Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
Das Österreichische Gesetz nimmt die Sache am Leich- testen; es fordert nur entweder ein schriftliches Verspre- chen, oder Tradition, keine andere Form (§ 943). Auf diese Weise kann jeder Werth, ja das ganze gegenwär- tige Vermögen, verschenkt werden; nur von dem künftigen Vermögen soll die Schenkung höchstens die Hälfte umfas- sen (§ 944).
Schwieriger ist das Französische Gesetz. Mit schein- barer Allgemeinheit fordert es erstlich Acceptation (art. 894. 932), von welcher noch weiter unten die Rede seyn wird; zweytens die Verhandlung vor einem Notar (art. 931). Indessen ist dieses nicht gerade für alle donations vorge- schrieben, sondern nur für tous actes portant donation entre-vifs, und auf diesen Ausdruck hat man folgende mildernde Erklärung, wie es scheint mit allgemeiner Zu- stimmung, gegründet. Wenn bewegliche Sachen durch au- genblickliche Tradition verschenkt werden (dons manuels), so ist die Schenkung vollgültig, auch ohne Notar. Wenn ferner die Schenkung zuerst durch eine mangelhafte Wil- lenserklärung versucht war (ohne Notar, oder ohne Accep- tation), und es kommt nachher der wirkliche Besitz des Beschenkten hinzu (execution volontaire), so ist dadurch jeder Mangel gehoben (c). Wegen des Umfangs der Schen-
(c)Maleville zu art. 931. Toullier T. 5 § 172. 173. 177 -- 179. 189. 190. -- Nach art. 939 könnte man glauben, bey Immo- bilien wäre die Eintragung in die Hypothekenbücher zur Gültigkeit der Schenkung erforderlich; es ist aber nur so gemeynt, daß der nicht eingetragene Empfänger ge- gen einen Dritten sich nicht auf das erworbene Eigenthum beru- fen kann. art. 911.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Das Öſterreichiſche Geſetz nimmt die Sache am Leich- teſten; es fordert nur entweder ein ſchriftliches Verſpre- chen, oder Tradition, keine andere Form (§ 943). Auf dieſe Weiſe kann jeder Werth, ja das ganze gegenwär- tige Vermögen, verſchenkt werden; nur von dem künftigen Vermögen ſoll die Schenkung höchſtens die Hälfte umfaſ- ſen (§ 944).
Schwieriger iſt das Franzöſiſche Geſetz. Mit ſchein- barer Allgemeinheit fordert es erſtlich Acceptation (art. 894. 932), von welcher noch weiter unten die Rede ſeyn wird; zweytens die Verhandlung vor einem Notar (art. 931). Indeſſen iſt dieſes nicht gerade für alle donations vorge- ſchrieben, ſondern nur für tous actes portant donation entre-vifs, und auf dieſen Ausdruck hat man folgende mildernde Erklärung, wie es ſcheint mit allgemeiner Zu- ſtimmung, gegründet. Wenn bewegliche Sachen durch au- genblickliche Tradition verſchenkt werden (dons manuels), ſo iſt die Schenkung vollgültig, auch ohne Notar. Wenn ferner die Schenkung zuerſt durch eine mangelhafte Wil- lenserklärung verſucht war (ohne Notar, oder ohne Accep- tation), und es kommt nachher der wirkliche Beſitz des Beſchenkten hinzu (exécution volontaire), ſo iſt dadurch jeder Mangel gehoben (c). Wegen des Umfangs der Schen-
(c)Maleville zu art. 931. Toullier T. 5 § 172. 173. 177 — 179. 189. 190. — Nach art. 939 könnte man glauben, bey Immo- bilien wäre die Eintragung in die Hypothekenbücher zur Gültigkeit der Schenkung erforderlich; es iſt aber nur ſo gemeynt, daß der nicht eingetragene Empfänger ge- gen einen Dritten ſich nicht auf das erworbene Eigenthum beru- fen kann. art. 911.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0304"n="290"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hirendition="#aq">III.</hi> Entſtehung und Untergang.</fw><lb/><p>Das Öſterreichiſche Geſetz nimmt die Sache am Leich-<lb/>
teſten; es fordert nur entweder ein ſchriftliches Verſpre-<lb/>
chen, oder Tradition, keine andere Form (§ 943). Auf<lb/>
dieſe Weiſe kann jeder Werth, ja das ganze gegenwär-<lb/>
tige Vermögen, verſchenkt werden; nur von dem künftigen<lb/>
Vermögen ſoll die Schenkung höchſtens die Hälfte umfaſ-<lb/>ſen (§ 944).</p><lb/><p>Schwieriger iſt das Franzöſiſche Geſetz. Mit ſchein-<lb/>
barer Allgemeinheit fordert es erſtlich Acceptation (<hirendition="#aq">art.</hi> 894.<lb/>
932), von welcher noch weiter unten die Rede ſeyn wird;<lb/>
zweytens die Verhandlung vor einem Notar (<hirendition="#aq">art.</hi> 931).<lb/>
Indeſſen iſt dieſes nicht gerade für alle <hirendition="#aq">donations</hi> vorge-<lb/>ſchrieben, ſondern nur für <hirendition="#aq">tous <hirendition="#i">actes</hi> portant donation<lb/>
entre-vifs,</hi> und auf dieſen Ausdruck hat man folgende<lb/>
mildernde Erklärung, wie es ſcheint mit allgemeiner Zu-<lb/>ſtimmung, gegründet. Wenn bewegliche Sachen durch au-<lb/>
genblickliche Tradition verſchenkt werden (<hirendition="#aq">dons manuels</hi>),<lb/>ſo iſt die Schenkung vollgültig, auch ohne Notar. Wenn<lb/>
ferner die Schenkung zuerſt durch eine mangelhafte Wil-<lb/>
lenserklärung verſucht war (ohne Notar, oder ohne Accep-<lb/>
tation), und es kommt nachher der wirkliche Beſitz des<lb/>
Beſchenkten hinzu (<hirendition="#aq">exécution volontaire</hi>), ſo iſt dadurch<lb/>
jeder Mangel gehoben <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#k"><hirendition="#aq">Maleville</hi></hi> zu <hirendition="#aq">art. 931.<lb/><hirendition="#k">Toullier</hi> T.</hi> 5 § 172. 173. 177 —<lb/>
179. 189. 190. — Nach <hirendition="#aq">art.</hi> 939<lb/>
könnte man glauben, bey Immo-<lb/>
bilien wäre die Eintragung in die<lb/>
Hypothekenbücher zur Gültigkeit<lb/>
der Schenkung erforderlich; es iſt<lb/>
aber nur ſo gemeynt, daß der<lb/>
nicht eingetragene Empfänger ge-<lb/>
gen einen Dritten ſich nicht auf<lb/>
das erworbene Eigenthum beru-<lb/>
fen kann. <hirendition="#aq">art.</hi> 911.</note>. Wegen des Umfangs der Schen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[290/0304]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Das Öſterreichiſche Geſetz nimmt die Sache am Leich-
teſten; es fordert nur entweder ein ſchriftliches Verſpre-
chen, oder Tradition, keine andere Form (§ 943). Auf
dieſe Weiſe kann jeder Werth, ja das ganze gegenwär-
tige Vermögen, verſchenkt werden; nur von dem künftigen
Vermögen ſoll die Schenkung höchſtens die Hälfte umfaſ-
ſen (§ 944).
Schwieriger iſt das Franzöſiſche Geſetz. Mit ſchein-
barer Allgemeinheit fordert es erſtlich Acceptation (art. 894.
932), von welcher noch weiter unten die Rede ſeyn wird;
zweytens die Verhandlung vor einem Notar (art. 931).
Indeſſen iſt dieſes nicht gerade für alle donations vorge-
ſchrieben, ſondern nur für tous actes portant donation
entre-vifs, und auf dieſen Ausdruck hat man folgende
mildernde Erklärung, wie es ſcheint mit allgemeiner Zu-
ſtimmung, gegründet. Wenn bewegliche Sachen durch au-
genblickliche Tradition verſchenkt werden (dons manuels),
ſo iſt die Schenkung vollgültig, auch ohne Notar. Wenn
ferner die Schenkung zuerſt durch eine mangelhafte Wil-
lenserklärung verſucht war (ohne Notar, oder ohne Accep-
tation), und es kommt nachher der wirkliche Beſitz des
Beſchenkten hinzu (exécution volontaire), ſo iſt dadurch
jeder Mangel gehoben (c). Wegen des Umfangs der Schen-
(c) Maleville zu art. 931.
Toullier T. 5 § 172. 173. 177 —
179. 189. 190. — Nach art. 939
könnte man glauben, bey Immo-
bilien wäre die Eintragung in die
Hypothekenbücher zur Gültigkeit
der Schenkung erforderlich; es iſt
aber nur ſo gemeynt, daß der
nicht eingetragene Empfänger ge-
gen einen Dritten ſich nicht auf
das erworbene Eigenthum beru-
fen kann. art. 911.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/304>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.