Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

der vnschuldigen Magdalenae.
Christi gezimmert/ vnd seye eben an demselben Orth der
Leib deß Adams, oder wenigsten sein Kopff begraben
worden/ allwo auff dem Berg Calvariae das Creutz JEsu
wurde auffgericht/ vnd weilen der vndere Thail deß Creu-
tzes in etwas zugespitzet worden/ damit es desto leichter
in den Berg hineingangen/ also seye der Spitz deß Creutz
Christi dem Adam in das Maul gangen/ vnd also wun-
derbarlicher Weiß der Adam den Safft deß Lebens von
demselben Baum erhalten/ von dem er vorhero den Safft
deß Todts genossen. O wunderbarliche Göttliche Vor-
sichtigkeit! das Creutz JEsu war dem Adam mit dem
vndern Thail im Maul/ mit welchem er gesündiget. Sol-
ches Wunder sahe man auch in Magdalena, bey Magda-
lena,
an Magdalena, in dem sie stäts 30. gantzer Jahr
das Creutz ihres JEsu im Mund/ ja gar im Hertzen tru-
ge. Man waist gar wol/ daß die Hebreer von denen
Wunden seynd gesund worden/ wie sie die auffgehenckte
Schlangen in der Wüsten haben angeschauet; so offt
aber Magdalena Jesum in der Höhe auff dem Creutz be-
trachtet/ non sanabatur, sed sauciabatur, so wurde sie
nit gesund/ sondern verwundt/ verwundt in ihrem Her-
tzen. Vnd solche Hitz tribe stäts die Wasser-Quällen auß
den Augen/ das ist ein Wösch gewest/ da sie mit Thränen
ihr Angesicht/ ihren gantzen Leib/ den harten Stain/
auff dem sie kniete/ mit solchen stättem Augen-Wasser
gewaschen.

Maria AEgiptiaca Anfangs ein grosse Sünderin/
nachmahls ein grosse Büsserin: Pelagia Anfangs ein gros-
se Sünderin/ nachmahls ein grosse Büsserin: Thais An-
fangs ein grosse Sünderin/ nachmahls ein grosse Büsserin:
Theodora Anfangs ein grosse Sünderin/ nachmahls ein
grosse Büsserin: Affra Anfangs ein grosse Sünderin/
nachmahls ein grosse Büsserin: Margaritta Cortona an-

fangs
V u u u

der vnſchuldigen Magdalenæ.
Chriſti gezimmert/ vnd ſeye eben an demſelben Orth der
Leib deß Adams, oder wenigſten ſein Kopff begraben
worden/ allwo auff dem Berg Calvariæ das Creutz JEſu
wurde auffgericht/ vnd weilen der vndere Thail deß Creu-
tzes in etwas zugeſpitzet worden/ damit es deſto leichter
in den Berg hineingangen/ alſo ſeye der Spitz deß Creutz
Chriſti dem Adam in das Maul gangen/ vnd alſo wun-
derbarlicher Weiß der Adam den Safft deß Lebens von
demſelben Baum erhalten/ von dem er vorhero den Safft
deß Todts genoſſen. O wunderbarliche Goͤttliche Vor-
ſichtigkeit! das Creutz JEſu war dem Adam mit dem
vndern Thail im Maul/ mit welchem er geſuͤndiget. Sol-
ches Wunder ſahe man auch in Magdalena, bey Magda-
lena,
an Magdalena, in dem ſie ſtaͤts 30. gantzer Jahr
das Creutz ihres JEſu im Mund/ ja gar im Hertzen tru-
ge. Man waiſt gar wol/ daß die Hebreer von denen
Wunden ſeynd geſund worden/ wie ſie die auffgehenckte
Schlangen in der Wuͤſten haben angeſchauet; ſo offt
aber Magdalena Jesum in der Hoͤhe auff dem Creutz be-
trachtet/ non ſanabatur, ſed ſauciabatur, ſo wurde ſie
nit geſund/ ſondern verwundt/ verwundt in ihrem Her-
tzen. Vnd ſolche Hitz tribe ſtaͤts die Waſſer-Quaͤllen auß
den Augen/ das iſt ein Woͤſch geweſt/ da ſie mit Thraͤnen
ihr Angeſicht/ ihren gantzen Leib/ den harten Stain/
auff dem ſie kniete/ mit ſolchen ſtaͤttem Augen-Waſſer
gewaſchen.

Maria Ægiptiaca Anfangs ein groſſe Suͤnderin/
nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Pelagia Anfangs ein groſ-
ſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Thais An-
fangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin:
Theodora Anfangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein
groſſe Buͤſſerin: Affra Anfangs ein groſſe Suͤnderin/
nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Margaritta Cortona an-

fangs
V u u u
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0741" n="705"/><fw place="top" type="header">der vn&#x017F;chuldigen Magdalenæ.</fw><lb/>
Chri&#x017F;ti gezimmert/ vnd &#x017F;eye eben an dem&#x017F;elben Orth der<lb/>
Leib deß <hi rendition="#aq">Adams,</hi> oder wenig&#x017F;ten &#x017F;ein Kopff begraben<lb/>
worden/ allwo auff dem Berg Calvari<hi rendition="#aq">æ</hi> das Creutz JE&#x017F;u<lb/>
wurde auffgericht/ vnd weilen der vndere Thail deß Creu-<lb/>
tzes in etwas zuge&#x017F;pitzet worden/ damit es de&#x017F;to leichter<lb/>
in den Berg hineingangen/ al&#x017F;o &#x017F;eye der Spitz deß Creutz<lb/>
Chri&#x017F;ti dem <hi rendition="#aq">Adam</hi> in das Maul gangen/ vnd al&#x017F;o wun-<lb/>
derbarlicher Weiß der <hi rendition="#aq">Adam</hi> den Safft deß Lebens von<lb/>
dem&#x017F;elben Baum erhalten/ von dem er vorhero den Safft<lb/>
deß Todts geno&#x017F;&#x017F;en. O wunderbarliche Go&#x0364;ttliche Vor-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit! das Creutz JE&#x017F;u war dem <hi rendition="#aq">Adam</hi> mit dem<lb/>
vndern Thail im Maul/ mit welchem er ge&#x017F;u&#x0364;ndiget. Sol-<lb/>
ches Wunder &#x017F;ahe man auch in <hi rendition="#aq">Magdalena,</hi> bey <hi rendition="#aq">Magda-<lb/>
lena,</hi> an <hi rendition="#aq">Magdalena,</hi> in dem &#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;ts 30. gantzer Jahr<lb/>
das Creutz ihres JE&#x017F;u im Mund/ ja gar im Hertzen tru-<lb/>
ge. Man wai&#x017F;t gar wol/ daß die Hebreer von denen<lb/>
Wunden &#x017F;eynd ge&#x017F;und worden/ wie &#x017F;ie die auffgehenckte<lb/>
Schlangen in der Wu&#x0364;&#x017F;ten haben ange&#x017F;chauet; &#x017F;o offt<lb/>
aber <hi rendition="#aq">Magdalena <hi rendition="#k">Jesum</hi></hi> in der Ho&#x0364;he auff dem Creutz be-<lb/>
trachtet/ <hi rendition="#aq">non &#x017F;anabatur, &#x017F;ed &#x017F;auciabatur,</hi> &#x017F;o wurde &#x017F;ie<lb/>
nit ge&#x017F;und/ &#x017F;ondern verwundt/ verwundt in ihrem Her-<lb/>
tzen. Vnd &#x017F;olche Hitz tribe &#x017F;ta&#x0364;ts die Wa&#x017F;&#x017F;er-Qua&#x0364;llen auß<lb/>
den Augen/ das i&#x017F;t ein Wo&#x0364;&#x017F;ch gewe&#x017F;t/ da &#x017F;ie mit Thra&#x0364;nen<lb/>
ihr Ange&#x017F;icht/ ihren gantzen Leib/ den harten Stain/<lb/>
auff dem &#x017F;ie kniete/ mit &#x017F;olchen &#x017F;ta&#x0364;ttem Augen-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
gewa&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">Maria Ægiptiaca</hi> Anfangs ein gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nderin/<lb/>
nachmahls ein gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin: <hi rendition="#aq">Pelagia</hi> Anfangs ein gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Su&#x0364;nderin/ nachmahls ein gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin: <hi rendition="#aq">Thais</hi> An-<lb/>
fangs ein gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nderin/ nachmahls ein gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin:<lb/><hi rendition="#aq">Theodora</hi> Anfangs ein gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nderin/ nachmahls ein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin: <hi rendition="#aq">Affra</hi> Anfangs ein gro&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;nderin/<lb/>
nachmahls ein gro&#x017F;&#x017F;e Bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin: <hi rendition="#aq">Margaritta Cortona</hi> an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">V u u u</fw><fw place="bottom" type="catch">fangs</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[705/0741] der vnſchuldigen Magdalenæ. Chriſti gezimmert/ vnd ſeye eben an demſelben Orth der Leib deß Adams, oder wenigſten ſein Kopff begraben worden/ allwo auff dem Berg Calvariæ das Creutz JEſu wurde auffgericht/ vnd weilen der vndere Thail deß Creu- tzes in etwas zugeſpitzet worden/ damit es deſto leichter in den Berg hineingangen/ alſo ſeye der Spitz deß Creutz Chriſti dem Adam in das Maul gangen/ vnd alſo wun- derbarlicher Weiß der Adam den Safft deß Lebens von demſelben Baum erhalten/ von dem er vorhero den Safft deß Todts genoſſen. O wunderbarliche Goͤttliche Vor- ſichtigkeit! das Creutz JEſu war dem Adam mit dem vndern Thail im Maul/ mit welchem er geſuͤndiget. Sol- ches Wunder ſahe man auch in Magdalena, bey Magda- lena, an Magdalena, in dem ſie ſtaͤts 30. gantzer Jahr das Creutz ihres JEſu im Mund/ ja gar im Hertzen tru- ge. Man waiſt gar wol/ daß die Hebreer von denen Wunden ſeynd geſund worden/ wie ſie die auffgehenckte Schlangen in der Wuͤſten haben angeſchauet; ſo offt aber Magdalena Jesum in der Hoͤhe auff dem Creutz be- trachtet/ non ſanabatur, ſed ſauciabatur, ſo wurde ſie nit geſund/ ſondern verwundt/ verwundt in ihrem Her- tzen. Vnd ſolche Hitz tribe ſtaͤts die Waſſer-Quaͤllen auß den Augen/ das iſt ein Woͤſch geweſt/ da ſie mit Thraͤnen ihr Angeſicht/ ihren gantzen Leib/ den harten Stain/ auff dem ſie kniete/ mit ſolchen ſtaͤttem Augen-Waſſer gewaſchen. Maria Ægiptiaca Anfangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Pelagia Anfangs ein groſ- ſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Thais An- fangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Theodora Anfangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Affra Anfangs ein groſſe Suͤnderin/ nachmahls ein groſſe Buͤſſerin: Margaritta Cortona an- fangs V u u u

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/741
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/741>, abgerufen am 18.06.2024.