Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

hat die Mutter GOttes Mariam veracht.
dem Mund gewachsen/ worauf die goldene Buchstaben
des süssesten Namens Mariae wunderlich zu sehen gewe-
sen. Wehe nun den jenigen/ die solchen heiligen Namen
verachten.

Anno 1619. seynd etliche Catholische Schiff-Leute
in die Hände der See-Räuber gerahten/ von welchen sie
völlig spolierter in einem kleinem Schiffl wieder zu den
ihrigen gelassen worden/ diese bedrangte Leute seynd hier-
über noch von dem Contrari-Wind hin und her getrie-
ben worden/ biß sie endlichen in einer bewohnten Insul/
insgemein die Königs-Insul genannt/ kümmerlich an-
geländet/ allwo sie aus treibender Noth von Hauß zu
Hauß ein Allmosen gesammlet/ ungefehr aber seynd sie
auch zu einem Ketzer daselbst gerahten/ welchen sie demü-
tigst ersucht/ er möchte doch aus Christlicher Liebe ihnen
die Nacht-Herberg vergönnen/ was? sagte er/ ihr seyd
keine redliche Leute/ ich sihe euch vor Schelmen und Diebe
an/ daß ihrs wüst/ worauf die fromme Tropffen geant-
wortet/ JESUS Maria, solche Leute seynd wir nit:
Kaum/ daß er diese Wort vernommen/ eben derenthal-Lyra in
Tris. Mari.
lect. 2.

ben/ weilen ihr mit dem JESUS Maria aufziehet/ ver-
gönne ich euch das doch nit/ ihr solt heut in eures JESUS
Maria
Namen unterm freyen Himmel schlaffen/ so auch
geschehen; aber der Himmel wolte die Unbill dieser heilig-
sten Namen gebührend rächen: Nachdem der Gotts-lä-
sterige Gesell dieselbe Nacht wohl satt und gesättiget sich
ins Bett begeben/ Willens einen sondern guten Schlaff
zu haben/ da ist er Morgens frühe in dem Stall/ und zwar
daselbst in einem Sau-Trog (schöne Todten-Bahr)
Kohl-schwartz im Gesicht/ todt gefunden worden.

Wehe

hat die Mutter GOttes Mariam veracht.
dem Mund gewachſen/ worauf die goldene Buchſtaben
des ſuͤſſeſten Namens Mariæ wunderlich zu ſehen gewe-
ſen. Wehe nun den jenigen/ die ſolchen heiligen Namen
verachten.

Anno 1619. ſeynd etliche Catholiſche Schiff-Leute
in die Haͤnde der See-Raͤuber gerahten/ von welchen ſie
voͤllig ſpolierter in einem kleinem Schiffl wieder zu den
ihrigen gelaſſen worden/ dieſe bedrangte Leute ſeynd hier-
uͤber noch von dem Contrari-Wind hin und her getrie-
ben worden/ biß ſie endlichen in einer bewohnten Inſul/
insgemein die Koͤnigs-Inſul genannt/ kuͤmmerlich an-
gelaͤndet/ allwo ſie aus treibender Noth von Hauß zu
Hauß ein Allmoſen geſammlet/ ungefehr aber ſeynd ſie
auch zu einem Ketzer daſelbſt gerahten/ welchen ſie demuͤ-
tigſt erſucht/ er moͤchte doch aus Chriſtlicher Liebe ihnen
die Nacht-Herberg vergoͤnnen/ was? ſagte er/ ihr ſeyd
keine redliche Leute/ ich ſihe euch vor Schelmen und Diebe
an/ daß ihrs wuͤſt/ worauf die fromme Tropffen geant-
wortet/ JESUS Maria, ſolche Leute ſeynd wir nit:
Kaum/ daß er dieſe Wort vernommen/ eben derenthal-Lyra in
Tris. Mari.
lect. 2.

ben/ weilen ihr mit dem JESUS Maria aufziehet/ ver-
goͤnne ich euch das doch nit/ ihr ſolt heut in eures JESUS
Maria
Namen unterm freyen Himmel ſchlaffen/ ſo auch
geſchehen; aber der Himmel wolte die Unbill dieſer heilig-
ſten Namen gebuͤhrend raͤchen: Nachdem der Gotts-laͤ-
ſterige Geſell dieſelbe Nacht wohl ſatt und geſaͤttiget ſich
ins Bett begeben/ Willens einen ſondern guten Schlaff
zu haben/ da iſt er Morgens fruͤhe in dem Stall/ und zwar
daſelbſt in einem Sau-Trog (ſchoͤne Todten-Bahr)
Kohl-ſchwartz im Geſicht/ todt gefunden worden.

Wehe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0487" n="455"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">hat die Mutter GOttes Mariam veracht.</hi></fw><lb/>
dem Mund gewach&#x017F;en/ worauf die goldene Buch&#x017F;taben<lb/>
des &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Namens Mari<hi rendition="#aq">æ</hi> wunderlich zu &#x017F;ehen gewe-<lb/>
&#x017F;en. Wehe nun den jenigen/ die &#x017F;olchen heiligen Namen<lb/>
verachten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1619. &#x017F;eynd etliche Catholi&#x017F;che Schiff-Leute<lb/>
in die Ha&#x0364;nde der See-Ra&#x0364;uber gerahten/ von welchen &#x017F;ie<lb/>
vo&#x0364;llig <hi rendition="#aq">&#x017F;polier</hi>ter in einem kleinem Schiffl wieder zu den<lb/>
ihrigen gela&#x017F;&#x017F;en worden/ die&#x017F;e bedrangte Leute &#x017F;eynd hier-<lb/>
u&#x0364;ber noch von dem <hi rendition="#aq">Contrari-</hi>Wind hin und her getrie-<lb/>
ben worden/ biß &#x017F;ie endlichen in einer bewohnten In&#x017F;ul/<lb/>
insgemein die Ko&#x0364;nigs-In&#x017F;ul genannt/ ku&#x0364;mmerlich an-<lb/>
gela&#x0364;ndet/ allwo &#x017F;ie aus treibender Noth von Hauß zu<lb/>
Hauß ein Allmo&#x017F;en ge&#x017F;ammlet/ ungefehr aber &#x017F;eynd &#x017F;ie<lb/>
auch zu einem Ketzer da&#x017F;elb&#x017F;t gerahten/ welchen &#x017F;ie demu&#x0364;-<lb/>
tig&#x017F;t er&#x017F;ucht/ er mo&#x0364;chte doch aus Chri&#x017F;tlicher Liebe ihnen<lb/>
die Nacht-Herberg vergo&#x0364;nnen/ was? &#x017F;agte er/ ihr &#x017F;eyd<lb/>
keine redliche Leute/ ich &#x017F;ihe euch vor Schelmen und Diebe<lb/>
an/ daß ihrs wu&#x0364;&#x017F;t/ worauf die fromme Tropffen geant-<lb/>
wortet/ <hi rendition="#aq">JESUS Maria,</hi> &#x017F;olche Leute &#x017F;eynd wir nit:<lb/>
Kaum/ daß er die&#x017F;e Wort vernommen/ eben derenthal-<note place="right"><hi rendition="#aq">Lyra in<lb/>
Tris. Mari.<lb/>
lect. 2.</hi></note><lb/>
ben/ weilen ihr mit dem <hi rendition="#aq">JESUS Maria</hi> aufziehet/ ver-<lb/>
go&#x0364;nne ich euch das doch nit/ ihr &#x017F;olt heut in eures <hi rendition="#aq">JESUS<lb/>
Maria</hi> Namen unterm freyen Himmel &#x017F;chlaffen/ &#x017F;o auch<lb/>
ge&#x017F;chehen; aber der Himmel wolte die Unbill die&#x017F;er heilig-<lb/>
&#x017F;ten Namen gebu&#x0364;hrend ra&#x0364;chen: Nachdem der Gotts-la&#x0364;-<lb/>
&#x017F;terige Ge&#x017F;ell die&#x017F;elbe Nacht wohl &#x017F;att und ge&#x017F;a&#x0364;ttiget &#x017F;ich<lb/>
ins Bett begeben/ Willens einen &#x017F;ondern guten Schlaff<lb/>
zu haben/ da i&#x017F;t er Morgens fru&#x0364;he in dem Stall/ und zwar<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t in einem Sau-Trog (&#x017F;cho&#x0364;ne Todten-Bahr)<lb/>
Kohl-&#x017F;chwartz im Ge&#x017F;icht/ todt gefunden worden.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wehe</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0487] hat die Mutter GOttes Mariam veracht. dem Mund gewachſen/ worauf die goldene Buchſtaben des ſuͤſſeſten Namens Mariæ wunderlich zu ſehen gewe- ſen. Wehe nun den jenigen/ die ſolchen heiligen Namen verachten. Anno 1619. ſeynd etliche Catholiſche Schiff-Leute in die Haͤnde der See-Raͤuber gerahten/ von welchen ſie voͤllig ſpolierter in einem kleinem Schiffl wieder zu den ihrigen gelaſſen worden/ dieſe bedrangte Leute ſeynd hier- uͤber noch von dem Contrari-Wind hin und her getrie- ben worden/ biß ſie endlichen in einer bewohnten Inſul/ insgemein die Koͤnigs-Inſul genannt/ kuͤmmerlich an- gelaͤndet/ allwo ſie aus treibender Noth von Hauß zu Hauß ein Allmoſen geſammlet/ ungefehr aber ſeynd ſie auch zu einem Ketzer daſelbſt gerahten/ welchen ſie demuͤ- tigſt erſucht/ er moͤchte doch aus Chriſtlicher Liebe ihnen die Nacht-Herberg vergoͤnnen/ was? ſagte er/ ihr ſeyd keine redliche Leute/ ich ſihe euch vor Schelmen und Diebe an/ daß ihrs wuͤſt/ worauf die fromme Tropffen geant- wortet/ JESUS Maria, ſolche Leute ſeynd wir nit: Kaum/ daß er dieſe Wort vernommen/ eben derenthal- ben/ weilen ihr mit dem JESUS Maria aufziehet/ ver- goͤnne ich euch das doch nit/ ihr ſolt heut in eures JESUS Maria Namen unterm freyen Himmel ſchlaffen/ ſo auch geſchehen; aber der Himmel wolte die Unbill dieſer heilig- ſten Namen gebuͤhrend raͤchen: Nachdem der Gotts-laͤ- ſterige Geſell dieſelbe Nacht wohl ſatt und geſaͤttiget ſich ins Bett begeben/ Willens einen ſondern guten Schlaff zu haben/ da iſt er Morgens fruͤhe in dem Stall/ und zwar daſelbſt in einem Sau-Trog (ſchoͤne Todten-Bahr) Kohl-ſchwartz im Geſicht/ todt gefunden worden. Lyra in Tris. Mari. lect. 2. Wehe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/487
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/487>, abgerufen am 23.12.2024.