Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Haß.
gang/ damit er sich also gelimpfflich anmelde; die empfangene vermeinte
Schmach vergrössere; das Geblüt bewege; die Gall erwecke; und also mit
seinen bösen Engelen die natürliche Begird deß Rachs zu ewerem ewigen Un-
tergang entzünde.

9. Billig haben sich die GOtt gewidmete Seelen auch vorzusehen/ daß
sie von einem gar geringen unzimblichen Eyffer zu einem grösseren und
schädlicheren Zorn nicht gelangen; sie haben Ursach sich zu hüten/ auff daß
auß emer ewigen Ungedult in eine Bitterkeit deß Hertzens nicht fortschreiten:
auß dieser in unterschiedliche Anstöß eines Widerwillens; von selbigem in ei-
nen Hader und Zanck; auß diesem aber in ein Abschewen ihres Nechstens/ und
endlich in eine höllische Uneinigkeit nicht gerathen: davon also redet der Heil.
Basilius: Der Zweyspalt unter den Geistlichen pflegt an-Orat. 9.
ex Col-
lect.

fänglich gar gering zu seyn/ und wird leichtlich beygelegt;
wann selbiger aber veraltet/ so ist hernacher der Sachen
zumahlen nicht/ oder doch schwerlich zu helffen:
Darumb2. Tim. 2.
24.

sagt recht der Heil. Paulus: Ein Knecht deß Herrn muß nicht
zancken/ sondern sanfftmutig seyn gegen jederman.
Der lei-
dige Sathan ein Urheber deß Zorns ist gleich einer Schlangen/ so durch das
Loch mit gantzem Leib sehr leichtlich wischet/ durch welches sie den Kopff al-
lein hat durch gebracht. Jm übrigen ist noch zu beobachten/ was der heilige
Athanasius schreibet: daß nemblich der jenige/ so das empfangene Unbill
nicht verzeyhet/ nicht für sich bette/ sondern den Fluch deß Herrn über sich
bringe/ indem er sagt/ vergeb uns unsere Schuld/ als wir vergeben: dieses hat
mit ihrem Schaden erfahren jenes Weib/ so in allen GOtt gefälligen Wer-
cken/ als Fasten/ Betten und dergleichen sich fleissig übete; auch so gar/ damit
sie Gott auch zu nächtlicher Zeit dienen könte/ sehr wenig schlaffete: dieser al-
ler Tugenden Vortrefflichkeit aber verwüstete der Zorn; zumahlen sie nicht
zu versöhnen ware/ und bliebe in unzimblichem Haß verhärtet/ so offt sie von
einem andern beleidiget wurde: Endlich ist gemeldtes Weib mit einer schwä-
ren Kranckheit von GOtt heimgesucht worden/ hat ihre Sünden dem Prie-
ster gebeichtet/ das Laster aber deß ungebührlichen Zorns verschwiegen: Da
ihr nun das allerheiligste Sarrament der Communion gereichet worden/ hat
sie den Mund versperret/ das Angesicht umbgewendet/ und gesagt; gleich wie
ich mich offtmahlen von denen hab abgewendet/ die mich umb Verzeyhung
gebetten; also kehret GOtt nun auch sein Angesicht von mir ab: ich bin ver-
worffen/ ich bin verlohren; ich werde das gottliche Angesicht nicht anschauen;
sondern werde den Teuffeln in der Höllen alsbald zu Theil werden: Wie ge-

sagt/
L

Von dem Haß.
gang/ damit er ſich alſo gelimpfflich anmelde; die empfangene vermeinte
Schmach vergroͤſſere; das Gebluͤt bewege; die Gall erwecke; und alſo mit
ſeinen boͤſen Engelen die natuͤrliche Begird deß Rachs zu ewerem ewigen Un-
tergang entzuͤnde.

9. Billig haben ſich die GOtt gewidmete Seelen auch vorzuſehen/ daß
ſie von einem gar geringen unzimblichen Eyffer zu einem groͤſſeren und
ſchaͤdlicheren Zorn nicht gelangen; ſie haben Urſach ſich zu huͤten/ auff daß
auß emer ewigen Ungedult in eine Bitterkeit deß Hertzens nicht fortſchreiten:
auß dieſer in unterſchiedliche Anſtoͤß eines Widerwillens; von ſelbigem in ei-
nen Hader und Zanck; auß dieſem aber in ein Abſchewen ihres Nechſtens/ und
endlich in eine hoͤlliſche Uneinigkeit nicht gerathen: davon alſo redet der Heil.
Baſilius: Der Zweyſpalt unter den Geiſtlichen pflegt an-Orat. 9.
ex Col-
lect.

faͤnglich gar gering zu ſeyn/ und wird leichtlich beygelegt;
wann ſelbiger aber veraltet/ ſo iſt hernacher der Sachen
zumahlen nicht/ oder doch ſchwerlich zu helffen:
Darumb2. Tim. 2.
24.

ſagt recht der Heil. Paulus: Ein Knecht deß Herrn muß nicht
zancken/ ſondern ſanfftmůtig ſeyn gegen jederman.
Der lei-
dige Sathan ein Urheber deß Zorns iſt gleich einer Schlangen/ ſo durch das
Loch mit gantzem Leib ſehr leichtlich wiſchet/ durch welches ſie den Kopff al-
lein hat durch gebracht. Jm uͤbrigen iſt noch zu beobachten/ was der heilige
Athanaſius ſchreibet: daß nemblich der jenige/ ſo das empfangene Unbill
nicht verzeyhet/ nicht fuͤr ſich bette/ ſondern den Fluch deß Herrn uͤber ſich
bringe/ indem er ſagt/ vergeb uns unſere Schuld/ als wir vergeben: dieſes hat
mit ihrem Schaden erfahren jenes Weib/ ſo in allen GOtt gefaͤlligen Wer-
cken/ als Faſten/ Betten und dergleichen ſich fleiſſig uͤbete; auch ſo gar/ damit
ſie Gott auch zu naͤchtlicher Zeit dienen koͤnte/ ſehr wenig ſchlaffete: dieſer al-
ler Tugenden Vortrefflichkeit aber verwuͤſtete der Zorn; zumahlen ſie nicht
zu verſoͤhnen ware/ und bliebe in unzimblichem Haß verhaͤrtet/ ſo offt ſie von
einem andern beleidiget wurde: Endlich iſt gemeldtes Weib mit einer ſchwaͤ-
ren Kranckheit von GOtt heimgeſucht worden/ hat ihre Suͤnden dem Prie-
ſter gebeichtet/ das Laſter aber deß ungebuͤhrlichen Zorns verſchwiegen: Da
ihr nun das allerheiligſte Sarrament der Communion gereichet worden/ hat
ſie den Mund verſperret/ das Angeſicht umbgewendet/ und geſagt; gleich wie
ich mich offtmahlen von denen hab abgewendet/ die mich umb Verzeyhung
gebetten; alſo kehret GOtt nun auch ſein Angeſicht von mir ab: ich bin ver-
worffen/ ich bin verlohren; ich werde das gottliche Angeſicht nicht anſchauen;
ſondern werde den Teuffeln in der Hoͤllen alsbald zu Theil werden: Wie ge-

ſagt/
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="81"/><fw place="top" type="header">Von dem Haß.</fw><lb/>
gang/ damit er &#x017F;ich al&#x017F;o gelimpfflich anmelde; die empfangene vermeinte<lb/>
Schmach vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere; das Geblu&#x0364;t bewege; die Gall erwecke; und al&#x017F;o mit<lb/>
&#x017F;einen bo&#x0364;&#x017F;en Engelen die natu&#x0364;rliche Begird deß Rachs zu ewerem ewigen Un-<lb/>
tergang entzu&#x0364;nde.</p><lb/>
          <p>9. Billig haben &#x017F;ich die GOtt gewidmete Seelen auch vorzu&#x017F;ehen/ daß<lb/>
&#x017F;ie von einem gar geringen unzimblichen Eyffer zu einem gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlicheren Zorn nicht gelangen; &#x017F;ie haben Ur&#x017F;ach &#x017F;ich zu hu&#x0364;ten/ auff daß<lb/>
auß emer ewigen Ungedult in eine Bitterkeit deß Hertzens nicht fort&#x017F;chreiten:<lb/>
auß die&#x017F;er in unter&#x017F;chiedliche An&#x017F;to&#x0364;ß eines Widerwillens; von &#x017F;elbigem in ei-<lb/>
nen Hader und Zanck; auß die&#x017F;em aber in ein Ab&#x017F;chewen ihres Nech&#x017F;tens/ und<lb/>
endlich in eine ho&#x0364;lli&#x017F;che Uneinigkeit nicht gerathen: davon al&#x017F;o redet der Heil.<lb/><hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius:</hi> <hi rendition="#fr">Der Zwey&#x017F;palt unter den Gei&#x017F;tlichen pflegt an-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Orat. 9.<lb/>
ex Col-<lb/>
lect.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">fa&#x0364;nglich gar gering zu &#x017F;eyn/ und wird leichtlich beygelegt;<lb/>
wann &#x017F;elbiger aber veraltet/ &#x017F;o i&#x017F;t hernacher der Sachen<lb/>
zumahlen nicht/ oder doch &#x017F;chwerlich zu helffen:</hi> Darumb<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2.<lb/>
24.</note><lb/>
&#x017F;agt recht der Heil. Paulus: <hi rendition="#fr">Ein Knecht deß Herrn muß nicht<lb/>
zancken/ &#x017F;ondern &#x017F;anfftm&#x016F;tig &#x017F;eyn gegen jederman.</hi> Der lei-<lb/>
dige Sathan ein Urheber deß Zorns i&#x017F;t gleich einer Schlangen/ &#x017F;o durch das<lb/>
Loch mit gantzem Leib &#x017F;ehr leichtlich wi&#x017F;chet/ durch welches &#x017F;ie den Kopff al-<lb/>
lein hat durch gebracht. Jm u&#x0364;brigen i&#x017F;t noch zu beobachten/ was der heilige<lb/><hi rendition="#aq">Athana&#x017F;ius</hi> &#x017F;chreibet: daß nemblich der jenige/ &#x017F;o das empfangene Unbill<lb/>
nicht verzeyhet/ nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich bette/ &#x017F;ondern den Fluch deß Herrn u&#x0364;ber &#x017F;ich<lb/>
bringe/ indem er &#x017F;agt/ vergeb uns un&#x017F;ere Schuld/ als wir vergeben: die&#x017F;es hat<lb/>
mit ihrem Schaden erfahren jenes Weib/ &#x017F;o in allen GOtt gefa&#x0364;lligen Wer-<lb/>
cken/ als Fa&#x017F;ten/ Betten und dergleichen &#x017F;ich flei&#x017F;&#x017F;ig u&#x0364;bete; auch &#x017F;o gar/ damit<lb/>
&#x017F;ie Gott auch zu na&#x0364;chtlicher Zeit dienen ko&#x0364;nte/ &#x017F;ehr wenig &#x017F;chlaffete: die&#x017F;er al-<lb/>
ler Tugenden Vortrefflichkeit aber verwu&#x0364;&#x017F;tete der Zorn; zumahlen &#x017F;ie nicht<lb/>
zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen ware/ und bliebe in unzimblichem Haß verha&#x0364;rtet/ &#x017F;o offt &#x017F;ie von<lb/>
einem andern beleidiget wurde: Endlich i&#x017F;t gemeldtes Weib mit einer &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
ren Kranckheit von <hi rendition="#g">GO</hi>tt heimge&#x017F;ucht worden/ hat ihre Su&#x0364;nden dem Prie-<lb/>
&#x017F;ter gebeichtet/ das La&#x017F;ter aber deß ungebu&#x0364;hrlichen Zorns ver&#x017F;chwiegen: Da<lb/>
ihr nun das allerheilig&#x017F;te Sarrament der Communion gereichet worden/ hat<lb/>
&#x017F;ie den Mund ver&#x017F;perret/ das Ange&#x017F;icht umbgewendet/ und ge&#x017F;agt; gleich wie<lb/>
ich mich offtmahlen von denen hab abgewendet/ die mich umb Verzeyhung<lb/>
gebetten; al&#x017F;o kehret GOtt nun auch &#x017F;ein Ange&#x017F;icht von mir ab: ich bin ver-<lb/>
worffen/ ich bin verlohren; ich werde das gottliche Ange&#x017F;icht nicht an&#x017F;chauen;<lb/>
&#x017F;ondern werde den Teuffeln in der Ho&#x0364;llen alsbald zu Theil werden: Wie ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0109] Von dem Haß. gang/ damit er ſich alſo gelimpfflich anmelde; die empfangene vermeinte Schmach vergroͤſſere; das Gebluͤt bewege; die Gall erwecke; und alſo mit ſeinen boͤſen Engelen die natuͤrliche Begird deß Rachs zu ewerem ewigen Un- tergang entzuͤnde. 9. Billig haben ſich die GOtt gewidmete Seelen auch vorzuſehen/ daß ſie von einem gar geringen unzimblichen Eyffer zu einem groͤſſeren und ſchaͤdlicheren Zorn nicht gelangen; ſie haben Urſach ſich zu huͤten/ auff daß auß emer ewigen Ungedult in eine Bitterkeit deß Hertzens nicht fortſchreiten: auß dieſer in unterſchiedliche Anſtoͤß eines Widerwillens; von ſelbigem in ei- nen Hader und Zanck; auß dieſem aber in ein Abſchewen ihres Nechſtens/ und endlich in eine hoͤlliſche Uneinigkeit nicht gerathen: davon alſo redet der Heil. Baſilius: Der Zweyſpalt unter den Geiſtlichen pflegt an- faͤnglich gar gering zu ſeyn/ und wird leichtlich beygelegt; wann ſelbiger aber veraltet/ ſo iſt hernacher der Sachen zumahlen nicht/ oder doch ſchwerlich zu helffen: Darumb ſagt recht der Heil. Paulus: Ein Knecht deß Herrn muß nicht zancken/ ſondern ſanfftmůtig ſeyn gegen jederman. Der lei- dige Sathan ein Urheber deß Zorns iſt gleich einer Schlangen/ ſo durch das Loch mit gantzem Leib ſehr leichtlich wiſchet/ durch welches ſie den Kopff al- lein hat durch gebracht. Jm uͤbrigen iſt noch zu beobachten/ was der heilige Athanaſius ſchreibet: daß nemblich der jenige/ ſo das empfangene Unbill nicht verzeyhet/ nicht fuͤr ſich bette/ ſondern den Fluch deß Herrn uͤber ſich bringe/ indem er ſagt/ vergeb uns unſere Schuld/ als wir vergeben: dieſes hat mit ihrem Schaden erfahren jenes Weib/ ſo in allen GOtt gefaͤlligen Wer- cken/ als Faſten/ Betten und dergleichen ſich fleiſſig uͤbete; auch ſo gar/ damit ſie Gott auch zu naͤchtlicher Zeit dienen koͤnte/ ſehr wenig ſchlaffete: dieſer al- ler Tugenden Vortrefflichkeit aber verwuͤſtete der Zorn; zumahlen ſie nicht zu verſoͤhnen ware/ und bliebe in unzimblichem Haß verhaͤrtet/ ſo offt ſie von einem andern beleidiget wurde: Endlich iſt gemeldtes Weib mit einer ſchwaͤ- ren Kranckheit von GOtt heimgeſucht worden/ hat ihre Suͤnden dem Prie- ſter gebeichtet/ das Laſter aber deß ungebuͤhrlichen Zorns verſchwiegen: Da ihr nun das allerheiligſte Sarrament der Communion gereichet worden/ hat ſie den Mund verſperret/ das Angeſicht umbgewendet/ und geſagt; gleich wie ich mich offtmahlen von denen hab abgewendet/ die mich umb Verzeyhung gebetten; alſo kehret GOtt nun auch ſein Angeſicht von mir ab: ich bin ver- worffen/ ich bin verlohren; ich werde das gottliche Angeſicht nicht anſchauen; ſondern werde den Teuffeln in der Hoͤllen alsbald zu Theil werden: Wie ge- ſagt/ Orat. 9. ex Col- lect. 2. Tim. 2. 24. L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/109
Zitationshilfe: Santa Clara, Abraham a: Grammatica Religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul. Köln, 1699, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santaclara_grammatica_1699/109>, abgerufen am 23.11.2024.