Sattler, Basilius: Trostschrifft an den Herrn D. Johann Jageman uber den unversehenen tödlichen Abgang weiland des Erbaren Hans Jagemans. Helmstedt, 1592.umb spricht er / der Herr hats gegeben / der Herr hats genommen / der Name des Herrn sey gelobet. Vnd Dauid erkennet / das all sein Vnglück jhm von Gott kommen vnnd jhm zu gut zugeschickt worden / Es ist mir lieb / das du mich gedemütiget hast / auff das ich lernete deine Recht / Psal. 119. Nach dem aber dieser herrlicher trost / in solchen vnuersehenen fellen sich nicht so leichtlich appliciren vnd auff dieselbigen ziehen lest / als wil ich auch dauon kurtzen bericht thun. Die Welt felt stracks dar auff / wenn etwa ein Mensch also plötzlich vnd vnuersehens dahin gehet / bißweilen auch nicht eines natürlichen Tods stirbt / der Mensch müsse etwa für andern ein Sünder gewesen / vnd wegen sonderlicher Sünden von Gott gestraffet sein. Da dem Hiob plötzlich grosser vnd mancherley vnfal begegnet / da fallen seine Freunde stracks darauff / er müsse sich sonderlich an Gott versündiget / vnd es mit seinem bösen leben verursachet haben / das jhn Gott also hart angegriffen hat / vnd so schrecklich plagte. Aber Gott selbs gibt jhnen im letzten Capittel vnrecht vnd strafft sie darumb / vnd müssen sie opfern / vnd mus Hiob / dem Gott ein herlich zeugnis gibt / Gott für sie bitten / das er jhnen solche Sünde vergebe. Da Johannis 9. die Apostel einen Menschen sehen / der blind geboren ist / meinen sie / es sey nichts gewissers / als das / wo nicht er / doch etwa seine Eltern / es sonderlich verschuldet / darumb sie auch Christum fragen / Herr hat dieser gesündiget / oder seine Elter? Aber Christus strafft solchen falschen wahn / vnd spricht / es habe weder dieser noch seine Elter gesündiget / sondern er sey blind geboren / das die werck Gottes an jhm offenbar werden. Wie auch Act. 28. die Melitenser weit feilen / Als / nach erlittenem schiffbruch Paulum eine Schlange sticht / vnd jhm die Hand auffleufft / sie sagen / Er (Paulus) müste ein Mörder sein / den die Rach nicht leben lasse / ob er dem Meer entgangen ist. umb spricht er / der Herr hats gegeben / der Herr hats genommen / der Name des Herrn sey gelobet. Vnd Dauid erkennet / das all sein Vnglück jhm von Gott kommen vnnd jhm zu gut zugeschickt worden / Es ist mir lieb / das du mich gedemütiget hast / auff das ich lernete deine Recht / Psal. 119. Nach dem aber dieser herrlicher trost / in solchen vnuersehenen fellen sich nicht so leichtlich appliciren vnd auff dieselbigen ziehen lest / als wil ich auch dauon kurtzen bericht thun. Die Welt felt stracks dar auff / wenn etwa ein Mensch also plötzlich vnd vnuersehens dahin gehet / bißweilen auch nicht eines natürlichen Tods stirbt / der Mensch müsse etwa für andern ein Sünder gewesen / vnd wegen sonderlicher Sünden von Gott gestraffet sein. Da dem Hiob plötzlich grosser vnd mancherley vnfal begegnet / da fallen seine Freunde stracks darauff / er müsse sich sonderlich an Gott versündiget / vnd es mit seinem bösen leben verursachet haben / das jhn Gott also hart angegriffen hat / vnd so schrecklich plagte. Aber Gott selbs gibt jhnen im letzten Capittel vnrecht vnd strafft sie darumb / vnd müssen sie opfern / vnd mus Hiob / dem Gott ein herlich zeugnis gibt / Gott für sie bitten / das er jhnen solche Sünde vergebe. Da Johannis 9. die Apostel einen Menschen sehen / der blind geboren ist / meinen sie / es sey nichts gewissers / als das / wo nicht er / doch etwa seine Eltern / es sonderlich verschuldet / darumb sie auch Christum fragen / Herr hat dieser gesündiget / oder seine Elter? Aber Christus strafft solchen falschen wahn / vnd spricht / es habe weder dieser noch seine Elter gesündiget / sondern er sey blind geboren / das die werck Gottes an jhm offenbar werden. Wie auch Act. 28. die Melitenser weit feilen / Als / nach erlittenem schiffbruch Paulum eine Schlange sticht / vnd jhm die Hand auffleufft / sie sagen / Er (Paulus) müste ein Mörder sein / den die Rach nicht leben lasse / ob er dem Meer entgangen ist. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0007"/> umb spricht er / der Herr hats gegeben / der Herr hats genommen / der Name des Herrn sey gelobet. Vnd Dauid erkennet / das all sein Vnglück jhm von Gott kommen vnnd jhm zu gut zugeschickt worden / Es ist mir lieb / das du mich gedemütiget hast / auff das ich lernete deine Recht / Psal. 119.</p> <p>Nach dem aber dieser herrlicher trost / in solchen vnuersehenen fellen sich nicht so leichtlich appliciren vnd auff dieselbigen ziehen lest / als wil ich auch dauon kurtzen bericht thun.</p> <p>Die Welt felt stracks dar auff / wenn etwa ein Mensch also plötzlich vnd vnuersehens dahin gehet / bißweilen auch nicht eines natürlichen Tods stirbt / der Mensch müsse etwa für andern ein Sünder gewesen / vnd wegen sonderlicher Sünden von Gott gestraffet sein.</p> <p>Da dem Hiob plötzlich grosser vnd mancherley vnfal begegnet / da fallen seine Freunde stracks darauff / er müsse sich sonderlich an Gott versündiget / vnd es mit seinem bösen leben verursachet haben / das jhn Gott also hart angegriffen hat / vnd so schrecklich plagte. Aber Gott selbs gibt jhnen im letzten Capittel vnrecht vnd strafft sie darumb / vnd müssen sie opfern / vnd mus Hiob / dem Gott ein herlich zeugnis gibt / Gott für sie bitten / das er jhnen solche Sünde vergebe.</p> <p>Da Johannis 9. die Apostel einen Menschen sehen / der blind geboren ist / meinen sie / es sey nichts gewissers / als das / wo nicht er / doch etwa seine Eltern / es sonderlich verschuldet / darumb sie auch Christum fragen / Herr hat dieser gesündiget / oder seine Elter? Aber Christus strafft solchen falschen wahn / vnd spricht / es habe weder dieser noch seine Elter gesündiget / sondern er sey blind geboren / das die werck Gottes an jhm offenbar werden. Wie auch Act. 28. die Melitenser weit feilen / Als / nach erlittenem schiffbruch Paulum eine Schlange sticht / vnd jhm die Hand auffleufft / sie sagen / Er (Paulus) müste ein Mörder sein / den die Rach nicht leben lasse / ob er dem Meer entgangen ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
umb spricht er / der Herr hats gegeben / der Herr hats genommen / der Name des Herrn sey gelobet. Vnd Dauid erkennet / das all sein Vnglück jhm von Gott kommen vnnd jhm zu gut zugeschickt worden / Es ist mir lieb / das du mich gedemütiget hast / auff das ich lernete deine Recht / Psal. 119.
Nach dem aber dieser herrlicher trost / in solchen vnuersehenen fellen sich nicht so leichtlich appliciren vnd auff dieselbigen ziehen lest / als wil ich auch dauon kurtzen bericht thun.
Die Welt felt stracks dar auff / wenn etwa ein Mensch also plötzlich vnd vnuersehens dahin gehet / bißweilen auch nicht eines natürlichen Tods stirbt / der Mensch müsse etwa für andern ein Sünder gewesen / vnd wegen sonderlicher Sünden von Gott gestraffet sein.
Da dem Hiob plötzlich grosser vnd mancherley vnfal begegnet / da fallen seine Freunde stracks darauff / er müsse sich sonderlich an Gott versündiget / vnd es mit seinem bösen leben verursachet haben / das jhn Gott also hart angegriffen hat / vnd so schrecklich plagte. Aber Gott selbs gibt jhnen im letzten Capittel vnrecht vnd strafft sie darumb / vnd müssen sie opfern / vnd mus Hiob / dem Gott ein herlich zeugnis gibt / Gott für sie bitten / das er jhnen solche Sünde vergebe.
Da Johannis 9. die Apostel einen Menschen sehen / der blind geboren ist / meinen sie / es sey nichts gewissers / als das / wo nicht er / doch etwa seine Eltern / es sonderlich verschuldet / darumb sie auch Christum fragen / Herr hat dieser gesündiget / oder seine Elter? Aber Christus strafft solchen falschen wahn / vnd spricht / es habe weder dieser noch seine Elter gesündiget / sondern er sey blind geboren / das die werck Gottes an jhm offenbar werden. Wie auch Act. 28. die Melitenser weit feilen / Als / nach erlittenem schiffbruch Paulum eine Schlange sticht / vnd jhm die Hand auffleufft / sie sagen / Er (Paulus) müste ein Mörder sein / den die Rach nicht leben lasse / ob er dem Meer entgangen ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostschrifft_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostschrifft_1592/7 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Trostschrifft an den Herrn D. Johann Jageman uber den unversehenen tödlichen Abgang weiland des Erbaren Hans Jagemans. Helmstedt, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostschrifft_1592/7>, abgerufen am 16.02.2025. |