Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.DEDICATIO. Suppen versaltzen/ darum hab ich an statt DeroselbenEuer Hochwürden vnnd Gnaden/ als ein so be- rühmbtes Mitglied vnd Würdigsten Abbten deß Welt- berühmten Benedictiner-Ordens erkieset/ deme ich die- se wenige Blätter demüthigst dedicire, hierdurch in et- was zu bezahlen/ was ich sonst dem gantzen Heiligen Or- den schuldig bin; ich versichere mich gantz gutmeynend/ daß Euer Hochwürden vnd Gnaden dessen ange- bohrne Demuth dem gantzen Oesterreich/ vnd nachmals auch mir sattsamb bekandt/ dieses geringe Werckel nicht werden verwerffen. Jst doch Benedictus der Heilige Patriarch gern mit Raben vmgangen/ von Dero Bruet noch heutiges Tags auff dem Berg Cassino zwey Raben nisten/ vnd täglich von den Händen der Benedictinern daselbst die Nahrung abholen/ Laur. in adnot lib. 1. c. 1. Chron. Cassinens. Wann nun diese insgemein ge- nannte Galgen-Vögel nicht verworffen werden/ so lassen ja Eu. Hochw. vnd Gnad. den gegenwärtigen Ertz- Schelm auch etwas gelten. Es ist zwar der Titul dieses Buchs nicht gar fein/ aber sitt- )( 3
DEDICATIO. Suppen verſaltzen/ darum hab ich an ſtatt DeroſelbenEuer Hochwuͤrden vnnd Gnaden/ als ein ſo be- ruͤhmbtes Mitglied vnd Wuͤrdigſten Abbten deß Welt- beruͤhmten Benedictiner-Ordens erkieſet/ deme ich die- ſe wenige Blaͤtter demuͤthigſt dedicire, hierdurch in et- was zu bezahlen/ was ich ſonſt dem gantzen Heiligen Or- den ſchuldig bin; ich verſichere mich gantz gutmeynend/ daß Euer Hochwuͤrden vnd Gnaden deſſen ange- bohrne Demuth dem gantzen Oeſterreich/ vnd nachmals auch mir ſattſamb bekandt/ dieſes geringe Werckel nicht werden verwerffen. Jſt doch Benedictus der Heilige Patriarch gern mit Raben vmgangen/ von Dero Bruet noch heutiges Tags auff dem Berg Caſſino zwey Raben niſten/ vnd taͤglich von den Haͤnden der Benedictinern daſelbſt die Nahrung abholen/ Laur. in adnot lib. 1. c. 1. Chron. Caſſinens. Wann nun dieſe insgemein ge- nannte Galgen-Voͤgel nicht verworffen werden/ ſo laſſen ja Eu. Hochw. vnd Gnad. den gegenwaͤrtigen Ertz- Schelm auch etwas gelten. Es iſt zwar der Titul dieſes Buchs nicht gar fein/ aber ſitt- )( 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0007"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/> Suppen verſaltzen/ darum hab ich an ſtatt Deroſelben<lb/><hi rendition="#fr">Euer Hochwuͤrden vnnd Gnaden/</hi> als ein ſo be-<lb/> ruͤhmbtes Mitglied vnd Wuͤrdigſten Abbten deß Welt-<lb/> beruͤhmten <hi rendition="#aq">Benedictiner-</hi>Ordens erkieſet/ deme ich die-<lb/> ſe wenige Blaͤtter demuͤthigſt <hi rendition="#aq">dedicire,</hi> hierdurch in et-<lb/> was zu bezahlen/ was ich ſonſt dem gantzen Heiligen Or-<lb/> den ſchuldig bin; ich verſichere mich gantz gutmeynend/<lb/> daß <hi rendition="#fr">Euer Hochwuͤrden vnd Gnaden</hi> deſſen ange-<lb/> bohrne Demuth dem gantzen Oeſterreich/ vnd nachmals<lb/> auch mir ſattſamb bekandt/ dieſes geringe Werckel nicht<lb/> werden verwerffen. Jſt doch <hi rendition="#aq">Benedictus</hi> der Heilige<lb/> Patriarch gern mit Raben vmgangen/ von Dero Bruet<lb/> noch heutiges Tags auff dem Berg <hi rendition="#aq">Caſſino</hi> zwey Raben<lb/> niſten/ vnd taͤglich von den Haͤnden der <hi rendition="#aq">Benedicti</hi>nern<lb/> daſelbſt die Nahrung abholen/ <hi rendition="#aq">Laur. in adnot lib. 1. c. 1.<lb/> Chron. Caſſinens.</hi> Wann nun dieſe insgemein ge-<lb/> nannte Galgen-Voͤgel nicht verworffen werden/ ſo laſſen<lb/> ja <hi rendition="#fr">Eu. Hochw. vnd Gnad.</hi> den gegenwaͤrtigen Ertz-<lb/> Schelm auch etwas gelten.</p><lb/> <p>Es iſt zwar der Titul dieſes Buchs nicht gar fein/ aber<lb/> man find doch zuweilen/ daß in einer <hi rendition="#aq">ſ. v.</hi> ſchmutzigen<lb/> Sau-Blattern auch gute vnd gewichtige Ducaten an-<lb/> zutreffen ſeyn. Ein Eſel fuͤrwahr iſt ein ſchlechter <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> cadi</hi>ſcher Klepper gleichwohl hat man demſelben ein Ehr<lb/> angethan/ vnd ihme in dem Einritt zu Jeruſalem die<lb/> Kleyder auf den Weeg gelegt/ woruͤber er paſſiret/ weil<lb/> er nemblich vnſern HERRN getragen. Ein ſchlechter<lb/> Geſell vnd ſchlimmer Boͤßwicht iſt dieſer Judas/ weil er<lb/> aber mit geiſtlicher Lehr/ mit Bibliſchen Concepten/ mit<lb/> <fw type="sig" place="bottom">)( 3</fw><fw type="catch" place="bottom">ſitt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
DEDICATIO.
Suppen verſaltzen/ darum hab ich an ſtatt Deroſelben
Euer Hochwuͤrden vnnd Gnaden/ als ein ſo be-
ruͤhmbtes Mitglied vnd Wuͤrdigſten Abbten deß Welt-
beruͤhmten Benedictiner-Ordens erkieſet/ deme ich die-
ſe wenige Blaͤtter demuͤthigſt dedicire, hierdurch in et-
was zu bezahlen/ was ich ſonſt dem gantzen Heiligen Or-
den ſchuldig bin; ich verſichere mich gantz gutmeynend/
daß Euer Hochwuͤrden vnd Gnaden deſſen ange-
bohrne Demuth dem gantzen Oeſterreich/ vnd nachmals
auch mir ſattſamb bekandt/ dieſes geringe Werckel nicht
werden verwerffen. Jſt doch Benedictus der Heilige
Patriarch gern mit Raben vmgangen/ von Dero Bruet
noch heutiges Tags auff dem Berg Caſſino zwey Raben
niſten/ vnd taͤglich von den Haͤnden der Benedictinern
daſelbſt die Nahrung abholen/ Laur. in adnot lib. 1. c. 1.
Chron. Caſſinens. Wann nun dieſe insgemein ge-
nannte Galgen-Voͤgel nicht verworffen werden/ ſo laſſen
ja Eu. Hochw. vnd Gnad. den gegenwaͤrtigen Ertz-
Schelm auch etwas gelten.
Es iſt zwar der Titul dieſes Buchs nicht gar fein/ aber
man find doch zuweilen/ daß in einer ſ. v. ſchmutzigen
Sau-Blattern auch gute vnd gewichtige Ducaten an-
zutreffen ſeyn. Ein Eſel fuͤrwahr iſt ein ſchlechter Ar-
cadiſcher Klepper gleichwohl hat man demſelben ein Ehr
angethan/ vnd ihme in dem Einritt zu Jeruſalem die
Kleyder auf den Weeg gelegt/ woruͤber er paſſiret/ weil
er nemblich vnſern HERRN getragen. Ein ſchlechter
Geſell vnd ſchlimmer Boͤßwicht iſt dieſer Judas/ weil er
aber mit geiſtlicher Lehr/ mit Bibliſchen Concepten/ mit
ſitt-
)( 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/7 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/7>, abgerufen am 16.02.2025. |