Was ist die Harmonie? Die Weltordnung. Was ist es, das die Orakel in Delphi gibt? Die Vierfaltigkeit (d. i. der ägyptische viereinige Gott des Urgeistes und Urmaterie, der
Urzeit und des Urraumes.1) Was ist das Weiseste? Mass und Ziel. Und nach diesen? Der Erfinder der Sprache. Was ist das Mächtigste? Die Intelligenz. Was ist der wahrste Ausspruch? Dass die Menschen elend sind.
Aehnlich hatte schon Thales von Milet, welcher auch bei den ägyptischen Priestern gewesen und in
ihre Geheimnisse eingeweiht war, gefragt:
Was ist das Schwerste? Sich selbst zu erkennen. Was ist das Leichteste? Der Gewohnheit folgen.
Auch liebten es die ägyptischen Priester, nach Art der Maurerei ihren Schülern kurze Lebens- und
Verhaltungsvorschriften zu geben; solche pythagoräische Vorschriften sind:
Der Beginn ist die Hälfte des Ganzen. Ohne Licht (ohne Sachkenntniss) sollst du nicht
sprechen. Die Waage (das Gleichmass) sollst du nicht überspringen. Störe das Feuer nicht
mit dem Schwerte, d. i. reize den Aufwallenden und Zornigen nicht durch scharfe Reden. Zerreisse den Kranz nicht, d. i. rühre nicht an die Gesetze, denn sie sind der Städte Kränze. Sitze nicht auf dem Scheffel, d. h. lebe nicht unthätig. Kehre von der Reise nicht um, d. i.
hänge im Sterben dem Leben nicht an. Wandele nicht auf den Landstrassen, d. i. schmiege dich
nicht den Meinungen der Menge an, sondern folge der kleinen Zahl Vernünftiger. Nimm Schwalben
nicht in dein Haus auf, d. i. mache geschwätzige Menschen von ungebändigter Zunge nicht zu deinen
Hausgenossen.
1) Röth, a. a. O., I. S. 131 ff.
Was ist die Harmonie? Die Weltordnung. Was ist es, das die Orakel in Delphi gibt? Die Vierfaltigkeit (d. i. der ägyptische viereinige Gott des Urgeistes und Urmaterie, der
Urzeit und des Urraumes.1) Was ist das Weiseste? Mass und Ziel. Und nach diesen? Der Erfinder der Sprache. Was ist das Mächtigste? Die Intelligenz. Was ist der wahrste Ausspruch? Dass die Menschen elend sind.
Aehnlich hatte schon Thales von Milet, welcher auch bei den ägyptischen Priestern gewesen und in
ihre Geheimnisse eingeweiht war, gefragt:
Was ist das Schwerste? Sich selbst zu erkennen. Was ist das Leichteste? Der Gewohnheit folgen.
Auch liebten es die ägyptischen Priester, nach Art der Maurerei ihren Schülern kurze Lebens- und
Verhaltungsvorschriften zu geben; solche pythagoräische Vorschriften sind:
Der Beginn ist die Hälfte des Ganzen. Ohne Licht (ohne Sachkenntniss) sollst du nicht
sprechen. Die Waage (das Gleichmass) sollst du nicht überspringen. Störe das Feuer nicht
mit dem Schwerte, d. i. reize den Aufwallenden und Zornigen nicht durch scharfe Reden. Zerreisse den Kranz nicht, d. i. rühre nicht an die Gesetze, denn sie sind der Städte Kränze. Sitze nicht auf dem Scheffel, d. h. lebe nicht unthätig. Kehre von der Reise nicht um, d. i.
hänge im Sterben dem Leben nicht an. Wandele nicht auf den Landstrassen, d. i. schmiege dich
nicht den Meinungen der Menge an, sondern folge der kleinen Zahl Vernünftiger. Nimm Schwalben
nicht in dein Haus auf, d. i. mache geschwätzige Menschen von ungebändigter Zunge nicht zu deinen
Hausgenossen.
1) Röth, a. a. O., I. S. 131 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0187"n="171"/><citrendition="#et"><quote> Was ist die Harmonie? <citrendition="#et"><quote>Die Weltordnung.</quote></cit> Was ist es, das die Orakel in Delphi gibt? <citrendition="#et"><quote>Die Vierfaltigkeit (d. i. der ägyptische viereinige Gott des Urgeistes und Urmaterie, der
Urzeit und des Urraumes.<noteplace="foot"n="1)">Röth, a. a. O., I. S. 131 ff.</note></quote></cit> Was ist das Weiseste? <citrendition="#et"><quote>Mass und Ziel.</quote></cit> Und nach diesen? <citrendition="#et"><quote>Der Erfinder der Sprache.</quote></cit> Was ist das Mächtigste? <citrendition="#et"><quote>Die Intelligenz.</quote></cit> Was ist der wahrste Ausspruch? <citrendition="#et"><quote>Dass die Menschen elend sind.</quote></cit></quote></cit><p> Aehnlich hatte schon Thales von Milet, welcher auch bei den ägyptischen Priestern gewesen und in
ihre Geheimnisse eingeweiht war, gefragt:</p><citrendition="#et"><quote> Was ist das Schwerste? <citrendition="#et"><quote>Sich selbst zu erkennen. </quote></cit> Was ist das Leichteste? <citrendition="#et"><quote>Der Gewohnheit folgen.</quote></cit></quote></cit><p> Auch liebten es die ägyptischen Priester, nach Art der Maurerei ihren Schülern kurze Lebens- und
Verhaltungsvorschriften zu geben; solche pythagoräische Vorschriften sind:</p><citrendition="#c"><quote> Der Beginn ist die Hälfte des Ganzen.<lb/>
Ohne Licht (ohne Sachkenntniss) sollst du nicht
sprechen.<lb/>
Die Waage (das Gleichmass) sollst du nicht überspringen.<lb/>
Störe das Feuer nicht
mit dem Schwerte, d. i. reize den Aufwallenden und Zornigen nicht durch scharfe Reden.<lb/>
Zerreisse den Kranz nicht, d. i. rühre nicht an die Gesetze, denn sie sind der Städte Kränze.<lb/>
Sitze nicht auf dem Scheffel, d. h. lebe nicht unthätig.<lb/>
Kehre von der Reise nicht um, d. i.
hänge im Sterben dem Leben nicht an.<lb/>
Wandele nicht auf den Landstrassen, d. i. schmiege dich
nicht den Meinungen der Menge an, sondern folge der kleinen Zahl Vernünftiger.<lb/>
Nimm Schwalben
nicht in dein Haus auf, d. i. mache geschwätzige Menschen von ungebändigter Zunge nicht zu deinen
Hausgenossen.</quote></cit></div></body></text></TEI>
[171/0187]
Was ist die Harmonie? Die Weltordnung. Was ist es, das die Orakel in Delphi gibt? Die Vierfaltigkeit (d. i. der ägyptische viereinige Gott des Urgeistes und Urmaterie, der Urzeit und des Urraumes. 1) Was ist das Weiseste? Mass und Ziel. Und nach diesen? Der Erfinder der Sprache. Was ist das Mächtigste? Die Intelligenz. Was ist der wahrste Ausspruch? Dass die Menschen elend sind. Aehnlich hatte schon Thales von Milet, welcher auch bei den ägyptischen Priestern gewesen und in ihre Geheimnisse eingeweiht war, gefragt:
Was ist das Schwerste? Sich selbst zu erkennen. Was ist das Leichteste? Der Gewohnheit folgen. Auch liebten es die ägyptischen Priester, nach Art der Maurerei ihren Schülern kurze Lebens- und Verhaltungsvorschriften zu geben; solche pythagoräische Vorschriften sind:
Der Beginn ist die Hälfte des Ganzen.
Ohne Licht (ohne Sachkenntniss) sollst du nicht sprechen.
Die Waage (das Gleichmass) sollst du nicht überspringen.
Störe das Feuer nicht mit dem Schwerte, d. i. reize den Aufwallenden und Zornigen nicht durch scharfe Reden.
Zerreisse den Kranz nicht, d. i. rühre nicht an die Gesetze, denn sie sind der Städte Kränze.
Sitze nicht auf dem Scheffel, d. h. lebe nicht unthätig.
Kehre von der Reise nicht um, d. i. hänge im Sterben dem Leben nicht an.
Wandele nicht auf den Landstrassen, d. i. schmiege dich nicht den Meinungen der Menge an, sondern folge der kleinen Zahl Vernünftiger.
Nimm Schwalben nicht in dein Haus auf, d. i. mache geschwätzige Menschen von ungebändigter Zunge nicht zu deinen Hausgenossen.
1) Röth, a. a. O., I. S. 131 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/187>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.