Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595.chen / etliche zum ewigen leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Vnd Christus spricht Joh. 6. Das ist der wille des der mich gesann hat / das wer den Sohn sihet / vnd gleubet an jhn / der habe das ewige leben / vnd ich wil jhn am Jüngesten tag aufferwecken. Das beweiset Paulus gewaltig 1. Cor. 15. So Christus geprediget wird / das er von den Todten aufferstanden sey / wie sagen etliche vnder euch / die aufferstehung sey nichts? Vnd 1. Thes: 4. So wir glauben das Jesus gestorben / vnd aufferwecket ist / also wird Gott auch die so da entschlaffen sind durch Jesum / mit jhm füren / vnd beschreibet da den gantzen Proceß / wie es mit der aufferstehung der Todten hergehen werde. Das kan nun Gott auch wol vnd leichtlich thun / ob es schon für vnser vernunfft etwas seltzam / Ja vnmüglich scheinet. Denn er ist allmechtig jhm ist kein ding vnmüglich / Er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden. Solche seine Allmacht hat Gott so viel vnd manchmal bewiesen / das wir jhm billich hier in Glauben zu stellen / das er dieses auch thun könne. Denn er hat ja aus nichts Himel vnd Erden / vnd alles was darin ist sichtbar vnd vnsichtbar geschaffen. So hat auch Gott anfenglich dem Menschen / als er Todt war / einen lebendigen athem chen / etliche zum ewigen leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Vnd Christus spricht Joh. 6. Das ist der wille des der mich gesañ hat / das wer den Sohn sihet / vnd gleubet an jhn / der habe das ewige leben / vnd ich wil jhn am Jüngesten tag aufferwecken. Das beweiset Paulus gewaltig 1. Cor. 15. So Christus geprediget wird / das er von den Todten aufferstanden sey / wie sagen etliche vnder euch / die aufferstehung sey nichts? Vnd 1. Thes: 4. So wir glauben das Jesus gestorben / vnd aufferwecket ist / also wird Gott auch die so da entschlaffẽ sind durch Jesum / mit jhm füren / vnd beschreibet da den gantzen Proceß / wie es mit der aufferstehung der Todten hergehen werde. Das kan nun Gott auch wol vnd leichtlich thun / ob es schon für vnser vernunfft etwas seltzam / Ja vnmüglich scheinet. Denn er ist allmechtig jhm ist kein ding vnmüglich / Er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden. Solche seine Allmacht hat Gott so viel vnd manchmal bewiesen / das wir jhm billich hier in Glauben zu stellen / das er dieses auch thun könne. Denn er hat ja aus nichts Himel vnd Erden / vnd alles was darin ist sichtbar vnd vnsichtbar geschaffen. So hat auch Gott anfenglich dem Menschen / als er Todt war / einen lebendigen athem <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0036"/> chen / etliche zum ewigen leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Vnd Christus spricht Joh. 6. Das ist der wille des der mich gesañ hat / das wer den Sohn sihet / vnd gleubet an jhn / der habe das ewige leben / vnd ich wil jhn am Jüngesten tag aufferwecken. Das beweiset Paulus gewaltig 1. Cor. 15. So Christus geprediget wird / das er von den Todten aufferstanden sey / wie sagen etliche vnder euch / die aufferstehung sey nichts? Vnd 1. Thes: 4. So wir glauben das Jesus gestorben / vnd aufferwecket ist / also wird Gott auch die so da entschlaffẽ sind durch Jesum / mit jhm füren / vnd beschreibet da den gantzen Proceß / wie es mit der aufferstehung der Todten hergehen werde.</p> <p>Das kan nun Gott auch wol vnd leichtlich thun / ob es schon für vnser vernunfft etwas seltzam / Ja vnmüglich scheinet. Denn er ist allmechtig jhm ist kein ding vnmüglich / Er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden.</p> <p>Solche seine Allmacht hat Gott so viel vnd manchmal bewiesen / das wir jhm billich hier in Glauben zu stellen / das er dieses auch thun könne. Denn er hat ja aus nichts Himel vnd Erden / vnd alles was darin ist sichtbar vnd vnsichtbar geschaffen.</p> <p>So hat auch Gott anfenglich dem Menschen / als er Todt war / einen lebendigen athem </p> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
chen / etliche zum ewigen leben / etliche zur ewigen schmach vnd schande. Vnd Christus spricht Joh. 6. Das ist der wille des der mich gesañ hat / das wer den Sohn sihet / vnd gleubet an jhn / der habe das ewige leben / vnd ich wil jhn am Jüngesten tag aufferwecken. Das beweiset Paulus gewaltig 1. Cor. 15. So Christus geprediget wird / das er von den Todten aufferstanden sey / wie sagen etliche vnder euch / die aufferstehung sey nichts? Vnd 1. Thes: 4. So wir glauben das Jesus gestorben / vnd aufferwecket ist / also wird Gott auch die so da entschlaffẽ sind durch Jesum / mit jhm füren / vnd beschreibet da den gantzen Proceß / wie es mit der aufferstehung der Todten hergehen werde.
Das kan nun Gott auch wol vnd leichtlich thun / ob es schon für vnser vernunfft etwas seltzam / Ja vnmüglich scheinet. Denn er ist allmechtig jhm ist kein ding vnmüglich / Er schaffet alles was er wil / im Himmel vnd auff Erden.
Solche seine Allmacht hat Gott so viel vnd manchmal bewiesen / das wir jhm billich hier in Glauben zu stellen / das er dieses auch thun könne. Denn er hat ja aus nichts Himel vnd Erden / vnd alles was darin ist sichtbar vnd vnsichtbar geschaffen.
So hat auch Gott anfenglich dem Menschen / als er Todt war / einen lebendigen athem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/36 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Ein Leichpredigt. Gethan bey der Begrebniß des Ehrnuesten vnd Hochgelarten Joachim Gagelman. Wolfenbüttel, 1595, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_leichpredigt_1595/36>, abgerufen am 01.04.2023. |