Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der verruchte Bößwicht JESUS/ O wie süß! nit alle Memorial, welche Chri- JESUS/ O wie süß! in dem Nahmen hat Petrus zu Jeru-
Judas der verruchte Boͤßwicht JESUS/ O wie ſuͤß! nit alle Memorial, welche Chri- JESUS/ O wie ſuͤß! in dem Nahmen hat Petrus zu Jeru-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0216" n="198"/> <fw place="top" type="header">Judas der verruchte Boͤßwicht</fw><lb/> <p>JESUS/ O wie ſuͤß! nit alle <hi rendition="#aq">Memorial,</hi> welche Chri-<lb/> ſto dem HErꝛn ſeynd eingereicht worden/ haben das erwuͤnſch-<lb/> te <hi rendition="#aq">Fiat</hi> erhalten. Ein frommes Weib kombt zu vnſerm HErꝛn<lb/> mit einer <hi rendition="#aq">Supplication,</hi> diſes Jnnhalts/ daß ſie nemblich gern<lb/> ſehen wolt/ daß ihre zwey bereits erwachſene Soͤhn moͤchten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 2.<lb/> 7. cap.</hi></note>verſorgt ſeyn/ vnd einer zu der rechten/ der andere zu der lin-<lb/> cken Hand in ſeinem Reich ſitzen/ ſolches iſt ihr rund abgeſchla-<lb/> gen worden. Ein andersmahl wolt einer Chriſto dem HErꝛn<lb/> nachfolgen/ vnd diſer war ein Schreiber/ ein Cantzeliſt/ der<lb/> ſchlagt ihm aber ſolche Bitt rund ab/ ein wunderliche Sach/ als<lb/> wann auß einem Cantzeliſten nicht auch kont ein Apoſtel wer-<lb/> den? was ſchadet es/ wann man ſchon ſagt ein Cantzeliſt/ iſt ſo<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 8</note>vil/ als <hi rendition="#fr">gantz voll Liſt</hi>/ kurtz dardurch zu gehen/ diſer hat<lb/> auch nichts bey vnſerm HErꝛn erhalten. Entgegen ſeynd etliche<lb/> geweſt/ welche der liebſte Heyland alſobald erhoͤrt/ als da wa-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 10.</note>re der Blinde auff dem Weeg/ ſolcher ſagte nur fuͤnff Wort/<lb/> vnd iſt gleich daruͤber ſehend worden. Gedenck einer! ein <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> na</hi>neiſch Weibl laufft vnſerm HErꝛn nach/ bittet vmb das<lb/> Heyl ihrer Tochter/ welche auch alſobald geſund worden;<lb/> Gedenck einer! die Teuffel ſelbſt <hi rendition="#aq">ſupplici</hi>ren/ daß ihnen doch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 8.</note>der HErꝛ moͤcht Erlaubnuß geben/ in die Heerd Schweinen zu<lb/> fahren/ vnd ſie bekommen das <hi rendition="#aq">Fiat.</hi> Gedenck einer! wie kombt<lb/> es dann? was muß doch die rechte Urſach ſeyn? daß einige vn-<lb/> ſer HErꝛ ſo bald/ vnd ſo guͤtig erhoͤrt/ einige aber auff offt vnd<lb/> viles anhalten/ nichts erhalten koͤnnen? Leſe jemand das E-<lb/> vangelium von Wort zu Wort/ alsdann wird er ſehen/ daß/<lb/> welche in ihrer Bitt den Nahmen JESUS nicht außgeſpro-<lb/> chen/ ſelten etwas erhalten haben/ die aber in dem Nahmen<lb/> JESU/ wie das <hi rendition="#aq">Cana</hi>neiſche Weibl/ wie der Blinde/ wie<lb/> die boͤſe Feind/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Jesu</hi> Fili David</hi> gebetten/ dem iſt niemahlen et-<lb/> was abgeſchlagen worden/ dann es iſt diſer allerheiligſte Nahm<lb/> ſo ſuͤß/ daß er den zuweilen erbitterten GOtt zu einer Barm-<lb/> hertzigkeit erweicht.</p><lb/> <p>JESUS/ O wie ſuͤß! in dem Nahmen hat <hi rendition="#aq">Petrus</hi> zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeru-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [198/0216]
Judas der verruchte Boͤßwicht
JESUS/ O wie ſuͤß! nit alle Memorial, welche Chri-
ſto dem HErꝛn ſeynd eingereicht worden/ haben das erwuͤnſch-
te Fiat erhalten. Ein frommes Weib kombt zu vnſerm HErꝛn
mit einer Supplication, diſes Jnnhalts/ daß ſie nemblich gern
ſehen wolt/ daß ihre zwey bereits erwachſene Soͤhn moͤchten
verſorgt ſeyn/ vnd einer zu der rechten/ der andere zu der lin-
cken Hand in ſeinem Reich ſitzen/ ſolches iſt ihr rund abgeſchla-
gen worden. Ein andersmahl wolt einer Chriſto dem HErꝛn
nachfolgen/ vnd diſer war ein Schreiber/ ein Cantzeliſt/ der
ſchlagt ihm aber ſolche Bitt rund ab/ ein wunderliche Sach/ als
wann auß einem Cantzeliſten nicht auch kont ein Apoſtel wer-
den? was ſchadet es/ wann man ſchon ſagt ein Cantzeliſt/ iſt ſo
vil/ als gantz voll Liſt/ kurtz dardurch zu gehen/ diſer hat
auch nichts bey vnſerm HErꝛn erhalten. Entgegen ſeynd etliche
geweſt/ welche der liebſte Heyland alſobald erhoͤrt/ als da wa-
re der Blinde auff dem Weeg/ ſolcher ſagte nur fuͤnff Wort/
vnd iſt gleich daruͤber ſehend worden. Gedenck einer! ein Ca-
naneiſch Weibl laufft vnſerm HErꝛn nach/ bittet vmb das
Heyl ihrer Tochter/ welche auch alſobald geſund worden;
Gedenck einer! die Teuffel ſelbſt ſuppliciren/ daß ihnen doch
der HErꝛ moͤcht Erlaubnuß geben/ in die Heerd Schweinen zu
fahren/ vnd ſie bekommen das Fiat. Gedenck einer! wie kombt
es dann? was muß doch die rechte Urſach ſeyn? daß einige vn-
ſer HErꝛ ſo bald/ vnd ſo guͤtig erhoͤrt/ einige aber auff offt vnd
viles anhalten/ nichts erhalten koͤnnen? Leſe jemand das E-
vangelium von Wort zu Wort/ alsdann wird er ſehen/ daß/
welche in ihrer Bitt den Nahmen JESUS nicht außgeſpro-
chen/ ſelten etwas erhalten haben/ die aber in dem Nahmen
JESU/ wie das Cananeiſche Weibl/ wie der Blinde/ wie
die boͤſe Feind/ Jesu Fili David gebetten/ dem iſt niemahlen et-
was abgeſchlagen worden/ dann es iſt diſer allerheiligſte Nahm
ſo ſuͤß/ daß er den zuweilen erbitterten GOtt zu einer Barm-
hertzigkeit erweicht.
Matth. 2.
7. cap.
Matth. 8
Marc. 10.
Matth. 8.
JESUS/ O wie ſuͤß! in dem Nahmen hat Petrus zu
Jeru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/216 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/216>, abgerufen am 16.02.2025. |