Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592.nen / vnd zu handen stossen / Geistliche vnd Leibliche. Die nimpt Paulus nach einander für. Erstlich nimpt er für die Geistlichen Feind. Denn ob wol die Weltkinder sie nicht achten / wie sie denn offtmals / wegen grosser sicherheit nichts dauon fühlen. Denn mit der Sünd / Gottes zorn vnd Gericht bekümmern sie sich nicht viel. So sind es doch die aller schwereste vnnd höchste Anfechtungen / die einen Menschen vngeschlaffen legen / das marck in den Beinen verzehren / vnd wo jhm nicht gerathen vnd geholffen wirt / jhn in verzweifflung vnd verdamnis stürtzen. Vnd sein freilich die Leibliche Anfechtungen dagegen gering / vnd schier für Kinderspiel zu achten. Diese Feind nun / vnd Geistliche Anfechtungen nimbt Paulus erstlich für / vnd zeigt mit seinem Exempel an / wie man denselbigen mit diesem Trost begegnen / vnd sie vberwinden möge / vnd spricht / Wer wil die Außerwehlten Gottes beschüldigen? GOTt ist hie der da Gerecht macht. Wer wil sie verdammen? Christus ist hie der gestorben ist / Ja der auch aufferwecket ist / vnd ist zur rechten GOttes / vnd vertrit vns. Mit diesen Worten fasset vnd begreifft Paulus / die Geistliche Feind / Nemlich / die Sünd / das nen / vnd zu handen stossen / Geistliche vnd Leibliche. Die nimpt Paulus nach einander für. Erstlich nimpt er für die Geistlichen Feind. Denn ob wol die Weltkinder sie nicht achten / wie sie denn offtmals / wegen grosser sicherheit nichts dauon fühlen. Denn mit der Sünd / Gottes zorn vnd Gericht bekümmern sie sich nicht viel. So sind es doch die aller schwereste vnnd höchste Anfechtungen / die einen Menschen vngeschlaffen legen / das marck in den Beinen verzehren / vnd wo jhm nicht gerathen vnd geholffen wirt / jhn in verzweifflung vnd verdamnis stürtzen. Vnd sein freilich die Leibliche Anfechtungen dagegen gering / vnd schier für Kinderspiel zu achten. Diese Feind nun / vnd Geistliche Anfechtungen nimbt Paulus erstlich für / vnd zeigt mit seinem Exempel an / wie man denselbigen mit diesem Trost begegnen / vnd sie vberwinden möge / vnd spricht / Wer wil die Außerwehlten Gottes beschüldigen? GOTt ist hie der da Gerecht macht. Wer wil sie verdammen? Christus ist hie der gestorben ist / Ja der auch aufferwecket ist / vnd ist zur rechten GOttes / vnd vertrit vns. Mit diesen Worten fasset vnd begreifft Paulus / die Geistliche Feind / Nemlich / die Sünd / das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0029"/> nen / vnd zu handen stossen / Geistliche vnd Leibliche. Die nimpt Paulus nach einander für.</p> <p>Erstlich nimpt er für die Geistlichen Feind. Denn ob wol die Weltkinder sie nicht achten / wie sie denn offtmals / wegen grosser sicherheit nichts dauon fühlen. Denn mit der Sünd / Gottes zorn vnd Gericht bekümmern sie sich nicht viel. So sind es doch die aller schwereste vnnd höchste Anfechtungen / die einen Menschen vngeschlaffen legen / das marck in den Beinen verzehren / vnd wo jhm nicht gerathen vnd geholffen wirt / jhn in verzweifflung vnd verdamnis stürtzen. Vnd sein freilich die Leibliche Anfechtungen dagegen gering / vnd schier für Kinderspiel zu achten.</p> <p>Diese Feind nun / vnd Geistliche Anfechtungen nimbt Paulus erstlich für / vnd zeigt mit seinem Exempel an / wie man denselbigen mit diesem Trost begegnen / vnd sie vberwinden möge / vnd spricht / Wer wil die Außerwehlten Gottes beschüldigen? GOTt ist hie der da Gerecht macht. Wer wil sie verdammen? Christus ist hie der gestorben ist / Ja der auch aufferwecket ist / vnd ist zur rechten GOttes / vnd vertrit vns.</p> <p>Mit diesen Worten fasset vnd begreifft Paulus / die Geistliche Feind / Nemlich / die Sünd / das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0029]
nen / vnd zu handen stossen / Geistliche vnd Leibliche. Die nimpt Paulus nach einander für.
Erstlich nimpt er für die Geistlichen Feind. Denn ob wol die Weltkinder sie nicht achten / wie sie denn offtmals / wegen grosser sicherheit nichts dauon fühlen. Denn mit der Sünd / Gottes zorn vnd Gericht bekümmern sie sich nicht viel. So sind es doch die aller schwereste vnnd höchste Anfechtungen / die einen Menschen vngeschlaffen legen / das marck in den Beinen verzehren / vnd wo jhm nicht gerathen vnd geholffen wirt / jhn in verzweifflung vnd verdamnis stürtzen. Vnd sein freilich die Leibliche Anfechtungen dagegen gering / vnd schier für Kinderspiel zu achten.
Diese Feind nun / vnd Geistliche Anfechtungen nimbt Paulus erstlich für / vnd zeigt mit seinem Exempel an / wie man denselbigen mit diesem Trost begegnen / vnd sie vberwinden möge / vnd spricht / Wer wil die Außerwehlten Gottes beschüldigen? GOTt ist hie der da Gerecht macht. Wer wil sie verdammen? Christus ist hie der gestorben ist / Ja der auch aufferwecket ist / vnd ist zur rechten GOttes / vnd vertrit vns.
Mit diesen Worten fasset vnd begreifft Paulus / die Geistliche Feind / Nemlich / die Sünd / das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/29 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/29>, abgerufen am 16.02.2025. |