Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Hund seyn/ sagt Justinus die Gerechtigkeit/ dann zu einem Ambtmüssen taugliche Leuth erkisen werden. Wie die Herren Bäumer ein Reichstag gehalten/ vnd Herunder mit dir/ vnd fein geschwind/ hat es gehaissen Joseph in Egypten ist also durch die Göttliche Gnad in nigreich
Judas der ſchlimme Hund ſeyn/ ſagt Juſtinus die Gerechtigkeit/ dann zu einem Ambtmuͤſſen taugliche Leuth erkiſen werden. Wie die Herren Baͤumer ein Reichstag gehalten/ vnd Herunder mit dir/ vnd fein geſchwind/ hat es gehaiſſen Joſeph in Egypten iſt alſo durch die Goͤttliche Gnad in nigreich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0136" n="118"/><fw place="top" type="header">Judas der ſchlimme Hund</fw><lb/><hi rendition="#fr">ſeyn/</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Juſtinus</hi> die Gerechtigkeit/ dann zu einem Ambt<lb/> muͤſſen taugliche Leuth erkiſen werden.</p><lb/> <p>Wie die Herren Baͤumer ein Reichstag gehalten/ vnd<lb/> darauff nach genugſamer Bedachtſambkeit zu der Wahl ge-<lb/> ſchritten/ einen Koͤnig zu erwoͤhlen/ iſt endlich mit einhelligen<lb/> Stimmen die Dorꝛnſtauden erwoͤhlt worden. Mit Gunſt<lb/> ihr Herren Baͤumer/ daß ich mich vnderfange einzureden/ war-<lb/> umb habt ihr zu ſolcher Hochheit nit den Oelbaum erkiſen/ iſt<lb/> es doch geſchehen/ aber er hat widerumb <hi rendition="#aq">reſignirt,</hi> vnd hat nit<lb/> uͤbel gethan/ dann ein Oelbaum geht mit Schmiralien vmb/<lb/> vnd ein ſolcher taugt nit fuͤr ein Obrigkeit. Warumb habt<lb/> ihr nicht den Feigenbaum erwoͤhlt? iſt es doch auch geſchehen/<lb/> aber er hat es nit angenommen/ hat zwar gar recht hierinfalls<lb/> gehandlet/ dann er immer zu ſuͤß iſt/ vnd ein ſolcher taugt nicht<lb/> vor ein Obrigkeit/ weil diſe auch zuweilen ein ſauers Geſicht<lb/> machen maß. Warumb habt ihr nit erwoͤhlt den Weinſtock?<lb/> iſt es doch ebenfalls geſchehen/ aber er hat ſich deſſen gewaigert/<lb/> vnd hat gar wol vnd beſcheid gethan/ dann ein Weinſuͤchtiger<lb/> vnd Vollſauffer taugt nicht vor ein Obrigkeit/ jetzt fallt es mir<lb/> ein/ vnd glaube deſſenthalben/ daß ihr die Dorꝛnſtauden habt<lb/> erwoͤhlt/ welche auch diſe Hochheit angenommen/ weil ſelbige<lb/> voller Spitzen/ dann warhafftig zu Aembtern vnd <hi rendition="#aq">Dignite</hi>ten<lb/> follen fein ſpitzfindige Leuth/ nit knoperte Tremmel/ verſtaͤn-<lb/> dige Leuth/ nit vngeſchliffene Knaͤffel/ <hi rendition="#aq">qualificir</hi>te Leuth/ nit<lb/> plumpe Herbſt-Limmel genommen werden.</p><lb/> <p>Herunder mit dir/ vnd fein geſchwind/ hat es gehaiſſen<lb/> beym <hi rendition="#aq">Zachæo, feſtinans,</hi> vnſer HErꝛ hat geſehen/ daß diſer<lb/> kleine <hi rendition="#aq">Maſculus</hi> in der Hoͤhe war/ der doch voller Partiten vnd<lb/><hi rendition="#aq">Intereſſe</hi> geſteckt; diß ſolle noch allezeit embſig beobacht wer-<lb/> den/ daß man keinen in die Hoͤhe helffe/ noch daroben laſſe/ der<lb/> da kleine <hi rendition="#aq">Talenta,</hi> kleine Erfahrenheit/ vnd groſſe Schelm-<lb/> Stuck hat.</p><lb/> <p>Joſeph in Egypten iſt alſo durch die Goͤttliche Gnad in<lb/> den Welt-Ehren geſtigen/ daß in dem weiten vnd braiten Koͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nigreich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [118/0136]
Judas der ſchlimme Hund
ſeyn/ ſagt Juſtinus die Gerechtigkeit/ dann zu einem Ambt
muͤſſen taugliche Leuth erkiſen werden.
Wie die Herren Baͤumer ein Reichstag gehalten/ vnd
darauff nach genugſamer Bedachtſambkeit zu der Wahl ge-
ſchritten/ einen Koͤnig zu erwoͤhlen/ iſt endlich mit einhelligen
Stimmen die Dorꝛnſtauden erwoͤhlt worden. Mit Gunſt
ihr Herren Baͤumer/ daß ich mich vnderfange einzureden/ war-
umb habt ihr zu ſolcher Hochheit nit den Oelbaum erkiſen/ iſt
es doch geſchehen/ aber er hat widerumb reſignirt, vnd hat nit
uͤbel gethan/ dann ein Oelbaum geht mit Schmiralien vmb/
vnd ein ſolcher taugt nit fuͤr ein Obrigkeit. Warumb habt
ihr nicht den Feigenbaum erwoͤhlt? iſt es doch auch geſchehen/
aber er hat es nit angenommen/ hat zwar gar recht hierinfalls
gehandlet/ dann er immer zu ſuͤß iſt/ vnd ein ſolcher taugt nicht
vor ein Obrigkeit/ weil diſe auch zuweilen ein ſauers Geſicht
machen maß. Warumb habt ihr nit erwoͤhlt den Weinſtock?
iſt es doch ebenfalls geſchehen/ aber er hat ſich deſſen gewaigert/
vnd hat gar wol vnd beſcheid gethan/ dann ein Weinſuͤchtiger
vnd Vollſauffer taugt nicht vor ein Obrigkeit/ jetzt fallt es mir
ein/ vnd glaube deſſenthalben/ daß ihr die Dorꝛnſtauden habt
erwoͤhlt/ welche auch diſe Hochheit angenommen/ weil ſelbige
voller Spitzen/ dann warhafftig zu Aembtern vnd Digniteten
follen fein ſpitzfindige Leuth/ nit knoperte Tremmel/ verſtaͤn-
dige Leuth/ nit vngeſchliffene Knaͤffel/ qualificirte Leuth/ nit
plumpe Herbſt-Limmel genommen werden.
Herunder mit dir/ vnd fein geſchwind/ hat es gehaiſſen
beym Zachæo, feſtinans, vnſer HErꝛ hat geſehen/ daß diſer
kleine Maſculus in der Hoͤhe war/ der doch voller Partiten vnd
Intereſſe geſteckt; diß ſolle noch allezeit embſig beobacht wer-
den/ daß man keinen in die Hoͤhe helffe/ noch daroben laſſe/ der
da kleine Talenta, kleine Erfahrenheit/ vnd groſſe Schelm-
Stuck hat.
Joſeph in Egypten iſt alſo durch die Goͤttliche Gnad in
den Welt-Ehren geſtigen/ daß in dem weiten vnd braiten Koͤ-
nigreich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/136 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/136>, abgerufen am 16.02.2025. |