und Gewicht gebildet sind und dadurch zu Abbildern [fremdsprachliches Material] und Abdrücken [fremdsprachliches Material] der göttlichen Ideen werden:1) ähnlich sollen gemäss dem Symbole des maurerischen Schrittes alle Handlungen, - das ganze Denken, Wollen und Thun des Maurers nach dem Winkelmasse, nach der Vernunft, nach dem göttlichen Gesetze gestaltet und von ihnen durchdrungen und erfüllt sein, damit das irdische Leben des Menschen der Anfang, das Vorbild seines künftigen himmlischen, - ein vernünftiges und rechtes, ein gottähnliches und reines sei.

In den in unserer Sprache noch heute allgemein gebräuchlichen bildlichen Ausdrücken: den rechten Weg wählen, abweichen vom rechten Wege, - auf unrechten, ungeraden und krummen Wegen wandeln, - der schmale Pfad der Gerechtigkeit, - den Weg des Herrn ziehen u. s. w. darf wohl ein in das Volk übergegangener Sprachgebrauch der alten Eingeweihten, der alten Mysterien gefunden werden. Trägt doch die allgemein verehrte Nemesis, gleich dem Meister vom Stuhl, d. h. gleich dem allmächtigen Baumeister der Maurer, ein Winkelmass, weshalb ein unsträfliches, ein gottgefälliges Handeln und Wandeln nur dasjenige nach dem Winkelmasse, ein rechtwinkeliges, ein rechtes sein konnte. Schon in Psalm 53, 4 wird geklagt:

Doch Alle waren sie abgewichen, zusammt entartet,
Da war Keiner, der Gutes that, auch nicht Einer.

Die Anhänger von Christus heissen im neuen Testamente zuweilen Diejenigen, welche auf dem rechten Wege sind, [fremdsprachliches Material].

Das Recht, jus, und der Eid, jusjurandum, tragen bei den Römern von dem höchsten Gotte Jupiter selbst den Namen. Denn jus, in alter Wortform jous, ist nichts Anderes als Jovis, jusjurandum aber, wie die Alten selbst

1) Röth, a. a. O., II. S. 911 ff.

Denklehre oder Logik und Erkenntnisstheorie oder Metaphysik ersetzt wurde. Wie aber zufolge Plato alle irdischen Dinge, entsprechend den göttlichen Urbildern oder Ideen [fremdsprachliches Material] und Vorbildern [fremdsprachliches Material] nach Zahl, Mass und Gewicht gebildet sind und dadurch zu Abbildern [fremdsprachliches Material] und Abdrücken [fremdsprachliches Material] der göttlichen Ideen werden:1) ähnlich sollen gemäss dem Symbole des maurerischen Schrittes alle Handlungen, – das ganze Denken, Wollen und Thun des Maurers nach dem Winkelmasse, nach der Vernunft, nach dem göttlichen Gesetze gestaltet und von ihnen durchdrungen und erfüllt sein, damit das irdische Leben des Menschen der Anfang, das Vorbild seines künftigen himmlischen, – ein vernünftiges und rechtes, ein gottähnliches und reines sei.

In den in unserer Sprache noch heute allgemein gebräuchlichen bildlichen Ausdrücken: den rechten Weg wählen, abweichen vom rechten Wege, – auf unrechten, ungeraden und krummen Wegen wandeln, – der schmale Pfad der Gerechtigkeit, – den Weg des Herrn ziehen u. s. w. darf wohl ein in das Volk übergegangener Sprachgebrauch der alten Eingeweihten, der alten Mysterien gefunden werden. Trägt doch die allgemein verehrte Nemesis, gleich dem Meister vom Stuhl, d. h. gleich dem allmächtigen Baumeister der Maurer, ein Winkelmass, weshalb ein unsträfliches, ein gottgefälliges Handeln und Wandeln nur dasjenige nach dem Winkelmasse, ein rechtwinkeliges, ein rechtes sein konnte. Schon in Psalm 53, 4 wird geklagt:

Doch Alle waren sie abgewichen, zusammt entartet,
Da war Keiner, der Gutes that, auch nicht Einer.

Die Anhänger von Christus heissen im neuen Testamente zuweilen Diejenigen, welche auf dem rechten Wege sind, [fremdsprachliches Material].

Das Recht, jus, und der Eid, jusjurandum, tragen bei den Römern von dem höchsten Gotte Jupiter selbst den Namen. Denn jus, in alter Wortform jous, ist nichts Anderes als Jovis, jusjurandum aber, wie die Alten selbst

1) Röth, a. a. O., II. S. 911 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0458" n="442"/>
Denklehre oder Logik
 und Erkenntnisstheorie oder Metaphysik ersetzt wurde. Wie aber zufolge Plato alle irdischen Dinge,
 entsprechend den göttlichen Urbildern oder Ideen <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> und Vorbildern <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> nach Zahl, Mass und
 Gewicht gebildet sind und dadurch zu Abbildern <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>
 und Abdrücken <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> der göttlichen Ideen werden:<note place="foot" n="1)">Röth, a. a. O., II. S. 911 ff. </note> ähnlich sollen gemäss dem Symbole des
 maurerischen Schrittes alle Handlungen, &#x2013; das ganze Denken, Wollen und Thun des Maurers nach dem
 Winkelmasse, nach der Vernunft, nach dem göttlichen Gesetze gestaltet und von ihnen durchdrungen und
 erfüllt sein, damit das irdische Leben des Menschen der Anfang, das Vorbild seines künftigen
 himmlischen, &#x2013; ein vernünftiges und rechtes, ein gottähnliches und reines sei.</p>
        <p> In den in unserer Sprache noch heute allgemein gebräuchlichen bildlichen Ausdrücken: den rechten
 Weg wählen, abweichen vom rechten Wege, &#x2013; auf unrechten, ungeraden und krummen Wegen wandeln, &#x2013; der
 schmale Pfad der Gerechtigkeit, &#x2013; den Weg des Herrn ziehen u. s. w. darf wohl ein in das Volk
 übergegangener Sprachgebrauch der alten Eingeweihten, der alten Mysterien gefunden werden. Trägt
 doch die allgemein verehrte Nemesis, gleich dem Meister vom Stuhl, d. h. gleich dem allmächtigen
 Baumeister der Maurer, ein Winkelmass, weshalb ein unsträfliches, ein gottgefälliges Handeln und
 Wandeln nur dasjenige nach dem Winkelmasse, ein rechtwinkeliges, ein rechtes sein konnte. Schon in
 Psalm 53, 4 wird geklagt:</p>
        <cit rendition="#et">
          <quote> Doch Alle waren sie abgewichen, zusammt entartet,<lb/>
Da war Keiner, der Gutes that, auch
 nicht Einer.</quote>
        </cit>
        <p> Die Anhänger von Christus heissen im neuen Testamente zuweilen Diejenigen, welche auf dem
 rechten Wege sind, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>.</p>
        <p> Das Recht, jus, und der Eid, jusjurandum, tragen bei den Römern von dem höchsten Gotte Jupiter
 selbst den Namen. Denn jus, in alter Wortform jous, ist nichts Anderes als Jovis, jusjurandum aber,
 wie die Alten selbst
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[442/0458] Denklehre oder Logik und Erkenntnisstheorie oder Metaphysik ersetzt wurde. Wie aber zufolge Plato alle irdischen Dinge, entsprechend den göttlichen Urbildern oder Ideen _ und Vorbildern _ nach Zahl, Mass und Gewicht gebildet sind und dadurch zu Abbildern _ und Abdrücken _ der göttlichen Ideen werden: 1) ähnlich sollen gemäss dem Symbole des maurerischen Schrittes alle Handlungen, – das ganze Denken, Wollen und Thun des Maurers nach dem Winkelmasse, nach der Vernunft, nach dem göttlichen Gesetze gestaltet und von ihnen durchdrungen und erfüllt sein, damit das irdische Leben des Menschen der Anfang, das Vorbild seines künftigen himmlischen, – ein vernünftiges und rechtes, ein gottähnliches und reines sei. In den in unserer Sprache noch heute allgemein gebräuchlichen bildlichen Ausdrücken: den rechten Weg wählen, abweichen vom rechten Wege, – auf unrechten, ungeraden und krummen Wegen wandeln, – der schmale Pfad der Gerechtigkeit, – den Weg des Herrn ziehen u. s. w. darf wohl ein in das Volk übergegangener Sprachgebrauch der alten Eingeweihten, der alten Mysterien gefunden werden. Trägt doch die allgemein verehrte Nemesis, gleich dem Meister vom Stuhl, d. h. gleich dem allmächtigen Baumeister der Maurer, ein Winkelmass, weshalb ein unsträfliches, ein gottgefälliges Handeln und Wandeln nur dasjenige nach dem Winkelmasse, ein rechtwinkeliges, ein rechtes sein konnte. Schon in Psalm 53, 4 wird geklagt: Doch Alle waren sie abgewichen, zusammt entartet, Da war Keiner, der Gutes that, auch nicht Einer. Die Anhänger von Christus heissen im neuen Testamente zuweilen Diejenigen, welche auf dem rechten Wege sind, _ . Das Recht, jus, und der Eid, jusjurandum, tragen bei den Römern von dem höchsten Gotte Jupiter selbst den Namen. Denn jus, in alter Wortform jous, ist nichts Anderes als Jovis, jusjurandum aber, wie die Alten selbst 1) Röth, a. a. O., II. S. 911 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/458
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 442. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/458>, abgerufen am 23.05.2024.