Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
so daß die Schulden vielleicht von sehr verschiedenen Perso-
nen zu tragen sind (a). -- Man kann diese Meinung nach
dem oben erklärten Kunstausdruck kurz so bezeichnen, daß
sie Gesetze über das Erbrecht für Realstatuten er-
klärt (§ 361) (b).

Ich werde diese drei Meinungen jetzt einzeln darstellen,
und zwar nach der Zeitfolge ihrer Entstehung und vorherr-
schenden Geltung.

A. Die älteste Meinung ist die, nach welcher die
Erbschaft in alle Sachen, bewegliche und unbewegliche, le-
diglich unter dem Gesetz des Landes stehen soll, in welchem
die Sache liegt (c); diese Meinung ist eine einzelne An-
wendung des strengen Rechts der Territorialität (§ 348).

Die älteste und schroffste Gestalt derselben ging dahin,
daß alle im Lande befindliche Erbschaftsstücke (bewegliche
und unbewegliche) an ausländische Erben gar nicht kom-
men, sondern an deren Stelle dem Landesherrn (oder Vog-

(a) Diese ungemeine Schwierig-
keit in der Ausführung wird auch
von den Schriftstellern nicht ver-
kannt, und es werden Vorschläge
zur Aushülfe gemacht, die sich
großentheils willkürlich und unzu-
reichend zeigen. Vgl. Hert. § 29.
Es liegt darin aber nur ein Kenn-
zeichen der inneren Unwahrheit
dieses ganzen Systems. Derselbe
Vorwurf trifft natürlich auch die
vorhergehende Meinung, nur noch
in weit höherem Grade.
(b) Diese Bezeichnung würde
noch in höherem Grade auf die
vorhergehende Meinung passen,
wenn es nicht üblich wäre, den
Ausdruck der Realstatuten auf
Immobilien zu beschränken.
(c) Schriftsteller für diese Mei-
nung sind in großer Zahl ange-
führt bei Wächter I. 275. 276.
II.
192.

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
ſo daß die Schulden vielleicht von ſehr verſchiedenen Perſo-
nen zu tragen ſind (a). — Man kann dieſe Meinung nach
dem oben erklärten Kunſtausdruck kurz ſo bezeichnen, daß
ſie Geſetze über das Erbrecht für Realſtatuten er-
klärt (§ 361) (b).

Ich werde dieſe drei Meinungen jetzt einzeln darſtellen,
und zwar nach der Zeitfolge ihrer Entſtehung und vorherr-
ſchenden Geltung.

A. Die älteſte Meinung iſt die, nach welcher die
Erbſchaft in alle Sachen, bewegliche und unbewegliche, le-
diglich unter dem Geſetz des Landes ſtehen ſoll, in welchem
die Sache liegt (c); dieſe Meinung iſt eine einzelne An-
wendung des ſtrengen Rechts der Territorialität (§ 348).

Die älteſte und ſchroffſte Geſtalt derſelben ging dahin,
daß alle im Lande befindliche Erbſchaftsſtücke (bewegliche
und unbewegliche) an ausländiſche Erben gar nicht kom-
men, ſondern an deren Stelle dem Landesherrn (oder Vog-

(a) Dieſe ungemeine Schwierig-
keit in der Ausführung wird auch
von den Schriftſtellern nicht ver-
kannt, und es werden Vorſchläge
zur Aushülfe gemacht, die ſich
großentheils willkürlich und unzu-
reichend zeigen. Vgl. Hert. § 29.
Es liegt darin aber nur ein Kenn-
zeichen der inneren Unwahrheit
dieſes ganzen Syſtems. Derſelbe
Vorwurf trifft natürlich auch die
vorhergehende Meinung, nur noch
in weit höherem Grade.
(b) Dieſe Bezeichnung würde
noch in höherem Grade auf die
vorhergehende Meinung paſſen,
wenn es nicht üblich wäre, den
Ausdruck der Realſtatuten auf
Immobilien zu beſchränken.
(c) Schriftſteller für dieſe Mei-
nung ſind in großer Zahl ange-
führt bei Wächter I. 275. 276.
II.
192.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="300"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
&#x017F;o daß die Schulden vielleicht von &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedenen Per&#x017F;o-<lb/>
nen zu tragen &#x017F;ind <note place="foot" n="(a)">Die&#x017F;e ungemeine Schwierig-<lb/>
keit in der Ausführung wird auch<lb/>
von den Schrift&#x017F;tellern nicht ver-<lb/>
kannt, und es werden Vor&#x017F;chläge<lb/>
zur Aushülfe gemacht, die &#x017F;ich<lb/>
großentheils willkürlich und unzu-<lb/>
reichend zeigen. Vgl. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Hert.</hi></hi> § 29.<lb/>
Es liegt darin aber nur ein Kenn-<lb/>
zeichen der inneren Unwahrheit<lb/>
die&#x017F;es ganzen Sy&#x017F;tems. Der&#x017F;elbe<lb/>
Vorwurf trifft natürlich auch die<lb/>
vorhergehende Meinung, nur noch<lb/>
in weit höherem Grade.</note>. &#x2014; Man kann die&#x017F;e Meinung nach<lb/>
dem oben erklärten Kun&#x017F;tausdruck kurz &#x017F;o bezeichnen, daß<lb/>
&#x017F;ie Ge&#x017F;etze über das Erbrecht für <hi rendition="#g">Real&#x017F;tatuten</hi> er-<lb/>
klärt (§ 361) <note place="foot" n="(b)">Die&#x017F;e Bezeichnung würde<lb/>
noch in höherem Grade auf die<lb/>
vorhergehende Meinung pa&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
wenn es nicht üblich wäre, den<lb/>
Ausdruck der Real&#x017F;tatuten auf<lb/>
Immobilien zu be&#x017F;chränken.</note>.</p><lb/>
            <p>Ich werde die&#x017F;e drei Meinungen jetzt einzeln dar&#x017F;tellen,<lb/>
und zwar nach der Zeitfolge ihrer Ent&#x017F;tehung und vorherr-<lb/>
&#x017F;chenden Geltung.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">A.</hi> Die älte&#x017F;te Meinung i&#x017F;t die, nach welcher die<lb/>
Erb&#x017F;chaft in alle Sachen, bewegliche und unbewegliche, le-<lb/>
diglich unter dem Ge&#x017F;etz des Landes &#x017F;tehen &#x017F;oll, in welchem<lb/>
die Sache liegt <note place="foot" n="(c)">Schrift&#x017F;teller für die&#x017F;e Mei-<lb/>
nung &#x017F;ind in großer Zahl ange-<lb/>
führt bei <hi rendition="#g">Wächter</hi> <hi rendition="#aq">I. 275. 276.<lb/>
II.</hi> 192.</note>; die&#x017F;e Meinung i&#x017F;t eine einzelne An-<lb/>
wendung des &#x017F;trengen Rechts der Territorialität (§ 348).</p><lb/>
            <p>Die älte&#x017F;te und &#x017F;chroff&#x017F;te Ge&#x017F;talt der&#x017F;elben ging dahin,<lb/>
daß alle im Lande befindliche Erb&#x017F;chafts&#x017F;tücke (bewegliche<lb/>
und unbewegliche) an ausländi&#x017F;che Erben gar nicht kom-<lb/>
men, &#x017F;ondern an deren Stelle dem Landesherrn (oder Vog-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0322] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. ſo daß die Schulden vielleicht von ſehr verſchiedenen Perſo- nen zu tragen ſind (a). — Man kann dieſe Meinung nach dem oben erklärten Kunſtausdruck kurz ſo bezeichnen, daß ſie Geſetze über das Erbrecht für Realſtatuten er- klärt (§ 361) (b). Ich werde dieſe drei Meinungen jetzt einzeln darſtellen, und zwar nach der Zeitfolge ihrer Entſtehung und vorherr- ſchenden Geltung. A. Die älteſte Meinung iſt die, nach welcher die Erbſchaft in alle Sachen, bewegliche und unbewegliche, le- diglich unter dem Geſetz des Landes ſtehen ſoll, in welchem die Sache liegt (c); dieſe Meinung iſt eine einzelne An- wendung des ſtrengen Rechts der Territorialität (§ 348). Die älteſte und ſchroffſte Geſtalt derſelben ging dahin, daß alle im Lande befindliche Erbſchaftsſtücke (bewegliche und unbewegliche) an ausländiſche Erben gar nicht kom- men, ſondern an deren Stelle dem Landesherrn (oder Vog- (a) Dieſe ungemeine Schwierig- keit in der Ausführung wird auch von den Schriftſtellern nicht ver- kannt, und es werden Vorſchläge zur Aushülfe gemacht, die ſich großentheils willkürlich und unzu- reichend zeigen. Vgl. Hert. § 29. Es liegt darin aber nur ein Kenn- zeichen der inneren Unwahrheit dieſes ganzen Syſtems. Derſelbe Vorwurf trifft natürlich auch die vorhergehende Meinung, nur noch in weit höherem Grade. (b) Dieſe Bezeichnung würde noch in höherem Grade auf die vorhergehende Meinung paſſen, wenn es nicht üblich wäre, den Ausdruck der Realſtatuten auf Immobilien zu beſchränken. (c) Schriftſteller für dieſe Mei- nung ſind in großer Zahl ange- führt bei Wächter I. 275. 276. II. 192.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/322
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/322>, abgerufen am 19.05.2024.