Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
insbesondere die Glaubiger, in ganz unnütze Noth ver-
wickeln mußte. Dieser rein praktische Grund scheint mir
weit erheblicher, als der von den Gegnern geltend gemachte,
daß zur Zeit, als das Landrecht abgefaßt wurde, die ent-
gegengesetzte Lehre in der Praxis herrschend war, ein An-
schließen an diese Praxis aber in dem Gesetz angenommen
werden müsse, wo nicht eine Abweichung von derselben
deutlich ausgesprochen würde (e).

Es kommen daneben noch folgende einzelne Stellen un-
serer Gesetzgebung in Betracht.

1. Ueber die Intestaterbfolge unter Ehegatten wird im
Allgemeinen vorgeschrieben, daß das am Wohnsitz des Ver-
storbenen geltende örtliche Gesetz zur Anwendung kommen
soll (f), und ein späterer Zusatz zu dieser Stelle lau-
tet so:
Anhang § 78. Von dieser Bestimmung macht
auch das unbewegliche Vermögen der Eheleute
keine Ausnahme, ob dieses sich gleich unter einer
anderen Gerichtsbarkeit befindet.

Nichts ist einfacher und natürlicher, als dieses Gesetz
für eine einzelne Anwendung unsers Grundsatzes anzusehen,
und also eine Bestätigung dieses Grundsatzes darin zu fin-
den. Unsere Gegner sehen darin eine beabsichtigte Aus-

(e) Es ist besonders zu be-
merken, daß kurz vor Abfassung
des Landrechts Pufendorf, der
doch auch ein Praktiker war, die
Verkehrtheit jenes Systems sehr
gründlich dargestellt hatte (§ 376.h).
(f) A. L. R. II. 1 § 495.

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
insbeſondere die Glaubiger, in ganz unnütze Noth ver-
wickeln mußte. Dieſer rein praktiſche Grund ſcheint mir
weit erheblicher, als der von den Gegnern geltend gemachte,
daß zur Zeit, als das Landrecht abgefaßt wurde, die ent-
gegengeſetzte Lehre in der Praxis herrſchend war, ein An-
ſchließen an dieſe Praxis aber in dem Geſetz angenommen
werden müſſe, wo nicht eine Abweichung von derſelben
deutlich ausgeſprochen würde (e).

Es kommen daneben noch folgende einzelne Stellen un-
ſerer Geſetzgebung in Betracht.

1. Ueber die Inteſtaterbfolge unter Ehegatten wird im
Allgemeinen vorgeſchrieben, daß das am Wohnſitz des Ver-
ſtorbenen geltende örtliche Geſetz zur Anwendung kommen
ſoll (f), und ein ſpäterer Zuſatz zu dieſer Stelle lau-
tet ſo:
Anhang § 78. Von dieſer Beſtimmung macht
auch das unbewegliche Vermögen der Eheleute
keine Ausnahme, ob dieſes ſich gleich unter einer
anderen Gerichtsbarkeit befindet.

Nichts iſt einfacher und natürlicher, als dieſes Geſetz
für eine einzelne Anwendung unſers Grundſatzes anzuſehen,
und alſo eine Beſtätigung dieſes Grundſatzes darin zu fin-
den. Unſere Gegner ſehen darin eine beabſichtigte Aus-

(e) Es iſt beſonders zu be-
merken, daß kurz vor Abfaſſung
des Landrechts Pufendorf, der
doch auch ein Praktiker war, die
Verkehrtheit jenes Syſtems ſehr
gründlich dargeſtellt hatte (§ 376.h).
(f) A. L. R. II. 1 § 495.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0344" n="322"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
insbe&#x017F;ondere die Glaubiger, in ganz unnütze Noth ver-<lb/>
wickeln mußte. Die&#x017F;er rein prakti&#x017F;che Grund &#x017F;cheint mir<lb/>
weit erheblicher, als der von den Gegnern geltend gemachte,<lb/>
daß zur Zeit, als das Landrecht abgefaßt wurde, die ent-<lb/>
gegenge&#x017F;etzte Lehre in der Praxis herr&#x017F;chend war, ein An-<lb/>
&#x017F;chließen an die&#x017F;e Praxis aber in dem Ge&#x017F;etz angenommen<lb/>
werden mü&#x017F;&#x017F;e, wo nicht eine Abweichung von der&#x017F;elben<lb/>
deutlich ausge&#x017F;prochen würde <note place="foot" n="(e)">Es i&#x017F;t be&#x017F;onders zu be-<lb/>
merken, daß kurz vor Abfa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
des Landrechts <hi rendition="#g">Pufendorf</hi>, der<lb/>
doch auch ein Praktiker war, die<lb/>
Verkehrtheit jenes Sy&#x017F;tems &#x017F;ehr<lb/>
gründlich darge&#x017F;tellt hatte (§ 376.<hi rendition="#aq">h</hi>).</note>.</p><lb/>
            <p>Es kommen daneben noch folgende einzelne Stellen un-<lb/>
&#x017F;erer Ge&#x017F;etzgebung in Betracht.</p><lb/>
            <p>1. Ueber die Inte&#x017F;taterbfolge unter Ehegatten wird im<lb/>
Allgemeinen vorge&#x017F;chrieben, daß das am Wohn&#x017F;itz des Ver-<lb/>
&#x017F;torbenen geltende örtliche Ge&#x017F;etz zur Anwendung kommen<lb/>
&#x017F;oll <note place="foot" n="(f)">A. L. R. <hi rendition="#aq">II.</hi> 1 § 495.</note>, und ein &#x017F;päterer Zu&#x017F;atz zu die&#x017F;er Stelle lau-<lb/>
tet &#x017F;o:<lb/><hi rendition="#et">Anhang § 78. Von die&#x017F;er Be&#x017F;timmung macht<lb/>
auch das unbewegliche Vermögen der Eheleute<lb/>
keine Ausnahme, ob die&#x017F;es &#x017F;ich gleich unter einer<lb/>
anderen Gerichtsbarkeit befindet.</hi></p><lb/>
            <p>Nichts i&#x017F;t einfacher und natürlicher, als die&#x017F;es Ge&#x017F;etz<lb/>
für eine einzelne Anwendung un&#x017F;ers Grund&#x017F;atzes anzu&#x017F;ehen,<lb/>
und al&#x017F;o eine Be&#x017F;tätigung die&#x017F;es Grund&#x017F;atzes darin zu fin-<lb/>
den. Un&#x017F;ere Gegner &#x017F;ehen darin eine beab&#x017F;ichtigte Aus-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0344] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. insbeſondere die Glaubiger, in ganz unnütze Noth ver- wickeln mußte. Dieſer rein praktiſche Grund ſcheint mir weit erheblicher, als der von den Gegnern geltend gemachte, daß zur Zeit, als das Landrecht abgefaßt wurde, die ent- gegengeſetzte Lehre in der Praxis herrſchend war, ein An- ſchließen an dieſe Praxis aber in dem Geſetz angenommen werden müſſe, wo nicht eine Abweichung von derſelben deutlich ausgeſprochen würde (e). Es kommen daneben noch folgende einzelne Stellen un- ſerer Geſetzgebung in Betracht. 1. Ueber die Inteſtaterbfolge unter Ehegatten wird im Allgemeinen vorgeſchrieben, daß das am Wohnſitz des Ver- ſtorbenen geltende örtliche Geſetz zur Anwendung kommen ſoll (f), und ein ſpäterer Zuſatz zu dieſer Stelle lau- tet ſo: Anhang § 78. Von dieſer Beſtimmung macht auch das unbewegliche Vermögen der Eheleute keine Ausnahme, ob dieſes ſich gleich unter einer anderen Gerichtsbarkeit befindet. Nichts iſt einfacher und natürlicher, als dieſes Geſetz für eine einzelne Anwendung unſers Grundſatzes anzuſehen, und alſo eine Beſtätigung dieſes Grundſatzes darin zu fin- den. Unſere Gegner ſehen darin eine beabſichtigte Aus- (e) Es iſt beſonders zu be- merken, daß kurz vor Abfaſſung des Landrechts Pufendorf, der doch auch ein Praktiker war, die Verkehrtheit jenes Syſtems ſehr gründlich dargeſtellt hatte (§ 376.h). (f) A. L. R. II. 1 § 495.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/344
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/344>, abgerufen am 25.11.2024.