Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
des Beklagten unter diesen Gerichtsstand anzunehmen,
wenn nicht eine entgegengesetzte ausdrückliche Erklärung
ihn ausschließt.



Die hier vorgetragene Lehre ist oben zusammengestellt
worden mit einer anderen, theilweise ähnlichen, deren Prüfung
und Widerlegung nun noch nachgeholt werden muß
(S. 210). Diese andere Lehre lautet, auf eine consequente
Spitze getrieben, also. Für jede Obligation läßt sich stets
ein bestimmter Ort angeben, an welchem sie erfüllt werden
muß. Dieser kann durch den Willen der Parteien festge-
stellt seyn; wo diese Feststellung fehlt, da sorgt das Gesetz
für einen bestimmten Erfüllungsort. In beiden Fällen ist
der Gerichtsstand der Obligation an diesem Erfüllungsort
begründet.

Diese ganze Lehre steht und fällt mit der Behauptung,
daß es für jede Obligation einen gesetzlichen Erfüllungs-
ort gebe; prüfen wir also vor Allem die Richtigkeit dieser
Behauptung. Es ließe sich etwa denken, daß gesetzlich be-
stimmt wäre, jede Obligation müsse da erfüllt werden, wo
sie entstanden wäre; dann wäre das forum contractus im
buchstäblichen Sinne dadurch begründet, daß der Ort des
geschlossenen Vertrags als Erfüllungsort vorgeschrieben
wäre (u), und an innerem Zusammenhang würde es dann

(u) So nahm es früher Linde (Archiv S. 61--63 S. 75), er

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
des Beklagten unter dieſen Gerichtsſtand anzunehmen,
wenn nicht eine entgegengeſetzte ausdrückliche Erklärung
ihn ausſchließt.



Die hier vorgetragene Lehre iſt oben zuſammengeſtellt
worden mit einer anderen, theilweiſe ähnlichen, deren Prüfung
und Widerlegung nun noch nachgeholt werden muß
(S. 210). Dieſe andere Lehre lautet, auf eine conſequente
Spitze getrieben, alſo. Für jede Obligation läßt ſich ſtets
ein beſtimmter Ort angeben, an welchem ſie erfüllt werden
muß. Dieſer kann durch den Willen der Parteien feſtge-
ſtellt ſeyn; wo dieſe Feſtſtellung fehlt, da ſorgt das Geſetz
für einen beſtimmten Erfüllungsort. In beiden Fällen iſt
der Gerichtsſtand der Obligation an dieſem Erfüllungsort
begründet.

Dieſe ganze Lehre ſteht und fällt mit der Behauptung,
daß es für jede Obligation einen geſetzlichen Erfüllungs-
ort gebe; prüfen wir alſo vor Allem die Richtigkeit dieſer
Behauptung. Es ließe ſich etwa denken, daß geſetzlich be-
ſtimmt wäre, jede Obligation müſſe da erfüllt werden, wo
ſie entſtanden wäre; dann wäre das forum contractus im
buchſtäblichen Sinne dadurch begründet, daß der Ort des
geſchloſſenen Vertrags als Erfüllungsort vorgeſchrieben
wäre (u), und an innerem Zuſammenhang würde es dann

(u) So nahm es früher Linde (Archiv S. 61—63 S. 75), er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="228"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
des Beklagten unter die&#x017F;en Gerichts&#x017F;tand anzunehmen,<lb/>
wenn nicht eine entgegenge&#x017F;etzte ausdrückliche Erklärung<lb/>
ihn aus&#x017F;chließt.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Die hier vorgetragene Lehre i&#x017F;t oben zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellt<lb/>
worden mit einer anderen, theilwei&#x017F;e ähnlichen, deren Prüfung<lb/>
und Widerlegung nun noch nachgeholt werden muß<lb/>
(S. 210). Die&#x017F;e andere Lehre lautet, auf eine con&#x017F;equente<lb/>
Spitze getrieben, al&#x017F;o. Für jede Obligation läßt &#x017F;ich &#x017F;tets<lb/>
ein be&#x017F;timmter Ort angeben, an welchem &#x017F;ie erfüllt werden<lb/>
muß. Die&#x017F;er kann durch den Willen der Parteien fe&#x017F;tge-<lb/>
&#x017F;tellt &#x017F;eyn; wo die&#x017F;e Fe&#x017F;t&#x017F;tellung fehlt, da &#x017F;orgt das Ge&#x017F;etz<lb/>
für einen be&#x017F;timmten Erfüllungsort. In beiden Fällen i&#x017F;t<lb/>
der Gerichts&#x017F;tand der Obligation an die&#x017F;em Erfüllungsort<lb/>
begründet.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e ganze Lehre &#x017F;teht und fällt mit der Behauptung,<lb/>
daß es für jede Obligation einen ge&#x017F;etzlichen Erfüllungs-<lb/>
ort gebe; prüfen wir al&#x017F;o vor Allem die Richtigkeit die&#x017F;er<lb/>
Behauptung. Es ließe &#x017F;ich etwa denken, daß ge&#x017F;etzlich be-<lb/>
&#x017F;timmt wäre, jede Obligation mü&#x017F;&#x017F;e da erfüllt werden, wo<lb/>
&#x017F;ie ent&#x017F;tanden wäre; dann wäre das <hi rendition="#aq">forum contractus</hi> im<lb/>
buch&#x017F;täblichen Sinne dadurch begründet, daß der Ort des<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Vertrags als Erfüllungsort vorge&#x017F;chrieben<lb/>
wäre <note xml:id="seg2pn_20_1" next="#seg2pn_20_2" place="foot" n="(u)">So nahm es früher <hi rendition="#g">Linde</hi> (Archiv S. 61&#x2014;63 S. 75), er</note>, und an innerem Zu&#x017F;ammenhang würde es dann<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0250] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. des Beklagten unter dieſen Gerichtsſtand anzunehmen, wenn nicht eine entgegengeſetzte ausdrückliche Erklärung ihn ausſchließt. Die hier vorgetragene Lehre iſt oben zuſammengeſtellt worden mit einer anderen, theilweiſe ähnlichen, deren Prüfung und Widerlegung nun noch nachgeholt werden muß (S. 210). Dieſe andere Lehre lautet, auf eine conſequente Spitze getrieben, alſo. Für jede Obligation läßt ſich ſtets ein beſtimmter Ort angeben, an welchem ſie erfüllt werden muß. Dieſer kann durch den Willen der Parteien feſtge- ſtellt ſeyn; wo dieſe Feſtſtellung fehlt, da ſorgt das Geſetz für einen beſtimmten Erfüllungsort. In beiden Fällen iſt der Gerichtsſtand der Obligation an dieſem Erfüllungsort begründet. Dieſe ganze Lehre ſteht und fällt mit der Behauptung, daß es für jede Obligation einen geſetzlichen Erfüllungs- ort gebe; prüfen wir alſo vor Allem die Richtigkeit dieſer Behauptung. Es ließe ſich etwa denken, daß geſetzlich be- ſtimmt wäre, jede Obligation müſſe da erfüllt werden, wo ſie entſtanden wäre; dann wäre das forum contractus im buchſtäblichen Sinne dadurch begründet, daß der Ort des geſchloſſenen Vertrags als Erfüllungsort vorgeſchrieben wäre (u), und an innerem Zuſammenhang würde es dann (u) So nahm es früher Linde (Archiv S. 61—63 S. 75), er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/250
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/250>, abgerufen am 23.11.2024.