Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.Die andere Geistliche Lection jenige unermeßliche Güter/ so der Glaub zeiget/ verlanget die Hoff-nung/ und lebet der tröstlichen Zuversicht/ mit der Hülff GOttes solche zu erlangen: Derowegen/ weilen wir mit dem Glauben den Anfang gemacht haben/ wird sichs auch geziemen/ daß wir von der Hoffnung/ daß ist/ dem Vertrauen zu GOtt (welche die allervollkomenste Hoff- nung ist) zu handlen fortfahren/ und auff die Gnad GOttes vertrau- end/ daß jenige kürtzlich vorzuhalten/ welches zu Erhaltung dieser Tugend/ und zu Vermehrung deß Vertrauen zu GOtt in uns er- sprießlich seyn mag. Weilen aber der H. Apostel die Hoffnung einem Ancker vergleichet/ wie oben zu schen ist; so wirds nöthig seyn/ die Eigenschafften eines Anckers bester massen zu erforschen. Gleich wie nun ein Ancker auß Eysen muß gemacht seyn/ also muß unsere Hoffnung vest und hart seyn/ die sich nicht auff unsere Kräfften/ sondern allein auff die Göttliche Gütigkeit lähne. Daher entstehet/ daß GOtt im 90igsten Psalmen seine Beschützung denen verspreche/ die sich selbsten mißtrauen/ und auff ihn allein ihre Hoffnung/ mit desselben höchst- Psalm. 90. v. 14.gebührender Ehre setzen: Dieweil er auff mich gehoffet hat/ sagt der HERR/ so will ihm außhelffen: Jch will ihn beschirmen; dann er hat meinen Nahmen erkannt. 2. Zu diesem unserm Vorhaben lesen wir im Buch der Richtern/ ver-
Die andere Geiſtliche Lection jenige unermeßliche Guͤter/ ſo der Glaub zeiget/ verlanget die Hoff-nung/ und lebet der troͤſtlichen Zuverſicht/ mit der Huͤlff GOttes ſolche zu erlangen: Derowegen/ weilen wir mit dem Glauben den Anfang gemacht haben/ wird ſichs auch geziemen/ daß wir von der Hoffnung/ daß iſt/ dem Vertrauen zu GOtt (welche die allervollkomenſte Hoff- nung iſt) zu handlen fortfahren/ und auff die Gnad GOttes vertrau- end/ daß jenige kuͤrtzlich vorzuhalten/ welches zu Erhaltung dieſer Tugend/ und zu Vermehrung deß Vertrauen zu GOtt in uns er- ſprießlich ſeyn mag. Weilen aber der H. Apoſtel die Hoffnung einem Ancker vergleichet/ wie oben zu ſchen iſt; ſo wirds noͤthig ſeyn/ die Eigenſchafften eines Anckers beſter maſſen zu erforſchen. Gleich wie nun ein Ancker auß Eyſen muß gemacht ſeyn/ alſo muß unſere Hoffnung veſt und hart ſeyn/ die ſich nicht auff unſere Kraͤfften/ ſondern allein auff die Goͤttliche Guͤtigkeit laͤhne. Daher entſtehet/ daß GOtt im 90igſten Pſalmen ſeine Beſchuͤtzung denen verſpreche/ die ſich ſelbſten mißtrauen/ und auff ihn allein ihre Hoffnung/ mit deſſelben hoͤchſt- Pſalm. 90. v. 14.gebuͤhrender Ehre ſetzen: Dieweil er auff mich gehoffet hat/ ſagt der HERR/ ſo will ihm außhelffen: Jch will ihn beſchirmen; dann er hat meinen Nahmen erkannt. 2. Zu dieſem unſerm Vorhaben leſen wir im Buch der Richtern/ ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="12"/><fw place="top" type="header">Die andere Geiſtliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/> jenige unermeßliche Guͤter/ ſo der Glaub zeiget/ verlanget die Hoff-<lb/> nung/ und lebet der troͤſtlichen Zuverſicht/ mit der Huͤlff GOttes ſolche<lb/> zu erlangen: Derowegen/ weilen wir mit dem Glauben den Anfang<lb/> gemacht haben/ wird ſichs auch geziemen/ daß wir von der Hoffnung/<lb/> daß iſt/ dem Vertrauen zu GOtt (welche die allervollkomenſte Hoff-<lb/> nung iſt) zu handlen fortfahren/ und auff die Gnad GOttes vertrau-<lb/> end/ daß jenige kuͤrtzlich vorzuhalten/ welches zu Erhaltung dieſer<lb/> Tugend/ und zu Vermehrung deß Vertrauen zu GOtt in uns er-<lb/> ſprießlich ſeyn mag. Weilen aber der H. Apoſtel die Hoffnung einem<lb/> Ancker vergleichet/ wie oben zu ſchen iſt; ſo wirds noͤthig ſeyn/ die<lb/> Eigenſchafften eines Anckers beſter maſſen zu erforſchen. Gleich wie<lb/> nun ein Ancker auß Eyſen muß gemacht ſeyn/ alſo muß unſere Hoffnung<lb/> veſt und hart ſeyn/ die ſich nicht auff unſere Kraͤfften/ ſondern allein<lb/> auff die Goͤttliche Guͤtigkeit laͤhne. Daher entſtehet/ daß GOtt im<lb/> 90igſten Pſalmen ſeine Beſchuͤtzung denen verſpreche/ die ſich ſelbſten<lb/> mißtrauen/ und auff ihn allein ihre Hoffnung/ mit deſſelben hoͤchſt-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm.<lb/> 90. v.</hi> 14.</note>gebuͤhrender Ehre ſetzen: <hi rendition="#fr">Dieweil er auff mich gehoffet hat/<lb/> ſagt der HERR/ ſo will ihm außhelffen: Jch will<lb/> ihn beſchirmen; dann er hat meinen Nahmen erkannt.</hi></p><lb/> <p>2. Zu dieſem unſerm Vorhaben leſen wir im Buch der Richtern/<lb/> daß/ in dem der Gedeon/ ſambt dem gantzen Jſraelitiſchen Volck/<lb/> umb mit den Madianitern zu ſchlagen/ ſich bereitet/ der HERR zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cap. 7. v.</hi><lb/> 2.</note>ihm geſagt habe: <hi rendition="#fr">Es iſt ein groß Volck bey dir/ und ſol-<lb/> len die Madianiter in ihre Haͤnde nicht uͤbergeben wer-<lb/> den.</hi> Solte man nicht billich urtheilen/ GOTT haͤtte ſollen ſagen;<lb/> weilen bey dir viel Volck iſt; darumb werden die Madianiter in ihre<lb/> Haͤnd uͤbergeben werden? dann/ ſo deß Volcks wenig geweſen waͤre/<lb/> haͤtte recht koͤnnen geſagt werden/ daß die Madianiter in ihre Haͤnde<lb/> nicht gerathen wuͤrden; dieweilen ſie zum ſtreiten zu ſchwach waͤren.<lb/> Was aber iſt die Urſach einer ſo ungeraimbten Manier zu reden? Kein<lb/> andere als dieſe: <hi rendition="#fr">Auff das Jſrael ſich nicht růhme wider<lb/> mich/ und ſage/ ich bin durch meine Staͤrcke befreyet<lb/> worden:</hi> und alſo nicht GOtt/ ſondern ihren eigenen Kraͤfften den<lb/> Sieg zuſchreibe; derhalben ſoll Madian in ihre Haͤnde nicht uͤbergeben<lb/> werden. Damit nun das Jſraelitiſche Volck gewuͤnſchter maſſen uͤber<lb/> ſeine Feinde obſiegen moͤgte; ſo hat GOtt befohlen/ daß nur dreyhun-<lb/> dert man verbleiben/ und ſich zum ſtreiten bequemen ſolten; damit ſie<lb/> alſo ihrer Staͤrcke mißtrauend/ und auff GOttes Huͤlff ſich allein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0040]
Die andere Geiſtliche Lection
jenige unermeßliche Guͤter/ ſo der Glaub zeiget/ verlanget die Hoff-
nung/ und lebet der troͤſtlichen Zuverſicht/ mit der Huͤlff GOttes ſolche
zu erlangen: Derowegen/ weilen wir mit dem Glauben den Anfang
gemacht haben/ wird ſichs auch geziemen/ daß wir von der Hoffnung/
daß iſt/ dem Vertrauen zu GOtt (welche die allervollkomenſte Hoff-
nung iſt) zu handlen fortfahren/ und auff die Gnad GOttes vertrau-
end/ daß jenige kuͤrtzlich vorzuhalten/ welches zu Erhaltung dieſer
Tugend/ und zu Vermehrung deß Vertrauen zu GOtt in uns er-
ſprießlich ſeyn mag. Weilen aber der H. Apoſtel die Hoffnung einem
Ancker vergleichet/ wie oben zu ſchen iſt; ſo wirds noͤthig ſeyn/ die
Eigenſchafften eines Anckers beſter maſſen zu erforſchen. Gleich wie
nun ein Ancker auß Eyſen muß gemacht ſeyn/ alſo muß unſere Hoffnung
veſt und hart ſeyn/ die ſich nicht auff unſere Kraͤfften/ ſondern allein
auff die Goͤttliche Guͤtigkeit laͤhne. Daher entſtehet/ daß GOtt im
90igſten Pſalmen ſeine Beſchuͤtzung denen verſpreche/ die ſich ſelbſten
mißtrauen/ und auff ihn allein ihre Hoffnung/ mit deſſelben hoͤchſt-
gebuͤhrender Ehre ſetzen: Dieweil er auff mich gehoffet hat/
ſagt der HERR/ ſo will ihm außhelffen: Jch will
ihn beſchirmen; dann er hat meinen Nahmen erkannt.
Pſalm.
90. v. 14.
2. Zu dieſem unſerm Vorhaben leſen wir im Buch der Richtern/
daß/ in dem der Gedeon/ ſambt dem gantzen Jſraelitiſchen Volck/
umb mit den Madianitern zu ſchlagen/ ſich bereitet/ der HERR zu
ihm geſagt habe: Es iſt ein groß Volck bey dir/ und ſol-
len die Madianiter in ihre Haͤnde nicht uͤbergeben wer-
den. Solte man nicht billich urtheilen/ GOTT haͤtte ſollen ſagen;
weilen bey dir viel Volck iſt; darumb werden die Madianiter in ihre
Haͤnd uͤbergeben werden? dann/ ſo deß Volcks wenig geweſen waͤre/
haͤtte recht koͤnnen geſagt werden/ daß die Madianiter in ihre Haͤnde
nicht gerathen wuͤrden; dieweilen ſie zum ſtreiten zu ſchwach waͤren.
Was aber iſt die Urſach einer ſo ungeraimbten Manier zu reden? Kein
andere als dieſe: Auff das Jſrael ſich nicht růhme wider
mich/ und ſage/ ich bin durch meine Staͤrcke befreyet
worden: und alſo nicht GOtt/ ſondern ihren eigenen Kraͤfften den
Sieg zuſchreibe; derhalben ſoll Madian in ihre Haͤnde nicht uͤbergeben
werden. Damit nun das Jſraelitiſche Volck gewuͤnſchter maſſen uͤber
ſeine Feinde obſiegen moͤgte; ſo hat GOtt befohlen/ daß nur dreyhun-
dert man verbleiben/ und ſich zum ſtreiten bequemen ſolten; damit ſie
alſo ihrer Staͤrcke mißtrauend/ und auff GOttes Huͤlff ſich allein
ver-
Cap. 7. v.
2.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |