Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zu gröster Untreu angetriben. das schlechte gehet vor dem guten/ die Arbeit vor dem Lohn/ dieVigil vor dem Fest/ der Streitt vor der Victori, das Leyden vor den Freuden/ der Getümmel vor dem Himmel/ Müheseeligkeit vor der Seeligkeit/ Trübsahl vor dem Himmelsahl; zwey Para- deyß gehen nit auffeinander/ es heist patiar, ut potiar, mit Kreutzer hat GOttes Sohn den Himmel erkaufft/ so wird mans dir auch nit kiechlen/ oportet pati, man muß leyden/ laß dir das Mueß schmecken/ nimb nur ein Leffel voll/ wer in Trübsahl vnd Trangsahl lebt/ der hat ein Zeichen an sich der ewigen Außerwöhlung. Der Widder deß Abrahams hat GOtt gefallen/ die Wider wertigkeit deß Menschen/ die er gedultig außstehet/ gefallet nit weniger dem Allmächtigen/ nu- tzet demnach der Teuffel sehr vil/ als welcher dem Menschen vil Widerwertigkeiten zufüget/ bene a Doemonio vexor, non male. Wie ist Elias in das Paradeyß kommen? wie? es ant- Mit efsen vnd trincken/ Mit faullentzen vnd stincken/ Mit M m 2
zu groͤſter Untreu angetriben. das ſchlechte gehet vor dem guten/ die Arbeit vor dem Lohn/ dieVigil vor dem Feſt/ der Streitt vor der Victori, das Leyden vor den Freuden/ der Getuͤmmel vor dem Himmel/ Muͤheſeeligkeit vor der Seelıgkeit/ Truͤbſahl vor dem Himmelſahl; zwey Para- deyß gehen nit auffeinander/ es heiſt patiar, ut potiar, mit Kreutzer hat GOttes Sohn den Himmel erkaufft/ ſo wird mans dir auch nit kiechlen/ oportet pati, man muß leyden/ laß dir das Mueß ſchmecken/ nimb nur ein Leffel voll/ wer in Truͤbſahl vnd Trangſahl lebt/ der hat ein Zeichen an ſich der ewigen Außerwoͤhlung. Der Widder deß Abrahams hat GOtt gefallen/ die Wider wertigkeit deß Menſchen/ die er gedultig außſtehet/ gefallet nit weniger dem Allmaͤchtigen/ nu- tzet demnach der Teuffel ſehr vil/ als welcher dem Menſchen vil Widerwertigkeiten zufuͤget/ benè à Dœmonio vexor, non malè. Wie iſt Elias in das Paradeyß kommen? wie? es ant- Mit efſen vnd trincken/ Mit faullentzen vnd ſtincken/ Mit M m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0293" n="275"/><fw place="top" type="header">zu groͤſter Untreu angetriben.</fw><lb/> das ſchlechte gehet vor dem guten/ die Arbeit vor dem Lohn/ die<lb/><hi rendition="#aq">Vigil</hi> vor dem Feſt/ der Streitt vor der <hi rendition="#aq">Victori,</hi> das Leyden vor<lb/> den Freuden/ der Getuͤmmel vor dem Himmel/ Muͤheſeeligkeit<lb/> vor der Seelıgkeit/ Truͤbſahl vor dem Himmelſahl; zwey Para-<lb/> deyß gehen nit auffeinander/ es heiſt <hi rendition="#aq">patiar, ut potiar,</hi> mit<lb/> Kreutzer hat GOttes Sohn den Himmel erkaufft/ ſo wird<lb/> mans dir auch nit kiechlen/ <hi rendition="#aq">oportet pati,</hi> man muß leyden/<lb/> laß dir das <hi rendition="#fr">Mueß</hi> ſchmecken/ nimb nur ein Leffel voll/ wer in<lb/> Truͤbſahl vnd Trangſahl lebt/ der hat ein Zeichen an ſich der<lb/> ewigen Außerwoͤhlung. Der Widder deß <hi rendition="#aq">Abrahams</hi> hat<lb/> GOtt gefallen/ die <hi rendition="#fr">Wider</hi> wertigkeit deß Menſchen/ die er<lb/> gedultig außſtehet/ gefallet nit weniger dem Allmaͤchtigen/ nu-<lb/> tzet demnach der Teuffel ſehr vil/ als welcher dem Menſchen<lb/> vil Widerwertigkeiten zufuͤget/ <hi rendition="#aq">benè à Dœmonio vexor,<lb/> non malè.</hi></p><lb/> <p>Wie iſt <hi rendition="#aq">Elias</hi> in das Paradeyß kommen? wie? es ant-<lb/> wortet die H. Schrifft/ daß er auff einem feurigen Wagen<lb/> durch einen Sturmwind ſeye dahin getragen worden/ <hi rendition="#aq">per tur-</hi><note place="right">4. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#aq">binem.</hi> Wer in Himmel will kommen/ der muß vorhero ei-<lb/> nen Sturm außſtehen/ vnd etwas leyden; das Himmelreich<lb/> iſt gleich/ ſagt Chriſtus der HErꝛ/ einem Saurteig/ vnd nicht<lb/> einem ſuͤſſen Biſcotten-Teig. Unſer HErꝛ hat ſein Himmliſche<lb/> Glory auff dem Berg <hi rendition="#aq">Thabor</hi> ſeinen Apoſtlen gezeigt/ alſo<lb/> heiſt es Bergauff/ mit Muͤhe vnd Arbeit kombt man in Him-<lb/> mel: der H. <hi rendition="#aq">Petrus</hi> iſt durch einen Engel auß ſeinem <hi rendition="#aq">Arreſt,</hi><lb/> vnd harten Gefaͤngnuß erlediget/ vnd nacher Jeruſalem ge-<lb/> fuͤhrt worden/ aber er muſte vorhero gehen <hi rendition="#aq">per portam fer-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Act. c.</hi> 12.</note><lb/><hi rendition="#aq">ream,</hi> durch das eyſerne Thor/ wilſt in die obere Statt Jeru-<lb/> ſalem/ allwo der Platz vnd Schatz der Außerwoͤhlten iſt/ ein-<lb/> mahl kommen/ ſo iſt nothwendig den Weeg zu nemmen durch<lb/> das eyſerne Thor/ durch ein harten Wandl/ durch Creutz vnd<lb/> Truͤbſahl/ dann</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Mit efſen vnd trincken/</l><lb/> <l>Mit faullentzen vnd ſtincken/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0293]
zu groͤſter Untreu angetriben.
das ſchlechte gehet vor dem guten/ die Arbeit vor dem Lohn/ die
Vigil vor dem Feſt/ der Streitt vor der Victori, das Leyden vor
den Freuden/ der Getuͤmmel vor dem Himmel/ Muͤheſeeligkeit
vor der Seelıgkeit/ Truͤbſahl vor dem Himmelſahl; zwey Para-
deyß gehen nit auffeinander/ es heiſt patiar, ut potiar, mit
Kreutzer hat GOttes Sohn den Himmel erkaufft/ ſo wird
mans dir auch nit kiechlen/ oportet pati, man muß leyden/
laß dir das Mueß ſchmecken/ nimb nur ein Leffel voll/ wer in
Truͤbſahl vnd Trangſahl lebt/ der hat ein Zeichen an ſich der
ewigen Außerwoͤhlung. Der Widder deß Abrahams hat
GOtt gefallen/ die Wider wertigkeit deß Menſchen/ die er
gedultig außſtehet/ gefallet nit weniger dem Allmaͤchtigen/ nu-
tzet demnach der Teuffel ſehr vil/ als welcher dem Menſchen
vil Widerwertigkeiten zufuͤget/ benè à Dœmonio vexor,
non malè.
Wie iſt Elias in das Paradeyß kommen? wie? es ant-
wortet die H. Schrifft/ daß er auff einem feurigen Wagen
durch einen Sturmwind ſeye dahin getragen worden/ per tur-
binem. Wer in Himmel will kommen/ der muß vorhero ei-
nen Sturm außſtehen/ vnd etwas leyden; das Himmelreich
iſt gleich/ ſagt Chriſtus der HErꝛ/ einem Saurteig/ vnd nicht
einem ſuͤſſen Biſcotten-Teig. Unſer HErꝛ hat ſein Himmliſche
Glory auff dem Berg Thabor ſeinen Apoſtlen gezeigt/ alſo
heiſt es Bergauff/ mit Muͤhe vnd Arbeit kombt man in Him-
mel: der H. Petrus iſt durch einen Engel auß ſeinem Arreſt,
vnd harten Gefaͤngnuß erlediget/ vnd nacher Jeruſalem ge-
fuͤhrt worden/ aber er muſte vorhero gehen per portam fer-
ream, durch das eyſerne Thor/ wilſt in die obere Statt Jeru-
ſalem/ allwo der Platz vnd Schatz der Außerwoͤhlten iſt/ ein-
mahl kommen/ ſo iſt nothwendig den Weeg zu nemmen durch
das eyſerne Thor/ durch ein harten Wandl/ durch Creutz vnd
Truͤbſahl/ dann
4. Reg. 2.
Act. c. 12.
Mit efſen vnd trincken/
Mit faullentzen vnd ſtincken/
Mit
M m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |