Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas verkaufft JEsum vmb ein so geringes Gelt. ner ein Pferdt/ die Arginer einen Wolff/ die Azolaner einenStern/ etc. wie dann dermahlen auch vnderschidliche Bildnus- sen auff jetzigem Gelt zu finden. Auff deß Römischen Kay- sers Gelt ist ein Adler zu sehen/ wer vil solche Adler hat/ dem wird man die Federn nicht vil stutzen. Auff deß Römischen Pabstens Gelt seynd Schlüssel zu sehen/ wer vil solche Schlüs- sel hat/ der kan alles eröffnen/ auch so gar das verschlossene Hertz-Thürl; Auff deß Königs in Franckreich Müntz seynd Lilien zu sehen/ wer vil solche Lilien hat/ der wird nie für kein Unkraut gehalten werden: Auff deß Königs in Ungarn Gelt ist die Mutter GOttes zu sehen/ wer vil solche Jungfrauen hat/ der wird nicht bald ein Martyrer werden; Auff deß Kö- nigs in Schweden Gelt ist ein Rößl zu sehen/ wer vil solche Rößl hat/ den wird man selten auff den Esel setzen; Auff deß Churfürsten in Bayrn Gelt ist ein Welt-Kugl zu sehen/ wer solche Welt-Kugl hat/ der wird vil bey der Welt gelten. Auff der Chur Mayntzerischen Müntz ist ein Rad zu sehen/ wer vil solche Räder hat/ der kan mit dem Glücks-Rad trutzen. Es gibt Holländische Ducaten/ darauff stehen dise Wort: Concordia res parvae crescunt, Discordia dilabuntur: Es gibt Hamburgische Ducaten/ darauff stehen dise Wort deß Ertz-Engl Gabriel/ Ave Maria, sambt der Bildnuß der Him- mels-Königin Mariae. Es gibt Straßburgerische Ducaten/ mit diser Uberschrifft/ Urbem, Christe, tuam serva; Es gibt Königs-Thaller/ darauff stehet geschriben/ Dominus mihi adjutor. Es gibt Braunschweigerisch Gelt/ darauff seynd di- se Wort zu sehen/ Unita durant. Es gibt Bayrische Duca- ten/ mit diser Beyschrifft/ Sancta Maria, ora pro nobis. Nun fragt ein andächtiger Vorwitz/ was für ein Müntz doch seye gewesen jene dreyssig Silberling/ vmb welche der mein- eydige Iscarioth den liebsten Heyland verrathen? Budaeus schreibet/ daß einer auß disen Silberling noch zu Pariß in Franckreich gezeiget werde/ deßgleichen auch zum Rom/ a sancta Croce in Gierusaleme, mir ist einer von der Kay- serlichen A a 3
Judas verkaufft JEſum vmb ein ſo geringes Gelt. ner ein Pferdt/ die Arginer einen Wolff/ die Azolaner einenStern/ ꝛc. wie dann dermahlen auch vnderſchidliche Bildnuſ- ſen auff jetzigem Gelt zu finden. Auff deß Roͤmiſchen Kay- ſers Gelt iſt ein Adler zu ſehen/ wer vil ſolche Adler hat/ dem wird man die Federn nicht vil ſtutzen. Auff deß Roͤmiſchen Pabſtens Gelt ſeynd Schluͤſſel zu ſehen/ wer vil ſolche Schluͤſ- ſel hat/ der kan alles eroͤffnen/ auch ſo gar das verſchloſſene Hertz-Thuͤrl; Auff deß Koͤnigs in Franckreich Muͤntz ſeynd Lilien zu ſehen/ wer vil ſolche Lilien hat/ der wird nie fuͤr kein Unkraut gehalten werden: Auff deß Koͤnigs in Ungarn Gelt iſt die Mutter GOttes zu ſehen/ wer vil ſolche Jungfrauen hat/ der wird nicht bald ein Martyrer werden; Auff deß Koͤ- nigs in Schweden Gelt iſt ein Roͤßl zu ſehen/ wer vil ſolche Roͤßl hat/ den wird man ſelten auff den Eſel ſetzen; Auff deß Churfuͤrſten in Bayrn Gelt iſt ein Welt-Kugl zu ſehen/ wer ſolche Welt-Kugl hat/ der wird vil bey der Welt gelten. Auff der Chur Mayntzeriſchen Muͤntz iſt ein Rad zu ſehen/ wer vil ſolche Raͤder hat/ der kan mit dem Gluͤcks-Rad trutzen. Es gibt Hollaͤndiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort: Concordiâ res parvæ creſcunt, Diſcordiâ dilabuntur: Es gibt Hamburgiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort deß Ertz-Engl Gabriel/ Ave Maria, ſambt der Bildnuß der Him- mels-Koͤnigin Mariæ. Es gibt Straßburgeriſche Ducaten/ mit diſer Uberſchrifft/ Urbem, Chriſte, tuam ſerva; Es gibt Koͤnigs-Thaller/ darauff ſtehet geſchriben/ Dominus mihi adjutor. Es gibt Braunſchweigeriſch Gelt/ darauff ſeynd di- ſe Wort zu ſehen/ Unita durant. Es gibt Bayriſche Duca- ten/ mit diſer Beyſchrifft/ Sancta Maria, ora pro nobis. Nun fragt ein andaͤchtiger Vorwitz/ was fuͤr ein Muͤntz doch ſeye geweſen jene dreyſſig Silberling/ vmb welche der mein- eydige Iſcarioth den liebſten Heyland verrathen? Budæus ſchreibet/ daß einer auß diſen Silberling noch zu Pariß in Franckreich gezeiget werde/ deßgleichen auch zum Rom/ à ſancta Croce in Gieruſaleme, mir iſt einer von der Kay- ſerlichen A a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0207" n="189"/><fw place="top" type="header">Judas verkaufft JEſum vmb ein ſo geringes Gelt.</fw><lb/> ner ein Pferdt/ die <hi rendition="#aq">Argi</hi>ner einen Wolff/ die <hi rendition="#aq">Azola</hi>ner einen<lb/> Stern/ ꝛc. wie dann dermahlen auch vnderſchidliche Bildnuſ-<lb/> ſen auff jetzigem Gelt zu finden. Auff deß Roͤmiſchen Kay-<lb/> ſers Gelt iſt ein Adler zu ſehen/ wer vil ſolche Adler hat/ dem<lb/> wird man die Federn nicht vil ſtutzen. Auff deß Roͤmiſchen<lb/> Pabſtens Gelt ſeynd Schluͤſſel zu ſehen/ wer vil ſolche Schluͤſ-<lb/> ſel hat/ der kan alles eroͤffnen/ auch ſo gar das verſchloſſene<lb/> Hertz-Thuͤrl; Auff deß Koͤnigs in Franckreich Muͤntz ſeynd<lb/> Lilien zu ſehen/ wer vil ſolche Lilien hat/ der wird nie fuͤr kein<lb/> Unkraut gehalten werden: Auff deß Koͤnigs in Ungarn Gelt<lb/> iſt die Mutter GOttes zu ſehen/ wer vil ſolche Jungfrauen<lb/> hat/ der wird nicht bald ein Martyrer werden; Auff deß Koͤ-<lb/> nigs in Schweden Gelt iſt ein Roͤßl zu ſehen/ wer vil ſolche<lb/> Roͤßl hat/ den wird man ſelten auff den Eſel ſetzen; Auff deß<lb/> Churfuͤrſten in Bayrn Gelt iſt ein Welt-Kugl zu ſehen/ wer<lb/> ſolche Welt-Kugl hat/ der wird vil bey der Welt gelten.<lb/> Auff der Chur Mayntzeriſchen Muͤntz iſt ein Rad zu ſehen/<lb/> wer vil ſolche Raͤder hat/ der kan mit dem Gluͤcks-Rad trutzen.<lb/> Es gibt Hollaͤndiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort:<lb/><hi rendition="#aq">Concordiâ res parvæ creſcunt, Diſcordiâ dilabuntur:</hi><lb/> Es gibt Hamburgiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort deß<lb/> Ertz-Engl Gabriel/ <hi rendition="#aq">Ave Maria,</hi> ſambt der Bildnuß der Him-<lb/> mels-Koͤnigin <hi rendition="#aq">Mariæ.</hi> Es gibt Straßburgeriſche Ducaten/<lb/> mit diſer Uberſchrifft/ <hi rendition="#aq">Urbem, Chriſte, tuam ſerva;</hi> Es gibt<lb/> Koͤnigs-Thaller/ darauff ſtehet geſchriben/ <hi rendition="#aq">Dominus mihi<lb/> adjutor.</hi> Es gibt Braunſchweigeriſch Gelt/ darauff ſeynd di-<lb/> ſe Wort zu ſehen/ <hi rendition="#aq">Unita durant.</hi> Es gibt Bayriſche Duca-<lb/> ten/ mit diſer Beyſchrifft/ <hi rendition="#aq">Sancta Maria, ora pro nobis.</hi><lb/> Nun fragt ein andaͤchtiger Vorwitz/ was fuͤr ein Muͤntz doch<lb/> ſeye geweſen jene dreyſſig Silberling/ vmb welche der mein-<lb/> eydige <hi rendition="#aq">Iſcarioth</hi> den liebſten Heyland verrathen? <hi rendition="#aq">Budæus</hi><lb/> ſchreibet/ daß einer auß diſen Silberling noch zu Pariß in<lb/> Franckreich gezeiget werde/ deßgleichen auch zum Rom/ <hi rendition="#aq">à<lb/> ſancta Croce in Gieruſaleme,</hi> mir iſt einer von der Kay-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſerlichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [189/0207]
Judas verkaufft JEſum vmb ein ſo geringes Gelt.
ner ein Pferdt/ die Arginer einen Wolff/ die Azolaner einen
Stern/ ꝛc. wie dann dermahlen auch vnderſchidliche Bildnuſ-
ſen auff jetzigem Gelt zu finden. Auff deß Roͤmiſchen Kay-
ſers Gelt iſt ein Adler zu ſehen/ wer vil ſolche Adler hat/ dem
wird man die Federn nicht vil ſtutzen. Auff deß Roͤmiſchen
Pabſtens Gelt ſeynd Schluͤſſel zu ſehen/ wer vil ſolche Schluͤſ-
ſel hat/ der kan alles eroͤffnen/ auch ſo gar das verſchloſſene
Hertz-Thuͤrl; Auff deß Koͤnigs in Franckreich Muͤntz ſeynd
Lilien zu ſehen/ wer vil ſolche Lilien hat/ der wird nie fuͤr kein
Unkraut gehalten werden: Auff deß Koͤnigs in Ungarn Gelt
iſt die Mutter GOttes zu ſehen/ wer vil ſolche Jungfrauen
hat/ der wird nicht bald ein Martyrer werden; Auff deß Koͤ-
nigs in Schweden Gelt iſt ein Roͤßl zu ſehen/ wer vil ſolche
Roͤßl hat/ den wird man ſelten auff den Eſel ſetzen; Auff deß
Churfuͤrſten in Bayrn Gelt iſt ein Welt-Kugl zu ſehen/ wer
ſolche Welt-Kugl hat/ der wird vil bey der Welt gelten.
Auff der Chur Mayntzeriſchen Muͤntz iſt ein Rad zu ſehen/
wer vil ſolche Raͤder hat/ der kan mit dem Gluͤcks-Rad trutzen.
Es gibt Hollaͤndiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort:
Concordiâ res parvæ creſcunt, Diſcordiâ dilabuntur:
Es gibt Hamburgiſche Ducaten/ darauff ſtehen diſe Wort deß
Ertz-Engl Gabriel/ Ave Maria, ſambt der Bildnuß der Him-
mels-Koͤnigin Mariæ. Es gibt Straßburgeriſche Ducaten/
mit diſer Uberſchrifft/ Urbem, Chriſte, tuam ſerva; Es gibt
Koͤnigs-Thaller/ darauff ſtehet geſchriben/ Dominus mihi
adjutor. Es gibt Braunſchweigeriſch Gelt/ darauff ſeynd di-
ſe Wort zu ſehen/ Unita durant. Es gibt Bayriſche Duca-
ten/ mit diſer Beyſchrifft/ Sancta Maria, ora pro nobis.
Nun fragt ein andaͤchtiger Vorwitz/ was fuͤr ein Muͤntz doch
ſeye geweſen jene dreyſſig Silberling/ vmb welche der mein-
eydige Iſcarioth den liebſten Heyland verrathen? Budæus
ſchreibet/ daß einer auß diſen Silberling noch zu Pariß in
Franckreich gezeiget werde/ deßgleichen auch zum Rom/ à
ſancta Croce in Gieruſaleme, mir iſt einer von der Kay-
ſerlichen
A a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/207 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/207>, abgerufen am 16.02.2025. |