Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem freventlichen Vrtheil.
mütigkeit nachfolgen/ die Mängel unseres nächstens entschuldigen/ und
mit ihuen ein Hertzliches Mit-Leyden tragen. Solche Gott-gefällige U-
bung aber zu bewerckstelligen/ ist nöthig zum ersten die Betrachtung unserer
eigenen Sünden: welches herrliche Mittel der Gott-seelige Climacus mit
folgenden Worten gewünschter massen vorschreibet. Welche zu gar fleis-Guad. 10
sige und eylfertige Richter seynd über die Sünden ihres Nächsten; diese
müssen derhalben solchen Fehler an sich selbsten tragen/ dieweilen sie sich
noch keiner steten und vollkommenen Gedächtnuß und Sorge wegen ihrer
eigenen Sünden beflissen haben: dann der jenige/ welcher die Decke der ei-
genen Lieb hinwegschaffet/ und alsdann seine Verbrechen fleissig besichti-
get/ der wird über keine Sach in diesem zeitlichen Leben fortan mehr Sorg
tragen; dieweilen er vermerckt/ daß er nicht Zeit genug haben werde/ sich
selbsten zu beweinen/ wann er schon hunder Jahr leben/ und die Zähren auß
seinen Augen gleich dem grossen Fluß Jordan fliessen würden. Weiters
hat uns auch Christus selbst dieses stattliche Mittel gegen das freventliche
Urtheil hinterlassen/ da die neidische Juden ein Weib/ so in Ehebruch er-
dapp[e]t worden/ zum Heyland gebracht/ und zugleich protestiret/ daß selbige
dem Gesetz gemäß müsse gesteiniget werden: indem der sanfftmütige JE-
sus solches Wüten der Juden mit diesen Worten vernichtiget: WelcherJoan. 8.
v.
7.

unter euch ohne Sund ist/ der werffe zum ersten einen
Stein auff sie.
Diese lose Ankläger suchten frembde Sünden zu
straffen/ und verliessen ihre Eigene. Dieses hat sonderbahr bekräfftiget
der jenige Alt-Vatter so von einem seiner Mit- Brüder/ der auch diesem
Ubel unterworffen ware/ die Ursach gefragtwurde/ warumb er also im-
merwärend seine Mit-Brüder richtete? Weiln du/ spricht der Alte/ dich
selbst noch nicht kennest; dann der sich selbsten kennet/ der gibt auff die Män-
gel seiner Brüder keine Achtung.

13. Solches hat in der That bewiesen der H. Abt Pimenius, da einsmals dieHistoria. Vit. PP.
p.
2

älteste Einsidler Zusammenkunfft gehalten/ und bey derselben über die Sit-
ten einiger Brüder geurtheilet; ist auch von dem obgemeldten Alten begehrt
worden/ er mögte auch seine Meynung über das Verbrechen der Brüder
beytragen. So bald dieses Pimenius gehöret/ hat er alsbald einen grossen
Korb mit Sand angefüllet/ und auff den Rucken genommen; ein anderes
aber viel kleiners Körblein hat er auß dem Grossen ebenfals mit Sand ver-
sehen/ und selbiges hat er vor sich getragen. Da dieses die andere gesehen
haben/ haben sie verlanget zu wissen/ was dieses bedeute; denen Pünenius
geantwortet: der grosse Korb/ in dem viel Sand ist/ bedeutet meine Sün-

den;
M 3

Von dem freventlichen Vrtheil.
muͤtigkeit nachfolgen/ die Maͤngel unſeres naͤchſtens entſchuldigen/ und
mit ihuen ein Hertzliches Mit-Leyden tragen. Solche Gott-gefaͤllige U-
bung aber zu bewerckſtelligen/ iſt noͤthig zum erſten die Betrachtung unſerer
eigenen Suͤnden: welches herrliche Mittel der Gott-ſeelige Climacus mit
folgenden Worten gewuͤnſchter maſſen vorſchreibet. Welche zu gar fleiſ-Guad. 10
ſige und eylfertige Richter ſeynd uͤber die Suͤnden ihres Naͤchſten; dieſe
muͤſſen derhalben ſolchen Fehler an ſich ſelbſten tragen/ dieweilen ſie ſich
noch keiner ſteten und vollkommenen Gedaͤchtnuß und Sorge wegen ihrer
eigenen Suͤnden befliſſen haben: dann der jenige/ welcher die Decke der ei-
genen Lieb hinwegſchaffet/ und alsdann ſeine Verbrechen fleiſſig beſichti-
get/ der wird uͤber keine Sach in dieſem zeitlichen Leben fortan mehr Sorg
tragen; dieweilen er vermerckt/ daß er nicht Zeit genug haben werde/ ſich
ſelbſten zu beweinen/ wann er ſchon hunder Jahr leben/ und die Zaͤhren auß
ſeinen Augen gleich dem groſſen Fluß Jordan flieſſen wuͤrden. Weiters
hat uns auch Chriſtus ſelbſt dieſes ſtattliche Mittel gegen das freventliche
Urtheil hinterlaſſen/ da die neidiſche Juden ein Weib/ ſo in Ehebruch er-
dapp[e]t worden/ zum Heyland gebracht/ und zugleich proteſtiret/ daß ſelbige
dem Geſetz gemaͤß muͤſſe geſteiniget werden: indem der ſanfftmuͤtige JE-
ſus ſolches Wuͤten der Juden mit dieſen Worten vernichtiget: WelcherJoan. 8.
v.
7.

unter euch ohne Sůnd iſt/ der werffe zum erſten einen
Stein auff ſie.
Dieſe loſe Anklaͤger ſuchten frembde Suͤnden zu
ſtraffen/ und verlieſſen ihre Eigene. Dieſes hat ſonderbahr bekraͤfftiget
der jenige Alt-Vatter ſo von einem ſeiner Mit- Bruͤder/ der auch dieſem
Ubel unterworffen ware/ die Urſach gefragtwurde/ warumb er alſo im-
merwaͤrend ſeine Mit-Bruͤder richtete? Weiln du/ ſpricht der Alte/ dich
ſelbſt noch nicht kenneſt; dann der ſich ſelbſten kennet/ der gibt auff die Maͤn-
gel ſeiner Bruͤder keine Achtung.

13. Solches hat in der That bewieſen der H. Abt Pimenius, da einsmals dieHiſtoria. Vit. PP.
p.
2

aͤlteſte Einſidler Zuſammenkunfft gehalten/ und bey derſelben uͤber die Sit-
ten einiger Bruͤder geurtheilet; iſt auch von dem obgemeldten Alten begehrt
worden/ er moͤgte auch ſeine Meynung uͤber das Verbrechen der Bruͤder
beytragen. So bald dieſes Pimenius gehoͤret/ hat er alsbald einen groſſen
Korb mit Sand angefuͤllet/ und auff den Rucken genommen; ein anderes
aber viel kleiners Koͤrblein hat er auß dem Groſſen ebenfals mit Sand ver-
ſehen/ und ſelbiges hat er vor ſich getragen. Da dieſes die andere geſehen
haben/ haben ſie verlanget zu wiſſen/ was dieſes bedeute; denen Puͤnenius
geantwortet: der groſſe Korb/ in dem viel Sand iſt/ bedeutet meine Suͤn-

den;
M 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0121" n="93"/><fw place="top" type="header">Von dem freventlichen Vrtheil.</fw><lb/>
mu&#x0364;tigkeit nachfolgen/ die Ma&#x0364;ngel un&#x017F;eres na&#x0364;ch&#x017F;tens ent&#x017F;chuldigen/ und<lb/>
mit ihuen ein Hertzliches Mit-Leyden tragen. Solche Gott-gefa&#x0364;llige U-<lb/>
bung aber zu bewerck&#x017F;telligen/ i&#x017F;t no&#x0364;thig zum er&#x017F;ten die Betrachtung un&#x017F;erer<lb/>
eigenen Su&#x0364;nden: welches herrliche Mittel der Gott-&#x017F;eelige Climacus mit<lb/>
folgenden Worten gewu&#x0364;n&#x017F;chter ma&#x017F;&#x017F;en vor&#x017F;chreibet. Welche zu gar flei&#x017F;-<note place="right"><hi rendition="#aq">Guad.</hi> 10</note><lb/>
&#x017F;ige und eylfertige Richter &#x017F;eynd u&#x0364;ber die Su&#x0364;nden ihres Na&#x0364;ch&#x017F;ten; die&#x017F;e<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en derhalben &#x017F;olchen Fehler an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten tragen/ dieweilen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
noch keiner &#x017F;teten und vollkommenen Geda&#x0364;chtnuß und Sorge wegen ihrer<lb/>
eigenen Su&#x0364;nden befli&#x017F;&#x017F;en haben: dann der jenige/ welcher die Decke der ei-<lb/>
genen Lieb hinweg&#x017F;chaffet/ und alsdann &#x017F;eine Verbrechen flei&#x017F;&#x017F;ig be&#x017F;ichti-<lb/>
get/ der wird u&#x0364;ber keine Sach in die&#x017F;em zeitlichen Leben fortan mehr Sorg<lb/>
tragen; dieweilen er vermerckt/ daß er nicht Zeit genug haben werde/ &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten zu beweinen/ wann er &#x017F;chon hunder Jahr leben/ und die Za&#x0364;hren auß<lb/>
&#x017F;einen Augen gleich dem gro&#x017F;&#x017F;en Fluß Jordan flie&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden. Weiters<lb/>
hat uns auch Chri&#x017F;tus &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;es &#x017F;tattliche Mittel gegen das freventliche<lb/>
Urtheil hinterla&#x017F;&#x017F;en/ da die neidi&#x017F;che Juden ein Weib/ &#x017F;o in Ehebruch er-<lb/>
dapp<supplied>e</supplied>t worden/ zum Heyland gebracht/ und zugleich prote&#x017F;tiret/ daß &#x017F;elbige<lb/>
dem Ge&#x017F;etz gema&#x0364;ß mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;teiniget werden: indem der &#x017F;anfftmu&#x0364;tige JE-<lb/>
&#x017F;us &#x017F;olches Wu&#x0364;ten der Juden mit die&#x017F;en Worten vernichtiget: <hi rendition="#fr">Welcher</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Joan. 8.<lb/>
v.</hi>7.</note><lb/><hi rendition="#fr">unter euch ohne S&#x016F;nd i&#x017F;t/ der werffe zum er&#x017F;ten einen<lb/>
Stein auff &#x017F;ie.</hi> Die&#x017F;e lo&#x017F;e Ankla&#x0364;ger &#x017F;uchten frembde Su&#x0364;nden zu<lb/>
&#x017F;traffen/ und verlie&#x017F;&#x017F;en ihre Eigene. Die&#x017F;es hat &#x017F;onderbahr bekra&#x0364;fftiget<lb/>
der jenige Alt-Vatter &#x017F;o von einem &#x017F;einer Mit- Bru&#x0364;der/ der auch die&#x017F;em<lb/>
Ubel unterworffen ware/ die Ur&#x017F;ach gefragtwurde/ warumb er al&#x017F;o im-<lb/>
merwa&#x0364;rend &#x017F;eine Mit-Bru&#x0364;der richtete? Weiln du/ &#x017F;pricht der Alte/ dich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t noch nicht kenne&#x017F;t; dann der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten kennet/ der gibt auff die Ma&#x0364;n-<lb/>
gel &#x017F;einer Bru&#x0364;der keine Achtung.</p><lb/>
          <p>13. Solches hat in der That bewie&#x017F;en der H. Abt <hi rendition="#aq">Pimenius,</hi> da einsmals die<note place="right"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toria. Vit. PP.<lb/>
p.</hi> 2</note><lb/>
a&#x0364;lte&#x017F;te Ein&#x017F;idler Zu&#x017F;ammenkunfft gehalten/ und bey der&#x017F;elben u&#x0364;ber die Sit-<lb/>
ten einiger Bru&#x0364;der geurtheilet; i&#x017F;t auch von dem obgemeldten Alten begehrt<lb/>
worden/ er mo&#x0364;gte auch &#x017F;eine Meynung u&#x0364;ber das Verbrechen der Bru&#x0364;der<lb/>
beytragen. So bald die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Pimenius</hi> geho&#x0364;ret/ hat er alsbald einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Korb mit Sand angefu&#x0364;llet/ und auff den Rucken genommen; ein anderes<lb/>
aber viel kleiners Ko&#x0364;rblein hat er auß dem Gro&#x017F;&#x017F;en ebenfals mit Sand ver-<lb/>
&#x017F;ehen/ und &#x017F;elbiges hat er vor &#x017F;ich getragen. Da die&#x017F;es die andere ge&#x017F;ehen<lb/>
haben/ haben &#x017F;ie verlanget zu wi&#x017F;&#x017F;en/ was die&#x017F;es bedeute; denen Pu&#x0364;nenius<lb/>
geantwortet: der gro&#x017F;&#x017F;e Korb/ in dem viel Sand i&#x017F;t/ bedeutet meine Su&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den;</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0121] Von dem freventlichen Vrtheil. muͤtigkeit nachfolgen/ die Maͤngel unſeres naͤchſtens entſchuldigen/ und mit ihuen ein Hertzliches Mit-Leyden tragen. Solche Gott-gefaͤllige U- bung aber zu bewerckſtelligen/ iſt noͤthig zum erſten die Betrachtung unſerer eigenen Suͤnden: welches herrliche Mittel der Gott-ſeelige Climacus mit folgenden Worten gewuͤnſchter maſſen vorſchreibet. Welche zu gar fleiſ- ſige und eylfertige Richter ſeynd uͤber die Suͤnden ihres Naͤchſten; dieſe muͤſſen derhalben ſolchen Fehler an ſich ſelbſten tragen/ dieweilen ſie ſich noch keiner ſteten und vollkommenen Gedaͤchtnuß und Sorge wegen ihrer eigenen Suͤnden befliſſen haben: dann der jenige/ welcher die Decke der ei- genen Lieb hinwegſchaffet/ und alsdann ſeine Verbrechen fleiſſig beſichti- get/ der wird uͤber keine Sach in dieſem zeitlichen Leben fortan mehr Sorg tragen; dieweilen er vermerckt/ daß er nicht Zeit genug haben werde/ ſich ſelbſten zu beweinen/ wann er ſchon hunder Jahr leben/ und die Zaͤhren auß ſeinen Augen gleich dem groſſen Fluß Jordan flieſſen wuͤrden. Weiters hat uns auch Chriſtus ſelbſt dieſes ſtattliche Mittel gegen das freventliche Urtheil hinterlaſſen/ da die neidiſche Juden ein Weib/ ſo in Ehebruch er- dappet worden/ zum Heyland gebracht/ und zugleich proteſtiret/ daß ſelbige dem Geſetz gemaͤß muͤſſe geſteiniget werden: indem der ſanfftmuͤtige JE- ſus ſolches Wuͤten der Juden mit dieſen Worten vernichtiget: Welcher unter euch ohne Sůnd iſt/ der werffe zum erſten einen Stein auff ſie. Dieſe loſe Anklaͤger ſuchten frembde Suͤnden zu ſtraffen/ und verlieſſen ihre Eigene. Dieſes hat ſonderbahr bekraͤfftiget der jenige Alt-Vatter ſo von einem ſeiner Mit- Bruͤder/ der auch dieſem Ubel unterworffen ware/ die Urſach gefragtwurde/ warumb er alſo im- merwaͤrend ſeine Mit-Bruͤder richtete? Weiln du/ ſpricht der Alte/ dich ſelbſt noch nicht kenneſt; dann der ſich ſelbſten kennet/ der gibt auff die Maͤn- gel ſeiner Bruͤder keine Achtung. Guad. 10 Joan. 8. v.7. 13. Solches hat in der That bewieſen der H. Abt Pimenius, da einsmals die aͤlteſte Einſidler Zuſammenkunfft gehalten/ und bey derſelben uͤber die Sit- ten einiger Bruͤder geurtheilet; iſt auch von dem obgemeldten Alten begehrt worden/ er moͤgte auch ſeine Meynung uͤber das Verbrechen der Bruͤder beytragen. So bald dieſes Pimenius gehoͤret/ hat er alsbald einen groſſen Korb mit Sand angefuͤllet/ und auff den Rucken genommen; ein anderes aber viel kleiners Koͤrblein hat er auß dem Groſſen ebenfals mit Sand ver- ſehen/ und ſelbiges hat er vor ſich getragen. Da dieſes die andere geſehen haben/ haben ſie verlanget zu wiſſen/ was dieſes bedeute; denen Puͤnenius geantwortet: der groſſe Korb/ in dem viel Sand iſt/ bedeutet meine Suͤn- den; Hiſtoria. Vit. PP. p. 2 M 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/121
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/121>, abgerufen am 27.11.2024.