Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615.erkaufft / denn er für jhn seinen lieben Schon gegeben vnd der Sohn GOttes ist selbs ein Mensch vnd vnser Fleisch vnnd Blut / ja vnser Bruder worden / vnd hat sich in den Todt gegeben / auff das er vnsere Leib vnd Seel / aus dem ewigen verdamnis erlösete. Davon Paulus sagt / jhr seid thewr erkaufft. Vnd Petrus 1. Cap. 5. Wir sind nicht mit vergenglichem Golt oder Silber erlöset / sonder mit dem thewren Blut Christi / als eines vnschüldigen vnbefleckten Lambs. Dabey hats GOtt nicht lassen bewenden / sonder wenn er einen Menschen new gebürt durch die Tauff / macht er jhn auch zum Tempel vnnd Wohnung des heyligen Geistes 1. Cor. 3. wisset jhr nicht das jhr GOttes Tempel seid / vnd der Geist GOttes in euch wohnet / 1. Cor. 6. schreibt er / wisset jhr nicht das ewre Leib Christi Glieder sind. Item / wisset jhr nicht das ewer Leib ein Tempel des heyligen Geistes ist / welchen jhr habt von GOtt / vnd seid nicht ewer selber? Wie vns auch Christus vermög seiner zusag im heyligen Nachtmal / mit seinem heyligen Leib vnnd Blut speiset vnnd trencket. Daher kompt auch das die gleubigen GOtt mit jhrem Leib vnd Gliedern dienen / vnnd sind Wergzeug des H. Geistes. Mit jhrem Mund ruffen sie GOtt an / vnd dancken jhm / mit jhren Henden helffen sie dem nechsten / vnnd begeben alle jhre glieder zu waffen der Gerechtigkeit / daß sie Heylig werden. Rom. 6. So hat GOtt auch beschlossen vnd verheissen / daß es eben mit vnserm Leib hiernegst anders werden sol / er wil jhn von Todten aufferwecken. Hiob sagt / ich werde mit dieser meiner Haut vmbgeben werden / vnd in meinem Fleisch GOtt sehen Psal. 3. Wir warten des Heylands JEsu Christi des HErrn / welcher vnsern nichtigen Leib verklären wird / daß er seinem verklärten Leib ehn ich werde. 1. Cor. 15. Es wird gesäet verweßlich / vnd wird aufferstehen vnverweßlich / etc. Dieweil es nun ein solch edel herrlich Kleinot ja Heylig- erkaufft / denn er für jhn seinen lieben Schon gegeben vnd der Sohn GOttes ist selbs ein Mensch vnd vnser Fleisch vnnd Blut / ja vnser Bruder worden / vnd hat sich in den Todt gegeben / auff das er vnsere Leib vnd Seel / aus dem ewigen verdamnis erlösete. Davon Paulus sagt / jhr seid thewr erkaufft. Vnd Petrus 1. Cap. 5. Wir sind nicht mit vergenglichem Golt oder Silber erlöset / sonder mit dem thewren Blut Christi / als eines vnschüldigen vnbefleckten Lambs. Dabey hats GOtt nicht lassen bewenden / sonder wenn er einen Menschen new gebürt durch die Tauff / macht er jhn auch zum Tempel vnnd Wohnung des heyligen Geistes 1. Cor. 3. wisset jhr nicht das jhr GOttes Tempel seid / vnd der Geist GOttes in euch wohnet / 1. Cor. 6. schreibt er / wisset jhr nicht das ewre Leib Christi Glieder sind. Item / wisset jhr nicht das ewer Leib ein Tempel des heyligen Geistes ist / welchen jhr habt von GOtt / vnd seid nicht ewer selber? Wie vns auch Christus vermög seiner zusag im heyligen Nachtmal / mit seinem heyligen Leib vnnd Blut speiset vnnd trencket. Daher kompt auch das die gleubigen GOtt mit jhrem Leib vnd Gliedern dienen / vnnd sind Wergzeug des H. Geistes. Mit jhrem Mund ruffen sie GOtt an / vnd dancken jhm / mit jhren Henden helffen sie dem nechsten / vnnd begeben alle jhre glieder zu waffen der Gerechtigkeit / daß sie Heylig werden. Rom. 6. So hat GOtt auch beschlossen vnd verheissen / daß es eben mit vnserm Leib hiernegst anders werden sol / er wil jhn von Todten aufferwecken. Hiob sagt / ich werde mit dieser meiner Haut vmbgeben werden / vnd in meinem Fleisch GOtt sehen Psal. 3. Wir warten des Heylands JEsu Christi des HErrn / welcher vnsern nichtigen Leib verklären wird / daß er seinem verklärten Leib ehn ich werde. 1. Cor. 15. Es wird gesäet verweßlich / vnd wird aufferstehen vnverweßlich / etc. Dieweil es nun ein solch edel herrlich Kleinot ja Heylig- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0022"/> erkaufft / denn er für jhn seinen lieben Schon gegeben vnd der Sohn GOttes ist selbs ein Mensch vnd vnser Fleisch vnnd Blut / ja vnser Bruder worden / vnd hat sich in den Todt gegeben / auff das er vnsere Leib vnd Seel / aus dem ewigen verdamnis erlösete. Davon Paulus sagt / jhr seid thewr erkaufft. Vnd Petrus 1. Cap. 5. Wir sind nicht mit vergenglichem Golt oder Silber erlöset / sonder mit dem thewren Blut Christi / als eines vnschüldigen vnbefleckten Lambs.</p> <p>Dabey hats GOtt nicht lassen bewenden / sonder wenn er einen Menschen new gebürt durch die Tauff / macht er jhn auch zum Tempel vnnd Wohnung des heyligen Geistes 1. Cor. 3. wisset jhr nicht das jhr GOttes Tempel seid / vnd der Geist GOttes in euch wohnet / 1. Cor. 6. schreibt er / wisset jhr nicht das ewre Leib Christi Glieder sind. Item / wisset jhr nicht das ewer Leib ein Tempel des heyligen Geistes ist / welchen jhr habt von GOtt / vnd seid nicht ewer selber? Wie vns auch Christus vermög seiner zusag im heyligen Nachtmal / mit seinem heyligen Leib vnnd Blut speiset vnnd trencket. Daher kompt auch das die gleubigen GOtt mit jhrem Leib vnd Gliedern dienen / vnnd sind Wergzeug des H. Geistes. Mit jhrem Mund ruffen sie GOtt an / vnd dancken jhm / mit jhren Henden helffen sie dem nechsten / vnnd begeben alle jhre glieder zu waffen der Gerechtigkeit / daß sie Heylig werden. Rom. 6.</p> <p>So hat GOtt auch beschlossen vnd verheissen / daß es eben mit vnserm Leib hiernegst anders werden sol / er wil jhn von Todten aufferwecken. Hiob sagt / ich werde mit dieser meiner Haut vmbgeben werden / vnd in meinem Fleisch GOtt sehen Psal. 3. Wir warten des Heylands JEsu Christi des HErrn / welcher vnsern nichtigen Leib verklären wird / daß er seinem verklärten Leib ehn ich werde. 1. Cor. 15. Es wird gesäet verweßlich / vnd wird aufferstehen vnverweßlich / etc.</p> <p>Dieweil es nun ein solch edel herrlich Kleinot ja Heylig- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
erkaufft / denn er für jhn seinen lieben Schon gegeben vnd der Sohn GOttes ist selbs ein Mensch vnd vnser Fleisch vnnd Blut / ja vnser Bruder worden / vnd hat sich in den Todt gegeben / auff das er vnsere Leib vnd Seel / aus dem ewigen verdamnis erlösete. Davon Paulus sagt / jhr seid thewr erkaufft. Vnd Petrus 1. Cap. 5. Wir sind nicht mit vergenglichem Golt oder Silber erlöset / sonder mit dem thewren Blut Christi / als eines vnschüldigen vnbefleckten Lambs.
Dabey hats GOtt nicht lassen bewenden / sonder wenn er einen Menschen new gebürt durch die Tauff / macht er jhn auch zum Tempel vnnd Wohnung des heyligen Geistes 1. Cor. 3. wisset jhr nicht das jhr GOttes Tempel seid / vnd der Geist GOttes in euch wohnet / 1. Cor. 6. schreibt er / wisset jhr nicht das ewre Leib Christi Glieder sind. Item / wisset jhr nicht das ewer Leib ein Tempel des heyligen Geistes ist / welchen jhr habt von GOtt / vnd seid nicht ewer selber? Wie vns auch Christus vermög seiner zusag im heyligen Nachtmal / mit seinem heyligen Leib vnnd Blut speiset vnnd trencket. Daher kompt auch das die gleubigen GOtt mit jhrem Leib vnd Gliedern dienen / vnnd sind Wergzeug des H. Geistes. Mit jhrem Mund ruffen sie GOtt an / vnd dancken jhm / mit jhren Henden helffen sie dem nechsten / vnnd begeben alle jhre glieder zu waffen der Gerechtigkeit / daß sie Heylig werden. Rom. 6.
So hat GOtt auch beschlossen vnd verheissen / daß es eben mit vnserm Leib hiernegst anders werden sol / er wil jhn von Todten aufferwecken. Hiob sagt / ich werde mit dieser meiner Haut vmbgeben werden / vnd in meinem Fleisch GOtt sehen Psal. 3. Wir warten des Heylands JEsu Christi des HErrn / welcher vnsern nichtigen Leib verklären wird / daß er seinem verklärten Leib ehn ich werde. 1. Cor. 15. Es wird gesäet verweßlich / vnd wird aufferstehen vnverweßlich / etc.
Dieweil es nun ein solch edel herrlich Kleinot ja Heylig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/22 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Predige: Gethan bey der Begrebnis/ Des Ehrwürdigen ... Petri Abten des Closters Riddageßhaussen. Wolfenbüttel, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predige_1615/22>, abgerufen am 16.02.2025. |