Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

daraus folgt gewiss nicht, dass die Drudenfüsse Jungfrauenfässe und diese wieder Gänsefüsse seien. Ueberhaupt kann in mythologischen Dingen nicht die Etymologie allein entscheiden, sondern es muss doch auch noch einiges Gewicht auf den Inhalt, auf die Sache selbst gelegt und daher eine etymologische Ableitung verworfen werden, wenn dieselbe zum Inhalte und zur Sache und zugleich zur Geschichte nicht passt. Ebenso ist es nicht erklärlich, wie die Schwanjungfrauen, die Walküren haben zu Priesterinnen werden können, obwohl die alten keltischen Priesterinnen eben so leicht zu Hexen werden konnten, wie die Kelten- und Römerbauten und Mauern zu Teufelsbauten und Teufelsmauern in der christlichen Zeit geworden sind, ja die alten germanischen Götter selbst sich von den christlichen Priestern mussten verteufeln lassen. Quitzmann erscheint die Drud als ein wider ihren Willen dem Heidenthume verfallenes Weib, welches vielleicht früher in priesterlicher Funktion der Wöchnerin beistand und zu ihrer Reinigung ein Opfer brachte, wovon jetzt nur mehr die symbolische Handlung des Drückens übrig geblieben ist, für die durch das Opfer eines Thieres gänzlich abgekauft werden kann. Die Druidenpriesterinnen übten gewiss die Hebammen- und die Arzneikunst, und aus welchem haltbaren Grunde können sie nicht die spätern Drüden sein? Quitzmann, S. 219, hält doch z. B. für möglich, dass die Baiwaren frühere römisch-keltische Cultorte in christliche umgewandelt haben, und ebenso behauptet er S. 222, unter Berufung auf Grimm, dass unter den Einwirkungen der Römer und Kelten der Bilderdienst zwischen dem vierten und siebenten Jahrhundert bei allen germanischen Völkern, namentlich bei den Gothen, Franken, Alemanen und Sachsen eine weite Verbreitung erreicht hatte, sowie auch Ueberreste von Cultorten und Götterbildern der Römer und Kelten vorhanden gewesen. Ebenso erkennt S. 206 Quitzmann um das Portal der Kapelle auf Schloss Tirol ein Mithrasbild, einen Kentauer und zwei Drachenbilder, die entschieden heidnischen, wahrscheinlich vorgermanischen Ursprungs sind und unzweifelhaft aus den Ruinen einer ältern Bauperiode hierher gebracht worden sind: aber die Jungfrauen mit den

daraus folgt gewiss nicht, dass die Drudenfüsse Jungfrauenfässe und diese wieder Gänsefüsse seien. Ueberhaupt kann in mythologischen Dingen nicht die Etymologie allein entscheiden, sondern es muss doch auch noch einiges Gewicht auf den Inhalt, auf die Sache selbst gelegt und daher eine etymologische Ableitung verworfen werden, wenn dieselbe zum Inhalte und zur Sache und zugleich zur Geschichte nicht passt. Ebenso ist es nicht erklärlich, wie die Schwanjungfrauen, die Walküren haben zu Priesterinnen werden können, obwohl die alten keltischen Priesterinnen eben so leicht zu Hexen werden konnten, wie die Kelten- und Römerbauten und Mauern zu Teufelsbauten und Teufelsmauern in der christlichen Zeit geworden sind, ja die alten germanischen Götter selbst sich von den christlichen Priestern mussten verteufeln lassen. Quitzmann erscheint die Drud als ein wider ihren Willen dem Heidenthume verfallenes Weib, welches vielleicht früher in priesterlicher Funktion der Wöchnerin beistand und zu ihrer Reinigung ein Opfer brachte, wovon jetzt nur mehr die symbolische Handlung des Drückens übrig geblieben ist, für die durch das Opfer eines Thieres gänzlich abgekauft werden kann. Die Druidenpriesterinnen übten gewiss die Hebammen- und die Arzneikunst, und aus welchem haltbaren Grunde können sie nicht die spätern Drüden sein? Quitzmann, S. 219, hält doch z. B. für möglich, dass die Baiwaren frühere römisch-keltische Cultorte in christliche umgewandelt haben, und ebenso behauptet er S. 222, unter Berufung auf Grimm, dass unter den Einwirkungen der Römer und Kelten der Bilderdienst zwischen dem vierten und siebenten Jahrhundert bei allen germanischen Völkern, namentlich bei den Gothen, Franken, Alemanen und Sachsen eine weite Verbreitung erreicht hatte, sowie auch Ueberreste von Cultorten und Götterbildern der Römer und Kelten vorhanden gewesen. Ebenso erkennt S. 206 Quitzmann um das Portal der Kapelle auf Schloss Tirol ein Mithrasbild, einen Kentauer und zwei Drachenbilder, die entschieden heidnischen, wahrscheinlich vorgermanischen Ursprungs sind und unzweifelhaft aus den Ruinen einer ältern Bauperiode hierher gebracht worden sind: aber die Jungfrauen mit den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0435" n="419"/>
daraus folgt gewiss nicht,
 dass die Drudenfüsse Jungfrauenfässe und diese wieder Gänsefüsse seien. Ueberhaupt kann in
 mythologischen Dingen nicht die Etymologie allein entscheiden, sondern es muss doch auch noch
 einiges Gewicht auf den Inhalt, auf die Sache selbst gelegt und daher eine etymologische Ableitung
 verworfen werden, wenn dieselbe zum Inhalte und zur Sache und zugleich zur Geschichte nicht passt.
 Ebenso ist es nicht erklärlich, wie die Schwanjungfrauen, die Walküren haben zu Priesterinnen werden
 können, obwohl die alten keltischen Priesterinnen eben so leicht zu Hexen werden konnten, wie die Kelten- und Römerbauten und Mauern zu Teufelsbauten und Teufelsmauern in der christlichen Zeit
 geworden sind, ja die alten germanischen Götter selbst sich von den christlichen Priestern mussten
 verteufeln lassen. Quitzmann erscheint die Drud als ein wider ihren Willen dem Heidenthume
 verfallenes Weib, welches vielleicht früher in priesterlicher Funktion der Wöchnerin beistand und zu
 ihrer Reinigung ein Opfer brachte, wovon jetzt nur mehr die symbolische Handlung des Drückens übrig
 geblieben ist, für die durch das Opfer eines Thieres gänzlich abgekauft werden kann. Die
 Druidenpriesterinnen übten gewiss die Hebammen- und die Arzneikunst, und aus welchem haltbaren
 Grunde können sie nicht die spätern Drüden sein? Quitzmann, S. 219, hält doch z. B. für möglich,
 dass die Baiwaren frühere römisch-keltische Cultorte in christliche umgewandelt haben, und ebenso
 behauptet er S. 222, unter Berufung auf Grimm, dass unter den Einwirkungen der Römer und Kelten der
 Bilderdienst zwischen dem vierten und siebenten Jahrhundert bei allen germanischen Völkern,
 namentlich bei den Gothen, Franken, Alemanen und Sachsen eine weite Verbreitung erreicht hatte,
 sowie auch Ueberreste von Cultorten und Götterbildern der Römer und Kelten vorhanden gewesen. Ebenso
 erkennt S. 206 Quitzmann um das Portal der Kapelle auf Schloss Tirol ein Mithrasbild, einen Kentauer
 und zwei Drachenbilder, die entschieden heidnischen, wahrscheinlich vorgermanischen Ursprungs sind
 und unzweifelhaft aus den Ruinen einer ältern Bauperiode hierher gebracht worden sind: aber die
 Jungfrauen mit den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0435] daraus folgt gewiss nicht, dass die Drudenfüsse Jungfrauenfässe und diese wieder Gänsefüsse seien. Ueberhaupt kann in mythologischen Dingen nicht die Etymologie allein entscheiden, sondern es muss doch auch noch einiges Gewicht auf den Inhalt, auf die Sache selbst gelegt und daher eine etymologische Ableitung verworfen werden, wenn dieselbe zum Inhalte und zur Sache und zugleich zur Geschichte nicht passt. Ebenso ist es nicht erklärlich, wie die Schwanjungfrauen, die Walküren haben zu Priesterinnen werden können, obwohl die alten keltischen Priesterinnen eben so leicht zu Hexen werden konnten, wie die Kelten- und Römerbauten und Mauern zu Teufelsbauten und Teufelsmauern in der christlichen Zeit geworden sind, ja die alten germanischen Götter selbst sich von den christlichen Priestern mussten verteufeln lassen. Quitzmann erscheint die Drud als ein wider ihren Willen dem Heidenthume verfallenes Weib, welches vielleicht früher in priesterlicher Funktion der Wöchnerin beistand und zu ihrer Reinigung ein Opfer brachte, wovon jetzt nur mehr die symbolische Handlung des Drückens übrig geblieben ist, für die durch das Opfer eines Thieres gänzlich abgekauft werden kann. Die Druidenpriesterinnen übten gewiss die Hebammen- und die Arzneikunst, und aus welchem haltbaren Grunde können sie nicht die spätern Drüden sein? Quitzmann, S. 219, hält doch z. B. für möglich, dass die Baiwaren frühere römisch-keltische Cultorte in christliche umgewandelt haben, und ebenso behauptet er S. 222, unter Berufung auf Grimm, dass unter den Einwirkungen der Römer und Kelten der Bilderdienst zwischen dem vierten und siebenten Jahrhundert bei allen germanischen Völkern, namentlich bei den Gothen, Franken, Alemanen und Sachsen eine weite Verbreitung erreicht hatte, sowie auch Ueberreste von Cultorten und Götterbildern der Römer und Kelten vorhanden gewesen. Ebenso erkennt S. 206 Quitzmann um das Portal der Kapelle auf Schloss Tirol ein Mithrasbild, einen Kentauer und zwei Drachenbilder, die entschieden heidnischen, wahrscheinlich vorgermanischen Ursprungs sind und unzweifelhaft aus den Ruinen einer ältern Bauperiode hierher gebracht worden sind: aber die Jungfrauen mit den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/435
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/435>, abgerufen am 23.11.2024.