Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617.zu meinem gedechtnis / so wird der glaub in vns erwecket / gestercket vnd erhalten. Beschluß. WIr haben für dißmahl zu seiner Ruh-Kammer gebracht / Denn Weylandt Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julium Augustum / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Abten zu Michelnstein / vnnd Thumbprost des Stiffts S. Blasii zu Braunschweig / etc. Nun wil ich von S. F. G. Vralten hochlöblichen Geschlechte nicht sagen. Denn GOtt sichet die Person vnd also auch solches nicht an / Act. 10. So werden auch GOttes Kinder nicht aus dem Geblüte / noch von dem willen des Fleisches / nach von dem willen eines Mannes / sondern von Gott geboren. Eins mus ich gleichwol erinnern von seiner F. G. Herrn Vater Hertzog Julio / hochlöblicher Gedächtnis / Gott zu lob vnd S. F. G. zu ruhm / daß dieselbe zu erst die Kirch reformiret / vnd eine Christliche Kirchen Ordnung angerichtet / hernach auch die Iulius Academiam fundirt, vnd Landt vnd Leuten vnd den Nachkommen sonderlich wol für gestanden / denn S. F. G. zu Geistlichen vnnd Weltlichen sachen / wie auch zur Haußhaltung selber mit fleiß gesehen / diese Heinrichstadt mit einem Wall vmbzogen / vnd sich fast zu meinem gedechtnis / so wird der glaub in vns erwecket / gestercket vnd erhalten. Beschluß. WIr haben für dißmahl zu seiner Ruh-Kammer gebracht / Denn Weylandt Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julium Augustum / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Abten zu Michelnstein / vnnd Thumbprost des Stiffts S. Blasii zu Braunschweig / etc. Nun wil ich von S. F. G. Vraltẽ hochlöblichen Geschlechte nicht sagen. Denn GOtt sichet die Person vnd also auch solches nicht an / Act. 10. So werden auch GOttes Kinder nicht aus dem Geblüte / noch von dem willen des Fleisches / nach von dem willen eines Mañes / sondern von Gott geboren. Eins mus ich gleichwol erinnern von seiner F. G. Herrn Vater Hertzog Julio / hochlöblicher Gedächtnis / Gott zu lob vnd S. F. G. zu ruhm / daß dieselbe zu erst die Kirch reformiret / vnd eine Christliche Kirchen Ordnung angerichtet / hernach auch die Iulius Academiam fundirt, vnd Landt vnd Leuten vnd den Nachkommen sonderlich wol für gestanden / denn S. F. G. zu Geistlichen vnnd Weltlichen sachen / wie auch zur Haußhaltung selber mit fleiß gesehen / diese Heinrichstadt mit einem Wall vmbzogen / vñ sich fast <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0034"/> zu meinem gedechtnis / so wird der glaub in vns erwecket / gestercket vnd erhalten.</p> </div> <div> <head>Beschluß.<lb/></head> <p>WIr haben für dißmahl zu seiner Ruh-Kammer gebracht / Denn Weylandt Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julium Augustum / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Abten zu Michelnstein / vnnd Thumbprost des Stiffts S. Blasii zu Braunschweig / etc. Nun wil ich von S. F. G. Vraltẽ hochlöblichen Geschlechte nicht sagen. Denn GOtt sichet die Person vnd also auch solches nicht an / Act. 10. So werden auch GOttes Kinder nicht aus dem Geblüte / noch von dem willen des Fleisches / nach von dem willen eines Mañes / sondern von Gott geboren.</p> <p>Eins mus ich gleichwol erinnern von seiner F. G. Herrn Vater Hertzog Julio / hochlöblicher Gedächtnis / Gott zu lob vnd S. F. G. zu ruhm / daß dieselbe zu erst die Kirch reformiret / vnd eine Christliche Kirchen Ordnung angerichtet / hernach auch die Iulius Academiam fundirt, vnd Landt vnd Leuten vnd den Nachkommen sonderlich wol für gestanden / denn S. F. G. zu Geistlichen vnnd Weltlichen sachen / wie auch zur Haußhaltung selber mit fleiß gesehen / diese Heinrichstadt mit einem Wall vmbzogen / vñ sich fast </p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
zu meinem gedechtnis / so wird der glaub in vns erwecket / gestercket vnd erhalten.
Beschluß.
WIr haben für dißmahl zu seiner Ruh-Kammer gebracht / Denn Weylandt Hochwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnnd Herrn / Herrn Julium Augustum / Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Abten zu Michelnstein / vnnd Thumbprost des Stiffts S. Blasii zu Braunschweig / etc. Nun wil ich von S. F. G. Vraltẽ hochlöblichen Geschlechte nicht sagen. Denn GOtt sichet die Person vnd also auch solches nicht an / Act. 10. So werden auch GOttes Kinder nicht aus dem Geblüte / noch von dem willen des Fleisches / nach von dem willen eines Mañes / sondern von Gott geboren.
Eins mus ich gleichwol erinnern von seiner F. G. Herrn Vater Hertzog Julio / hochlöblicher Gedächtnis / Gott zu lob vnd S. F. G. zu ruhm / daß dieselbe zu erst die Kirch reformiret / vnd eine Christliche Kirchen Ordnung angerichtet / hernach auch die Iulius Academiam fundirt, vnd Landt vnd Leuten vnd den Nachkommen sonderlich wol für gestanden / denn S. F. G. zu Geistlichen vnnd Weltlichen sachen / wie auch zur Haußhaltung selber mit fleiß gesehen / diese Heinrichstadt mit einem Wall vmbzogen / vñ sich fast
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/34 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Predigt/ gehalten bey der Begrebnus/ Des Weyland/ Hochwürdigen ... Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt_1617/34>, abgerufen am 17.02.2025. |