Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.thumb vmb des Menschen Leib ist für GOttes Augen / er mag für vnsern Augen so abschewlich seyn / als er jmmer wil / so behalten wir doch die gewonheit billich / daß wir solche schätze vnd edle Kleinoter GOttes ehrlich beylegen / vnnd des sollen wir vns auch bey den Begrebnissen fürnemlich erinnern / wie thewer vnd werth wir für GOttes Augen gehalten seyn / wir leben oder sterben. Wie wir den auch bey den Begrebnissen gute vnnd GOtt angenehme Werck verrichten. Denn da beweisen wir die liebe / dabey man einen rechten Christen erkennen kan gegen Todte vnnd Lebendige: Auch vnser Danckbarkeit gegen die so vns guts gethan / vnser ehr gegen Elter vnd Oberkeit / in dem wir jhnen diesen letzten Dienst vnd Willen erzeigen. O das gefelt GOTT wol / daß die zu Nain der Witwen Sohn zu Grab folgen / daß David den Jonathan vnd Saul beklaget / vnd die zu Jabes in Gilnad Sauls vnd Jonathans Leichnam wegnemen / vnd begraben / daß Jeremtas vnd das Volck den Josia beweinen. So stehts auch zumalen fein / wenn man mit den lebendigen Witwen / Wäysen vnd dergleichen ein muleiden hat / vnd Trawret mit den Trawrigen. So sols vnter vns hergehen / denn wir sind glieder eines Leibs. Es bewegt auch einen Menschen / daß er sich seines ends erinnert vnd sich dazu schicket (Denckt) das er Bus thue / daß er sich mit GOtt versüne / bittet jhn vmb Gnad / gehet desto fleissiger in die Kirch / vnd zum Tisch des Herrn / ist fleissig in seinem Beruff / versühnet sich mit seinem nechsten / weil er noch bey jhm auffm weg ist / lebt messig vnd züchtig / weil er da siehet / wie bald es vmb einen Menschen geschehen ist / er macht sich freund mit dem vngerechten Mammon / vnd wartet also auff / wenn Christus auch zu jhm kompt / daß er jhm bald auffthue. thumb vmb des Menschen Leib ist für GOttes Augen / er mag für vnsern Augen so abschewlich seyn / als er jmmer wil / so behalten wir doch die gewonheit billich / daß wir solche schätze vnd edle Kleinoter GOttes ehrlich beylegen / vnnd des sollen wir vns auch bey den Begrebnissen fürnemlich erinnern / wie thewer vnd werth wir für GOttes Augen gehalten seyn / wir leben oder sterben. Wie wir den auch bey den Begrebnissen gute vnnd GOtt angenehme Werck verrichten. Denn da beweisen wir die liebe / dabey man einen rechten Christen erkennen kan gegen Todte vnnd Lebendige: Auch vnser Danckbarkeit gegen die so vns guts gethan / vnser ehr gegen Elter vnd Oberkeit / in dem wir jhnen diesen letzten Dienst vnd Willen erzeigen. O das gefelt GOTT wol / daß die zu Nain der Witwen Sohn zu Grab folgen / daß David den Jonathan vnd Saul beklaget / vnd die zu Jabes in Gilnad Sauls vnd Jonathans Leichnam wegnemen / vnd begraben / daß Jeremtas vnd das Volck den Josia beweinen. So stehts auch zumalen fein / wenn man mit den lebendigen Witwen / Wäysen vnd dergleichen ein muleiden hat / vnd Trawret mit den Trawrigen. So sols vnter vns hergehen / denn wir sind glieder eines Leibs. Es bewegt auch einen Menschen / daß er sich seines ends erinnert vnd sich dazu schicket (Denckt) das er Bus thue / daß er sich mit GOtt versüne / bittet jhn vmb Gnad / gehet desto fleissiger in die Kirch / vnd zum Tisch des Herrn / ist fleissig in seinem Beruff / versühnet sich mit seinem nechsten / weil er noch bey jhm auffm weg ist / lebt messig vnd züchtig / weil er da siehet / wie bald es vmb einen Menschen geschehen ist / er macht sich freund mit dem vngerechten Mammon / vnd wartet also auff / wenn Christus auch zu jhm kompt / daß er jhm bald auffthue. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0023"/> thumb vmb des Menschen Leib ist für GOttes Augen / er mag für vnsern Augen so abschewlich seyn / als er jmmer wil / so behalten wir doch die gewonheit billich / daß wir solche schätze vnd edle Kleinoter GOttes ehrlich beylegen / vnnd des sollen wir vns auch bey den Begrebnissen fürnemlich erinnern / wie thewer vnd werth wir für GOttes Augen gehalten seyn / wir leben oder sterben.</p> <p>Wie wir den auch bey den Begrebnissen gute vnnd GOtt angenehme Werck verrichten. Denn da beweisen wir die liebe / dabey man einen rechten Christen erkennen kan gegen Todte vnnd Lebendige: Auch vnser Danckbarkeit gegen die so vns guts gethan / vnser ehr gegen Elter vnd Oberkeit / in dem wir jhnen diesen letzten Dienst vnd Willen erzeigen. O das gefelt GOTT wol / daß die zu Nain der Witwen Sohn zu Grab folgen / daß David den Jonathan vnd Saul beklaget / vnd die zu Jabes in Gilnad Sauls vnd Jonathans Leichnam wegnemen / vnd begraben / daß Jeremtas vnd das Volck den Josia beweinen. So stehts auch zumalen fein / wenn man mit den lebendigen Witwen / Wäysen vnd dergleichen ein muleiden hat / vnd Trawret mit den Trawrigen. So sols vnter vns hergehen / denn wir sind glieder eines Leibs.</p> <p>Es bewegt auch einen Menschen / daß er sich seines ends erinnert vnd sich dazu schicket (Denckt) das er Bus thue / daß er sich mit GOtt versüne / bittet jhn vmb Gnad / gehet desto fleissiger in die Kirch / vnd zum Tisch des Herrn / ist fleissig in seinem Beruff / versühnet sich mit seinem nechsten / weil er noch bey jhm auffm weg ist / lebt messig vnd züchtig / weil er da siehet / wie bald es vmb einen Menschen geschehen ist / er macht sich freund mit dem vngerechten Mammon / vnd wartet also auff / wenn Christus auch zu jhm kompt / daß er jhm bald auffthue.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
thumb vmb des Menschen Leib ist für GOttes Augen / er mag für vnsern Augen so abschewlich seyn / als er jmmer wil / so behalten wir doch die gewonheit billich / daß wir solche schätze vnd edle Kleinoter GOttes ehrlich beylegen / vnnd des sollen wir vns auch bey den Begrebnissen fürnemlich erinnern / wie thewer vnd werth wir für GOttes Augen gehalten seyn / wir leben oder sterben.
Wie wir den auch bey den Begrebnissen gute vnnd GOtt angenehme Werck verrichten. Denn da beweisen wir die liebe / dabey man einen rechten Christen erkennen kan gegen Todte vnnd Lebendige: Auch vnser Danckbarkeit gegen die so vns guts gethan / vnser ehr gegen Elter vnd Oberkeit / in dem wir jhnen diesen letzten Dienst vnd Willen erzeigen. O das gefelt GOTT wol / daß die zu Nain der Witwen Sohn zu Grab folgen / daß David den Jonathan vnd Saul beklaget / vnd die zu Jabes in Gilnad Sauls vnd Jonathans Leichnam wegnemen / vnd begraben / daß Jeremtas vnd das Volck den Josia beweinen. So stehts auch zumalen fein / wenn man mit den lebendigen Witwen / Wäysen vnd dergleichen ein muleiden hat / vnd Trawret mit den Trawrigen. So sols vnter vns hergehen / denn wir sind glieder eines Leibs.
Es bewegt auch einen Menschen / daß er sich seines ends erinnert vnd sich dazu schicket (Denckt) das er Bus thue / daß er sich mit GOtt versüne / bittet jhn vmb Gnad / gehet desto fleissiger in die Kirch / vnd zum Tisch des Herrn / ist fleissig in seinem Beruff / versühnet sich mit seinem nechsten / weil er noch bey jhm auffm weg ist / lebt messig vnd züchtig / weil er da siehet / wie bald es vmb einen Menschen geschehen ist / er macht sich freund mit dem vngerechten Mammon / vnd wartet also auff / wenn Christus auch zu jhm kompt / daß er jhm bald auffthue.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/23 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/23>, abgerufen am 16.02.2025. |