Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die Drey und Viertzigste Geistliche Lection ro erwartet ein solcher den Todt mit Freuden. Die dritte Ruhe bekombter nach dem Todt; dieweilen er lebt der tröstlichen Zuversicht/ daß/ als an ihm erfüllet werde; was dem heiligen Joanni in seiner Offenbahrung zu Apoc. 14. 13.verzeichnen befohlen worden: Seelig seynd die Todten/ die da in dem HERRN entschlaffen. Von nun an/ spricht der Geist/ daß sie von ihrer Arbeit ruhen/ dann ihre Wercke folgen ihnen nach: wie der Königliche Prophet Ps. 127.sagt: Weilen du wirst von deiner Arbeit essen; bistu seelig/ und wird dir wohl seyn. Ob du zwarn die Früchten der Arbeit nicht alsobald empfindest/ so mustu derhalben dieselbe nicht flie- hen/ dann gleich wie ein Rooß unter den Dörnen auffwächst/ also wirstu von der mügseeligsten Arbeit die erfreuligste Früchten geniessen. Folge nach L. 3. c. 9.deiner und meiner gebenedeytesten Mutter Mariam/ welche/ wie Ma- rulus schreibt/ da er sich noch beym Tempel auffgehalten/ vom frühen Mor- gen/ biß zur dritten Stund die Zeit in selbigem mit Betten zugebracht/ und nachmahlen sich mit der Hand - Arbeit biß in die neunte Stund beschäfftiget hat. Also hat sie den Müssiggang zumahlen gemeidet/ indem Act.20.sie mit solcher Abwechselung den Tag hat zugebracht. Der heilige Paulus bekennet von sich selbsten/ daß er keines Menschen Gold oder Silber begehrt habe; sondern daß ihm seine Hände durchs Arbeiten zu allem dem verholffen/ was er vonnöthen gehabt. Der heilige Humbertus/ wie Bernardus bezeugt/ hat in seinem hohen Alterthumb biß auff den dritten Tag vor seinem Todt gearbeitet. Der heilige Einsidler Stephanus hat in den grösten Schmer- tzen seines schwähren Bruchs nicht abgelassen/ alle Tag umb die bestimbte Zeit sein Schnür zu flechten; deme der Müssiggang die allerschmertzhaffte- Pallad. c. 10.ste Kranckheit gewesen. Der heilige Alt- Vatter Pambo hat in seinem Todts-Bett den Umbstehenden gesagt/ daß er/ so lang er in der Wüsten ge- wohnet/ keinen eintzigen Tag ohne Hand-Arbeit habe hinstreichen lassen. Der heilige Franciscus pflegte sehr fleissig zu arbeiten/ und da er einen seiner Ordens- Leuthen müssig gesehen/ hat er ihn länger in seiner Gesellschafft nicht gedulden wollen. Der gewaltige Abt Paulus thut sich allein mit den Palm-Früchten und seinem Gärtlein ernehren/ dieweilen er keine Ge- legenheit hatte/ seine gemachte Arbeit zu verkauffen. Gleichwohl gieng dieser gute Alt-Vatter nicht einen Augenblick müssig/ sondern klaubte die Palmen-Blätter zusammen/ und flechtete Körb darauß/ welche er/ wann das Jahr umb war/ alle auffeinander legte und verbrannte/ und fieng als- dann wiederumb an neue Körb zu machen. Damit gab er gnugsamb zu ver-
Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche Lection ro erwartet ein ſolcher den Todt mit Freuden. Die dritte Ruhe bekombter nach dem Todt; dieweilen er lebt der troͤſtlichen Zuverſicht/ daß/ als an ihm erfuͤllet werde; was dem heiligen Joanni in ſeiner Offenbahrung zu Apoc. 14. 13.verzeichnen befohlen worden: Seelig ſeynd die Todten/ die da in dem HERRN entſchlaffen. Von nun an/ ſpricht der Geiſt/ daß ſie von ihrer Arbeit ruhen/ dann ihre Wercke folgen ihnen nach: wie der Koͤnigliche Prophet Pſ. 127.ſagt: Weilen du wirſt von deiner Arbeit eſſen; biſtu ſeelig/ und wird dir wohl ſeyn. Ob du zwarn die Fruͤchten der Arbeit nicht alſobald empfindeſt/ ſo muſtu derhalben dieſelbe nicht flie- hen/ dann gleich wie ein Rooß unter den Doͤrnen auffwaͤchſt/ alſo wirſtu von der muͤgſeeligſten Arbeit die erfreuligſte Fruͤchten genieſſen. Folge nach L. 3. c. 9.deiner und meiner gebenedeyteſten Mutter Mariam/ welche/ wie Ma- rulus ſchreibt/ da er ſich noch beym Tempel auffgehalten/ vom fruͤhen Mor- gen/ biß zur dritten Stund die Zeit in ſelbigem mit Betten zugebracht/ und nachmahlen ſich mit der Hand - Arbeit biß in die neunte Stund beſchaͤfftiget hat. Alſo hat ſie den Muͤſſiggang zumahlen gemeidet/ indem Act.20.ſie mit ſolcher Abwechſelung den Tag hat zugebracht. Der heilige Paulus bekennet von ſich ſelbſten/ daß er keines Menſchen Gold oder Silber begehrt habe; ſondern daß ihm ſeine Haͤnde durchs Arbeiten zu allem dem verholffen/ was er vonnoͤthen gehabt. Der heilige Humbertus/ wie Bernardus bezeugt/ hat in ſeinem hohen Alterthumb biß auff den dritten Tag vor ſeinem Todt gearbeitet. Der heilige Einſidler Stephanus hat in den groͤſten Schmer- tzen ſeines ſchwaͤhren Bruchs nicht abgelaſſen/ alle Tag umb die beſtimbte Zeit ſein Schnuͤr zu flechten; deme der Muͤſſiggang die allerſchmertzhaffte- Pallad. c. 10.ſte Kranckheit geweſen. Der heilige Alt- Vatter Pambo hat in ſeinem Todts-Bett den Umbſtehenden geſagt/ daß er/ ſo lang er in der Wuͤſten ge- wohnet/ keinen eintzigen Tag ohne Hand-Arbeit habe hinſtreichen laſſen. Der heilige Franciſcus pflegte ſehr fleiſſig zu arbeiten/ und da er einen ſeiner Ordens- Leuthen muͤſſig geſehen/ hat er ihn laͤnger in ſeiner Geſellſchafft nicht gedulden wollen. Der gewaltige Abt Paulus thut ſich allein mit den Palm-Fruͤchten und ſeinem Gaͤrtlein ernehren/ dieweilen er keine Ge- legenheit hatte/ ſeine gemachte Arbeit zu verkauffen. Gleichwohl gieng dieſer gute Alt-Vatter nicht einen Augenblick muͤſſig/ ſondern klaubte die Palmen-Blaͤtter zuſammen/ und flechtete Koͤrb darauß/ welche er/ wann das Jahr umb war/ alle auffeinander legte und verbrannte/ und fieng als- dann wiederumb an neue Koͤrb zu machen. Damit gab er gnugſamb zu ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0588" n="560"/><fw place="top" type="header">Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> ro erwartet ein ſolcher den Todt mit Freuden. Die dritte Ruhe bekombt<lb/> er nach dem Todt; dieweilen er lebt der troͤſtlichen Zuverſicht/ daß/ als an<lb/> ihm erfuͤllet werde; was dem heiligen Joanni in ſeiner Offenbahrung zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 14.<lb/> 13.</note>verzeichnen befohlen worden: <hi rendition="#fr">Seelig ſeynd die Todten/ die da<lb/> in dem HERRN entſchlaffen. Von nun an/ ſpricht<lb/> der Geiſt/ daß ſie von ihrer Arbeit ruhen/ dann<lb/> ihre Wercke folgen ihnen nach:</hi> wie der Koͤnigliche Prophet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 127.</note>ſagt: <hi rendition="#fr">Weilen du wirſt von deiner Arbeit eſſen; biſtu ſeelig/<lb/> und wird dir wohl ſeyn.</hi> Ob du zwarn die Fruͤchten<lb/> der Arbeit nicht alſobald empfindeſt/ ſo muſtu derhalben dieſelbe nicht flie-<lb/> hen/ dann gleich wie ein Rooß unter den Doͤrnen auffwaͤchſt/ alſo wirſtu von<lb/> der muͤgſeeligſten Arbeit die erfreuligſte Fruͤchten genieſſen. Folge nach<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">L. 3. c.</hi> 9.</note>deiner und meiner gebenedeyteſten Mutter Mariam/ welche/ wie Ma-<lb/> rulus ſchreibt/ da er ſich noch beym Tempel auffgehalten/ vom fruͤhen Mor-<lb/> gen/ biß zur dritten Stund die Zeit in ſelbigem mit Betten zugebracht/ und<lb/> nachmahlen ſich mit der Hand - <hi rendition="#fr">A</hi>rbeit biß in die neunte Stund<lb/> beſchaͤfftiget hat. <hi rendition="#fr">A</hi>lſo hat ſie den Muͤſſiggang zumahlen gemeidet/ indem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Act.</hi>20.</note>ſie mit ſolcher Abwechſelung den Tag hat zugebracht. Der heilige Paulus<lb/> bekennet von ſich ſelbſten/ daß er keines Menſchen Gold oder Silber begehrt<lb/> habe; ſondern daß ihm ſeine Haͤnde durchs <hi rendition="#fr">A</hi>rbeiten zu allem dem verholffen/<lb/> was er vonnoͤthen gehabt. Der heilige Humbertus/ wie Bernardus bezeugt/<lb/> hat in ſeinem hohen <hi rendition="#fr">A</hi>lterthumb biß auff den dritten Tag vor ſeinem Todt<lb/> gearbeitet. Der heilige Einſidler Stephanus hat in den groͤſten Schmer-<lb/> tzen ſeines ſchwaͤhren Bruchs nicht abgelaſſen/ alle Tag umb die beſtimbte<lb/> Zeit ſein Schnuͤr zu flechten; deme der Muͤſſiggang die allerſchmertzhaffte-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pallad. c.</hi><lb/> 10.</note>ſte Kranckheit geweſen. Der heilige <hi rendition="#fr">A</hi>lt- Vatter Pambo hat in ſeinem<lb/> Todts-Bett den Umbſtehenden geſagt/ daß er/ ſo lang er in der Wuͤſten ge-<lb/> wohnet/ keinen eintzigen Tag ohne Hand-<hi rendition="#fr">A</hi>rbeit habe hinſtreichen laſſen.<lb/> Der heilige Franciſcus pflegte ſehr fleiſſig zu arbeiten/ und da er einen ſeiner<lb/> Ordens- Leuthen muͤſſig geſehen/ hat er ihn laͤnger in ſeiner Geſellſchafft<lb/> nicht gedulden wollen. Der gewaltige Abt Paulus thut ſich allein mit den<lb/> Palm-Fruͤchten und ſeinem Gaͤrtlein ernehren/ dieweilen er keine Ge-<lb/> legenheit hatte/ ſeine gemachte <hi rendition="#fr">A</hi>rbeit zu verkauffen. Gleichwohl gieng<lb/> dieſer gute Alt-Vatter nicht einen Augenblick muͤſſig/ ſondern klaubte die<lb/> Palmen-Blaͤtter zuſammen/ und flechtete Koͤrb darauß/ welche er/ wann<lb/> das Jahr umb war/ alle auffeinander legte und verbrannte/ und fieng als-<lb/> dann wiederumb an neue Koͤrb zu machen. Damit gab er gnugſamb zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [560/0588]
Die Drey und Viertzigſte Geiſtliche Lection
ro erwartet ein ſolcher den Todt mit Freuden. Die dritte Ruhe bekombt
er nach dem Todt; dieweilen er lebt der troͤſtlichen Zuverſicht/ daß/ als an
ihm erfuͤllet werde; was dem heiligen Joanni in ſeiner Offenbahrung zu
verzeichnen befohlen worden: Seelig ſeynd die Todten/ die da
in dem HERRN entſchlaffen. Von nun an/ ſpricht
der Geiſt/ daß ſie von ihrer Arbeit ruhen/ dann
ihre Wercke folgen ihnen nach: wie der Koͤnigliche Prophet
ſagt: Weilen du wirſt von deiner Arbeit eſſen; biſtu ſeelig/
und wird dir wohl ſeyn. Ob du zwarn die Fruͤchten
der Arbeit nicht alſobald empfindeſt/ ſo muſtu derhalben dieſelbe nicht flie-
hen/ dann gleich wie ein Rooß unter den Doͤrnen auffwaͤchſt/ alſo wirſtu von
der muͤgſeeligſten Arbeit die erfreuligſte Fruͤchten genieſſen. Folge nach
deiner und meiner gebenedeyteſten Mutter Mariam/ welche/ wie Ma-
rulus ſchreibt/ da er ſich noch beym Tempel auffgehalten/ vom fruͤhen Mor-
gen/ biß zur dritten Stund die Zeit in ſelbigem mit Betten zugebracht/ und
nachmahlen ſich mit der Hand - Arbeit biß in die neunte Stund
beſchaͤfftiget hat. Alſo hat ſie den Muͤſſiggang zumahlen gemeidet/ indem
ſie mit ſolcher Abwechſelung den Tag hat zugebracht. Der heilige Paulus
bekennet von ſich ſelbſten/ daß er keines Menſchen Gold oder Silber begehrt
habe; ſondern daß ihm ſeine Haͤnde durchs Arbeiten zu allem dem verholffen/
was er vonnoͤthen gehabt. Der heilige Humbertus/ wie Bernardus bezeugt/
hat in ſeinem hohen Alterthumb biß auff den dritten Tag vor ſeinem Todt
gearbeitet. Der heilige Einſidler Stephanus hat in den groͤſten Schmer-
tzen ſeines ſchwaͤhren Bruchs nicht abgelaſſen/ alle Tag umb die beſtimbte
Zeit ſein Schnuͤr zu flechten; deme der Muͤſſiggang die allerſchmertzhaffte-
ſte Kranckheit geweſen. Der heilige Alt- Vatter Pambo hat in ſeinem
Todts-Bett den Umbſtehenden geſagt/ daß er/ ſo lang er in der Wuͤſten ge-
wohnet/ keinen eintzigen Tag ohne Hand-Arbeit habe hinſtreichen laſſen.
Der heilige Franciſcus pflegte ſehr fleiſſig zu arbeiten/ und da er einen ſeiner
Ordens- Leuthen muͤſſig geſehen/ hat er ihn laͤnger in ſeiner Geſellſchafft
nicht gedulden wollen. Der gewaltige Abt Paulus thut ſich allein mit den
Palm-Fruͤchten und ſeinem Gaͤrtlein ernehren/ dieweilen er keine Ge-
legenheit hatte/ ſeine gemachte Arbeit zu verkauffen. Gleichwohl gieng
dieſer gute Alt-Vatter nicht einen Augenblick muͤſſig/ ſondern klaubte die
Palmen-Blaͤtter zuſammen/ und flechtete Koͤrb darauß/ welche er/ wann
das Jahr umb war/ alle auffeinander legte und verbrannte/ und fieng als-
dann wiederumb an neue Koͤrb zu machen. Damit gab er gnugſamb zu
ver-
Apoc. 14.
13.
Pſ. 127.
L. 3. c. 9.
Act.20.
Pallad. c.
10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |