Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zu gröster Untreu angetriben. so bald man aber dasselbige anschneitt/ so vergeht ihm allerWiderwillen. Ein anderer/ ist noch im Leben/ der kan nit ley- den/ so man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd so offt solches ge- schicht/ wird er ohnmächtig/ ein vornehmer Herr allhier kan kein Aalen sehen. Jch hab einen zu Jngolstatt gekennt/ der kein Wasser konte leyden/ dahero sich auch niemahlen mit Brunn- Wasser/ oder Fluß-Wasser gewaschen/ sonder allemahl mit Bier/ oder Brandwein/ auch sein Lebtag kein Suppen gees- sen/ vnd wann es Regenwetter war/ so empfande er sehr grosse Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried- ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein vnehrliches Weib sehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder junge Mägd in einer Gesellschafft beyeinander versamblet wa- ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr verlohren/ so wurde gedachter junge Mensch also ohnmächtig vnd kranck. Einer ist in Mähren gewest/ der kein gespitztes Messer auff kein Weiß konte anschauen. Scaliger schreibet von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß selbiger ein sol- ches Abscheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er dise Music nur ein wenig angehört/ gleich vnd alsobald die Natur sich entsetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo- renz war vor etlich Jahren ein Teutscher Soldat/ auß deß Groß-Hertzogs seiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na- tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/Typus Gener. humani. dahero er alle Handhäb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja er wäre vor Durst gestorben/ als daß er auß einem solchen gan- tzen Krueg getruncken hätt. Es bezeuget der gelehrte Abbt Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mitFol. 49. beygelegtem geselchten Fleisch nit habe leyden können/ sondern dergestalten wider seinen Willen jederzeit zum lachen bewegt worden/ daß/ wann man dise nicht hätte hinweck getragen/ er vor lauter Gelächter wäre gestorben. Ein Schlosser-Gesell/ meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich- ten Speck sehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stückel besser/
zu groͤſter Untreu angetriben. ſo bald man aber daſſelbige anſchneitt/ ſo vergeht ihm allerWiderwillen. Ein anderer/ iſt noch im Leben/ der kan nit ley- den/ ſo man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd ſo offt ſolches ge- ſchicht/ wird er ohnmaͤchtig/ ein vornehmer Herꝛ allhier kan kein Aalen ſehen. Jch hab einen zu Jngolſtatt gekennt/ der kein Waſſer konte leyden/ dahero ſich auch niemahlen mit Brunn- Waſſer/ oder Fluß-Waſſer gewaſchen/ ſonder allemahl mit Bier/ oder Brandwein/ auch ſein Lebtag kein Suppen geeſ- ſen/ vnd wann es Regenwetter war/ ſo empfande er ſehr groſſe Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried- ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein vnehrliches Weib ſehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder junge Maͤgd in einer Geſellſchafft beyeinander verſamblet wa- ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr verlohren/ ſo wurde gedachter junge Menſch alſo ohnmaͤchtig vnd kranck. Einer iſt in Maͤhren geweſt/ der kein geſpitztes Meſſer auff kein Weiß konte anſchauen. Scaliger ſchreibet von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß ſelbiger ein ſol- ches Abſcheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er diſe Muſic nur ein wenig angehoͤrt/ gleich vnd alſobald die Natur ſich entſetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo- renz war vor etlich Jahren ein Teutſcher Soldat/ auß deß Groß-Hertzogs ſeiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na- tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/Typus Gener. humani. dahero er alle Handhaͤb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja er waͤre vor Durſt geſtorben/ als daß er auß einem ſolchen gan- tzen Krueg getruncken haͤtt. Es bezeuget der gelehrte Abbt Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mitFol. 49. beygelegtem geſelchten Fleiſch nit habe leyden koͤnnen/ ſondern dergeſtalten wider ſeinen Willen jederzeit zum lachen bewegt worden/ daß/ wann man diſe nicht haͤtte hinweck getragen/ er vor lauter Gelaͤchter waͤre geſtorben. Ein Schloſſer-Geſell/ meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich- ten Speck ſehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stuͤckel beſſer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0273" n="255"/><fw place="top" type="header">zu groͤſter Untreu angetriben.</fw><lb/> ſo bald man aber daſſelbige anſchneitt/ ſo vergeht ihm aller<lb/> Widerwillen. Ein anderer/ iſt noch im Leben/ der kan nit ley-<lb/> den/ ſo man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd ſo offt ſolches ge-<lb/> ſchicht/ wird er ohnmaͤchtig/ ein vornehmer Herꝛ allhier kan kein<lb/> Aalen ſehen. Jch hab einen zu Jngolſtatt gekennt/ der kein<lb/> Waſſer konte leyden/ dahero ſich auch niemahlen mit Brunn-<lb/> Waſſer/ oder Fluß-Waſſer gewaſchen/ ſonder allemahl mit<lb/> Bier/ oder Brandwein/ auch ſein Lebtag kein Suppen geeſ-<lb/> ſen/ vnd wann es Regenwetter war/ ſo empfande er ſehr groſſe<lb/> Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried-<lb/> ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein<lb/> vnehrliches Weib ſehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder<lb/> junge Maͤgd in einer Geſellſchafft beyeinander verſamblet wa-<lb/> ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr<lb/> verlohren/ ſo wurde gedachter junge Menſch alſo ohnmaͤchtig<lb/> vnd kranck. Einer iſt in Maͤhren geweſt/ der kein geſpitztes<lb/> Meſſer auff kein Weiß konte anſchauen. <hi rendition="#aq">Scaliger</hi> ſchreibet<lb/> von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß ſelbiger ein ſol-<lb/> ches Abſcheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er diſe<lb/> Muſic nur ein wenig angehoͤrt/ gleich vnd alſobald die Natur<lb/> ſich entſetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu <hi rendition="#aq">Flo-<lb/> renz</hi> war vor etlich Jahren ein Teutſcher Soldat/ auß deß<lb/> Groß-Hertzogs ſeiner Leib-<hi rendition="#aq">Quardi,</hi> welcher gar nicht von Na-<lb/> tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/<note place="right"><hi rendition="#aq">Typus<lb/> Gener.<lb/> humani.</hi></note><lb/> dahero er alle Handhaͤb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja<lb/> er waͤre vor Durſt geſtorben/ als daß er auß einem ſolchen gan-<lb/> tzen Krueg getruncken haͤtt. Es bezeuget der gelehrte Abbt<lb/><hi rendition="#aq">Hieronymus Hiernhaim,</hi> daß einer die Speck-Knebl/ mit<note place="right"><hi rendition="#aq">Fol.</hi> 49.</note><lb/> beygelegtem geſelchten Fleiſch nit habe leyden koͤnnen/ ſondern<lb/> dergeſtalten wider ſeinen Willen jederzeit zum lachen bewegt<lb/> worden/ daß/ wann man diſe nicht haͤtte hinweck getragen/ er<lb/> vor lauter Gelaͤchter waͤre geſtorben. Ein Schloſſer-Geſell/<lb/> meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich-<lb/> ten Speck ſehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stuͤckel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">beſſer/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0273]
zu groͤſter Untreu angetriben.
ſo bald man aber daſſelbige anſchneitt/ ſo vergeht ihm aller
Widerwillen. Ein anderer/ iſt noch im Leben/ der kan nit ley-
den/ ſo man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd ſo offt ſolches ge-
ſchicht/ wird er ohnmaͤchtig/ ein vornehmer Herꝛ allhier kan kein
Aalen ſehen. Jch hab einen zu Jngolſtatt gekennt/ der kein
Waſſer konte leyden/ dahero ſich auch niemahlen mit Brunn-
Waſſer/ oder Fluß-Waſſer gewaſchen/ ſonder allemahl mit
Bier/ oder Brandwein/ auch ſein Lebtag kein Suppen geeſ-
ſen/ vnd wann es Regenwetter war/ ſo empfande er ſehr groſſe
Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried-
ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein
vnehrliches Weib ſehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder
junge Maͤgd in einer Geſellſchafft beyeinander verſamblet wa-
ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr
verlohren/ ſo wurde gedachter junge Menſch alſo ohnmaͤchtig
vnd kranck. Einer iſt in Maͤhren geweſt/ der kein geſpitztes
Meſſer auff kein Weiß konte anſchauen. Scaliger ſchreibet
von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß ſelbiger ein ſol-
ches Abſcheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er diſe
Muſic nur ein wenig angehoͤrt/ gleich vnd alſobald die Natur
ſich entſetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo-
renz war vor etlich Jahren ein Teutſcher Soldat/ auß deß
Groß-Hertzogs ſeiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na-
tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/
dahero er alle Handhaͤb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja
er waͤre vor Durſt geſtorben/ als daß er auß einem ſolchen gan-
tzen Krueg getruncken haͤtt. Es bezeuget der gelehrte Abbt
Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mit
beygelegtem geſelchten Fleiſch nit habe leyden koͤnnen/ ſondern
dergeſtalten wider ſeinen Willen jederzeit zum lachen bewegt
worden/ daß/ wann man diſe nicht haͤtte hinweck getragen/ er
vor lauter Gelaͤchter waͤre geſtorben. Ein Schloſſer-Geſell/
meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich-
ten Speck ſehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stuͤckel
beſſer/
Typus
Gener.
humani.
Fol. 49.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |