Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

zu gröster Untreu angetriben.
so bald man aber dasselbige anschneitt/ so vergeht ihm aller
Widerwillen. Ein anderer/ ist noch im Leben/ der kan nit ley-
den/ so man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd so offt solches ge-
schicht/ wird er ohnmächtig/ ein vornehmer Herr allhier kan kein
Aalen sehen. Jch hab einen zu Jngolstatt gekennt/ der kein
Wasser konte leyden/ dahero sich auch niemahlen mit Brunn-
Wasser/ oder Fluß-Wasser gewaschen/ sonder allemahl mit
Bier/ oder Brandwein/ auch sein Lebtag kein Suppen gees-
sen/ vnd wann es Regenwetter war/ so empfande er sehr grosse
Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried-
ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein
vnehrliches Weib sehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder
junge Mägd in einer Gesellschafft beyeinander versamblet wa-
ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr
verlohren/ so wurde gedachter junge Mensch also ohnmächtig
vnd kranck. Einer ist in Mähren gewest/ der kein gespitztes
Messer auff kein Weiß konte anschauen. Scaliger schreibet
von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß selbiger ein sol-
ches Abscheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er dise
Music nur ein wenig angehört/ gleich vnd alsobald die Natur
sich entsetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo-
renz
war vor etlich Jahren ein Teutscher Soldat/ auß deß
Groß-Hertzogs seiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na-
tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/Typus
Gener.
humani.

dahero er alle Handhäb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja
er wäre vor Durst gestorben/ als daß er auß einem solchen gan-
tzen Krueg getruncken hätt. Es bezeuget der gelehrte Abbt
Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mitFol. 49.
beygelegtem geselchten Fleisch nit habe leyden können/ sondern
dergestalten wider seinen Willen jederzeit zum lachen bewegt
worden/ daß/ wann man dise nicht hätte hinweck getragen/ er
vor lauter Gelächter wäre gestorben. Ein Schlosser-Gesell/
meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich-
ten Speck sehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stückel

besser/

zu groͤſter Untreu angetriben.
ſo bald man aber daſſelbige anſchneitt/ ſo vergeht ihm aller
Widerwillen. Ein anderer/ iſt noch im Leben/ der kan nit ley-
den/ ſo man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd ſo offt ſolches ge-
ſchicht/ wird er ohnmaͤchtig/ ein vornehmer Herꝛ allhier kan kein
Aalen ſehen. Jch hab einen zu Jngolſtatt gekennt/ der kein
Waſſer konte leyden/ dahero ſich auch niemahlen mit Brunn-
Waſſer/ oder Fluß-Waſſer gewaſchen/ ſonder allemahl mit
Bier/ oder Brandwein/ auch ſein Lebtag kein Suppen geeſ-
ſen/ vnd wann es Regenwetter war/ ſo empfande er ſehr groſſe
Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried-
ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein
vnehrliches Weib ſehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder
junge Maͤgd in einer Geſellſchafft beyeinander verſamblet wa-
ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr
verlohren/ ſo wurde gedachter junge Menſch alſo ohnmaͤchtig
vnd kranck. Einer iſt in Maͤhren geweſt/ der kein geſpitztes
Meſſer auff kein Weiß konte anſchauen. Scaliger ſchreibet
von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß ſelbiger ein ſol-
ches Abſcheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er diſe
Muſic nur ein wenig angehoͤrt/ gleich vnd alſobald die Natur
ſich entſetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo-
renz
war vor etlich Jahren ein Teutſcher Soldat/ auß deß
Groß-Hertzogs ſeiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na-
tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/Typus
Gener.
humani.

dahero er alle Handhaͤb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja
er waͤre vor Durſt geſtorben/ als daß er auß einem ſolchen gan-
tzen Krueg getruncken haͤtt. Es bezeuget der gelehrte Abbt
Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mitFol. 49.
beygelegtem geſelchten Fleiſch nit habe leyden koͤnnen/ ſondern
dergeſtalten wider ſeinen Willen jederzeit zum lachen bewegt
worden/ daß/ wann man diſe nicht haͤtte hinweck getragen/ er
vor lauter Gelaͤchter waͤre geſtorben. Ein Schloſſer-Geſell/
meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich-
ten Speck ſehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stuͤckel

beſſer/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0273" n="255"/><fw place="top" type="header">zu gro&#x0364;&#x017F;ter Untreu angetriben.</fw><lb/>
&#x017F;o bald man aber da&#x017F;&#x017F;elbige an&#x017F;chneitt/ &#x017F;o vergeht ihm aller<lb/>
Widerwillen. Ein anderer/ i&#x017F;t noch im Leben/ der kan nit ley-<lb/>
den/ &#x017F;o man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd &#x017F;o offt &#x017F;olches ge-<lb/>
&#x017F;chicht/ wird er ohnma&#x0364;chtig/ ein vornehmer Her&#xA75B; allhier kan kein<lb/>
Aalen &#x017F;ehen. Jch hab einen zu Jngol&#x017F;tatt gekennt/ der kein<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er konte leyden/ dahero &#x017F;ich auch niemahlen mit Brunn-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ oder Fluß-Wa&#x017F;&#x017F;er gewa&#x017F;chen/ &#x017F;onder allemahl mit<lb/>
Bier/ oder Brandwein/ auch &#x017F;ein Lebtag kein Suppen gee&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnd wann es Regenwetter war/ &#x017F;o empfande er &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried-<lb/>
ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein<lb/>
vnehrliches Weib &#x017F;ehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder<lb/>
junge Ma&#x0364;gd in einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft beyeinander ver&#x017F;amblet wa-<lb/>
ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr<lb/>
verlohren/ &#x017F;o wurde gedachter junge Men&#x017F;ch al&#x017F;o ohnma&#x0364;chtig<lb/>
vnd kranck. Einer i&#x017F;t in Ma&#x0364;hren gewe&#x017F;t/ der kein ge&#x017F;pitztes<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er auff kein Weiß konte an&#x017F;chauen. <hi rendition="#aq">Scaliger</hi> &#x017F;chreibet<lb/>
von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß &#x017F;elbiger ein &#x017F;ol-<lb/>
ches Ab&#x017F;cheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er di&#x017F;e<lb/>
Mu&#x017F;ic nur ein wenig angeho&#x0364;rt/ gleich vnd al&#x017F;obald die Natur<lb/>
&#x017F;ich ent&#x017F;etzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu <hi rendition="#aq">Flo-<lb/>
renz</hi> war vor etlich Jahren ein Teut&#x017F;cher Soldat/ auß deß<lb/>
Groß-Hertzogs &#x017F;einer Leib-<hi rendition="#aq">Quardi,</hi> welcher gar nicht von Na-<lb/>
tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/<note place="right"><hi rendition="#aq">Typus<lb/>
Gener.<lb/>
humani.</hi></note><lb/>
dahero er alle Handha&#x0364;b voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja<lb/>
er wa&#x0364;re vor Dur&#x017F;t ge&#x017F;torben/ als daß er auß einem &#x017F;olchen gan-<lb/>
tzen Krueg getruncken ha&#x0364;tt. Es bezeuget der gelehrte Abbt<lb/><hi rendition="#aq">Hieronymus Hiernhaim,</hi> daß einer die Speck-Knebl/ mit<note place="right"><hi rendition="#aq">Fol.</hi> 49.</note><lb/>
beygelegtem ge&#x017F;elchten Flei&#x017F;ch nit habe leyden ko&#x0364;nnen/ &#x017F;ondern<lb/>
derge&#x017F;talten wider &#x017F;einen Willen jederzeit zum lachen bewegt<lb/>
worden/ daß/ wann man di&#x017F;e nicht ha&#x0364;tte hinweck getragen/ er<lb/>
vor lauter Gela&#x0364;chter wa&#x0364;re ge&#x017F;torben. Ein Schlo&#x017F;&#x017F;er-Ge&#x017F;ell/<lb/>
meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich-<lb/>
ten Speck &#x017F;ehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stu&#x0364;ckel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;&#x017F;er/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0273] zu groͤſter Untreu angetriben. ſo bald man aber daſſelbige anſchneitt/ ſo vergeht ihm aller Widerwillen. Ein anderer/ iſt noch im Leben/ der kan nit ley- den/ ſo man ihme bey der Tafel vorlegt/ vnd ſo offt ſolches ge- ſchicht/ wird er ohnmaͤchtig/ ein vornehmer Herꝛ allhier kan kein Aalen ſehen. Jch hab einen zu Jngolſtatt gekennt/ der kein Waſſer konte leyden/ dahero ſich auch niemahlen mit Brunn- Waſſer/ oder Fluß-Waſſer gewaſchen/ ſonder allemahl mit Bier/ oder Brandwein/ auch ſein Lebtag kein Suppen geeſ- ſen/ vnd wann es Regenwetter war/ ſo empfande er ſehr groſſe Schmertzen im Magen. Jm Allgey/ vnweit der Statt Ried- ding/ war ein Baurnknecht im Dorff/ der konte von Natur kein vnehrliches Weib ſehen/ vnd da auch zwaintzig Weiber/ oder junge Maͤgd in einer Geſellſchafft beyeinander verſamblet wa- ren/ vnd nur eine darunder/ welche in aller Geheimb ihr Ehr verlohren/ ſo wurde gedachter junge Menſch alſo ohnmaͤchtig vnd kranck. Einer iſt in Maͤhren geweſt/ der kein geſpitztes Meſſer auff kein Weiß konte anſchauen. Scaliger ſchreibet von einem Edlmann auß Franckreich/ wie daß ſelbiger ein ſol- ches Abſcheuen getragen an einer Leyren/ daß/ wann er diſe Muſic nur ein wenig angehoͤrt/ gleich vnd alſobald die Natur ſich entſetzt/ vnd auß Schrocken alles von ihm gangen. Zu Flo- renz war vor etlich Jahren ein Teutſcher Soldat/ auß deß Groß-Hertzogs ſeiner Leib-Quardi, welcher gar nicht von Na- tur konte leyden ein Krueg/ oder Kandl mit einer Handhab/ dahero er alle Handhaͤb voran gebrochen/ ehe er getruncken/ ja er waͤre vor Durſt geſtorben/ als daß er auß einem ſolchen gan- tzen Krueg getruncken haͤtt. Es bezeuget der gelehrte Abbt Hieronymus Hiernhaim, daß einer die Speck-Knebl/ mit beygelegtem geſelchten Fleiſch nit habe leyden koͤnnen/ ſondern dergeſtalten wider ſeinen Willen jederzeit zum lachen bewegt worden/ daß/ wann man diſe nicht haͤtte hinweck getragen/ er vor lauter Gelaͤchter waͤre geſtorben. Ein Schloſſer-Geſell/ meiner Zeit zu Neuer Oetting in Bayrn/ konte kein viereckich- ten Speck ſehen/ vnd hat man ihn mit einem kleinen Stuͤckel beſſer/ Typus Gener. humani. Fol. 49.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/273
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/273>, abgerufen am 24.11.2024.