Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judae Hoffart. kennt/ vnd gar wol gesehen/ daß er ein schwären Fluß in Au-gen/ vnd also den Nechsten/ forderist der arm ist/ nit vil anse- hen thut/ worauff ich ihm dises kurtze Recept gemacht: Recip: Feigen-Blätter in der Sonn gedörrt/ vnd mit Schwebel zerriben/ nachmahls in frischem Wasser gesotten/ darmit die Augen öffters ge- wischt/ vertreibt die Flüß. Die Reichen leyden sehr starck an solchem Augen-Fluß/ Reichs-
Judæ Hoffart. kennt/ vnd gar wol geſehen/ daß er ein ſchwaͤren Fluß in Au-gen/ vnd alſo den Nechſten/ forderiſt der arm iſt/ nit vil anſe- hen thut/ worauff ich ihm diſes kurtze Recept gemacht: Recip: Feigen-Blaͤtter in der Sonn gedoͤrꝛt/ vnd mit Schwebel zerriben/ nachmahls in friſchem Waſſer geſotten/ darmit die Augen oͤffters ge- wiſcht/ vertreibt die Fluͤß. Die Reichen leyden ſehr ſtarck an ſolchem Augen-Fluß/ Reichs-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0384" n="366"/><fw place="top" type="header">Judæ Hoffart.</fw><lb/> kennt/ vnd gar wol geſehen/ daß er ein ſchwaͤren Fluß in Au-<lb/> gen/ vnd alſo den Nechſten/ forderiſt der arm iſt/ nit vil anſe-<lb/> hen thut/ worauff ich ihm diſes kurtze <hi rendition="#aq">Recept</hi> gemacht:</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq">Recip:</hi> <list rendition="#leftBraced"> <item>Feigen-Blaͤtter in der Sonn gedoͤrꝛt/ vnd<lb/> mit Schwebel zerriben/ nachmahls in friſchem<lb/> Waſſer geſotten/ darmit die Augen oͤffters ge-<lb/> wiſcht/ vertreibt die Fluͤß.</item> </list> </item> </list><lb/> <p>Die Reichen leyden ſehr ſtarck an ſolchem Augen-Fluß/<lb/> daß ſie alſo nicht bald einen armen Menſchen koͤnnen anſehen/<lb/> ſonder ſich ihrer Mittl uͤbernemmen/ dann vil Guͤter/ machen<lb/> hohe Gemuͤther; der Evangeliſche Praſſer haͤtt gar gewiß den<lb/> armen <hi rendition="#aq">Lazarum</hi> allzeit gruͤſt/ vnd ihm ein <hi rendition="#aq">bona dies</hi> geben/<lb/> wann er nit vil Mittl haͤtt gehabt/ weil er aber ein Steinrei-<lb/> cher Vogl war/ alſo hat er den Armen nit vil geacht/ die Ba-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 17.</note>byloniſche <hi rendition="#aq">Beſtia</hi> vnd Unzucht in <hi rendition="#aq">Apocalipſi,</hi> weil ſie vmb vnd<lb/> vmb mit Gold/ vnd reichem Geſchmuck geziehrt war/ wolt auch<lb/> den hoffaͤrtigen Nahmen/ vnd das ſtoltze <hi rendition="#aq">Prædicat</hi> haben/<lb/><hi rendition="#aq">Babylon Magna.</hi> Aber mein Herꝛ Goldecker/ uͤbernimb dich<lb/> nit wegen deiner Reichthum/ brauch die Feigen-Blaͤtter/ vnd<lb/> ſtell dir vor Augen jenen Feigenbaum/ welcher an dem Weeg<lb/> geſtanden: vnweit <hi rendition="#aq">Bethania</hi> ſtund uͤberauß ein ſchoͤner Fei-<lb/> genbaum/ vnder dem ein mancher Reiſender bey groſſer Son-<lb/> nen-Hitz im Schatten gelegen/ er war uͤber vnd uͤber mit den<lb/> annehmlichen Blaͤttern bedeckt/ daß einem von fern gedunckt/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 13.</note>es ſtehe daſelbſt einer mit einem gruͤn-ſammeten Rock/ er ſtreck-<lb/> te die Aeſt allerſeits auß/ als wolt er einen Chor-Regenten ab-<lb/> geben/ vnd denen ſo lieblich ſingenden Voͤgerln zu der Muſic<lb/> den <hi rendition="#aq">Tact</hi> geben/ in ſelbiger Gegend ware kein Baum/ der ſo<lb/> ſauber auffgezogen/ vnd einer ſo adelichen <hi rendition="#aq">Statur,</hi> als eben be-<lb/> ſagter Feigenbaum/ ich glaub wol/ wie die Baͤumer ihren<lb/> Reichstag <hi rendition="#aq">celebrirt,</hi> vnd die Wahl eines Koͤnigs haben vor-<lb/> genommen/ dafern diſer Feigenbaum waͤre gegenwertig geweſt/<lb/> daß er vnfehlbar haͤtte die Cron erhalten/ auch waͤre ſein <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ſignation</hi> nit/ wie ſeines Mit-Bruders/ ſo dazumahl bey dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Reichs-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [366/0384]
Judæ Hoffart.
kennt/ vnd gar wol geſehen/ daß er ein ſchwaͤren Fluß in Au-
gen/ vnd alſo den Nechſten/ forderiſt der arm iſt/ nit vil anſe-
hen thut/ worauff ich ihm diſes kurtze Recept gemacht:
Recip:Feigen-Blaͤtter in der Sonn gedoͤrꝛt/ vnd
mit Schwebel zerriben/ nachmahls in friſchem
Waſſer geſotten/ darmit die Augen oͤffters ge-
wiſcht/ vertreibt die Fluͤß.
Die Reichen leyden ſehr ſtarck an ſolchem Augen-Fluß/
daß ſie alſo nicht bald einen armen Menſchen koͤnnen anſehen/
ſonder ſich ihrer Mittl uͤbernemmen/ dann vil Guͤter/ machen
hohe Gemuͤther; der Evangeliſche Praſſer haͤtt gar gewiß den
armen Lazarum allzeit gruͤſt/ vnd ihm ein bona dies geben/
wann er nit vil Mittl haͤtt gehabt/ weil er aber ein Steinrei-
cher Vogl war/ alſo hat er den Armen nit vil geacht/ die Ba-
byloniſche Beſtia vnd Unzucht in Apocalipſi, weil ſie vmb vnd
vmb mit Gold/ vnd reichem Geſchmuck geziehrt war/ wolt auch
den hoffaͤrtigen Nahmen/ vnd das ſtoltze Prædicat haben/
Babylon Magna. Aber mein Herꝛ Goldecker/ uͤbernimb dich
nit wegen deiner Reichthum/ brauch die Feigen-Blaͤtter/ vnd
ſtell dir vor Augen jenen Feigenbaum/ welcher an dem Weeg
geſtanden: vnweit Bethania ſtund uͤberauß ein ſchoͤner Fei-
genbaum/ vnder dem ein mancher Reiſender bey groſſer Son-
nen-Hitz im Schatten gelegen/ er war uͤber vnd uͤber mit den
annehmlichen Blaͤttern bedeckt/ daß einem von fern gedunckt/
es ſtehe daſelbſt einer mit einem gruͤn-ſammeten Rock/ er ſtreck-
te die Aeſt allerſeits auß/ als wolt er einen Chor-Regenten ab-
geben/ vnd denen ſo lieblich ſingenden Voͤgerln zu der Muſic
den Tact geben/ in ſelbiger Gegend ware kein Baum/ der ſo
ſauber auffgezogen/ vnd einer ſo adelichen Statur, als eben be-
ſagter Feigenbaum/ ich glaub wol/ wie die Baͤumer ihren
Reichstag celebrirt, vnd die Wahl eines Koͤnigs haben vor-
genommen/ dafern diſer Feigenbaum waͤre gegenwertig geweſt/
daß er vnfehlbar haͤtte die Cron erhalten/ auch waͤre ſein Re-
ſignation nit/ wie ſeines Mit-Bruders/ ſo dazumahl bey dem
Reichs-
Apoc. 17.
Luc. 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |