Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. II. Personen. tion Verurtheilten, welcher diesen Namen deswegen führte,weil er esclave de la peine war (c). -- Allein mit der Confiscation hat der bürgerliche Tod gar Nichts zu schaf- fen: denn der kriegsgefangene Römer erlitt ihn ohne Con- fiscation, und der relegatus erlitt ihn niemals, obgleich auch bey ihm die Confiscation des Vermögens zuweilen (nicht immer) vorkam. Ferner erlitt der Deportirte den bürgerlichen Tod, ohne doch esclave de la peine zu seyn. So stand es in der Theorie. In der Praxis (d) wurde Die Revolution brach aus, und bald fanden sich neue (c) Domat Liv. prelim. Tit. 2 Sect. 2 § 12. (d) Ausführlich handelt davon
Merlin Repertoire art. Mort civile, wo sich die Beläge zu den nachfolgenden Sätzen des Textes finden. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen. tion Verurtheilten, welcher dieſen Namen deswegen führte,weil er esclave de la peine war (c). — Allein mit der Confiscation hat der bürgerliche Tod gar Nichts zu ſchaf- fen: denn der kriegsgefangene Roͤmer erlitt ihn ohne Con- fiscation, und der relegatus erlitt ihn niemals, obgleich auch bey ihm die Confiscation des Vermögens zuweilen (nicht immer) vorkam. Ferner erlitt der Deportirte den bürgerlichen Tod, ohne doch esclave de la peine zu ſeyn. So ſtand es in der Theorie. In der Praxis (d) wurde Die Revolution brach aus, und bald fanden ſich neue (c) Domat Liv. prélim. Tit. 2 Sect. 2 § 12. (d) Ausführlich handelt davon
Merlin Répertoire art. Mort civile, wo ſich die Beläge zu den nachfolgenden Sätzen des Textes finden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0166" n="152"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Perſonen.</fw><lb/> tion Verurtheilten, welcher dieſen Namen deswegen führte,<lb/> weil er <hi rendition="#aq">esclave de la peine</hi> war <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Domat</hi> Liv. prélim. Tit. 2<lb/> Sect.</hi> 2 § 12.</note>. — Allein mit der<lb/> Confiscation hat der bürgerliche Tod gar Nichts zu ſchaf-<lb/> fen: denn der kriegsgefangene Roͤmer erlitt ihn ohne Con-<lb/> fiscation, und der <hi rendition="#aq">relegatus</hi> erlitt ihn niemals, obgleich<lb/> auch bey ihm die Confiscation des Vermögens zuweilen<lb/> (nicht immer) vorkam. Ferner erlitt der Deportirte den<lb/> bürgerlichen Tod, ohne doch <hi rendition="#aq">esclave de la peine</hi> zu ſeyn.</p><lb/> <p>So ſtand es in der Theorie. In der Praxis <note place="foot" n="(d)">Ausführlich handelt davon<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Merlin</hi> Répertoire art. <hi rendition="#i">Mort<lb/> civile</hi>,</hi> wo ſich die Beläge zu den<lb/> nachfolgenden Sätzen des Textes<lb/> finden.</note> wurde<lb/> jener Begriff angewendet auf die lebenslängliche Galee-<lb/> ren- und Verbannungsſtrafe; in einigen anderen Fällen<lb/> war die Anwendung beſtritten. Die wichtigſte Anwendung,<lb/> und wodurch alle böſe Leidenſchaften in Bewegung geſetzt<lb/> wurden, machte das Geſetz von Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi> auf die<lb/> religiöſen Emigranten, die <hi rendition="#aq">réfugiés;</hi> weil aber dieſes Ge-<lb/> ſetz mit der öffentlichen Meynung im Widerſpruch ſtand,<lb/> ſo ſetzte man ſich in der Anwendung oft darüber hinweg,<lb/> beſonders in Beziehung auf die Kinder der Ausgewanderten.</p><lb/> <p>Die Revolution brach aus, und bald fanden ſich neue<lb/> hoͤchſt wichtige Anwendungen, indem die Geſetze vom<lb/> 28. März und vom 17. Sept. 1793 den bürgerlichen Tod<lb/> auf die Emigranten und auf die Deportirten anwendeten.<lb/> Die Rüſtkammer der alten Jurisprudenz mußte jetzt die<lb/> Waffen zur Verfolgung der Emigranten hergeben.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0166]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. II. Perſonen.
tion Verurtheilten, welcher dieſen Namen deswegen führte,
weil er esclave de la peine war (c). — Allein mit der
Confiscation hat der bürgerliche Tod gar Nichts zu ſchaf-
fen: denn der kriegsgefangene Roͤmer erlitt ihn ohne Con-
fiscation, und der relegatus erlitt ihn niemals, obgleich
auch bey ihm die Confiscation des Vermögens zuweilen
(nicht immer) vorkam. Ferner erlitt der Deportirte den
bürgerlichen Tod, ohne doch esclave de la peine zu ſeyn.
So ſtand es in der Theorie. In der Praxis (d) wurde
jener Begriff angewendet auf die lebenslängliche Galee-
ren- und Verbannungsſtrafe; in einigen anderen Fällen
war die Anwendung beſtritten. Die wichtigſte Anwendung,
und wodurch alle böſe Leidenſchaften in Bewegung geſetzt
wurden, machte das Geſetz von Ludwig XIV. auf die
religiöſen Emigranten, die réfugiés; weil aber dieſes Ge-
ſetz mit der öffentlichen Meynung im Widerſpruch ſtand,
ſo ſetzte man ſich in der Anwendung oft darüber hinweg,
beſonders in Beziehung auf die Kinder der Ausgewanderten.
Die Revolution brach aus, und bald fanden ſich neue
hoͤchſt wichtige Anwendungen, indem die Geſetze vom
28. März und vom 17. Sept. 1793 den bürgerlichen Tod
auf die Emigranten und auf die Deportirten anwendeten.
Die Rüſtkammer der alten Jurisprudenz mußte jetzt die
Waffen zur Verfolgung der Emigranten hergeben.
(c) Domat Liv. prélim. Tit. 2
Sect. 2 § 12.
(d) Ausführlich handelt davon
Merlin Répertoire art. Mort
civile, wo ſich die Beläge zu den
nachfolgenden Sätzen des Textes
finden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |