Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wieder die Unreinigkeit.
stellen: es können auch nur gute Einfälle und
Reflexiones seyn; sie können auch mehr oder
weniger Zeit dran wenden, nach dem Stand des
Hertzens und der Noth, und nach dem Maß
der Umstände, die sie dazu haben. Es läßt sich
endlich eine Gewohnheit draus machen, ohne
den geringsten Abbruch der Berufsgeschäfte,
mitten unter der Arbeit, zur Besserung und Rei-
nigung des Hertzens dienliche Vorstellungen
und Gedancken zu haben. Und hiemit wird
man eben fähig, mit einem etwas mehr geord-
neten Gemüthe, und geheiligter Seele, meisten-
theils unter guten Gedancken vor GOtt zu wan-
deln, so man vorher für unmöglich gehalten.
Sie können sich aber zur Materie solcher Be-
trachtungen wehlen, was ihnen zu verschiede-
nen Zeiten das nächste und angenehmste ist. Jch
recommendire Jhnen sonderlich oft zu erwegen

[a]) Die anbetungswürdige Herrlich-1) Die
Herrlich-
keit GOt-
tes.

keit ihres GOttes, wie sie aus dem An-
schauen des gantzen Weltgebäudes, mit
Zuziehung oben angeführter Sprüche,
nach seiner hohen Macht, Weisheit und
unvergleichlichen Menschenliebe kund-
bar ist:
als von welcher ja auch die Grösse ih-
rer Herrlichkeit und Seligkeit dependiret, und
nach jener zu schätzen ist. Wenn sie das unter
demüthiger Anbetung und tieffer Verehrung
der Majestät GOttes thun, und allzeit von der
Herrlichkeit GOttes auf ihre daher rührende
Würde gläubig schliessen, wenn sie im Stand
der Gnaden sind: so bin Jhnen gut dafür, sie

sol-
III. Th. Betr. der Unreinigk. J i

wieder die Unreinigkeit.
ſtellen: es koͤnnen auch nur gute Einfaͤlle und
Reflexiones ſeyn; ſie koͤnnen auch mehr oder
weniger Zeit dran wenden, nach dem Stand des
Hertzens und der Noth, und nach dem Maß
der Umſtaͤnde, die ſie dazu haben. Es laͤßt ſich
endlich eine Gewohnheit draus machen, ohne
den geringſten Abbruch der Berufsgeſchaͤfte,
mitten unter der Arbeit, zur Beſſerung und Rei-
nigung des Hertzens dienliche Vorſtellungen
und Gedancken zu haben. Und hiemit wird
man eben faͤhig, mit einem etwas mehr geord-
neten Gemuͤthe, und geheiligter Seele, meiſten-
theils unter guten Gedancken vor GOtt zu wan-
deln, ſo man vorher fuͤr unmoͤglich gehalten.
Sie koͤnnen ſich aber zur Materie ſolcher Be-
trachtungen wehlen, was ihnen zu verſchiede-
nen Zeiten das naͤchſte und angenehmſte iſt. Jch
recommendire Jhnen ſonderlich oft zu erwegen

[α]) Die anbetungswuͤrdige Herrlich-1) Die
Herrlich-
keit GOt-
tes.

keit ihres GOttes, wie ſie aus dem An-
ſchauen des gantzen Weltgebaͤudes, mit
Zuziehung oben angefuͤhrter Spruͤche,
nach ſeiner hohen Macht, Weisheit und
unvergleichlichen Menſchenliebe kund-
bar iſt:
als von welcher ja auch die Groͤſſe ih-
rer Herrlichkeit und Seligkeit dependiret, und
nach jener zu ſchaͤtzen iſt. Wenn ſie das unter
demuͤthiger Anbetung und tieffer Verehrung
der Majeſtaͤt GOttes thun, und allzeit von der
Herrlichkeit GOttes auf ihre daher ruͤhrende
Wuͤrde glaͤubig ſchlieſſen, wenn ſie im Stand
der Gnaden ſind: ſo bin Jhnen gut dafuͤr, ſie

ſol-
III. Th. Betr. der Unreinigk. J i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0517" n="497"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wieder die Unreinigkeit.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tellen: es ko&#x0364;nnen auch nur gute Einfa&#x0364;lle und<lb/>
Reflexiones &#x017F;eyn; &#x017F;ie ko&#x0364;nnen auch mehr oder<lb/>
weniger Zeit dran wenden, nach dem Stand des<lb/>
Hertzens und der Noth, und nach dem Maß<lb/>
der Um&#x017F;ta&#x0364;nde, die &#x017F;ie dazu haben. Es la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
endlich eine Gewohnheit draus machen, ohne<lb/>
den gering&#x017F;ten Abbruch der Berufsge&#x017F;cha&#x0364;fte,<lb/>
mitten unter der Arbeit, zur Be&#x017F;&#x017F;erung und Rei-<lb/>
nigung des Hertzens dienliche Vor&#x017F;tellungen<lb/>
und Gedancken zu haben. Und hiemit wird<lb/>
man eben fa&#x0364;hig, mit einem etwas mehr geord-<lb/>
neten Gemu&#x0364;the, und geheiligter Seele, mei&#x017F;ten-<lb/>
theils unter guten Gedancken vor GOtt zu wan-<lb/>
deln, &#x017F;o man vorher fu&#x0364;r unmo&#x0364;glich gehalten.<lb/>
Sie ko&#x0364;nnen &#x017F;ich aber zur Materie &#x017F;olcher Be-<lb/>
trachtungen wehlen, was ihnen zu ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Zeiten das na&#x0364;ch&#x017F;te und angenehm&#x017F;te i&#x017F;t. Jch<lb/>
recommendire Jhnen &#x017F;onderlich oft zu erwegen</p><lb/>
            <p><supplied>&#x03B1;</supplied>) <hi rendition="#fr">Die anbetungswu&#x0364;rdige Herrlich-</hi><note place="right">1) Die<lb/>
Herrlich-<lb/>
keit GOt-<lb/>
tes.</note><lb/><hi rendition="#fr">keit ihres GOttes, wie &#x017F;ie aus dem An-<lb/>
&#x017F;chauen des gantzen Weltgeba&#x0364;udes, mit<lb/>
Zuziehung oben angefu&#x0364;hrter Spru&#x0364;che,<lb/>
nach &#x017F;einer hohen Macht, Weisheit und<lb/>
unvergleichlichen Men&#x017F;chenliebe kund-<lb/>
bar i&#x017F;t:</hi> als von welcher ja auch die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ih-<lb/>
rer Herrlichkeit und Seligkeit dependiret, und<lb/>
nach jener zu &#x017F;cha&#x0364;tzen i&#x017F;t. Wenn &#x017F;ie das unter<lb/>
demu&#x0364;thiger Anbetung und tieffer Verehrung<lb/>
der Maje&#x017F;ta&#x0364;t GOttes thun, und allzeit von der<lb/>
Herrlichkeit GOttes auf ihre daher ru&#x0364;hrende<lb/>
Wu&#x0364;rde gla&#x0364;ubig &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie im Stand<lb/>
der Gnaden &#x017F;ind: &#x017F;o bin Jhnen gut dafu&#x0364;r, &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi> Th. <hi rendition="#fr">Betr. der Unreinigk.</hi> J i</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ol-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0517] wieder die Unreinigkeit. ſtellen: es koͤnnen auch nur gute Einfaͤlle und Reflexiones ſeyn; ſie koͤnnen auch mehr oder weniger Zeit dran wenden, nach dem Stand des Hertzens und der Noth, und nach dem Maß der Umſtaͤnde, die ſie dazu haben. Es laͤßt ſich endlich eine Gewohnheit draus machen, ohne den geringſten Abbruch der Berufsgeſchaͤfte, mitten unter der Arbeit, zur Beſſerung und Rei- nigung des Hertzens dienliche Vorſtellungen und Gedancken zu haben. Und hiemit wird man eben faͤhig, mit einem etwas mehr geord- neten Gemuͤthe, und geheiligter Seele, meiſten- theils unter guten Gedancken vor GOtt zu wan- deln, ſo man vorher fuͤr unmoͤglich gehalten. Sie koͤnnen ſich aber zur Materie ſolcher Be- trachtungen wehlen, was ihnen zu verſchiede- nen Zeiten das naͤchſte und angenehmſte iſt. Jch recommendire Jhnen ſonderlich oft zu erwegen α) Die anbetungswuͤrdige Herrlich- keit ihres GOttes, wie ſie aus dem An- ſchauen des gantzen Weltgebaͤudes, mit Zuziehung oben angefuͤhrter Spruͤche, nach ſeiner hohen Macht, Weisheit und unvergleichlichen Menſchenliebe kund- bar iſt: als von welcher ja auch die Groͤſſe ih- rer Herrlichkeit und Seligkeit dependiret, und nach jener zu ſchaͤtzen iſt. Wenn ſie das unter demuͤthiger Anbetung und tieffer Verehrung der Majeſtaͤt GOttes thun, und allzeit von der Herrlichkeit GOttes auf ihre daher ruͤhrende Wuͤrde glaͤubig ſchlieſſen, wenn ſie im Stand der Gnaden ſind: ſo bin Jhnen gut dafuͤr, ſie ſol- 1) Die Herrlich- keit GOt- tes. III. Th. Betr. der Unreinigk. J i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/517
Zitationshilfe: Sarganeck, Georg: Ueberzeugende und bewegliche Warnung vor allen Sünden der Unreinigkeit und Heimlichen Unzucht. Züllichau, 1740, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sarganeck_unzucht_1740/517>, abgerufen am 06.06.2024.