Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vierzehente Geistliche Lection
Epist. 34.
ad Pau-
lin.
uneben bey der H. Augustinus/ und sagt: die Fischer haben sich auch erfreuet/
in der Erinnerung dessen/ daß sie auff den Befelch deß Herrn ihre Schiff-
lein und Netze/ und sambt denen auch alles verlassen haben/ und dem Herrn
gefolgt seynd: und warlich verachtet der jenige alles/ der nicht allein verlasset/
was er hat können haben; sondern auch was er hat haben wollen: diese seynd
die Wort deß obgemeldten Heil. Kirchen-Lehrers: es scheinet aber/ daß ein
solche Verachtung der irrdischen Dingen einem Geistlichen umb die Werck
deß geistlichen Lebens zu verrichten so nöthig seye; als an einem Menschen
das Leben zu den gewöhnlichen Ubungen deß Leibs erfordert wird: gleich wie
dann nach geendigtem Leben der Mensch sich nicht bewegen kan; also muß der
jenige/ so nach abgelegtem weltlichen Leben durch den Eingang zum Closter
der Welt abstirbt/ alleseine vorige Wirckungen/ daß ist/ Laster und sonder-
bahr die böse Begierden zumahlen verlassen.

8. Hiervon hat dir ein schönes Beyspiel zur Nachfolgung hinter lassen
der H. und vollkommene Arsenius: zu dem ein sicher Edelman von Rom in
die Wüsten kommen/ und ihm angekündiget/ daß er von einem seiner Ver-
wandten im Todts - Bett zum Erben aller und vieler seiner Güter seye ge-
setzet worden; Arsenius aber hat diesem also geantwortet/ und gesagt: wie kan
er mich zum Erben gemacht haben/ weilen ich vor ihm gestorben bin? mit die-
sen Worten hat er den Edelman sambt dem Testament abgefertiget/ und gar
nichts angenommen: Ein andermahl/ da nun die grosse Heiligkeit dieses er-
wehnten Arsenii auch dem regierenden Kayser seinem gewesenen Lehr-Jün-
ger zu Ohren kommen/ und dieser in Erinnerung der heylsamen von ihm
empfangenen Lehr/ und seiner gegen den heiligen Mann verübten Bößheit/
ihn schrifftlich umb Verzeihung ersuchet/ dessen Gebett sich befohlen/ und
ihm den Zoll deß gantzen Königreichs AEgypten zur Allmussen überschicket;
hat er den Brieff zwarn angesehen; die Allmussen aber zurück gesendet/ und
nicht schrifftlich/ sondern mündlich/ und zwarn kürtzlich geantwortet: GOtt
der allen gnädig ist/ wolle die Bände unserer Sünden aufflösen: die Auß-
theilung der Allmussen gehet mich nichtan/ dann ich bin jetzt der Welt ab-
gestorben: ein Todter aber kan anders nichts thuen/ als im Geist die ewige
und himmlische Ding beschawen: also hat er den Gesandten seinem Kayser
wieder geschicket.

9. Jn diese Fuß-Stapffen solchen Vorgängers lasset uns ohne Verzug
eintretten; alle anerbottene Geschencke der Verwandten und anderer
Freunden verwerffen/ und gedencken; daß diese Gaben lauter Angeln

deß

Die Vierzehente Geiſtliche Lection
Epiſt. 34.
ad Pau-
lin.
uneben bey der H. Auguſtinus/ und ſagt: die Fiſcher haben ſich auch erfreuet/
in der Erinnerung deſſen/ daß ſie auff den Befelch deß Herrn ihre Schiff-
lein und Netze/ und ſambt denen auch alles verlaſſen haben/ und dem Herrn
gefolgt ſeynd: und warlich verachtet der jenige alles/ der nicht allein verlaſſet/
was er hat koͤnnen haben; ſondern auch was er hat haben wollen: dieſe ſeynd
die Wort deß obgemeldten Heil. Kirchen-Lehrers: es ſcheinet aber/ daß ein
ſolche Verachtung der irrdiſchen Dingen einem Geiſtlichen umb die Werck
deß geiſtlichen Lebens zu verrichten ſo noͤthig ſeye; als an einem Menſchen
das Leben zu den gewoͤhnlichen Ubungen deß Leibs erfordert wird: gleich wie
dann nach geendigtem Leben der Menſch ſich nicht bewegen kan; alſo muß der
jenige/ ſo nach abgelegtem weltlichen Leben durch den Eingang zum Cloſter
der Welt abſtirbt/ alleſeine vorige Wirckungen/ daß iſt/ Laſter und ſonder-
bahr die boͤſe Begierden zumahlen verlaſſen.

8. Hiervon hat dir ein ſchoͤnes Beyſpiel zur Nachfolgung hinter laſſen
der H. und vollkommene Arſenius: zu dem ein ſicher Edelman von Rom in
die Wuͤſten kommen/ und ihm angekuͤndiget/ daß er von einem ſeiner Ver-
wandten im Todts - Bett zum Erben aller und vieler ſeiner Guͤter ſeye ge-
ſetzet worden; Arſenius aber hat dieſem alſo geantwortet/ und geſagt: wie kan
er mich zum Erben gemacht haben/ weilen ich vor ihm geſtorben bin? mit die-
ſen Worten hat er den Edelman ſambt dem Teſtament abgefertiget/ und gar
nichts angenommen: Ein andermahl/ da nun die groſſe Heiligkeit dieſes er-
wehnten Arſenii auch dem regierenden Kayſer ſeinem geweſenen Lehr-Juͤn-
ger zu Ohren kommen/ und dieſer in Erinnerung der heylſamen von ihm
empfangenen Lehr/ und ſeiner gegen den heiligen Mann veruͤbten Boͤßheit/
ihn ſchrifftlich umb Verzeihung erſuchet/ deſſen Gebett ſich befohlen/ und
ihm den Zoll deß gantzen Koͤnigreichs Ægypten zur Allmuſſen uͤberſchicket;
hat er den Brieff zwarn angeſehen; die Allmuſſen aber zuruͤck geſendet/ und
nicht ſchrifftlich/ ſondern muͤndlich/ und zwarn kuͤrtzlich geantwortet: GOtt
der allen gnaͤdig iſt/ wolle die Baͤnde unſerer Suͤnden auffloͤſen: die Auß-
theilung der Allmuſſen gehet mich nichtan/ dann ich bin jetzt der Welt ab-
geſtorben: ein Todter aber kan anders nichts thuen/ als im Geiſt die ewige
und himmliſche Ding beſchawen: alſo hat er den Geſandten ſeinem Kayſer
wieder geſchicket.

9. Jn dieſe Fuß-Stapffen ſolchen Vorgaͤngers laſſet uns ohne Verzug
eintretten; alle anerbottene Geſchencke der Verwandten und anderer
Freunden verwerffen/ und gedencken; daß dieſe Gaben lauter Angeln

deß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="172"/><fw place="top" type="header">Die Vierzehente Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Lection</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. 34.<lb/>
ad Pau-<lb/>
lin.</hi></note>uneben bey der H. Augu&#x017F;tinus/ und &#x017F;agt: die Fi&#x017F;cher haben &#x017F;ich auch erfreuet/<lb/>
in der Erinnerung de&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie auff den Befelch deß Herrn ihre Schiff-<lb/>
lein und Netze/ und &#x017F;ambt denen auch alles verla&#x017F;&#x017F;en haben/ und dem Herrn<lb/>
gefolgt &#x017F;eynd: und warlich verachtet der jenige alles/ der nicht allein verla&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
was er hat ko&#x0364;nnen haben; &#x017F;ondern auch was er hat haben wollen: die&#x017F;e &#x017F;eynd<lb/>
die Wort deß obgemeldten Heil. Kirchen-Lehrers: es &#x017F;cheinet aber/ daß ein<lb/>
&#x017F;olche Verachtung der irrdi&#x017F;chen Dingen einem Gei&#x017F;tlichen umb die Werck<lb/>
deß gei&#x017F;tlichen Lebens zu verrichten &#x017F;o no&#x0364;thig &#x017F;eye; als an einem Men&#x017F;chen<lb/>
das Leben zu den gewo&#x0364;hnlichen Ubungen deß Leibs erfordert wird: gleich wie<lb/>
dann nach geendigtem Leben der Men&#x017F;ch &#x017F;ich nicht bewegen kan; al&#x017F;o muß der<lb/>
jenige/ &#x017F;o nach abgelegtem weltlichen Leben durch den Eingang zum Clo&#x017F;ter<lb/>
der Welt ab&#x017F;tirbt/ alle&#x017F;eine vorige Wirckungen/ daß i&#x017F;t/ La&#x017F;ter und &#x017F;onder-<lb/>
bahr die bo&#x0364;&#x017F;e Begierden zumahlen verla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>8. Hiervon hat dir ein &#x017F;cho&#x0364;nes Bey&#x017F;piel zur Nachfolgung hinter la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der H. und vollkommene <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enius:</hi> zu dem ein &#x017F;icher Edelman von Rom in<lb/>
die Wu&#x0364;&#x017F;ten kommen/ und ihm angeku&#x0364;ndiget/ daß er von einem &#x017F;einer Ver-<lb/>
wandten im Todts - Bett zum Erben aller und vieler &#x017F;einer Gu&#x0364;ter &#x017F;eye ge-<lb/>
&#x017F;etzet worden; <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enius</hi> aber hat die&#x017F;em al&#x017F;o geantwortet/ und ge&#x017F;agt: wie kan<lb/>
er mich zum Erben gemacht haben/ weilen ich vor ihm ge&#x017F;torben bin? mit die-<lb/>
&#x017F;en Worten hat er den Edelman &#x017F;ambt dem Te&#x017F;tament abgefertiget/ und gar<lb/>
nichts angenommen: Ein andermahl/ da nun die gro&#x017F;&#x017F;e Heiligkeit die&#x017F;es er-<lb/>
wehnten <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enii</hi> auch dem regierenden Kay&#x017F;er &#x017F;einem gewe&#x017F;enen Lehr-Ju&#x0364;n-<lb/>
ger zu Ohren kommen/ und die&#x017F;er in Erinnerung der heyl&#x017F;amen von ihm<lb/>
empfangenen Lehr/ und &#x017F;einer gegen den heiligen Mann veru&#x0364;bten Bo&#x0364;ßheit/<lb/>
ihn &#x017F;chrifftlich umb Verzeihung er&#x017F;uchet/ de&#x017F;&#x017F;en Gebett &#x017F;ich befohlen/ und<lb/>
ihm den Zoll deß gantzen Ko&#x0364;nigreichs <hi rendition="#aq">Ægypt</hi>en zur Allmu&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber&#x017F;chicket;<lb/>
hat er den Brieff zwarn ange&#x017F;ehen; die Allmu&#x017F;&#x017F;en aber zuru&#x0364;ck ge&#x017F;endet/ und<lb/>
nicht &#x017F;chrifftlich/ &#x017F;ondern mu&#x0364;ndlich/ und zwarn ku&#x0364;rtzlich geantwortet: GOtt<lb/>
der allen gna&#x0364;dig i&#x017F;t/ wolle die Ba&#x0364;nde un&#x017F;erer Su&#x0364;nden aufflo&#x0364;&#x017F;en: die Auß-<lb/>
theilung der Allmu&#x017F;&#x017F;en gehet mich nichtan/ dann ich bin jetzt der Welt ab-<lb/>
ge&#x017F;torben: ein Todter aber kan anders nichts thuen/ als im Gei&#x017F;t die ewige<lb/>
und himmli&#x017F;che Ding be&#x017F;chawen: al&#x017F;o hat er den Ge&#x017F;andten &#x017F;einem Kay&#x017F;er<lb/>
wieder ge&#x017F;chicket.</p><lb/>
          <p>9. Jn die&#x017F;e Fuß-Stapffen &#x017F;olchen Vorga&#x0364;ngers la&#x017F;&#x017F;et uns ohne Verzug<lb/>
eintretten; alle anerbottene Ge&#x017F;chencke der Verwandten und anderer<lb/>
Freunden verwerffen/ und gedencken; daß die&#x017F;e Gaben lauter Angeln<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0200] Die Vierzehente Geiſtliche Lection uneben bey der H. Auguſtinus/ und ſagt: die Fiſcher haben ſich auch erfreuet/ in der Erinnerung deſſen/ daß ſie auff den Befelch deß Herrn ihre Schiff- lein und Netze/ und ſambt denen auch alles verlaſſen haben/ und dem Herrn gefolgt ſeynd: und warlich verachtet der jenige alles/ der nicht allein verlaſſet/ was er hat koͤnnen haben; ſondern auch was er hat haben wollen: dieſe ſeynd die Wort deß obgemeldten Heil. Kirchen-Lehrers: es ſcheinet aber/ daß ein ſolche Verachtung der irrdiſchen Dingen einem Geiſtlichen umb die Werck deß geiſtlichen Lebens zu verrichten ſo noͤthig ſeye; als an einem Menſchen das Leben zu den gewoͤhnlichen Ubungen deß Leibs erfordert wird: gleich wie dann nach geendigtem Leben der Menſch ſich nicht bewegen kan; alſo muß der jenige/ ſo nach abgelegtem weltlichen Leben durch den Eingang zum Cloſter der Welt abſtirbt/ alleſeine vorige Wirckungen/ daß iſt/ Laſter und ſonder- bahr die boͤſe Begierden zumahlen verlaſſen. Epiſt. 34. ad Pau- lin. 8. Hiervon hat dir ein ſchoͤnes Beyſpiel zur Nachfolgung hinter laſſen der H. und vollkommene Arſenius: zu dem ein ſicher Edelman von Rom in die Wuͤſten kommen/ und ihm angekuͤndiget/ daß er von einem ſeiner Ver- wandten im Todts - Bett zum Erben aller und vieler ſeiner Guͤter ſeye ge- ſetzet worden; Arſenius aber hat dieſem alſo geantwortet/ und geſagt: wie kan er mich zum Erben gemacht haben/ weilen ich vor ihm geſtorben bin? mit die- ſen Worten hat er den Edelman ſambt dem Teſtament abgefertiget/ und gar nichts angenommen: Ein andermahl/ da nun die groſſe Heiligkeit dieſes er- wehnten Arſenii auch dem regierenden Kayſer ſeinem geweſenen Lehr-Juͤn- ger zu Ohren kommen/ und dieſer in Erinnerung der heylſamen von ihm empfangenen Lehr/ und ſeiner gegen den heiligen Mann veruͤbten Boͤßheit/ ihn ſchrifftlich umb Verzeihung erſuchet/ deſſen Gebett ſich befohlen/ und ihm den Zoll deß gantzen Koͤnigreichs Ægypten zur Allmuſſen uͤberſchicket; hat er den Brieff zwarn angeſehen; die Allmuſſen aber zuruͤck geſendet/ und nicht ſchrifftlich/ ſondern muͤndlich/ und zwarn kuͤrtzlich geantwortet: GOtt der allen gnaͤdig iſt/ wolle die Baͤnde unſerer Suͤnden auffloͤſen: die Auß- theilung der Allmuſſen gehet mich nichtan/ dann ich bin jetzt der Welt ab- geſtorben: ein Todter aber kan anders nichts thuen/ als im Geiſt die ewige und himmliſche Ding beſchawen: alſo hat er den Geſandten ſeinem Kayſer wieder geſchicket. 9. Jn dieſe Fuß-Stapffen ſolchen Vorgaͤngers laſſet uns ohne Verzug eintretten; alle anerbottene Geſchencke der Verwandten und anderer Freunden verwerffen/ und gedencken; daß dieſe Gaben lauter Angeln deß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/200
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/200>, abgerufen am 19.04.2024.