Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judae schmählerische Ehrabschneiderey.
nacher Jericho geraist ist. Sie haben nit allein die Predig/
sondern auch den Prediger schwärtzer gemacht/ als da ge-
west ist deß Moysis sein Weib/ die Sephora. Grau-
samb gewest wie die Beeren/ so vil böse Bueben zerris-
sen in Gegenwart deß Propheten Eliae; Aber fast grau-
samer scheint/ wann einen nicht die Beeren/ sondern die
Beernhäuter vnd Ehrenstutzer also tractieren/ vnd tran-
schieren/ etc.

Die Hebreer haben dem HErrn in allen Wincklen
übel nachgeredet/ wie auch seinen Apostlen. Denen seynd
nicht vngleich alle die jenige/ welche ehrenrührische Wort/
vnd Reden außgiessen über die Geistliche vnd Diener Got-
tes. Man hat dem heiligen Athanasio einem so voll-
kommenen Bischoffen übel nachgeredet/ vnd ihme auffge-
bracht/ als habe er den Bischoff Arsenium vmbgebracht.
Man hat dem Heil. AEtherio die Ehr abgeschnitten/ daß
er mit einem offentlichen Schlepsack habe gesündiget:S. Greg.
Turon.
lib.
6.

Man hat dem Heil. Carmeliter Angelo gantz lugenhafft
auffgebracht/ daß er ein lauterer Gleißner vnd Hauptlug-
ner seye: Man hat dem Heil. Arnulpho Bischoffen zu
Metz spöttlich nachgeredet/ daß er verbottene Buelschafft
treibe mit der Königin: Man hat offentlich außgesagt/
der H. Dionysius von Alexandria seye ein Ertz-Schelm:
Man hat von dem H. Daniel Stylita vnverschambt gelo-
gen/ als habe er Batianam zu einem Beyschlaff angefor-
dert: Man hat dem H. Pabsten Cornelio auffgebracht/
daß er mit denen Abgöttern halte: Man hat den H. Dia-
conum Caesareum
für einen Hexenmaister/ vnnd Zaube-
rer allenthalben außgeruffen: Man hat dem Heil. Ale-
xandrini
schen Macharo übel nachgeredet/ als habe er ein
junges Mägdl verführt: Man hat dem H. Pabsten Syl-
verio
die Ehr abgeschnitten/ daß er durch Gelt-Mit-
tel die Schlüssel Petri erkauffet; Man hat so vilen tau-

send/
Q q q q 3

Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey.
nacher Jericho geraiſt iſt. Sie haben nit allein die Predig/
ſondern auch den Prediger ſchwaͤrtzer gemacht/ als da ge-
weſt iſt deß Moyſis ſein Weib/ die Sephora. Grau-
ſamb geweſt wie die Beeren/ ſo vil boͤſe Bueben zerriſ-
ſen in Gegenwart deß Propheten Eliæ; Aber faſt grau-
ſamer ſcheint/ wann einen nicht die Beeren/ ſondern die
Beernhaͤuter vnd Ehrenſtutzer alſo tractieren/ vnd tran-
ſchieren/ ꝛc.

Die Hebreer haben dem HErꝛn in allen Wincklen
uͤbel nachgeredet/ wie auch ſeinen Apoſtlen. Denen ſeynd
nicht vngleich alle die jenige/ welche ehrenruͤhriſche Wort/
vnd Reden außgieſſen uͤber die Geiſtliche vnd Diener Got-
tes. Man hat dem heiligen Athanaſio einem ſo voll-
kommenen Biſchoffen uͤbel nachgeredet/ vnd ihme auffge-
bracht/ als habe er den Biſchoff Arſenium vmbgebracht.
Man hat dem Heil. Ætherio die Ehr abgeſchnitten/ daß
er mit einem offentlichen Schlepſack habe geſuͤndiget:S. Greg.
Turon.
lib.
6.

Man hat dem Heil. Carmeliter Angelo gantz lugenhafft
auffgebracht/ daß er ein lauterer Gleißner vnd Hauptlug-
ner ſeye: Man hat dem Heil. Arnulpho Biſchoffen zu
Metz ſpoͤttlich nachgeredet/ daß er verbottene Buelſchafft
treibe mit der Koͤnigin: Man hat offentlich außgeſagt/
der H. Dionyſius von Alexandria ſeye ein Ertz-Schelm:
Man hat von dem H. Daniel Stylita vnverſchambt gelo-
gen/ als habe er Batianam zu einem Beyſchlaff angefor-
dert: Man hat dem H. Pabſten Cornelio auffgebracht/
daß er mit denen Abgoͤttern halte: Man hat den H. Dia-
conum Cæſareum
fuͤr einen Hexenmaiſter/ vnnd Zaube-
rer allenthalben außgeruffen: Man hat dem Heil. Ale-
xandrini
ſchen Macharo uͤbel nachgeredet/ als habe er ein
junges Maͤgdl verfuͤhrt: Man hat dem H. Pabſten Syl-
verio
die Ehr abgeſchnitten/ daß er durch Gelt-Mit-
tel die Schluͤſſel Petri erkauffet; Man hat ſo vilen tau-

ſend/
Q q q q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0713" n="677"/><fw place="top" type="header">Judæ &#x017F;chma&#x0364;hleri&#x017F;che Ehrab&#x017F;chneiderey.</fw><lb/>
nacher Jericho gerai&#x017F;t i&#x017F;t. Sie haben nit allein die Predig/<lb/>
&#x017F;ondern auch den Prediger &#x017F;chwa&#x0364;rtzer gemacht/ als da ge-<lb/>
we&#x017F;t i&#x017F;t deß Moy&#x017F;is &#x017F;ein Weib/ die <hi rendition="#aq">Sephora.</hi> Grau-<lb/>
&#x017F;amb gewe&#x017F;t wie die Beeren/ &#x017F;o vil bo&#x0364;&#x017F;e Bueben zerri&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en in Gegenwart deß Propheten <hi rendition="#aq">Eliæ;</hi> Aber fa&#x017F;t grau-<lb/>
&#x017F;amer &#x017F;cheint/ wann einen nicht die Beeren/ &#x017F;ondern die<lb/>
Beernha&#x0364;uter vnd Ehren&#x017F;tutzer al&#x017F;o <hi rendition="#aq">tractie</hi>ren/ vnd tran-<lb/>
&#x017F;chieren/ &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p>Die Hebreer haben dem HEr&#xA75B;n in allen Wincklen<lb/>
u&#x0364;bel nachgeredet/ wie auch &#x017F;einen Apo&#x017F;tlen. Denen &#x017F;eynd<lb/>
nicht vngleich alle die jenige/ welche ehrenru&#x0364;hri&#x017F;che Wort/<lb/>
vnd Reden außgie&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;ber die Gei&#x017F;tliche vnd Diener Got-<lb/>
tes. Man hat dem heiligen <hi rendition="#aq">Athana&#x017F;io</hi> einem &#x017F;o voll-<lb/>
kommenen Bi&#x017F;choffen u&#x0364;bel nachgeredet/ vnd ihme auffge-<lb/>
bracht/ als habe er den Bi&#x017F;choff <hi rendition="#aq">Ar&#x017F;enium</hi> vmbgebracht.<lb/>
Man hat dem Heil. <hi rendition="#aq">Ætherio</hi> die Ehr abge&#x017F;chnitten/ daß<lb/>
er mit einem offentlichen Schlep&#x017F;ack habe ge&#x017F;u&#x0364;ndiget:<note place="right"><hi rendition="#aq">S. Greg.<lb/>
Turon.<lb/>
lib.</hi> 6.</note><lb/>
Man hat dem Heil. <hi rendition="#aq">Carmeliter Angelo</hi> gantz lugenhafft<lb/>
auffgebracht/ daß er ein lauterer Gleißner vnd Hauptlug-<lb/>
ner &#x017F;eye: Man hat dem Heil. <hi rendition="#aq">Arnulpho</hi> Bi&#x017F;choffen zu<lb/>
Metz &#x017F;po&#x0364;ttlich nachgeredet/ daß er verbottene Buel&#x017F;chafft<lb/>
treibe mit der Ko&#x0364;nigin: Man hat offentlich außge&#x017F;agt/<lb/>
der H. <hi rendition="#aq">Diony&#x017F;ius</hi> von <hi rendition="#aq">Alexandria</hi> &#x017F;eye ein Ertz-Schelm:<lb/>
Man hat von dem H. <hi rendition="#aq">Daniel Stylita</hi> vnver&#x017F;chambt gelo-<lb/>
gen/ als habe er <hi rendition="#aq">Batianam</hi> zu einem Bey&#x017F;chlaff angefor-<lb/>
dert: Man hat dem H. Pab&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Cornelio</hi> auffgebracht/<lb/>
daß er mit denen Abgo&#x0364;ttern halte: Man hat den H. <hi rendition="#aq">Dia-<lb/>
conum Cæ&#x017F;areum</hi> fu&#x0364;r einen Hexenmai&#x017F;ter/ vnnd Zaube-<lb/>
rer allenthalben außgeruffen: Man hat dem Heil. <hi rendition="#aq">Ale-<lb/>
xandrini</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Macharo</hi> u&#x0364;bel nachgeredet/ als habe er ein<lb/>
junges Ma&#x0364;gdl verfu&#x0364;hrt: Man hat dem H. Pab&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Syl-<lb/>
verio</hi> die Ehr abge&#x017F;chnitten/ daß er durch Gelt-Mit-<lb/>
tel die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el <hi rendition="#aq">Petri</hi> erkauffet; Man hat &#x017F;o vilen tau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q q q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;end/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0713] Judæ ſchmaͤhleriſche Ehrabſchneiderey. nacher Jericho geraiſt iſt. Sie haben nit allein die Predig/ ſondern auch den Prediger ſchwaͤrtzer gemacht/ als da ge- weſt iſt deß Moyſis ſein Weib/ die Sephora. Grau- ſamb geweſt wie die Beeren/ ſo vil boͤſe Bueben zerriſ- ſen in Gegenwart deß Propheten Eliæ; Aber faſt grau- ſamer ſcheint/ wann einen nicht die Beeren/ ſondern die Beernhaͤuter vnd Ehrenſtutzer alſo tractieren/ vnd tran- ſchieren/ ꝛc. Die Hebreer haben dem HErꝛn in allen Wincklen uͤbel nachgeredet/ wie auch ſeinen Apoſtlen. Denen ſeynd nicht vngleich alle die jenige/ welche ehrenruͤhriſche Wort/ vnd Reden außgieſſen uͤber die Geiſtliche vnd Diener Got- tes. Man hat dem heiligen Athanaſio einem ſo voll- kommenen Biſchoffen uͤbel nachgeredet/ vnd ihme auffge- bracht/ als habe er den Biſchoff Arſenium vmbgebracht. Man hat dem Heil. Ætherio die Ehr abgeſchnitten/ daß er mit einem offentlichen Schlepſack habe geſuͤndiget: Man hat dem Heil. Carmeliter Angelo gantz lugenhafft auffgebracht/ daß er ein lauterer Gleißner vnd Hauptlug- ner ſeye: Man hat dem Heil. Arnulpho Biſchoffen zu Metz ſpoͤttlich nachgeredet/ daß er verbottene Buelſchafft treibe mit der Koͤnigin: Man hat offentlich außgeſagt/ der H. Dionyſius von Alexandria ſeye ein Ertz-Schelm: Man hat von dem H. Daniel Stylita vnverſchambt gelo- gen/ als habe er Batianam zu einem Beyſchlaff angefor- dert: Man hat dem H. Pabſten Cornelio auffgebracht/ daß er mit denen Abgoͤttern halte: Man hat den H. Dia- conum Cæſareum fuͤr einen Hexenmaiſter/ vnnd Zaube- rer allenthalben außgeruffen: Man hat dem Heil. Ale- xandriniſchen Macharo uͤbel nachgeredet/ als habe er ein junges Maͤgdl verfuͤhrt: Man hat dem H. Pabſten Syl- verio die Ehr abgeſchnitten/ daß er durch Gelt-Mit- tel die Schluͤſſel Petri erkauffet; Man hat ſo vilen tau- ſend/ S. Greg. Turon. lib. 6. Q q q q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/713
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/713>, abgerufen am 01.06.2024.