Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein Ehrabschneider/
zu reden/ coepit loqui, also hat sie disem Wunder sambt
dessen Reden beygewohnt. Die Reden aber dises vom
Todten aufferweckten Jünglings waren alle von der E-
wigkeit. Ewig! ach Ewig hätte ich sollen wegen
meiner Sünden/ vnd Missethaten brinen/ vnd brennen/
vnd braten in der Höllen/ dafern mich JEsus/ der wah-
re Messias/ nit erlöset hätte. Ewig! ach ewig hät-
te ich müssen beraubt seyn deß Göttlichen Angesichts/
vmb weilen ich die Werck der Finsternuß geliebet hab/
wann mich diser wahre GOtt vnnd Mensch durch seine
grundlose Güte nicht erwecket hätte. Ewig! ach Ewig!
dergleichen Reden haben das Hertz Magdalenae durch-
trungen/ welches ohne daß durch das predigen J E S U
schon verwundet ware/ gäntzlich vmhgekehret. O Ewig-
keit! sagte Magdalena/ du bist ein Meer ohne Grund/
du bist ein Irrgarten ohne Außgang/ du bist ein Zahl
ohne Zihl/ du bist ein Lauff ohne End/ du bist ein Länge
ohne Maß/ du bist ein Arithmetica mit lauter Nulla,
Nulla, nullus finis, nullus finis:
O Ewigkeit! Soll
ich Magdalena ein so kurtze Zeit die Rosen brocken der
zeitlichen Wollüsten/ vnd alsdann ewig die Dörner ko-
sten? soll ich dann Magdalena ein kurtze Zeit das Hö-
nig der Wollüsten kosten/ vnnd nachmahlens ewig den
bitteren Kelch deß Göttlichen Zorns trincken? soll ich
dann Magdalena mich auff ein Zeit bey den Venus-Flam-
men erlustigen/ vnnd alsdann ewig in den brennenden
Schwefel-Teuch sitzen/ vnnd schwitzen? soll ich dann
Magdalena wegen einer so öden/ vnd schnöden Thorheit mir
ein solche ewige Wösch zurichten? Allo! ihr Augen reso! virt
euch zu einer anderen Wösch. Allo! mein Hertz ziehe an
die Nerven/ ihr Nerven drucket meine 2. Chrystallene

Kugl

Judas ein Ehrabſchneider/
zu reden/ cœpit loqui, alſo hat ſie diſem Wunder ſambt
deſſen Reden beygewohnt. Die Reden aber diſes vom
Todten aufferweckten Juͤnglings waren alle von der E-
wigkeit. Ewig! ach Ewig haͤtte ich ſollen wegen
meiner Suͤnden/ vnd Miſſethaten brinen/ vnd brennen/
vnd braten in der Hoͤllen/ dafern mich JEſus/ der wah-
re Meſſias/ nit erloͤſet haͤtte. Ewig! ach ewig haͤt-
te ich muͤſſen beraubt ſeyn deß Goͤttlichen Angeſichts/
vmb weilen ich die Werck der Finſternuß geliebet hab/
wann mich diſer wahre GOtt vnnd Menſch durch ſeine
grundloſe Guͤte nicht erwecket haͤtte. Ewig! ach Ewig!
dergleichen Reden haben das Hertz Magdalenæ durch-
trungen/ welches ohne daß durch das predigen J E S U
ſchon verwundet ware/ gaͤntzlich vmhgekehret. O Ewig-
keit! ſagte Magdalena/ du biſt ein Meer ohne Grund/
du biſt ein Irꝛgarten ohne Außgang/ du biſt ein Zahl
ohne Zihl/ du biſt ein Lauff ohne End/ du biſt ein Laͤnge
ohne Maß/ du biſt ein Arithmetica mit lauter Nulla,
Nulla, nullus finis, nullus finis:
O Ewigkeit! Soll
ich Magdalena ein ſo kurtze Zeit die Roſen brocken der
zeitlichen Wolluͤſten/ vnd alsdann ewig die Doͤrner ko-
ſten? ſoll ich dann Magdalena ein kurtze Zeit das Hoͤ-
nig der Wolluͤſten koſten/ vnnd nachmahlens ewig den
bitteren Kelch deß Goͤttlichen Zorns trincken? ſoll ich
dann Magdalena mich auff ein Zeit bey den Venus-Flam-
men erluſtigen/ vnnd alsdann ewig in den brennenden
Schwefel-Teuch ſitzen/ vnnd ſchwitzen? ſoll ich dann
Magdalena wegen einer ſo oͤden/ vn̄ ſchnoͤden Thorheit mir
ein ſolche ewige Woͤſch zurichten? Allo! ihr Augen reſo! virt
euch zu einer anderen Woͤſch. Allo! mein Hertz ziehe an
die Nerven/ ihr Nerven drucket meine 2. Chryſtallene

Kugl
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0726" n="690"/><fw place="top" type="header">Judas ein Ehrab&#x017F;chneider/</fw><lb/>
zu reden/ <hi rendition="#aq">c&#x0153;pit loqui,</hi> al&#x017F;o hat &#x017F;ie di&#x017F;em Wunder &#x017F;ambt<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Reden beygewohnt. Die Reden aber di&#x017F;es vom<lb/>
Todten aufferweckten Ju&#x0364;nglings waren alle von der E-<lb/>
wigkeit. <hi rendition="#fr">Ewig! ach Ewig</hi> ha&#x0364;tte ich &#x017F;ollen wegen<lb/>
meiner Su&#x0364;nden/ vnd Mi&#x017F;&#x017F;ethaten brinen/ vnd brennen/<lb/>
vnd braten in der Ho&#x0364;llen/ dafern mich JE&#x017F;us/ der wah-<lb/>
re Me&#x017F;&#x017F;ias/ nit erlo&#x0364;&#x017F;et ha&#x0364;tte. <hi rendition="#fr">Ewig! ach ewig</hi> ha&#x0364;t-<lb/>
te ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en beraubt &#x017F;eyn deß Go&#x0364;ttlichen Ange&#x017F;ichts/<lb/>
vmb weilen ich die Werck der Fin&#x017F;ternuß geliebet hab/<lb/>
wann mich di&#x017F;er wahre GOtt vnnd Men&#x017F;ch durch &#x017F;eine<lb/>
grundlo&#x017F;e Gu&#x0364;te nicht erwecket ha&#x0364;tte. <hi rendition="#fr">Ewig! ach Ewig!</hi><lb/>
dergleichen Reden haben das Hertz Magdalen<hi rendition="#aq">æ</hi> durch-<lb/>
trungen/ welches ohne daß durch das predigen J E S U<lb/>
&#x017F;chon verwundet ware/ ga&#x0364;ntzlich vmhgekehret. O Ewig-<lb/>
keit! &#x017F;agte Magdalena/ du bi&#x017F;t ein Meer ohne Grund/<lb/>
du bi&#x017F;t ein Ir&#xA75B;garten ohne Außgang/ du bi&#x017F;t ein Zahl<lb/>
ohne Zihl/ du bi&#x017F;t ein Lauff ohne End/ du bi&#x017F;t ein La&#x0364;nge<lb/>
ohne Maß/ du bi&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Arithmetica</hi> mit lauter <hi rendition="#aq">Nulla,<lb/>
Nulla, nullus finis, nullus finis:</hi> O Ewigkeit! Soll<lb/>
ich Magdalena ein &#x017F;o kurtze Zeit die Ro&#x017F;en brocken der<lb/>
zeitlichen Wollu&#x0364;&#x017F;ten/ vnd alsdann ewig die Do&#x0364;rner ko-<lb/>
&#x017F;ten? &#x017F;oll ich dann Magdalena ein kurtze Zeit das Ho&#x0364;-<lb/>
nig der Wollu&#x0364;&#x017F;ten ko&#x017F;ten/ vnnd nachmahlens ewig den<lb/>
bitteren Kelch deß Go&#x0364;ttlichen Zorns trincken? &#x017F;oll ich<lb/>
dann Magdalena mich auff ein Zeit bey den Venus-Flam-<lb/>
men erlu&#x017F;tigen/ vnnd alsdann ewig in den brennenden<lb/>
Schwefel-Teuch &#x017F;itzen/ vnnd &#x017F;chwitzen? &#x017F;oll ich dann<lb/>
Magdalena wegen einer &#x017F;o o&#x0364;den/ vn&#x0304; &#x017F;chno&#x0364;den Thorheit mir<lb/>
ein &#x017F;olche ewige Wo&#x0364;&#x017F;ch zurichten? <hi rendition="#aq">Allo!</hi> ihr Augen <hi rendition="#aq">re&#x017F;o! virt</hi><lb/>
euch zu einer anderen Wo&#x0364;&#x017F;ch. <hi rendition="#aq">Allo!</hi> mein Hertz ziehe an<lb/>
die Nerven/ ihr Nerven drucket meine 2. Chry&#x017F;tallene<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kugl</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[690/0726] Judas ein Ehrabſchneider/ zu reden/ cœpit loqui, alſo hat ſie diſem Wunder ſambt deſſen Reden beygewohnt. Die Reden aber diſes vom Todten aufferweckten Juͤnglings waren alle von der E- wigkeit. Ewig! ach Ewig haͤtte ich ſollen wegen meiner Suͤnden/ vnd Miſſethaten brinen/ vnd brennen/ vnd braten in der Hoͤllen/ dafern mich JEſus/ der wah- re Meſſias/ nit erloͤſet haͤtte. Ewig! ach ewig haͤt- te ich muͤſſen beraubt ſeyn deß Goͤttlichen Angeſichts/ vmb weilen ich die Werck der Finſternuß geliebet hab/ wann mich diſer wahre GOtt vnnd Menſch durch ſeine grundloſe Guͤte nicht erwecket haͤtte. Ewig! ach Ewig! dergleichen Reden haben das Hertz Magdalenæ durch- trungen/ welches ohne daß durch das predigen J E S U ſchon verwundet ware/ gaͤntzlich vmhgekehret. O Ewig- keit! ſagte Magdalena/ du biſt ein Meer ohne Grund/ du biſt ein Irꝛgarten ohne Außgang/ du biſt ein Zahl ohne Zihl/ du biſt ein Lauff ohne End/ du biſt ein Laͤnge ohne Maß/ du biſt ein Arithmetica mit lauter Nulla, Nulla, nullus finis, nullus finis: O Ewigkeit! Soll ich Magdalena ein ſo kurtze Zeit die Roſen brocken der zeitlichen Wolluͤſten/ vnd alsdann ewig die Doͤrner ko- ſten? ſoll ich dann Magdalena ein kurtze Zeit das Hoͤ- nig der Wolluͤſten koſten/ vnnd nachmahlens ewig den bitteren Kelch deß Goͤttlichen Zorns trincken? ſoll ich dann Magdalena mich auff ein Zeit bey den Venus-Flam- men erluſtigen/ vnnd alsdann ewig in den brennenden Schwefel-Teuch ſitzen/ vnnd ſchwitzen? ſoll ich dann Magdalena wegen einer ſo oͤden/ vn̄ ſchnoͤden Thorheit mir ein ſolche ewige Woͤſch zurichten? Allo! ihr Augen reſo! virt euch zu einer anderen Woͤſch. Allo! mein Hertz ziehe an die Nerven/ ihr Nerven drucket meine 2. Chryſtallene Kugl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/726
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/726>, abgerufen am 26.06.2024.