Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

züglich von den Römern zu lernen haben: auch un-
sere Theorie muß praktischer und unsere Praxis wis-
senschaftlicher werden, als sie bisher war. Leibniz
urtheilte, daß unter den juristischen Schriftstellern fast
nur die Verfasser von Consilien die Rechtswissenschaft
wahrhaft erweiterten und durch Beobachtung neuer
Fälle bereicherten 1): zugleich wünscht er, daß eine
Gesellschaft von etwa 30 Juristen neue Pandekten
als Auszug alles wahrhaft praktischen und eigenthüm-
lichen in neueren Schriftstellern verfassen möchte 2).
Unabhängig von Leibniz, aber in ähnlichem Sinne,
schlägt Möser vor, durch planmäßige Sammlung
wirklicher Rechtsfälle eines Landes neue Pandekten
anzulegen 3). Beides sehr schön; nur ist eine noth-
wendige Bedingung nicht mit in Rechnung gebracht,
die Fähigkeit nämlich wahre Erfahrungen zu machen.
Denn man muß das klare, lebendige Bewußtseyn des
Ganzen stets gegenwärtig haben, um von dem indi-
viduellen Fall wirklich lernen zu können, und es ist
also wieder nur der theoretische, wissenschaftliche Sinn,
wodurch auch die Praxis erst fruchtbar und lehrreich
erscheint. Allerdings ist in dem Mannichfaltigen die
Einheit enthalten, aber wir sehen sie darin nicht,
wenn wir nicht den ausgebildeten Sinn für dieselbe

1) Nova methodus. P. 2. §. 82.
2) l. c. §. 85 -- 90.
3) Mösers Vorschlag zu einer Sammlung einheimischer
Rechtsfälle; patriot. Phantasien Th. 2. N. 53. (3te Ausgabe N. 44).

züglich von den Römern zu lernen haben: auch un-
ſere Theorie muß praktiſcher und unſere Praxis wiſ-
ſenſchaftlicher werden, als ſie bisher war. Leibniz
urtheilte, daß unter den juriſtiſchen Schriftſtellern faſt
nur die Verfaſſer von Conſilien die Rechtswiſſenſchaft
wahrhaft erweiterten und durch Beobachtung neuer
Fälle bereicherten 1): zugleich wünſcht er, daß eine
Geſellſchaft von etwa 30 Juriſten neue Pandekten
als Auszug alles wahrhaft praktiſchen und eigenthüm-
lichen in neueren Schriftſtellern verfaſſen möchte 2).
Unabhängig von Leibniz, aber in ähnlichem Sinne,
ſchlägt Möſer vor, durch planmäßige Sammlung
wirklicher Rechtsfälle eines Landes neue Pandekten
anzulegen 3). Beides ſehr ſchön; nur iſt eine noth-
wendige Bedingung nicht mit in Rechnung gebracht,
die Fähigkeit nämlich wahre Erfahrungen zu machen.
Denn man muß das klare, lebendige Bewußtſeyn des
Ganzen ſtets gegenwärtig haben, um von dem indi-
viduellen Fall wirklich lernen zu können, und es iſt
alſo wieder nur der theoretiſche, wiſſenſchaftliche Sinn,
wodurch auch die Praxis erſt fruchtbar und lehrreich
erſcheint. Allerdings iſt in dem Mannichfaltigen die
Einheit enthalten, aber wir ſehen ſie darin nicht,
wenn wir nicht den ausgebildeten Sinn für dieſelbe

1) Nova methodus. P. 2. §. 82.
2) l. c. §. 85 — 90.
3) Möſers Vorſchlag zu einer Sammlung einheimiſcher
Rechtsfälle; patriot. Phantaſien Th. 2. N. 53. (3te Ausgabe N. 44).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0137" n="127"/>
züglich von den Römern zu lernen haben: auch un-<lb/>
&#x017F;ere Theorie muß prakti&#x017F;cher und un&#x017F;ere Praxis wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chaftlicher werden, als &#x017F;ie bisher war. <hi rendition="#g">Leibniz</hi><lb/>
urtheilte, daß unter den juri&#x017F;ti&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellern fa&#x017F;t<lb/>
nur die Verfa&#x017F;&#x017F;er von Con&#x017F;ilien die Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/><choice><sic>wahrha&#x017F;t</sic><corr>wahrhaft</corr></choice> erweiterten und durch Beobachtung neuer<lb/>
Fälle bereicherten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Nova methodus. P.</hi> 2. §. 82.</note>: zugleich wün&#x017F;cht er, daß eine<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft von etwa 30 Juri&#x017F;ten neue Pandekten<lb/>
als Auszug alles wahrhaft prakti&#x017F;chen und eigenthüm-<lb/>
lichen in neueren Schrift&#x017F;tellern verfa&#x017F;&#x017F;en möchte <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">l. c.</hi> §. 85 &#x2014; 90.</note>.<lb/>
Unabhängig von <hi rendition="#g">Leibniz</hi>, aber in ähnlichem Sinne,<lb/>
&#x017F;chlägt <hi rendition="#g">&#x017F;er</hi> vor, durch planmäßige Sammlung<lb/>
wirklicher Rechtsfälle eines Landes neue Pandekten<lb/>
anzulegen <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#g">&#x017F;ers</hi> Vor&#x017F;chlag zu einer Sammlung einheimi&#x017F;cher<lb/>
Rechtsfälle; patriot. Phanta&#x017F;ien Th. 2. <hi rendition="#aq">N.</hi> 53. (3te Ausgabe <hi rendition="#aq">N.</hi> 44).</note>. Beides &#x017F;ehr &#x017F;chön; nur i&#x017F;t eine noth-<lb/>
wendige Bedingung nicht mit in Rechnung gebracht,<lb/>
die Fähigkeit nämlich wahre Erfahrungen zu machen.<lb/>
Denn man muß das klare, lebendige Bewußt&#x017F;eyn des<lb/>
Ganzen &#x017F;tets gegenwärtig haben, um von dem indi-<lb/>
viduellen Fall wirklich lernen zu können, und es i&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o wieder nur der theoreti&#x017F;che, wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Sinn,<lb/>
wodurch auch die Praxis er&#x017F;t fruchtbar und lehrreich<lb/>
er&#x017F;cheint. Allerdings i&#x017F;t in dem Mannichfaltigen die<lb/>
Einheit enthalten, aber wir &#x017F;ehen &#x017F;ie darin nicht,<lb/>
wenn wir nicht den ausgebildeten Sinn für die&#x017F;elbe<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0137] züglich von den Römern zu lernen haben: auch un- ſere Theorie muß praktiſcher und unſere Praxis wiſ- ſenſchaftlicher werden, als ſie bisher war. Leibniz urtheilte, daß unter den juriſtiſchen Schriftſtellern faſt nur die Verfaſſer von Conſilien die Rechtswiſſenſchaft wahrhaft erweiterten und durch Beobachtung neuer Fälle bereicherten 1): zugleich wünſcht er, daß eine Geſellſchaft von etwa 30 Juriſten neue Pandekten als Auszug alles wahrhaft praktiſchen und eigenthüm- lichen in neueren Schriftſtellern verfaſſen möchte 2). Unabhängig von Leibniz, aber in ähnlichem Sinne, ſchlägt Möſer vor, durch planmäßige Sammlung wirklicher Rechtsfälle eines Landes neue Pandekten anzulegen 3). Beides ſehr ſchön; nur iſt eine noth- wendige Bedingung nicht mit in Rechnung gebracht, die Fähigkeit nämlich wahre Erfahrungen zu machen. Denn man muß das klare, lebendige Bewußtſeyn des Ganzen ſtets gegenwärtig haben, um von dem indi- viduellen Fall wirklich lernen zu können, und es iſt alſo wieder nur der theoretiſche, wiſſenſchaftliche Sinn, wodurch auch die Praxis erſt fruchtbar und lehrreich erſcheint. Allerdings iſt in dem Mannichfaltigen die Einheit enthalten, aber wir ſehen ſie darin nicht, wenn wir nicht den ausgebildeten Sinn für dieſelbe 1) Nova methodus. P. 2. §. 82. 2) l. c. §. 85 — 90. 3) Möſers Vorſchlag zu einer Sammlung einheimiſcher Rechtsfälle; patriot. Phantaſien Th. 2. N. 53. (3te Ausgabe N. 44).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/137
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/137>, abgerufen am 04.05.2024.