Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Hund verrath/ verschwendt/ verschächert/ vergibt/ verkaufft/ verwirfft/ vertändtlet/ verhandlet den guldenen JE- sum vmb Silber. AN einem Mittwoch haben die vornehmeste Priester zu Allhier laß dir gefallen/ mein günstiger Leser/ einer gar nehmste
Judas der ſchlimme Hund verrath/ verſchwendt/ verſchaͤchert/ vergibt/ verkaufft/ verwirfft/ vertaͤndtlet/ verhandlet den guldenen JE- ſum vmb Silber. AN einem Mittwoch haben die vornehmeſte Prieſter zu Allhier laß dir gefallen/ mein guͤnſtiger Leſer/ einer gar nehmſte
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0134" n="116"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Judas der ſchlimme Hund verrath/<lb/> verſchwendt/ verſchaͤchert/ vergibt/ verkaufft/</hi><lb/> verwirfft/ vertaͤndtlet/ verhandlet den guldenen JE-<lb/> ſum vmb Silber.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>N einem Mittwoch haben die vornehmeſte Prieſter zu<lb/> Jeruſalem/ benanntlichen die jenige/ welche vorhero<lb/> ſchon das hohe Prieſterthum verſehen/ ein geſambten<lb/> Rath gehalten/ wie ſie doch JEſum durch einen Argliſt vnd ge-<lb/> haimen Schlich moͤchten gefangen nemmen/ dann ſie ſtunden<lb/> in Sorgen/ er moͤcht ihnen mehrmahl entgehen/ wie ſie es ſchon<lb/> oͤffters erfahren/ zu dem wolten ſie nit offentlich die Haͤnd an<lb/> ihn legen/ auß Forcht/ daß ein Auffruhr vnder dem Volck<lb/> moͤcht entſtehen/ als welches dem HErꝛn uͤber alle maſſen zu-<lb/> gethan war/ indeme ihn die maiſte fuͤr ein groſſen Propheten<lb/> gehalten; es waͤre auch etwann nit laͤhr abgangen/ dafern ſie<lb/> ihn offentlich haͤtten ergriffen/ daß nicht etliche mit Woͤhr vnd<lb/> Waffen den HErꝛn geſchutzt haͤtten/ auch haͤtten villeicht meh-<lb/> rer/ als der <hi rendition="#aq">Malchus</hi> allein/ eins fuͤr die Ohren bekommen; wie<lb/> nun beſagte Prieſterſchafft mit Beyziehung anderer Schrifft-<lb/> gelehrten/ vnd auch deß Weltlichen <hi rendition="#aq">Magiſtrats</hi> vnd hoher<lb/> Richterſtell ſich vndereinander berathſchlagten/ da hat ſich der<lb/> ſaubere <hi rendition="#aq">Iſcarioth</hi> laſſen anſagen/ welcher dann mit aller Hoͤff-<lb/> lichkeit eingelaſſen worden/ allwo er auff Verhaiſſung eines<lb/><hi rendition="#aq">Recompens</hi> in Gelt nach dero gnaͤdigen <hi rendition="#aq">Diſcretion</hi> ſich frey-<lb/> willig anerbotten/ JEſum in ihre Haͤnd zu uͤberliffern/ vnd<lb/> zwar ohne einige Ungelegenheit/ oder bevorſtehender Auffruhr.<lb/> O Schelm! wegen deß Gelts.</p><lb/> <p>Allhier laß dir gefallen/ mein guͤnſtiger Leſer/ einer gar<lb/> feinen <hi rendition="#aq">Comœdi</hi> beyzuwohnen/ in welcher das groſſe Vermoͤ-<lb/> gen deß verruchten Gelts ſattſamb entworffen wird/ die vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nehmſte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0134]
Judas der ſchlimme Hund verrath/
verſchwendt/ verſchaͤchert/ vergibt/ verkaufft/
verwirfft/ vertaͤndtlet/ verhandlet den guldenen JE-
ſum vmb Silber.
AN einem Mittwoch haben die vornehmeſte Prieſter zu
Jeruſalem/ benanntlichen die jenige/ welche vorhero
ſchon das hohe Prieſterthum verſehen/ ein geſambten
Rath gehalten/ wie ſie doch JEſum durch einen Argliſt vnd ge-
haimen Schlich moͤchten gefangen nemmen/ dann ſie ſtunden
in Sorgen/ er moͤcht ihnen mehrmahl entgehen/ wie ſie es ſchon
oͤffters erfahren/ zu dem wolten ſie nit offentlich die Haͤnd an
ihn legen/ auß Forcht/ daß ein Auffruhr vnder dem Volck
moͤcht entſtehen/ als welches dem HErꝛn uͤber alle maſſen zu-
gethan war/ indeme ihn die maiſte fuͤr ein groſſen Propheten
gehalten; es waͤre auch etwann nit laͤhr abgangen/ dafern ſie
ihn offentlich haͤtten ergriffen/ daß nicht etliche mit Woͤhr vnd
Waffen den HErꝛn geſchutzt haͤtten/ auch haͤtten villeicht meh-
rer/ als der Malchus allein/ eins fuͤr die Ohren bekommen; wie
nun beſagte Prieſterſchafft mit Beyziehung anderer Schrifft-
gelehrten/ vnd auch deß Weltlichen Magiſtrats vnd hoher
Richterſtell ſich vndereinander berathſchlagten/ da hat ſich der
ſaubere Iſcarioth laſſen anſagen/ welcher dann mit aller Hoͤff-
lichkeit eingelaſſen worden/ allwo er auff Verhaiſſung eines
Recompens in Gelt nach dero gnaͤdigen Diſcretion ſich frey-
willig anerbotten/ JEſum in ihre Haͤnd zu uͤberliffern/ vnd
zwar ohne einige Ungelegenheit/ oder bevorſtehender Auffruhr.
O Schelm! wegen deß Gelts.
Allhier laß dir gefallen/ mein guͤnſtiger Leſer/ einer gar
feinen Comœdi beyzuwohnen/ in welcher das groſſe Vermoͤ-
gen deß verruchten Gelts ſattſamb entworffen wird/ die vor-
nehmſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/134 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/134>, abgerufen am 16.02.2025. |