Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Judas der falsche Böswicht zeigt den Mantel/ welchen der flüchtige Joseph in ihrenHänden gelassen/ ihrem Herrn/ mit wainenden Augen vorgebend/ wie daß der vermessene und leichtfertige Haus- Pfleger ihr habe wollen Gewalt anthun/ worauf der Putiphar ohne reiffere Erwegung/ und feruerer Nach- frage der Sachen/ gleich den unschuldigen Jüngling in Eisen und Band schlagen lassen/ und in ein finstere Keu- chen werffen. Da solt man gehört haben/ wie Lob-wür- dig/ wie Ruhm-würdig er alleuthalben von seiner Frauen geredet/ vorderist zu Hof thäte er über alle Massen die Treu seiner Frauen hervor streichen/ was wolt Lucretia gegen ihr seyn/ glückseelig und aber glückseklig seye er/ daß er ein so Ehrliches und redliches Weib bekommen. O Monsignor Simpl, wie wisst ihr so gar nit/ fal- Jene gab ein sehr kluge Antwort/ indem ihr Herr Es
Judas der falſche Boͤswicht zeigt den Mantel/ welchen der fluͤchtige Joſeph in ihrenHaͤnden gelaſſen/ ihrem Herrn/ mit wainenden Augen vorgebend/ wie daß der vermeſſene und leichtfertige Haus- Pfleger ihr habe wollen Gewalt anthun/ worauf der Putiphar ohne reiffere Erwegung/ und feruerer Nach- frage der Sachen/ gleich den unſchuldigen Juͤngling in Eiſen und Band ſchlagen laſſen/ und in ein finſtere Keu- chen werffen. Da ſolt man gehoͤrt haben/ wie Lob-wuͤr- dig/ wie Ruhm-wuͤrdig er alleuthalben von ſeiner Frauen geredet/ vorderiſt zu Hof thaͤte er uͤber alle Maſſen die Treu ſeiner Frauen hervor ſtreichen/ was wolt Lucretia gegen ihr ſeyn/ gluͤckſeelig und aber gluͤckſeklig ſeye er/ daß er ein ſo Ehrliches und redliches Weib bekommen. O Monſignor Simpl, wie wiſſt ihr ſo gar nit/ fal- Jene gab ein ſehr kluge Antwort/ indem ihr Herr Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0322" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Judas der falſche Boͤswicht</hi></fw><lb/> zeigt den Mantel/ welchen der fluͤchtige Joſeph in ihren<lb/> Haͤnden gelaſſen/ ihrem Herrn/ mit wainenden Augen<lb/> vorgebend/ wie daß der vermeſſene und leichtfertige Haus-<lb/> Pfleger ihr habe wollen Gewalt anthun/ worauf der<lb/><hi rendition="#aq">Putiphar</hi> ohne reiffere Erwegung/ und feruerer Nach-<lb/> frage der Sachen/ gleich den unſchuldigen Juͤngling in<lb/> Eiſen und Band ſchlagen laſſen/ und in ein finſtere Keu-<lb/> chen werffen. Da ſolt man gehoͤrt haben/ wie Lob-wuͤr-<lb/> dig/ wie Ruhm-wuͤrdig er alleuthalben von ſeiner Frauen<lb/> geredet/ vorderiſt zu Hof thaͤte er uͤber alle Maſſen die<lb/> Treu ſeiner Frauen hervor ſtreichen/ was wolt <hi rendition="#aq">Lucretia</hi><lb/> gegen ihr ſeyn/ gluͤckſeelig und aber gluͤckſeklig ſeye er/<lb/> daß er ein ſo Ehrliches und redliches Weib bekommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">O Monſignor Simpl</hi>, wie wiſſt ihr ſo gar nit/ <hi rendition="#aq">fal-<lb/> ſitas cujus generis?</hi> ihr muͤſſt glauben/ daß Luſt und Liſt<lb/> haben einen Sitz auf der Weiber Miſt/ ihr muͤſſt darvor<lb/> halten/ daß Frau und <hi rendition="#aq">Fraus</hi> einander gar nahend Ver-<lb/> wandt ſeynd. Wolte GOtt es waͤre nit wahr/ aber es<lb/> iſt nur gar zu gewiß/ daß ein unzahlbare Anzahl derer<lb/> gefunden wird/ die da glauben/ es gehe in ihrem Ehe-<lb/> ſtand ganz redlich her/ da unterdeſſen die vermantlete<lb/> Falſchheit alle Untreu uͤbet.</p><lb/> <p>Jene gab ein ſehr kluge Antwort/ indem ihr Herr<lb/> vernommen/ daß dieſer und jener mehrmahlen ein groſſe<lb/> und nahmhaffte Erbſchafft bekommen/ und ſagte/ daß er<lb/> dißfalß ſo ungluͤckſeelig ſeye/ ja was mehr? er glaube/ daß<lb/> wann alle Teufel in der Hoͤllen ſtuͤrben/ ſo wuͤrde er nit<lb/> ein paar Hoͤrner erben/ worauf die Frau/ die gar nit die<lb/> beſte/ geantwortet/ mein Schatz/ haben wir doch ſchon<lb/> ſo genug/ laßt uns mit dieſen zu frieden ſeyn/ er verſtunde<lb/> aber nit des argliſtigen Weibs Bosheit.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [290/0322]
Judas der falſche Boͤswicht
zeigt den Mantel/ welchen der fluͤchtige Joſeph in ihren
Haͤnden gelaſſen/ ihrem Herrn/ mit wainenden Augen
vorgebend/ wie daß der vermeſſene und leichtfertige Haus-
Pfleger ihr habe wollen Gewalt anthun/ worauf der
Putiphar ohne reiffere Erwegung/ und feruerer Nach-
frage der Sachen/ gleich den unſchuldigen Juͤngling in
Eiſen und Band ſchlagen laſſen/ und in ein finſtere Keu-
chen werffen. Da ſolt man gehoͤrt haben/ wie Lob-wuͤr-
dig/ wie Ruhm-wuͤrdig er alleuthalben von ſeiner Frauen
geredet/ vorderiſt zu Hof thaͤte er uͤber alle Maſſen die
Treu ſeiner Frauen hervor ſtreichen/ was wolt Lucretia
gegen ihr ſeyn/ gluͤckſeelig und aber gluͤckſeklig ſeye er/
daß er ein ſo Ehrliches und redliches Weib bekommen.
O Monſignor Simpl, wie wiſſt ihr ſo gar nit/ fal-
ſitas cujus generis? ihr muͤſſt glauben/ daß Luſt und Liſt
haben einen Sitz auf der Weiber Miſt/ ihr muͤſſt darvor
halten/ daß Frau und Fraus einander gar nahend Ver-
wandt ſeynd. Wolte GOtt es waͤre nit wahr/ aber es
iſt nur gar zu gewiß/ daß ein unzahlbare Anzahl derer
gefunden wird/ die da glauben/ es gehe in ihrem Ehe-
ſtand ganz redlich her/ da unterdeſſen die vermantlete
Falſchheit alle Untreu uͤbet.
Jene gab ein ſehr kluge Antwort/ indem ihr Herr
vernommen/ daß dieſer und jener mehrmahlen ein groſſe
und nahmhaffte Erbſchafft bekommen/ und ſagte/ daß er
dißfalß ſo ungluͤckſeelig ſeye/ ja was mehr? er glaube/ daß
wann alle Teufel in der Hoͤllen ſtuͤrben/ ſo wuͤrde er nit
ein paar Hoͤrner erben/ worauf die Frau/ die gar nit die
beſte/ geantwortet/ mein Schatz/ haben wir doch ſchon
ſo genug/ laßt uns mit dieſen zu frieden ſeyn/ er verſtunde
aber nit des argliſtigen Weibs Bosheit.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/322 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/322>, abgerufen am 16.02.2025. |