Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.verkaufft JEsum vmb Silber. nigreich Egypten alles durch ihn wurde regirt/ alle hohe/ stattli-che Aembter vnd Officia bey Hof vnd anderwerts konte er ver- geben/ weil er dann der einige beym Bret gesessen/ warumb daß er sein Brüdern nit fortgeholffen? etwann den Bruder Ruben zum Obrest-Kuchelmaister gemacht/ da hätt man villeicht den Saffran erspahrt: der Simeon hätt ja getaugt für das Contra- lor-Ambt? der Isachar, so verdolmetscht wird asinus fortis, hätte ja können Stallmaister seyn? dem Bruder Nephtali wär die Obrest-Jägermaisterey nicht übel angestanden/ massen sein Herr Vatter Jacob solches im Geist vorgesehen/ da er ge- sagt hat/ Nephtali, cervus emissus, &c. der Bruder Gad kont ja Hof-Kriegs-Rath seyn/ Gad accinctus praeliabi- tur, &c. auff solche Weiß wären seine Herren Brüder gar wol accomodirt worden? Nichts/ nichts/ nichts/ sagt Joseph/ sollen dergleichen meine Brüder haben/ dann sie seynd noch plumpe Phantasten/ wissen nichts/ vnd können noch nichts/ als die Schaaf hüten/ sie taugen nit/ dessentwegen mag/ vnd soll/ vnd muß/ vnd will ich sie nit promoviren. Anno 1647. haben die Studenten/ vnd forderist die hat
verkaufft JEſum vmb Silber. nigreich Egypten alles durch ihn wurde regirt/ alle hohe/ ſtattli-che Aembter vnd Officia bey Hof vnd anderwerts konte er ver- geben/ weil er dann der einige beym Bret geſeſſen/ warumb daß er ſein Bruͤdern nit fortgeholffen? etwann den Bruder Ruben zum Obreſt-Kuchelmaiſter gemacht/ da haͤtt man villeicht den Saffran erſpahrt: der Simeon haͤtt ja getaugt fuͤr das Contra- lor-Ambt? der Iſachar, ſo verdolmetſcht wird aſinus fortis, haͤtte ja koͤnnen Stallmaiſter ſeyn? dem Bruder Nephtali waͤr die Obreſt-Jaͤgermaiſterey nicht uͤbel angeſtanden/ maſſen ſein Herꝛ Vatter Jacob ſolches im Geiſt vorgeſehen/ da er ge- ſagt hat/ Nephtali, cervus emiſſus, &c. der Bruder Gad kont ja Hof-Kriegs-Rath ſeyn/ Gad accinctus præliabi- tur, &c. auff ſolche Weiß waͤren ſeine Herren Bruͤder gar wol accomodirt worden? Nichts/ nichts/ nichts/ ſagt Joſeph/ ſollen dergleichen meine Bruͤder haben/ dann ſie ſeynd noch plumpe Phantaſten/ wiſſen nichts/ vnd koͤnnen noch nichts/ als die Schaaf huͤten/ ſie taugen nit/ deſſentwegen mag/ vnd ſoll/ vnd muß/ vnd will ich ſie nit promoviren. Anno 1647. haben die Studenten/ vnd forderiſt die hat
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0137" n="119"/><fw place="top" type="header">verkaufft JEſum vmb Silber.</fw><lb/> nigreich Egypten alles durch ihn wurde regirt/ alle hohe/ ſtattli-<lb/> che Aembter vnd <hi rendition="#aq">Officia</hi> bey Hof vnd anderwerts konte er ver-<lb/> geben/ weil er dann der einige beym Bret geſeſſen/ warumb daß<lb/> er ſein Bruͤdern nit fortgeholffen? etwann den Bruder <hi rendition="#aq">Ruben</hi><lb/> zum Obreſt-Kuchelmaiſter gemacht/ da haͤtt man villeicht den<lb/> Saffran erſpahrt: der <hi rendition="#aq">Simeon</hi> haͤtt ja getaugt fuͤr das <hi rendition="#aq">Contra-<lb/> lor-</hi>Ambt? der <hi rendition="#aq">Iſachar,</hi> ſo verdolmetſcht wird <hi rendition="#aq">aſinus fortis,</hi><lb/> haͤtte ja koͤnnen Stallmaiſter ſeyn? dem Bruder <hi rendition="#aq">Nephtali</hi><lb/> waͤr die Obreſt-Jaͤgermaiſterey nicht uͤbel angeſtanden/ maſſen<lb/> ſein Herꝛ Vatter <hi rendition="#aq">Jacob</hi> ſolches im Geiſt vorgeſehen/ da er ge-<lb/> ſagt hat/ <hi rendition="#aq">Nephtali, cervus emiſſus, &c.</hi> der Bruder <hi rendition="#aq">Gad</hi><lb/> kont ja Hof-Kriegs-Rath ſeyn/ <hi rendition="#aq">Gad accinctus præliabi-<lb/> tur, &c.</hi> auff ſolche Weiß waͤren ſeine Herren Bruͤder gar wol<lb/><hi rendition="#aq">accomodirt</hi> worden? Nichts/ nichts/ nichts/ ſagt Joſeph/<lb/> ſollen dergleichen meine Bruͤder haben/ dann ſie ſeynd noch<lb/> plumpe Phantaſten/ wiſſen nichts/ vnd koͤnnen noch nichts/<lb/> als die Schaaf huͤten/ ſie taugen nit/ deſſentwegen mag/ vnd<lb/> ſoll/ vnd muß/ vnd will ich ſie nit <hi rendition="#aq">promovi</hi>ren.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1647. haben die Studenten/ vnd forderiſt die<lb/> Juriſten zu <hi rendition="#aq">Avinion</hi> in Franckreich bey Faßnacht-Zeit einen<lb/> Eſel zum <hi rendition="#aq">Doctor</hi> gecroͤnt; erſtlich ſaſſe der Eſel auff einem gar<lb/> herꝛlichen Wagen/ ſo von 6. andern ſtarcken Eſeln gezogen<lb/> wurde/ diſer graue <hi rendition="#aq">Candidatus</hi> hatte vor ſeiner ein uͤberauß<lb/> groſſes außgebraites Buch auff einem Bulbret/ worin er ſtaͤts<lb/> mit vnbeſchreiblich groſſen Brillen geſchaut/ neben ſeiner ſaſſe/<lb/> in <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi>ſchem Auffzug/ der <hi rendition="#aq">Plato</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ariſtoteles/</hi> als<lb/> hochweiſe <hi rendition="#aq">Promotores</hi> diſes <hi rendition="#aq">Arcadi</hi>ſchen Herꝛn/ wurde alſo/<lb/> in Beglaitung 2000. zu Pferdt vermaͤſcherirte Studenten/<lb/> worunder ein groſſer Adl/ durch die vornehmſte Gaſſen der<lb/> Statt/ mit allerſeits vngeſtimmen Gelaͤchter herumb gefuͤhrt/<lb/> vnd endlich/ in Gegenwart Hochfuͤrſtlicher Perſohnen/ auff ei-<lb/> nem hohen <hi rendition="#aq">Theatro</hi> oder Buͤhn <hi rendition="#aq">ſolenniter</hi> zu einem <hi rendition="#aq">Doctor</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Maſen. in<lb/> ſpecul.<lb/> imag. c.</hi> 32.</note><lb/><hi rendition="#aq">inaugurirt,</hi> welches Jhro Geſtreng dem neuen <hi rendition="#aq">Doctor,</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">clariſſimo nec non Eſelio</hi> uͤber alle maſſen wolgefallen/ es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0137]
verkaufft JEſum vmb Silber.
nigreich Egypten alles durch ihn wurde regirt/ alle hohe/ ſtattli-
che Aembter vnd Officia bey Hof vnd anderwerts konte er ver-
geben/ weil er dann der einige beym Bret geſeſſen/ warumb daß
er ſein Bruͤdern nit fortgeholffen? etwann den Bruder Ruben
zum Obreſt-Kuchelmaiſter gemacht/ da haͤtt man villeicht den
Saffran erſpahrt: der Simeon haͤtt ja getaugt fuͤr das Contra-
lor-Ambt? der Iſachar, ſo verdolmetſcht wird aſinus fortis,
haͤtte ja koͤnnen Stallmaiſter ſeyn? dem Bruder Nephtali
waͤr die Obreſt-Jaͤgermaiſterey nicht uͤbel angeſtanden/ maſſen
ſein Herꝛ Vatter Jacob ſolches im Geiſt vorgeſehen/ da er ge-
ſagt hat/ Nephtali, cervus emiſſus, &c. der Bruder Gad
kont ja Hof-Kriegs-Rath ſeyn/ Gad accinctus præliabi-
tur, &c. auff ſolche Weiß waͤren ſeine Herren Bruͤder gar wol
accomodirt worden? Nichts/ nichts/ nichts/ ſagt Joſeph/
ſollen dergleichen meine Bruͤder haben/ dann ſie ſeynd noch
plumpe Phantaſten/ wiſſen nichts/ vnd koͤnnen noch nichts/
als die Schaaf huͤten/ ſie taugen nit/ deſſentwegen mag/ vnd
ſoll/ vnd muß/ vnd will ich ſie nit promoviren.
Anno 1647. haben die Studenten/ vnd forderiſt die
Juriſten zu Avinion in Franckreich bey Faßnacht-Zeit einen
Eſel zum Doctor gecroͤnt; erſtlich ſaſſe der Eſel auff einem gar
herꝛlichen Wagen/ ſo von 6. andern ſtarcken Eſeln gezogen
wurde/ diſer graue Candidatus hatte vor ſeiner ein uͤberauß
groſſes außgebraites Buch auff einem Bulbret/ worin er ſtaͤts
mit vnbeſchreiblich groſſen Brillen geſchaut/ neben ſeiner ſaſſe/
in Philoſophiſchem Auffzug/ der Plato vnd Ariſtoteles/ als
hochweiſe Promotores diſes Arcadiſchen Herꝛn/ wurde alſo/
in Beglaitung 2000. zu Pferdt vermaͤſcherirte Studenten/
worunder ein groſſer Adl/ durch die vornehmſte Gaſſen der
Statt/ mit allerſeits vngeſtimmen Gelaͤchter herumb gefuͤhrt/
vnd endlich/ in Gegenwart Hochfuͤrſtlicher Perſohnen/ auff ei-
nem hohen Theatro oder Buͤhn ſolenniter zu einem Doctor
inaugurirt, welches Jhro Geſtreng dem neuen Doctor, vnd
clariſſimo nec non Eſelio uͤber alle maſſen wolgefallen/ es
hat
Maſen. in
ſpecul.
imag. c. 32.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/137 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/137>, abgerufen am 16.02.2025. |