Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Hund Dieb auffhengest/ vnd den grossen Dieben alles anhengest/vastaberis, wann du die kleine Huesten außstreichest/ vnd die vornehme hervor streichest/ vastaberis, wann du der Armen ihr Verbrechen auffsihest/ vnd den Reichen ihr Missethat nach- sihest/ vastaberis, wann bey dir das Schwerd der Justiz ro- stig ist/ so wird bey dir das Glück in schlechtem Glantz stehen/ wann bey dir der Galgen lähr stehet/ so wird das Land voll mit Dieb seyn/ wann bey dir die Keichen vnd Gefängnuß of- fen stehen/ so wird bey dir Glück vnd Seegen hinden stehen. Ju, Ju, Justitia muß geschehen/ vnd soll geschehen/ sagt Justi- nus, diser gottvergessene/ ehrvergessene vnd lehrvergessen Dieb muß gehenckt werden; gemach/ gemach/ sagt Mammon, Herr Justin hätt wol getaugt für ein Essig/ es hätt ihme an der Schärpffe nichts gemanglet/ gedacht beynebens/ gleichwie man die Apotecker-Pillulen kan vergulten/ also wol er auch disen schlimmen Vogl/ der deß Herrn Pfarrer Gelt-Kasten purgi- ret/ vergulden/ schiebt dahero dem Justino einen Beutl Gelt in Sack/ worauff das Wetter gleich nachgelassen/ vnd Herr Justin ein guldene Sanfftmuth an sich gezogen/ es ist wol wahr/ sagt er/ mit Menschen-Blut muß man gesparsamb vmbgehen/ vnd ist dem Moysi das schlagen in Felsen nit wol auffgenom- men worden/ auch daß man GOtt vil Schlacht-Opffer in Gal- Reg. 1. c. 11.galis habe geschenckt/ seye im alten Testament geschehen. Man könne mit dem quasi flagello, wormit der HErr vnd Heyland im Tempel ein Ernst erwisen/ auch etwas außrichten/ ja weil deß Diebs sein Bruder sich so wol bey Syclos in Ungarn ver- halten/ so könn er auch Strickloß abgehen/ hiermit zu einer Wahrnung/ vnd bey künfftiger grosser Straff-Betrohung soll er 14. Tag im Statt-Graben arbeiten/ jedoch dem Profosen sein gebührende Discretion seye vorbehalten/ welcher saubere Under-Officier/ auff Anerbietung 6. Thaller/ den henckermäs- sigen Dieb mit sich in sein gantz ehrliche Wohnung geführt/ daselbst den Arrest mit Taback-Pfeiffen/ vnd Wein-Kandl in aller Strenge vollbracht. O verfluchtes Gelt! Der
Judas der ſchlimme Hund Dieb auffhengeſt/ vnd den groſſen Dieben alles anhengeſt/vaſtaberis, wann du die kleine Hueſten außſtreicheſt/ vnd die vornehme hervor ſtreicheſt/ vaſtaberis, wann du der Armen ihr Verbrechen auffſiheſt/ vnd den Reichen ihr Miſſethat nach- ſiheſt/ vaſtaberis, wann bey dir das Schwerd der Juſtiz ro- ſtig iſt/ ſo wird bey dir das Gluͤck in ſchlechtem Glantz ſtehen/ wann bey dir der Galgen laͤhr ſtehet/ ſo wird das Land voll mit Dieb ſeyn/ wann bey dir die Keichen vnd Gefaͤngnuß of- fen ſtehen/ ſo wird bey dir Gluͤck vnd Seegen hinden ſtehen. Ju, Ju, Juſtitia muß geſchehen/ vnd ſoll geſchehen/ ſagt Juſti- nus, diſer gottvergeſſene/ ehrvergeſſene vnd lehrvergeſſen Dieb muß gehenckt werden; gemach/ gemach/ ſagt Mammon, Herꝛ Juſtin haͤtt wol getaugt fuͤr ein Eſſig/ es haͤtt ihme an der Schaͤrpffe nichts gemanglet/ gedacht beynebens/ gleichwie man die Apotecker-Pillulen kan vergulten/ alſo wol er auch diſen ſchlimmen Vogl/ der deß Herꝛn Pfarrer Gelt-Kaſten purgi- ret/ vergulden/ ſchiebt dahero dem Juſtino einen Beutl Gelt in Sack/ worauff das Wetter gleich nachgelaſſen/ vnd Herꝛ Juſtin ein guldene Sanfftmuth an ſich gezogen/ es iſt wol wahr/ ſagt er/ mit Menſchen-Blut muß man geſparſamb vmbgehen/ vnd iſt dem Moyſi das ſchlagen in Felſen nit wol auffgenom- men worden/ auch daß man GOtt vil Schlacht-Opffer in Gal- Reg. 1. c. 11.galis habe geſchenckt/ ſeye im alten Teſtament geſchehen. Man koͤnne mit dem quaſi flagello, wormit der HErꝛ vnd Heyland im Tempel ein Ernſt erwiſen/ auch etwas außrichten/ ja weil deß Diebs ſein Bruder ſich ſo wol bey Syclos in Ungarn ver- halten/ ſo koͤnn er auch Strickloß abgehen/ hiermit zu einer Wahrnung/ vnd bey kuͤnfftiger groſſer Straff-Betrohung ſoll er 14. Tag im Statt-Graben arbeiten/ jedoch dem Profoſen ſein gebuͤhrende Diſcretion ſeye vorbehalten/ welcher ſaubere Under-Officier/ auff Anerbietung 6. Thaller/ den henckermaͤſ- ſigen Dieb mit ſich in ſein gantz ehrliche Wohnung gefuͤhrt/ daſelbſt den Arreſt mit Taback-Pfeiffen/ vnd Wein-Kandl in aller Strenge vollbracht. O verfluchtes Gelt! Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0194" n="176"/><fw place="top" type="header">Judas der ſchlimme Hund</fw><lb/> Dieb auffhengeſt/ vnd den groſſen Dieben alles anhengeſt/<lb/><hi rendition="#aq">vaſtaberis,</hi> wann du die kleine Hueſten außſtreicheſt/ vnd die<lb/> vornehme hervor ſtreicheſt/ <hi rendition="#aq">vaſtaberis,</hi> wann du der Armen<lb/> ihr Verbrechen auffſiheſt/ vnd den Reichen ihr Miſſethat nach-<lb/> ſiheſt/ <hi rendition="#aq">vaſtaberis,</hi> wann bey dir das Schwerd der <hi rendition="#aq">Juſtiz</hi> ro-<lb/> ſtig iſt/ ſo wird bey dir das Gluͤck in ſchlechtem Glantz ſtehen/<lb/> wann bey dir der Galgen laͤhr ſtehet/ ſo wird das Land voll<lb/> mit Dieb ſeyn/ wann bey dir die Keichen vnd Gefaͤngnuß of-<lb/> fen ſtehen/ ſo wird bey dir Gluͤck vnd Seegen hinden ſtehen.<lb/><hi rendition="#aq">Ju, Ju, Juſtitia</hi> muß geſchehen/ vnd ſoll geſchehen/ ſagt <hi rendition="#aq">Juſti-<lb/> nus,</hi> diſer gottvergeſſene/ ehrvergeſſene vnd lehrvergeſſen Dieb<lb/> muß gehenckt werden; gemach/ gemach/ ſagt <hi rendition="#aq">Mammon,</hi> Herꝛ<lb/><hi rendition="#aq">Juſtin</hi> haͤtt wol getaugt fuͤr ein Eſſig/ es haͤtt ihme an der<lb/> Schaͤrpffe nichts gemanglet/ gedacht beynebens/ gleichwie man<lb/> die Apotecker-Pillulen kan vergulten/ alſo wol er auch diſen<lb/> ſchlimmen Vogl/ der deß Herꝛn Pfarrer Gelt-Kaſten purgi-<lb/> ret/ vergulden/ ſchiebt dahero dem <hi rendition="#aq">Juſtino</hi> einen Beutl Gelt<lb/> in Sack/ worauff das Wetter gleich nachgelaſſen/ vnd Herꝛ<lb/><hi rendition="#aq">Juſtin</hi> ein guldene Sanfftmuth an ſich gezogen/ es iſt wol wahr/<lb/> ſagt er/ mit Menſchen-Blut muß man geſparſamb vmbgehen/<lb/> vnd iſt dem <hi rendition="#aq">Moyſi</hi> das ſchlagen in Felſen nit wol auffgenom-<lb/> men worden/ auch daß man GOtt vil Schlacht-Opffer in <hi rendition="#aq">Gal-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Reg. 1.<lb/> c.</hi> 11.</note><hi rendition="#aq">galis</hi> habe geſchenckt/ ſeye im alten Teſtament geſchehen. Man<lb/> koͤnne mit dem <hi rendition="#aq">quaſi flagello,</hi> wormit der HErꝛ vnd Heyland<lb/> im Tempel ein Ernſt erwiſen/ auch etwas außrichten/ ja weil<lb/> deß Diebs ſein Bruder ſich ſo wol bey <hi rendition="#aq">Syclos</hi> in Ungarn ver-<lb/> halten/ ſo koͤnn er auch Strickloß abgehen/ hiermit zu einer<lb/> Wahrnung/ vnd bey kuͤnfftiger groſſer Straff-Betrohung ſoll<lb/> er 14. Tag im Statt-Graben arbeiten/ jedoch dem Profoſen<lb/> ſein gebuͤhrende <hi rendition="#aq">Diſcretion</hi> ſeye vorbehalten/ welcher ſaubere<lb/> Under-Officier/ auff Anerbietung 6. Thaller/ den henckermaͤſ-<lb/> ſigen Dieb mit ſich in ſein gantz ehrliche Wohnung gefuͤhrt/<lb/> daſelbſt den <hi rendition="#aq">Arreſt</hi> mit Taback-Pfeiffen/ vnd Wein-Kandl in<lb/> aller Strenge vollbracht. O verfluchtes Gelt!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [176/0194]
Judas der ſchlimme Hund
Dieb auffhengeſt/ vnd den groſſen Dieben alles anhengeſt/
vaſtaberis, wann du die kleine Hueſten außſtreicheſt/ vnd die
vornehme hervor ſtreicheſt/ vaſtaberis, wann du der Armen
ihr Verbrechen auffſiheſt/ vnd den Reichen ihr Miſſethat nach-
ſiheſt/ vaſtaberis, wann bey dir das Schwerd der Juſtiz ro-
ſtig iſt/ ſo wird bey dir das Gluͤck in ſchlechtem Glantz ſtehen/
wann bey dir der Galgen laͤhr ſtehet/ ſo wird das Land voll
mit Dieb ſeyn/ wann bey dir die Keichen vnd Gefaͤngnuß of-
fen ſtehen/ ſo wird bey dir Gluͤck vnd Seegen hinden ſtehen.
Ju, Ju, Juſtitia muß geſchehen/ vnd ſoll geſchehen/ ſagt Juſti-
nus, diſer gottvergeſſene/ ehrvergeſſene vnd lehrvergeſſen Dieb
muß gehenckt werden; gemach/ gemach/ ſagt Mammon, Herꝛ
Juſtin haͤtt wol getaugt fuͤr ein Eſſig/ es haͤtt ihme an der
Schaͤrpffe nichts gemanglet/ gedacht beynebens/ gleichwie man
die Apotecker-Pillulen kan vergulten/ alſo wol er auch diſen
ſchlimmen Vogl/ der deß Herꝛn Pfarrer Gelt-Kaſten purgi-
ret/ vergulden/ ſchiebt dahero dem Juſtino einen Beutl Gelt
in Sack/ worauff das Wetter gleich nachgelaſſen/ vnd Herꝛ
Juſtin ein guldene Sanfftmuth an ſich gezogen/ es iſt wol wahr/
ſagt er/ mit Menſchen-Blut muß man geſparſamb vmbgehen/
vnd iſt dem Moyſi das ſchlagen in Felſen nit wol auffgenom-
men worden/ auch daß man GOtt vil Schlacht-Opffer in Gal-
galis habe geſchenckt/ ſeye im alten Teſtament geſchehen. Man
koͤnne mit dem quaſi flagello, wormit der HErꝛ vnd Heyland
im Tempel ein Ernſt erwiſen/ auch etwas außrichten/ ja weil
deß Diebs ſein Bruder ſich ſo wol bey Syclos in Ungarn ver-
halten/ ſo koͤnn er auch Strickloß abgehen/ hiermit zu einer
Wahrnung/ vnd bey kuͤnfftiger groſſer Straff-Betrohung ſoll
er 14. Tag im Statt-Graben arbeiten/ jedoch dem Profoſen
ſein gebuͤhrende Diſcretion ſeye vorbehalten/ welcher ſaubere
Under-Officier/ auff Anerbietung 6. Thaller/ den henckermaͤſ-
ſigen Dieb mit ſich in ſein gantz ehrliche Wohnung gefuͤhrt/
daſelbſt den Arreſt mit Taback-Pfeiffen/ vnd Wein-Kandl in
aller Strenge vollbracht. O verfluchtes Gelt!
Reg. 1.
c. 11.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/194 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/194>, abgerufen am 16.02.2025. |