Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.diser Göttlichen Speiß. Priester nachmahls ohne einige Verhinderung gebraucht/ vndalso das heilige Opffer vollbracht/ gedachte widerspenstige Ho- stien aber/ weil er geargwohnt/ als müste hierin ein Geheimb- nuß verborgen seyn/ hat er nacher Cölln zu etlichen gelehrten Geistlichen getragen/ vnd ihnen die seltzambe Begebenheit gantz vmbständig erzehlt/ welche dann sich nit wenig vber diß verwundert/ die Vrsach aber dessen nicht erfinden können/ biß endlich einer auß ihnen solche Hostien gegen dem Liecht ge- halten/ vnd bald vermerckt/ daß ein Mackel in ihr/ vnd wie man sie nachmahls erbrochen/ hat man gesehen/ daß auß Vn- achtsambkeit ein kleine Wantzen/ oder stinckendes Kefferl dar- ein gebachen worden. Worauß alle gar leicht könnten ab- nemmen/ daß derentwegen durch ein Wunderwerck dise Ho- stien drey vnderschidliche mahl von dem Corporal hinweg gesprungen/ weil GOTT als ein Brunn vnd Vrsprung aller Reinigkeit/ nit wolte seyn/ wo da ein stinckendes Kefferl oder Würmel ist. Auß welchem ein leichte Schluß-Red zu machenCaefar. lib. 9. c. 65. ist/ daß GOtt vil weniger einkehren will bey einem Menschen/ wo nichts als Gstanck vnd Vnflat der Sünden ist: daß diser Heyland der Welt/ dessen Kleydung auff dem Berg Thabor wie der Schnee war/ nit logiren will an einem Orth/ wo alles Koth vnd Laster ist: daß diser allerschönste Menschen-Sohn nur sitzen wolle bey dem klaren Brunn Samariae, vnd nicht bey einer trieben Mistlacken: daß dise Schneeweisse Göttliche Müntz nur will gefunden werden in dem Maul deß Fischs/ welchen Petrus auß dem Wasser/ vnd nicht auß dem Koth gezogen: dann diser Allerheiligiste Leib nur will eingewicklet werden in ein Schneeweisse vnd saubere Leinwath/ die Joseph von Arimathaea auff den Calvari Berg gebracht: ja diser GOTT/ vnd einige GOTT/ vnd vnser GOTT/ vnd wah- rer GOTT/ vnd schönster GOTT/ gegen deme alle andere Schönheiten ein Vngestalt/ gegem dem die Sonn ein Finster- nuß/ gegen dem das Gold ein Bley: gegen dem der Schnee ein Khien-Rueß/ diser Allmächtige Ewige GOTT will nit anderst Pars II. S s s
diſer Goͤttlichen Speiß. Prieſter nachmahls ohne einige Verhinderung gebraucht/ vndalſo das heilige Opffer vollbracht/ gedachte widerſpenſtige Ho- ſtien aber/ weil er geargwohnt/ als muͤſte hierin ein Geheimb- nuß verborgen ſeyn/ hat er nacher Coͤlln zu etlichen gelehrten Geiſtlichen getragen/ vnd ihnen die ſeltzambe Begebenheit gantz vmbſtaͤndig erzehlt/ welche dann ſich nit wenig vber dıß verwundert/ die Vrſach aber deſſen nicht erfinden koͤnnen/ biß endlich einer auß ihnen ſolche Hoſtien gegen dem Liecht ge- halten/ vnd bald vermerckt/ daß ein Mackel in ihr/ vnd wie man ſie nachmahls erbrochen/ hat man geſehen/ daß auß Vn- achtſambkeit ein kleine Wantzen/ oder ſtinckendes Kefferl dar- ein gebachen worden. Worauß alle gar leicht koͤnnten ab- nemmen/ daß derentwegen durch ein Wunderwerck diſe Ho- ſtien drey vnderſchidliche mahl von dem Corporal hinweg geſprungen/ weil GOTT als ein Brunn vnd Vrſprung aller Reinigkeit/ nit wolte ſeyn/ wo da ein ſtinckendes Kefferl oder Wuͤrmel iſt. Auß welchem ein leichte Schluß-Red zu machenCæfar. lib. 9. c. 65. iſt/ daß GOtt vil weniger einkehren will bey einem Menſchen/ wo nichts als Gſtanck vnd Vnflat der Suͤnden iſt: daß diſer Heyland der Welt/ deſſen Kleydung auff dem Berg Thabor wie der Schnee war/ nit logiren will an einem Orth/ wo alles Koth vnd Laſter iſt: daß diſer allerſchoͤnſte Menſchen-Sohn nur ſitzen wolle bey dem klaren Brunn Samariæ, vnd nicht bey einer trieben Miſtlacken: daß diſe Schneeweiſſe Goͤttliche Muͤntz nur will gefunden werden in dem Maul deß Fiſchs/ welchen Petrus auß dem Waſſer/ vnd nicht auß dem Koth gezogen: dann diſer Allerheiligiſte Leib nur will eingewicklet werden in ein Schneeweiſſe vnd ſaubere Leinwath/ die Joſeph von Arimathæa auff den Calvari Berg gebracht: ja diſer GOTT/ vnd einige GOTT/ vnd vnſer GOTT/ vnd wah- rer GOTT/ vnd ſchoͤnſter GOTT/ gegen deme alle andere Schoͤnheiten ein Vngeſtalt/ gegem dem die Sonn ein Finſter- nuß/ gegen dem das Gold ein Bley: gegen dem der Schnee ein Khien-Rueß/ diſer Allmaͤchtige Ewige GOTT will nit anderſt Pars II. S s s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0523" n="505"/><fw place="top" type="header">diſer Goͤttlichen Speiß.</fw><lb/> Prieſter nachmahls ohne einige Verhinderung gebraucht/ vnd<lb/> alſo das heilige Opffer vollbracht/ gedachte widerſpenſtige Ho-<lb/> ſtien aber/ weil er geargwohnt/ als muͤſte hierin ein Geheimb-<lb/> nuß verborgen ſeyn/ hat er nacher Coͤlln zu etlichen gelehrten<lb/> Geiſtlichen getragen/ vnd ihnen die ſeltzambe Begebenheit<lb/> gantz vmbſtaͤndig erzehlt/ welche dann ſich nit wenig vber dıß<lb/> verwundert/ die Vrſach aber deſſen nicht erfinden koͤnnen/<lb/> biß endlich einer auß ihnen ſolche Hoſtien gegen dem Liecht ge-<lb/> halten/ vnd bald vermerckt/ daß ein Mackel in ihr/ vnd wie<lb/> man ſie nachmahls erbrochen/ hat man geſehen/ daß auß Vn-<lb/> achtſambkeit ein kleine Wantzen/ oder ſtinckendes Kefferl dar-<lb/> ein gebachen worden. Worauß alle gar leicht koͤnnten ab-<lb/> nemmen/ daß derentwegen durch ein Wunderwerck diſe Ho-<lb/> ſtien drey vnderſchidliche mahl von dem <hi rendition="#aq">Corporal</hi> hinweg<lb/> geſprungen/ weil GOTT als ein Brunn vnd Vrſprung aller<lb/> Reinigkeit/ nit wolte ſeyn/ wo da ein ſtinckendes Kefferl oder<lb/> Wuͤrmel iſt. Auß welchem ein leichte Schluß-Red zu machen<note place="right"><hi rendition="#aq">Cæfar. lib.<lb/> 9. c.</hi> 65.</note><lb/> iſt/ daß GOtt vil weniger einkehren will bey einem Menſchen/<lb/> wo nichts als Gſtanck vnd Vnflat der Suͤnden iſt: daß diſer<lb/> Heyland der Welt/ deſſen Kleydung auff dem Berg <hi rendition="#aq">Thabor</hi><lb/> wie der Schnee war/ nit logiren will an einem Orth/ wo alles<lb/> Koth vnd Laſter iſt: daß diſer allerſchoͤnſte Menſchen-Sohn<lb/> nur ſitzen wolle bey dem klaren Brunn <hi rendition="#aq">Samariæ,</hi> vnd nicht<lb/> bey einer trieben Miſtlacken: daß diſe Schneeweiſſe Goͤttliche<lb/> Muͤntz nur will gefunden werden in dem Maul deß Fiſchs/<lb/> welchen <hi rendition="#aq">Petrus</hi> auß dem Waſſer/ vnd nicht auß dem Koth<lb/> gezogen: dann diſer Allerheiligiſte Leib nur will eingewicklet<lb/> werden in ein Schneeweiſſe vnd ſaubere Leinwath/ die <hi rendition="#aq">Joſeph</hi><lb/> von <hi rendition="#aq">Arimathæa</hi> auff den <hi rendition="#aq">Calvari</hi> Berg gebracht: ja diſer<lb/> GOTT/ vnd einige GOTT/ vnd vnſer GOTT/ vnd wah-<lb/> rer GOTT/ vnd ſchoͤnſter GOTT/ gegen deme alle andere<lb/> Schoͤnheiten ein Vngeſtalt/ gegem dem die Sonn ein Finſter-<lb/> nuß/ gegen dem das Gold ein Bley: gegen dem der Schnee<lb/> ein Khien-Rueß/ diſer Allmaͤchtige Ewige GOTT will nit<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> S s s</fw><fw place="bottom" type="catch">anderſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [505/0523]
diſer Goͤttlichen Speiß.
Prieſter nachmahls ohne einige Verhinderung gebraucht/ vnd
alſo das heilige Opffer vollbracht/ gedachte widerſpenſtige Ho-
ſtien aber/ weil er geargwohnt/ als muͤſte hierin ein Geheimb-
nuß verborgen ſeyn/ hat er nacher Coͤlln zu etlichen gelehrten
Geiſtlichen getragen/ vnd ihnen die ſeltzambe Begebenheit
gantz vmbſtaͤndig erzehlt/ welche dann ſich nit wenig vber dıß
verwundert/ die Vrſach aber deſſen nicht erfinden koͤnnen/
biß endlich einer auß ihnen ſolche Hoſtien gegen dem Liecht ge-
halten/ vnd bald vermerckt/ daß ein Mackel in ihr/ vnd wie
man ſie nachmahls erbrochen/ hat man geſehen/ daß auß Vn-
achtſambkeit ein kleine Wantzen/ oder ſtinckendes Kefferl dar-
ein gebachen worden. Worauß alle gar leicht koͤnnten ab-
nemmen/ daß derentwegen durch ein Wunderwerck diſe Ho-
ſtien drey vnderſchidliche mahl von dem Corporal hinweg
geſprungen/ weil GOTT als ein Brunn vnd Vrſprung aller
Reinigkeit/ nit wolte ſeyn/ wo da ein ſtinckendes Kefferl oder
Wuͤrmel iſt. Auß welchem ein leichte Schluß-Red zu machen
iſt/ daß GOtt vil weniger einkehren will bey einem Menſchen/
wo nichts als Gſtanck vnd Vnflat der Suͤnden iſt: daß diſer
Heyland der Welt/ deſſen Kleydung auff dem Berg Thabor
wie der Schnee war/ nit logiren will an einem Orth/ wo alles
Koth vnd Laſter iſt: daß diſer allerſchoͤnſte Menſchen-Sohn
nur ſitzen wolle bey dem klaren Brunn Samariæ, vnd nicht
bey einer trieben Miſtlacken: daß diſe Schneeweiſſe Goͤttliche
Muͤntz nur will gefunden werden in dem Maul deß Fiſchs/
welchen Petrus auß dem Waſſer/ vnd nicht auß dem Koth
gezogen: dann diſer Allerheiligiſte Leib nur will eingewicklet
werden in ein Schneeweiſſe vnd ſaubere Leinwath/ die Joſeph
von Arimathæa auff den Calvari Berg gebracht: ja diſer
GOTT/ vnd einige GOTT/ vnd vnſer GOTT/ vnd wah-
rer GOTT/ vnd ſchoͤnſter GOTT/ gegen deme alle andere
Schoͤnheiten ein Vngeſtalt/ gegem dem die Sonn ein Finſter-
nuß/ gegen dem das Gold ein Bley: gegen dem der Schnee
ein Khien-Rueß/ diſer Allmaͤchtige Ewige GOTT will nit
anderſt
Cæfar. lib.
9. c. 65.
Pars II. S s s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |