Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.§. 332. Einzelne Restitutionsgründe. V. Betrug. der actio doli, die Restitution vorgezogen werden müsse,weil sie nicht entehre. L. 1 § 6 de dolo (4. 3) (Ulpianus) (h) "Idem Pom- ponius refert, Labeonem existimare, etiam si quis in integrum restitui possit, non debere ei hanc actio- nem competere" ... L. 7 § 1 de in int. rest. (4. 1) (Marcellus) (i) "Nec intra has solum species consistet hujus generis auxilium; etenim deceptis sine culpa sua, maxime si fraus ab adversario intervenerit, succurri opor- tebit, quum etiam de dolo malo actio competere so- leat. Et boni Praetoris est potius restituere litem, ut et ratio et aequitas postulabit, quam actionem famosam constituere, ad quam tunc demum descen- dendum est, quum remedio locus esse non potest." Beide Stellen sind von Manchen so aufgefaßt worden. (h) Der vorhergehende Para- graph hatte die Stelle des Edicts erläutert, nach welcher die actio doli nur in Ermanglung einer anderen actio gebraucht werden dürfe. (i) Vorher wird gesagt, bei
aller nöthigen Aufrechthaltung der solennia (damit sind hier die Prozeßformen gemeint) müsse doch der Prätor' eine billige Restitution nicht versagen; so z. B. wenn eine Partei auf eine interrogatio nicht antworte, und deswegen zu einem Nachtheil verurtheilt werde (§ 305), dann aber sogleich die versäumte Antwort nachhole. §. 332. Einzelne Reſtitutionsgründe. V. Betrug. der actio doli, die Reſtitution vorgezogen werden müſſe,weil ſie nicht entehre. L. 1 § 6 de dolo (4. 3) (Ulpianus) (h) „Idem Pom- ponius refert, Labeonem existimare, etiam si quis in integrum restitui possit, non debere ei hanc actio- nem competere“ … L. 7 § 1 de in int. rest. (4. 1) (Marcellus) (i) „Nec intra has solum species consistet hujus generis auxilium; etenim deceptis sine culpa sua, maxime si fraus ab adversario intervenerit, succurri opor- tebit, quum etiam de dolo malo actio competere so- leat. Et boni Praetoris est potius restituere litem, ut et ratio et aequitas postulabit, quam actionem famosam constituere, ad quam tunc demum descen- dendum est, quum remedio locus esse non potest.“ Beide Stellen ſind von Manchen ſo aufgefaßt worden. (h) Der vorhergehende Para- graph hatte die Stelle des Edicts erläutert, nach welcher die actio doli nur in Ermanglung einer anderen actio gebraucht werden dürfe. (i) Vorher wird geſagt, bei
aller nöthigen Aufrechthaltung der solennia (damit ſind hier die Prozeßformen gemeint) müſſe doch der Prätor’ eine billige Reſtitution nicht verſagen; ſo z. B. wenn eine Partei auf eine interrogatio nicht antworte, und deswegen zu einem Nachtheil verurtheilt werde (§ 305), dann aber ſogleich die verſäumte Antwort nachhole. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0225" n="203"/><fw place="top" type="header">§. 332. Einzelne Reſtitutionsgründe. <hi rendition="#aq">V.</hi> Betrug.</fw><lb/> der <hi rendition="#aq">actio doli,</hi> die Reſtitution vorgezogen werden müſſe,<lb/> weil ſie nicht entehre.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 6 <hi rendition="#i">de dolo</hi> (4. 3) (<hi rendition="#k">Ulpianus</hi>)</hi> <note place="foot" n="(h)">Der vorhergehende Para-<lb/> graph hatte die Stelle des Edicts<lb/> erläutert, nach welcher die <hi rendition="#aq">actio<lb/> doli</hi> nur in Ermanglung einer<lb/> anderen <hi rendition="#aq">actio</hi> gebraucht werden<lb/> dürfe.</note> <hi rendition="#aq">„Idem Pom-<lb/> ponius refert, Labeonem existimare, etiam si quis in<lb/> integrum restitui possit, non debere ei hanc actio-<lb/> nem competere“ …</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 § 1 <hi rendition="#i">de in int. rest.</hi> (4. 1) (<hi rendition="#k">Marcellus</hi>)</hi> <note place="foot" n="(i)">Vorher wird geſagt, bei<lb/> aller nöthigen Aufrechthaltung der<lb/><hi rendition="#aq">solennia</hi> (damit ſind hier die<lb/> Prozeßformen gemeint) müſſe doch<lb/> der Prätor’ eine billige Reſtitution<lb/> nicht verſagen; ſo z. B. wenn eine<lb/> Partei auf eine <hi rendition="#aq">interrogatio</hi> nicht<lb/> antworte, und deswegen zu einem<lb/> Nachtheil verurtheilt werde (§ 305),<lb/> dann aber ſogleich die verſäumte<lb/> Antwort nachhole.</note><lb/> <hi rendition="#aq">„Nec intra has solum species consistet hujus generis<lb/> auxilium; etenim deceptis sine culpa sua, <hi rendition="#i">maxime<lb/> si fraus ab adversario intervenerit</hi>, succurri opor-<lb/> tebit, quum etiam de dolo malo actio competere so-<lb/> leat. <hi rendition="#i">Et boni Praetoris est potius restituere litem</hi>,<lb/> ut et ratio et aequitas postulabit, <hi rendition="#i">quam actionem<lb/> famosam constituere</hi>, ad quam tunc demum descen-<lb/> dendum est, quum remedio locus esse non potest.“</hi> </item> </list><lb/> <p>Beide Stellen ſind von Manchen ſo aufgefaßt worden.<lb/> Jeder Betrug begründet eine Reſtitution; da nun aber<lb/> im Colliſionsfall ſtets die Reſtitution, die nicht entehrt, der<lb/> entehrenden <hi rendition="#aq">actio doli</hi> vorgezogen werden muß, ſo kann im<lb/> Fall des Betrugs nur allein die Reſtitution angewendet<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0225]
§. 332. Einzelne Reſtitutionsgründe. V. Betrug.
der actio doli, die Reſtitution vorgezogen werden müſſe,
weil ſie nicht entehre.
L. 1 § 6 de dolo (4. 3) (Ulpianus) (h) „Idem Pom-
ponius refert, Labeonem existimare, etiam si quis in
integrum restitui possit, non debere ei hanc actio-
nem competere“ …
L. 7 § 1 de in int. rest. (4. 1) (Marcellus) (i)
„Nec intra has solum species consistet hujus generis
auxilium; etenim deceptis sine culpa sua, maxime
si fraus ab adversario intervenerit, succurri opor-
tebit, quum etiam de dolo malo actio competere so-
leat. Et boni Praetoris est potius restituere litem,
ut et ratio et aequitas postulabit, quam actionem
famosam constituere, ad quam tunc demum descen-
dendum est, quum remedio locus esse non potest.“
Beide Stellen ſind von Manchen ſo aufgefaßt worden.
Jeder Betrug begründet eine Reſtitution; da nun aber
im Colliſionsfall ſtets die Reſtitution, die nicht entehrt, der
entehrenden actio doli vorgezogen werden muß, ſo kann im
Fall des Betrugs nur allein die Reſtitution angewendet
(h) Der vorhergehende Para-
graph hatte die Stelle des Edicts
erläutert, nach welcher die actio
doli nur in Ermanglung einer
anderen actio gebraucht werden
dürfe.
(i) Vorher wird geſagt, bei
aller nöthigen Aufrechthaltung der
solennia (damit ſind hier die
Prozeßformen gemeint) müſſe doch
der Prätor’ eine billige Reſtitution
nicht verſagen; ſo z. B. wenn eine
Partei auf eine interrogatio nicht
antworte, und deswegen zu einem
Nachtheil verurtheilt werde (§ 305),
dann aber ſogleich die verſäumte
Antwort nachhole.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |