Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Beylage II.
cher sagt: consuetudo non vincit legem. Nun sagt sie
aber auch noch: consuetudo non vincit rationem, und es
fragt sich, was das höchst vieldeutige Wort ratio eben
hier bedeute. In anderen Stellen über das Gewohnheits-
recht heißt ratio die gemeinsame Überzeugung von der
Wahrheit und Nothwendigkeit einer Regel, also der eigent-
liche Entstehungsgrund dieses Rechts, zu welchem sich die
Gewohnheit selbst nur als Folge und Kennzeichen ver-
hält (h). Das kann es hier nicht heißen, denn wie könnte
von einem Conflict der Überzeugung mit der Gewohnheit,
in welchem diese letzte weichen müßte, die Rede seyn?
Allein in anderen Stellen kommt neben einer ratio juris
auch eine ratio utilitatis vor (i), und da unter der lex
ein im Staatsinteresse erlassenes Landesgesetz zu verstehen
ist, so bezeichnet die ratio das gerade nicht durch ein Ge-
setz geschützte Staatsinteresse, die ratio publicae utilitatis.
Durch diese Erklärung erhält der Ausdruck einen bestimm-
teren und mehr praktischen Sinn, als wenn man darun-
ter die Vernünftigkeit der Gewohnheit überhaupt verste-
hen wollte.

Der ganze Inhalt der Stelle wäre sonach dieser: Ört-
liche Gewohnheiten sollen nicht gelten, wenn sie mit dem
Staatsinteresse im Widerspruch stehen, mag nun dieses
durch ein (früheres oder späteres) Landesgesetz anerkannt

(h) L. 39 de leg (1. 3.). L. 1.
C. quae sit l. c.
(8. 53.) S. das
System § 25 Note d.
(i) L. 1 C. de aquir. et retin.
poss.
(7. 32.). ".. tam ratione
utilitatis
quam juris pridem
receptum est."
Savigny Be-
sitz S. 363 der 6ten Ausg.

Beylage II.
cher ſagt: consuetudo non vincit legem. Nun ſagt ſie
aber auch noch: consuetudo non vincit rationem, und es
fragt ſich, was das hoͤchſt vieldeutige Wort ratio eben
hier bedeute. In anderen Stellen über das Gewohnheits-
recht heißt ratio die gemeinſame Überzeugung von der
Wahrheit und Nothwendigkeit einer Regel, alſo der eigent-
liche Entſtehungsgrund dieſes Rechts, zu welchem ſich die
Gewohnheit ſelbſt nur als Folge und Kennzeichen ver-
hält (h). Das kann es hier nicht heißen, denn wie könnte
von einem Conflict der Überzeugung mit der Gewohnheit,
in welchem dieſe letzte weichen müßte, die Rede ſeyn?
Allein in anderen Stellen kommt neben einer ratio juris
auch eine ratio utilitatis vor (i), und da unter der lex
ein im Staatsintereſſe erlaſſenes Landesgeſetz zu verſtehen
iſt, ſo bezeichnet die ratio das gerade nicht durch ein Ge-
ſetz geſchützte Staatsintereſſe, die ratio publicae utilitatis.
Durch dieſe Erklärung erhält der Ausdruck einen beſtimm-
teren und mehr praktiſchen Sinn, als wenn man darun-
ter die Vernünftigkeit der Gewohnheit überhaupt verſte-
hen wollte.

Der ganze Inhalt der Stelle wäre ſonach dieſer: Ört-
liche Gewohnheiten ſollen nicht gelten, wenn ſie mit dem
Staatsintereſſe im Widerſpruch ſtehen, mag nun dieſes
durch ein (früheres oder ſpäteres) Landesgeſetz anerkannt

(h) L. 39 de leg (1. 3.). L. 1.
C. quae sit l. c.
(8. 53.) S. das
Syſtem § 25 Note d.
(i) L. 1 C. de aquir. et retin.
poss.
(7. 32.). „.. tam ratione
utilitatis
quam juris pridem
receptum est.”
Savigny Be-
ſitz S. 363 der 6ten Ausg.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0480" n="424"/><fw place="top" type="header">Beylage <hi rendition="#aq">II.</hi></fw><lb/>
cher &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">consuetudo non vincit legem.</hi> Nun &#x017F;agt &#x017F;ie<lb/>
aber auch noch: <hi rendition="#aq">consuetudo non vincit rationem,</hi> und es<lb/>
fragt &#x017F;ich, was das ho&#x0364;ch&#x017F;t vieldeutige Wort <hi rendition="#aq">ratio</hi> eben<lb/>
hier bedeute. In anderen Stellen über das Gewohnheits-<lb/>
recht heißt <hi rendition="#aq">ratio</hi> die gemein&#x017F;ame Überzeugung von der<lb/>
Wahrheit und Nothwendigkeit einer Regel, al&#x017F;o der eigent-<lb/>
liche Ent&#x017F;tehungsgrund die&#x017F;es Rechts, zu welchem &#x017F;ich die<lb/>
Gewohnheit &#x017F;elb&#x017F;t nur als Folge und Kennzeichen ver-<lb/>
hält <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 39 <hi rendition="#i">de leg</hi> (1. 3.). <hi rendition="#i">L.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">C. quae sit l. c.</hi></hi> (8. 53.) S. das<lb/>
Sy&#x017F;tem § 25 Note <hi rendition="#aq">d.</hi></note>. Das kann es hier nicht heißen, denn wie könnte<lb/>
von einem Conflict der Überzeugung mit der Gewohnheit,<lb/>
in welchem die&#x017F;e letzte weichen müßte, die Rede &#x017F;eyn?<lb/>
Allein in anderen Stellen kommt neben einer <hi rendition="#aq">ratio juris</hi><lb/>
auch eine <hi rendition="#aq">ratio utilitatis</hi> vor <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 <hi rendition="#i">C. de aquir. et retin.<lb/>
poss.</hi> (7. 32.). &#x201E;.. tam <hi rendition="#i">ratione<lb/>
utilitatis</hi> quam <hi rendition="#i">juris</hi> pridem<lb/>
receptum est.&#x201D;</hi><hi rendition="#g">Savigny</hi> Be-<lb/>
&#x017F;itz S. 363 der 6ten Ausg.</note>, und da unter der <hi rendition="#aq">lex</hi><lb/>
ein im Staatsintere&#x017F;&#x017F;e erla&#x017F;&#x017F;enes Landesge&#x017F;etz zu ver&#x017F;tehen<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o bezeichnet die <hi rendition="#aq">ratio</hi> das gerade nicht durch ein Ge-<lb/>
&#x017F;etz ge&#x017F;chützte Staatsintere&#x017F;&#x017F;e, die <hi rendition="#aq">ratio publicae utilitatis.</hi><lb/>
Durch die&#x017F;e Erklärung erhält der Ausdruck einen be&#x017F;timm-<lb/>
teren und mehr prakti&#x017F;chen Sinn, als wenn man darun-<lb/>
ter die Vernünftigkeit der Gewohnheit überhaupt ver&#x017F;te-<lb/>
hen wollte.</p><lb/>
          <p>Der ganze Inhalt der Stelle wäre &#x017F;onach die&#x017F;er: Ört-<lb/>
liche Gewohnheiten &#x017F;ollen nicht gelten, wenn &#x017F;ie mit dem<lb/>
Staatsintere&#x017F;&#x017F;e im Wider&#x017F;pruch &#x017F;tehen, mag nun die&#x017F;es<lb/>
durch ein (früheres oder &#x017F;päteres) Landesge&#x017F;etz anerkannt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0480] Beylage II. cher ſagt: consuetudo non vincit legem. Nun ſagt ſie aber auch noch: consuetudo non vincit rationem, und es fragt ſich, was das hoͤchſt vieldeutige Wort ratio eben hier bedeute. In anderen Stellen über das Gewohnheits- recht heißt ratio die gemeinſame Überzeugung von der Wahrheit und Nothwendigkeit einer Regel, alſo der eigent- liche Entſtehungsgrund dieſes Rechts, zu welchem ſich die Gewohnheit ſelbſt nur als Folge und Kennzeichen ver- hält (h). Das kann es hier nicht heißen, denn wie könnte von einem Conflict der Überzeugung mit der Gewohnheit, in welchem dieſe letzte weichen müßte, die Rede ſeyn? Allein in anderen Stellen kommt neben einer ratio juris auch eine ratio utilitatis vor (i), und da unter der lex ein im Staatsintereſſe erlaſſenes Landesgeſetz zu verſtehen iſt, ſo bezeichnet die ratio das gerade nicht durch ein Ge- ſetz geſchützte Staatsintereſſe, die ratio publicae utilitatis. Durch dieſe Erklärung erhält der Ausdruck einen beſtimm- teren und mehr praktiſchen Sinn, als wenn man darun- ter die Vernünftigkeit der Gewohnheit überhaupt verſte- hen wollte. Der ganze Inhalt der Stelle wäre ſonach dieſer: Ört- liche Gewohnheiten ſollen nicht gelten, wenn ſie mit dem Staatsintereſſe im Widerſpruch ſtehen, mag nun dieſes durch ein (früheres oder ſpäteres) Landesgeſetz anerkannt (h) L. 39 de leg (1. 3.). L. 1. C. quae sit l. c. (8. 53.) S. das Syſtem § 25 Note d. (i) L. 1 C. de aquir. et retin. poss. (7. 32.). „.. tam ratione utilitatis quam juris pridem receptum est.” Savigny Be- ſitz S. 363 der 6ten Ausg.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/480
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/480>, abgerufen am 22.11.2024.