Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Indern , Sinesen , Pythagoräern, Druiden, Tempelherrn und in der Maurerei gebraucht. Nach der ihn immer beherrschenden Gewitteridee bringt Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 219, das ägyptisch-pythagoreische Pentalpha sogar mit dem Blitze in Verbindung und betrachtet es als ein Blitzeszeichen, worin er allerdings Grimm noch übertroffen hat. Der Drudenfuss ist unter allen und jeden Umständen und ganz unbestreitbar als mystisches Zeichen, als heiliges Zeichen älter als die Germanen und zugleich eine geometrische, eine mathematische Figur, weshalb es zunächst bei einem solchen Volke des Alterthums aufgekommen sein muss, welches die Geometrie, die Mathematik betrieb und als Wissenschaft besass. Nach dem ganzen Gange der Bildung der alten Welt waren dieses Volk am wahrscheinlichsten die Chaldäer, oder doch die Aegypter und die Sinesen, wenn die Aegypter und Sinesen nicht die Schüler der Chaldäer gewesen sind. Jedenfalls kam sodann das Pentalpha von den Aegyptern durch Vermittelung des Pythagoras an die Griechen und Römer und von ihnen wieder an die Kelten, welche es in ihren frühern Sitzen an der Donau den Germanen und besonders den Baiwaren entweder zurückliessen oder später in anderer Weise übertrugen. Dabei bleibt das Pentalpha, was es ist und stets sein wird, eine geometrische oder mathematische Figur, ein Fünfeck, und muss nicht zum Bilde zweier Gänse- oder Schwanenfüsse oder gar des Blitzes gemacht werden, was es wenigstens bei den Sinesen und Indern, - bei den Aegyptern, Griechen und Römern nicht sein kann, weil sie von den schönen Gänsen und Schwänen oder von den Gänse- und Schwanjungfrauen nichts wissen. Dazu kommt, dass es doch kaum begreiflich wäre, dass man gegen die Nacht der Druden sich hätte dadurch schützen wollen, dass man ihre beiden Füsse an die Thüre oder Bettlade gezeichnet; wohl aber lässt es sich erklären, dass man ein älteres heiliges Zeichen gegen die neuen Unholde und Hexen, wozu sie erst durch das Christenthum bei den Germanen gemacht wurden und somit als solche kaum über das siebente oder auch sechste Jahrhundert hinaufreichen werden, als Schutzmittel, als Zauber angewandt habe. Thraudhr heisst allerdings Jungfrau; allein

Indern , Sinesen , Pythagoräern, Druiden, Tempelherrn und in der Maurerei gebraucht. Nach der ihn immer beherrschenden Gewitteridee bringt Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 219, das ägyptisch-pythagoreische Pentalpha sogar mit dem Blitze in Verbindung und betrachtet es als ein Blitzeszeichen, worin er allerdings Grimm noch übertroffen hat. Der Drudenfuss ist unter allen und jeden Umständen und ganz unbestreitbar als mystisches Zeichen, als heiliges Zeichen älter als die Germanen und zugleich eine geometrische, eine mathematische Figur, weshalb es zunächst bei einem solchen Volke des Alterthums aufgekommen sein muss, welches die Geometrie, die Mathematik betrieb und als Wissenschaft besass. Nach dem ganzen Gange der Bildung der alten Welt waren dieses Volk am wahrscheinlichsten die Chaldäer, oder doch die Aegypter und die Sinesen, wenn die Aegypter und Sinesen nicht die Schüler der Chaldäer gewesen sind. Jedenfalls kam sodann das Pentalpha von den Aegyptern durch Vermittelung des Pythagoras an die Griechen und Römer und von ihnen wieder an die Kelten, welche es in ihren frühern Sitzen an der Donau den Germanen und besonders den Baiwaren entweder zurückliessen oder später in anderer Weise übertrugen. Dabei bleibt das Pentalpha, was es ist und stets sein wird, eine geometrische oder mathematische Figur, ein Fünfeck, und muss nicht zum Bilde zweier Gänse- oder Schwanenfüsse oder gar des Blitzes gemacht werden, was es wenigstens bei den Sinesen und Indern, – bei den Aegyptern, Griechen und Römern nicht sein kann, weil sie von den schönen Gänsen und Schwänen oder von den Gänse- und Schwanjungfrauen nichts wissen. Dazu kommt, dass es doch kaum begreiflich wäre, dass man gegen die Nacht der Druden sich hätte dadurch schützen wollen, dass man ihre beiden Füsse an die Thüre oder Bettlade gezeichnet; wohl aber lässt es sich erklären, dass man ein älteres heiliges Zeichen gegen die neuen Unholde und Hexen, wozu sie erst durch das Christenthum bei den Germanen gemacht wurden und somit als solche kaum über das siebente oder auch sechste Jahrhundert hinaufreichen werden, als Schutzmittel, als Zauber angewandt habe. Thrûdhr heisst allerdings Jungfrau; allein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0434" n="418"/>
Indern , Sinesen , Pythagoräern, Druiden, Tempelherrn und in der Maurerei gebraucht. Nach
 der ihn immer beherrschenden Gewitteridee bringt Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 219, das
 ägyptisch-pythagoreische Pentalpha sogar mit dem Blitze in Verbindung und betrachtet es als ein
 Blitzeszeichen, worin er allerdings Grimm noch übertroffen hat. Der Drudenfuss ist unter allen und
 jeden Umständen und ganz unbestreitbar als mystisches Zeichen, als heiliges Zeichen älter als die
 Germanen und zugleich eine geometrische, eine mathematische Figur, weshalb es zunächst bei einem
 solchen Volke des Alterthums aufgekommen sein muss, welches die Geometrie, die Mathematik betrieb
 und als Wissenschaft besass. Nach dem ganzen Gange der Bildung der alten Welt waren dieses Volk am
 wahrscheinlichsten die Chaldäer, oder doch die Aegypter und die Sinesen, wenn die Aegypter und
 Sinesen nicht die Schüler der Chaldäer gewesen sind. Jedenfalls kam sodann das Pentalpha von den
 Aegyptern durch Vermittelung des Pythagoras an die Griechen und Römer und von ihnen wieder an die
 Kelten, welche es in ihren frühern Sitzen an der Donau den Germanen und besonders den Baiwaren
 entweder zurückliessen oder später in anderer Weise übertrugen. Dabei bleibt das Pentalpha, was es
 ist und stets sein wird, eine geometrische oder mathematische Figur, ein Fünfeck, und muss nicht zum
 Bilde zweier Gänse- oder Schwanenfüsse oder gar des Blitzes gemacht werden, was es wenigstens bei
 den Sinesen und Indern, &#x2013; bei den Aegyptern, Griechen und Römern nicht sein kann, weil sie von den
 schönen Gänsen und Schwänen oder von den Gänse- und Schwanjungfrauen nichts wissen. Dazu kommt, dass
 es doch kaum begreiflich wäre, dass man gegen die Nacht der Druden sich hätte dadurch schützen
 wollen, dass man ihre beiden Füsse an die Thüre oder Bettlade gezeichnet; wohl aber lässt es sich
 erklären, dass man ein älteres heiliges Zeichen gegen die neuen Unholde und Hexen, wozu sie erst
 durch das Christenthum bei den Germanen gemacht wurden und somit als solche kaum über das siebente
 oder auch sechste Jahrhundert hinaufreichen werden, als Schutzmittel, als Zauber angewandt habe.
 Thrûdhr heisst allerdings Jungfrau; allein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0434] Indern , Sinesen , Pythagoräern, Druiden, Tempelherrn und in der Maurerei gebraucht. Nach der ihn immer beherrschenden Gewitteridee bringt Schwartz, Ursprung der Mythologie, S. 219, das ägyptisch-pythagoreische Pentalpha sogar mit dem Blitze in Verbindung und betrachtet es als ein Blitzeszeichen, worin er allerdings Grimm noch übertroffen hat. Der Drudenfuss ist unter allen und jeden Umständen und ganz unbestreitbar als mystisches Zeichen, als heiliges Zeichen älter als die Germanen und zugleich eine geometrische, eine mathematische Figur, weshalb es zunächst bei einem solchen Volke des Alterthums aufgekommen sein muss, welches die Geometrie, die Mathematik betrieb und als Wissenschaft besass. Nach dem ganzen Gange der Bildung der alten Welt waren dieses Volk am wahrscheinlichsten die Chaldäer, oder doch die Aegypter und die Sinesen, wenn die Aegypter und Sinesen nicht die Schüler der Chaldäer gewesen sind. Jedenfalls kam sodann das Pentalpha von den Aegyptern durch Vermittelung des Pythagoras an die Griechen und Römer und von ihnen wieder an die Kelten, welche es in ihren frühern Sitzen an der Donau den Germanen und besonders den Baiwaren entweder zurückliessen oder später in anderer Weise übertrugen. Dabei bleibt das Pentalpha, was es ist und stets sein wird, eine geometrische oder mathematische Figur, ein Fünfeck, und muss nicht zum Bilde zweier Gänse- oder Schwanenfüsse oder gar des Blitzes gemacht werden, was es wenigstens bei den Sinesen und Indern, – bei den Aegyptern, Griechen und Römern nicht sein kann, weil sie von den schönen Gänsen und Schwänen oder von den Gänse- und Schwanjungfrauen nichts wissen. Dazu kommt, dass es doch kaum begreiflich wäre, dass man gegen die Nacht der Druden sich hätte dadurch schützen wollen, dass man ihre beiden Füsse an die Thüre oder Bettlade gezeichnet; wohl aber lässt es sich erklären, dass man ein älteres heiliges Zeichen gegen die neuen Unholde und Hexen, wozu sie erst durch das Christenthum bei den Germanen gemacht wurden und somit als solche kaum über das siebente oder auch sechste Jahrhundert hinaufreichen werden, als Schutzmittel, als Zauber angewandt habe. Thrûdhr heisst allerdings Jungfrau; allein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/434
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/434>, abgerufen am 19.05.2024.